T3
Fränkische Alb   T3 I  
18 Okt 20
Mit alten Freunden in der Frränggischn, oder: Erkundungen rund ums Aufseßtal
Wenn der Herbst anklopft, ist's in der Fränggischn (Fränkischen Schweiz) besonders schön. Ich weilte im Oktober mal wieder in der alten Heimat Oberfranken und so ging es mit ebenso alten Freunden auf eine schöne Runde durchs Aufseßtal und zu ein paar waldigen Felsen dort in den Talhängen. Neben den prominent-freistehenden...
Publiziert von Schubi 10. November 2020 um 11:46 (Fotos:73 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Avers   T3 L  
19 Jun 21
Chlin Horn (2868 m) - eine kleine Hikr Premiere
Chlin Horn im Avers hatte bis jetzt keine Hikr Berichte. Wurde langsam Zeit etwas dagegen zu machen! Chlin Horn (2868 m) steht etwas im Schatten vom kleineren Bruder Grosshorn (2780 m), welcher ein beliebtes Skitourenziel ist. Start in Hohenhaus um 8:35. Ich lief erst runter zur Fluss und über die Brücke. Danach folgte ich...
Publiziert von Roald 19. Juni 2021 um 21:33 (Fotos:32 | Geodaten:1)
T2
Bayrische Voralpen   T2 K2-  
25 Aug 77
Halserspitz (1.862 m) über den Blaubergkamm.
Da ich das Schweizer Bewertungssystem der Klettersteige nicht verstehe, bewerte ich nach dem Deutsch/Österreichischen System: 2 - A/B Ich schreibe diesen Alt-Bericht, da bisher offensichtlich noch kein Bericht vorliegt. Den Abschluss des lieblichen Tegernseer Tales bildet die langgezogene, von Osten nach Westen sich...
Publiziert von Gemse 21. September 2010 um 16:04 (Fotos:1 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Hochschwabgruppe   T2 I ZS  
7 Jul 13
"Home Run" auf den Ebenstein - radeln und wandern vom Feinsten
Tourcharakteristik: Anstrengende Radtour (zumindest für uns), mit erholsamer Folgewanderung über den Südostkamm des Ebensteins, und Abstieg über den Normalweg. Je nachdem, ob man Bruck östlich oder westlich umfährt, lukriert man entweder nette Aufwärmhöhenmeter übern Dürrnberg, oder läßt sich die Ohren volldröhnen...
Publiziert von Herbert 9. Juli 2013 um 07:59 (Fotos:17 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Préalpes de Digne   T2  
9 Sep 15
Vom "Col de Font Belle" auf die "Crete de Geruen"
Auch diese Tour in den "Prealpes de Digne" verdient das Prädikat "besonders Wertvoll". Neben der Tatsache, dass die gesamte Gegend in den deutschsprachigen Wanderforen kaum bekannt ist, ist schon die Zufahrt zum Col de Font Belle, dem Anfang der Tour etwas besonderes. Etwa 10km Luftlinie östlich von Sisteron liegt der Col de...
Publiziert von Ekkehard 3. Februar 2016 um 14:45 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Préalpes de Digne   T2  
19 Mai 16
Der Ichthyosaurus bei Chanolles
Auf der Suche nach einer weiteren interessanten Tour, in dem - zieht man die Berichtsdichte bei Hikr.org als Maßstab heran - geradezu unbekannten Gebiet um Digne-les-Bains zog mich eine Markierung auf der Wanderkarte an: „Site géologique de l’Ichtyosaure“, versehen mit einem Sternchen, der einen interessanten Platz...
Publiziert von Ekkehard 29. Mai 2016 um 01:01 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Hautes Alpes - Dauphiné   T2 I  
17 Jul 16
Le Piolit (2464m)
Läge der Piolit am Stubaital, käme eine Besteigung am Sonntag wohl einer Wallfahrt nahe. Kaum Platz auf dem Parkplatz, dann Mensch an Mensch gedrängt auf dem Weg, kein Platz zur Gipfelrast. Ich übertreibe vielleicht ein bisschen, aber die Einsamkeit der französischen Alpen südlich von Grenoble ist schon etwas ganz...
