Hikr » ÖV Touren » Touren » Schweiz [x]

ÖV Touren » Tourenberichte (mit Geodaten) (679)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Luzern   T4  
29 Jul 12
Vitznauerstock im Regen
Regen am Wochenende - was sonst. Also entschieden wir uns für ein einfachere, kurze Tour um wenigstens an der frischen Luft zu sein. Somit fiel die Wahl auf den Vitznauerstock im Kanton LU und SZ. Mit dem Raddampfer von Luzern nach Vitznau war schon eine spannende Erfahrung und mal eine andere Art des Reisens. Von dort aus ging...
Publiziert von tricky 30. Juli 2012 um 21:32 (Fotos:24 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
20 Mai 12
Von der Hulftegg auf den Ricken
Die Tour entsprichtungefähr der 4. Etappe des Toggenburger Höhenweges, jedochin umgekehrter Richtung und mit ein paar Variationen. Sie ist auch etwas länger und führt buchstäblich "über alle sieben Berge":Roten, Schnebelhorn, Schindelberghöchi, Rossegg, Habrütispitz, Tweralpspitz, Rotstein.Zählt man auch noch den...
Publiziert von Fico 30. August 2012 um 07:37 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Schwyz   T5 I  
30 Jul 12
Über Bützi und Stockflue auf die Rigi Hochflue (1699 m)
Nach dem eher trüben, regnerischen Wochenende schien der Montag geeignet für die Tour auf die Rigi Hochflue. Zwar hegte ich gewisse Zweifel, ob die Wege bereits genügend trocken wären. Dennoch wollte ich den Versuch wagen.Die Sonne schien wieder, es war warm, ja schwülwarm sogar. Mit dem Linienbuserreichte ich die Talstation...
Publiziert von Fico 1. September 2012 um 22:41 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Uri   T6 II  
28 Sep 12
Oberalpergrat Ost-West
Diese Tour hatte alles was ich mir so wünsche. Wunderschönes warmes Herbstwetter, Klettern, Steile Grashänge, Schneereste, Tiere, Steile Grate, Ruhe, Alpsee, Alpenkirchen, Gipfelkreuze und natürlich viel Aussicht auf weitere schöne Berge. Wenn man die Bietstöcke aus-lässt, ist die Tour nicht mehr als T5 mit Klettern im...
Publiziert von tricky 29. September 2012 um 18:51 (Fotos:40 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4+ I  
8 Sep 12
Chalbersäntis NW-Gipfel (2455 m) - gescheiterter Versuch einer Direktbesteigung
Soviel vorweg, das Gipfelbuch ist oben angekommen. Auch wenn es dazu zwei Anläufe gebraucht hat. Doch darüber später mehr. Wie angekündigt habe ich ein Gipfelbuch für den NW-Gipfel des Chalbersäntis (2455 m) geschaffen und in einer Felsspalte gleich unter dem Gipfelkreuz deponiert. Wie kann man bloss eine derartige...
Publiziert von Fico 22. Oktober 2012 um 12:31 (Fotos:35 | Geodaten:7)
St.Gallen   T6 4+  
21 Okt 12
Goggeien / von Stein nach Amden
Von Stein SG nach Amden über alle Goggeien in gemütlichen 7h. Die Tour wollte ich schon lange machen. In mehreren Einträgen im hikr wird von der Überquerung geschwärmt. Ich mag es anhand von einem GPX-Track eine Tour zu planen. So nahm ich als Vorlage die von 360. Da mich Nadja netterweise oberhalb von Stein (Hinterbüel)...
Publiziert von tricky 24. Oktober 2012 um 10:53 (Fotos:40 | Geodaten:1)
St.Gallen   WT4 S  
26 Jan 13
2-Tagestour: Spitzmeilen-Wissmilen-(hoppla)Heustock
Herrliches Wetter mit günstigen Lawinenverhältnissen. Das schreit nach einer schon länger geplanten Schneetour für zwei Tage. Franzi und Päddy sind mit von der Partie. Via ÖV und mit vielen anderen Wintersportlern ging es von Unterterzen über die Flumserberge hoch zum Leist. Ab da erfolgt die erste Abfahrt im harten Sulz...