Publiziert von Ekkehard 28. August 2016 um 17:40 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Préalpes de Digne   T2 I  
25 Jul 16
Zum „Trou de Saint-Martin“ auf der „Barre des Dourbes“
Ich beginne diese Tour beim „Maison forestière du Serre“ oberhalb von Dourbes, einer kleinen Ortschaft südlich von Digne-les-Bains. Wer seinem Auto die unbefestigte Straße von Dourbes bis zum Forsthaus nicht zumuten möchte, kann auch im Ort parken. Natürlich muss dann die Strecke zu Fuß erledigt werden. Die Straße ist...
Publiziert von Ekkehard 14. September 2016 um 22:05 (Fotos:49 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T2  
12 Mai 20
Die Eisheiligen waren da: zum Sonnenaufgang durch frischen Schnee auf die Obergrind (1091 m)
Für die Nacht von Montag auf Dienstag sagte die Wetterprognose einen kleinen Temperatursturz inklusive Schneefall in den höheren Lagen voraus. Ganz so, wie es die Eisheiligen in der ersten Maihälfte halt gerne machen. Und Grund genug für mich, den Wecker zu stellen und die langen Unterhosen rauszulegen. Südöstlich der...
Publiziert von Schubi 14. Mai 2020 um 16:47 (Fotos:69 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Arkansas   T2 I  
9 Apr 24
Centerpoint Trail zum Buffalo River
Am Tag nach der Sonnenfinsternis machten wir zusammen mit unseren amerikanischen Freunden zwei sehr schöne Touren im "Buffalo National River" im Norden von Arkansas. Der "Buffalo River" wurde 1972 unter Schutz gestellt und somit den Planungen zur Errichtung von Stauseen und anderen gewerblichen oder industriellen Nutzungen...
Publiziert von Ekkehard 24. April 2024 um 17:05 (Fotos:9 | Geodaten:1)
T1
Norddeutsches Tiefland   T1 I K1  
14 Apr 17
Köhlbrandhöft
Wer an Wandern und/oder Bergsteigen denkt, wird kaum an Hamburg denken, der Beweis ist die bis heute einzige eingetragene Tour die es bei Hikr.org hierzu gibt. Hier kommt jetzt eine zweite Tour, mit ja wirklich, einer echten „Via Farrata“-Einlage. Ok, es ist nur eine Leiter, aber die führt senkrecht nach oben und ist aus...
Publiziert von Ekkehard 17. April 2017 um 01:20 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T1  
10 Mai 19
Durch die Auwälder an Rhein und Altrhein zwischen Neuried und Kehl
Dass schöne Touren nicht immer mit reichlich Höhenmetern verbunden sein müssen, möchte ich mit dieser Wanderung zeigen. Sie führt mich zwischen Kehl und Neuried entlang des Oberrheins und seiner Altrhein-Arme. Es geht durch Auwälder und das Ried, mal auf schmalen Pfaden, mal auf bequemen Wegen. Am Ende der gut 24...
Publiziert von Schubi 13. Juni 2019 um 15:20 (Fotos:80 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T1  
5 Apr 20
Es knospt und blüht an Rhein und Altrhein im April
Wo ist es im frühen April am schönsten, wenn oben im Schwarzwald die Natur nur langsam und noch graubraun zwischen den Altschnee-Resten erwacht? Natürlich unterhalb von ihm in der Oberrheinischen Tiefebene, wo es derweil schon längst knospt und blüht. Überall spriessen die frischen Triebe der Vegetation und setzen einen...
Publiziert von Schubi 8. Mai 2020 um 11:57 (Fotos:60 | Geodaten:1)
Arkansas   T1  
11 Apr 24
Tea Kettle Falls
Weil ich die totale Sonnenfinsternis am 8.4.2024 in den USA erleben wollte, reiste ich für 14 Tage nach Arkansas, weil mir dies der wettertechnisch sinnvollste Ort erschien. Zudem sind natürlich lokale Kontakte immer gut und so konnten meine Tochter und ich in Fayetteville unterkommen. Als Beiprogramm konnten wir einige schöne...
Publiziert von Ekkehard 22. April 2024 um 21:17 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Arkansas   T1 I  
9 Apr 24
Zum "Eden Falls" im "Lost Valley"
Am Tag nach der Sonnenfinsternis machten wir zusammen mit unseren amerikanischen Freunden zwei sehr schöne Touren im "Buffalo National River" im Norden von Arkansas. Der "Buffalo River" wurde 1972 unter Schutz gestellt und somit den Planungen zur Errichtung von Stauseen und anderen gewerblichen oder industriellen Nutzungen...
Publiziert von Ekkehard 23. April 2024 um 21:04 (Fotos:7 | Geodaten:1)