Publiziert von tricky 28. Januar 2013 um 09:16 (Fotos:64 | Geodaten:1)
Neuenburg   WT2  
3 Feb 13
SAC Sektion Emmental - Schneeschuhtour Mont Racine
Es scheint zur Regel zu werden bei von mir geleiteten SAC-Touren: das Wetter und die Sicht sind beim Rekognoszieren top, am Tourentag flop. Die Verschiebung um einen Tag ermöglichte dann immerhin die Höhenwanderung über den Mont Racine bei passablen Verhältnissen. Zu fünft fuhren wir mit ÖV in den Neuenburger Jura. Nach...
Publiziert von laponia41 4. Februar 2013 um 09:24 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Berner Jura   L  
16 Feb 13
La perce neige - das Schneeglöggli
So Mitte Februar beginnt der in laponia41 schlummernde Botaniker zu erwachen. Und so geht dieser jährlich auf die Suche nach dem ersten Schneeglöggli (Galanthus nivalis). Vorzugsweise tut er dies im Vallon St-Imier, weil er sicher ist, hier garantiert fündig zu werden. Um 09:30 Uhr starte ich beim Bahnhof Villeret, steige...
Publiziert von laponia41 18. Februar 2013 um 09:18 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Berner Jura   L  
2 Mär 13
Skitouren am Chasseral
Ein typischer Skitourenberg ist der Chasseral ja sicher nicht. Und doch treffe ich hier oben immer wieder Skitourenfahrer an. Kein Wunder: sogar auf Swiss Map online werden die Zustiege und Abfahrten über Fenster/Verfügbare Ebenen/Freizeit/Skitouren sichtbar. In der Folge möchte ich auf einige Routen hinweisen. Nods -...
Publiziert von laponia41 3. März 2013 um 10:21 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Thurgau   T1  
8 Apr 13
Müli- und Affoltertobel
Das Affoltertobel gehört - ebenso wie das seitlich einmündende Mülitobel mit seinen bezaubernden Wasserfällen - zum Waldreservat Wellenberg. Das beim Schloss Wellenberg mehr als 50 Meter tiefe Tobel sei "ein eindrückliches Beispiel für die Erosionskraft der kleinen Thurgauer Bäche", schreibt das Kantonale Amt für...
Publiziert von Fico 8. April 2013 um 20:49 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Jura   T1  
14 Apr 13
Frühlingssonntag im Combe Tabeillon
An diesem ersten schönen Frühlingssonntag zog es uns irgendwo hin, wo es nicht alle Leute hinzieht, wo in den Zügen nicht um Plätze gerangelt wird, wo man auf der Reise die schöne Landschaft geniessen kann. Wen wundert's, dass wir einmal mehr in den Jura fuhren. Nach meiner Berechnung mussten sie nach so viel kühlen Tagen...
Publiziert von laponia41 15. April 2013 um 09:55 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Luzern   T1  
17 Apr 13
Wanderlust - von Mosen nach Muri
Das Wandern ist des Müllers Lust Das waren noch Zeiten, als die Handwerksgesellen singend durchs Land wanderten. Sie blieben und arbeiteten hier und dort einige Tage oder Wochen und zogen dann weiter. In ihren alten Tagen sassen sie dann schmauchend auf dem Ofenbänkli und wanderten wohl nicht mehr. Das Wandern ist der...
Publiziert von laponia41 18. April 2013 um 14:35 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T4 I  
25 Mai 13
Der Alpstein muss warten: Das Wiederentflammen einer alten Liebe!
Lange hab ich mir diesen "Frühling" die Frage gestellt, wo ich im Sommer einige Touren-Schwerpunkte setzen will. Das Tessin und der Alpstein kamen in die engere Wahl. Es gibt zum Alpstein so viele tolle Berichte hier, die mich richtig gluschtig gemacht haben. Auf der anderen Seite habe ich emotionale Bindungen ans Tessin, die...
Publiziert von TomClancy 27. Mai 2013 um 23:17 (Fotos:57 | Geodaten:1)
Schwyz   T4+ K2+  
1 Jun 13
Rigi - Egal was für Wetter
Schnee und Regen und das schon die ganze Woche. Das Wetter beginnt zu nerven. Will in die Berge Klettern und Bergsteigen. Mein Spruch: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unmotivierte Leute. Also nehme ich meinen Spruch als Vorbild und gehe outdoor. Egal was für Wetter herrscht. Ja, es lohnt sich immer draussen zu sein. Das...
Publiziert von tricky 1. Juni 2013 um 18:33 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Berner Voralpen    
26 Jul 13
Vom Sloahtta auf den Hohgant
Da waren zuerst einige Tausend Kilometer zurückzulegen: von Abisko in Schwedisch Lappland nach Habkern im Berner Oberland.Am 26. Juli hatte ich jedoch einen Vorstandstermin in der Hohganthütte und war froh, ausnahmsweise mit dem Auto ins Ällgäuli mitfahren zu dürfen. Schon vor 10 Uhr konnte ich über meine Zeit...
Publiziert von laponia41 1. August 2013 um 10:24 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Simmental   T3  
10 Aug 13
Biwaktour Wildstrubel: Tag 1
Um mich auf die schon lange geplante Wetterhorntour noch etwas einzustimmen, beschloss ich nach längerer, ferienbedingter Bergabstinenz noch etwas Höhenmeter zu machen. Der Wildstrubel schien mir dazu geeignet, da er eine einfache Alleingänger-Route ohne Gletscherkontakt aufweist. Um das Ganze ÖV-tauglich zu machen, beschloss...
Publiziert von TomClancy 2. September 2013 um 22:07 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T1  
16 Aug 13
Jungfrau Panoramawanderung
Die Wandergruppe Seniorenwandergruppe der Kirchgemeinde Bolligen. 16 TeilnehmerInnen. Die Bergpreise Einmal mehr hat Wanderleiter Jürg für die heutige Panoramawanderung Kaiserwetter organisiert, und wiederum sind einige Bergpreise eingebaut. Das funktioniert so: am Vortag spanntJürg an markanten Punkten die...
Publiziert von laponia41 18. August 2013 um 10:26 (Fotos:12 | Geodaten:2)
Schwyz   T5-  
22 Aug 13
Bockmattli - Tierberg - Bärensolspitz - ?
Kurzentschlossen entschied ich mich auf dem Bockmattli zu übernachten und am nächsten Tag via Tierberg dem Grat entlang nach Näfels zu gehen. Ich nahm den letzten Bus nach Innerthal und startete meine Tour am 20:00 Uhr mit dem letzten Licht. Ab Heubodelistock ist der Weg nicht mehr zu erkennen, wegen den sehr vielen Kuhspuren....
Publiziert von tricky 23. August 2013 um 23:12 (Fotos:40 | Geodaten:2)
St.Gallen   T2  
23 Aug 13
Vom Fürstenland ins Appenzellerland (Flawil-Schwägalp)
„Ein grosser Sommer geht zur Neige“, stand in der Zeitung, als ich mit der Appenzeller Bahn von Urnäsch nach Hause fuhr. Jemand hatte den „Blick am Abend“ im Abteil liegengelassen, die Schlagzeile sprang mir sogleich ins Auge. Tatsächlich sind wir in diesen beiden Sommermonaten für die kalte erste Jahreshälfte...
Publiziert von Fico 27. August 2013 um 23:36 (Fotos:32 | Geodaten:1)