Okt 24
Luzern   T3+  
8 Okt 19
statt Schnierehireli (mit Schnee) - südseitig auf Schibegütsch
Während der Schlussanfahrt wurde deutlich, dass der Brienzergrat (hier ersichtlich vom Tannhorn Richtung Brienzer Rothorn) doch deutlich mit Neuschnee eingedeckt ist … So beschliessen wir beim Startkafi im Hotel Landgasthof Kemmeriboden-Bad, von der Besteigung des ursprünglich anvisierten Schnierenhirelis abzusehen...
Publiziert von Felix 24. Oktober 2019 um 17:21 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Okt 3
Uri   T4-  
29 Sep 19
Meiggelenstock - Wiedersehen nach 10 Jahren
Vor 10 Jahren (und einem Monat) durften wir ein erstes Mal die Tour auf diesen sehr empfehlenswerten Urner Gipfel unternehmen - heute führe ich sie als Clubtour durch (Länge und Höhenmeter haben wohl, wie im damaligen Bericht als Möglichkeit aufgeführt, einige Clubkameraden davon abgeschreckt, mitzukommen …)....
Publiziert von Felix 3. Oktober 2019 um 21:29 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Sep 5
Oberwallis   T4-  
1 Sep 19
Lötschepasshütte Sommer 2019, 2|2 - mit Hockenhorn
Nach den unsicheren Wetterprognosen vom Vorabend setzen wir uns, wie vereinbart, um 6 Uhr zum Frühstück in der Lötschenpasshütte nieder - gemeinsam mit wenigen andern, doch auch mit der grossen Gruppe von Mike. Während des Essens schaue ich mir draussen den Wetterradar an > er zeigt bis gegen Mittag keine Niederschläge...
Publiziert von Felix 5. September 2019 um 20:58 (Fotos:35)
Sep 3
Frutigland   T3  
31 Aug 19
Lötschepasshütte Sommer 2019, 1|2 - mit Gitzifurggu
Nach dem Zusammentreffen der ÖV- mit den PW-Anreisenden in Kandersteg, und der Fahrt mit dem vorreservierten Kander-Bus nach Selden, Hotel Steinbock, beginnt die sonnige Bergwanderung aus dem Gasteretal hinauf zum Lötschepass. Nach dem Startkafi auf der Terrasse des Hotels - und dem Treffen mit Mike Zurbrügg, meinem...
Publiziert von Felix 3. September 2019 um 21:00 (Fotos:40 | Kommentare:4)
Aug 13
Oberaargau   T1  
11 Nov 18
Club-Voralpenwanderung 2018: Höllgrabe - Santimmer
Thömu (TL, bergler72) hat für die diesjährige Ausgabe der klassischen Voralpen-Clubwanderung eine neuartige Route in seiner näheren Umgebung ausgewählt - tatsächlich kannten wir den Höllgrabe noch nicht … Bei der Bushaltestelle Hinterdorf, Eriswil, beim gelegentlich geöffneten Gasthaus Kloster, starten wir...
Publiziert von Felix 13. August 2019 um 20:52 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Jun 6
Solothurn   WS  
23 Mai 19
ab Oberdorf auf den Romontberg - via Plagne und Romont BE zurück
Noch etwas kühl ist die Fahrt vom Kappelhüsli via Wyssachen und Dürrenbühl nach Huttwil; die Verschiebung mit Bahn und Bus nach Oberdorf SO nur leicht „sperrig“. Doch dann beginnt ab dem Parkplatz Weberhüsli eine zwar lange, doch sonnige und warme „Ausfahrt“ über Feld und durch Wald an der und über die erste...
Publiziert von Felix 6. Juni 2019 um 22:42 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Jun 3
Nidwalden   T2  
22 Mai 19
Nebeltour über Diegisbalm: via Ober- und Gummenalp zum Vorder Gummen
Nachdem wir während unserer „Rekognoszierungstour “ bei schönem Wetter, dafür mit erheblichen Schneefeldern, unterwegs waren - lassen uns heute die Meteos beinahe ganztägig unter dichten Wolken hindurch wandern; erst am Gipfel ergeben sich erste zaghafte Tiefblicke … dagegen sind die marginalen Restschneeflecken in...
Publiziert von Felix 3. Juni 2019 um 22:07 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Mär 23
Freiburg   WT3  
17 Feb 19
Von Kappelboden auf den Garte
Garte / Garten (2040m). Der Garte(n) ist ein einfacher Gipfel auf der Wasserscheide zwischen Jaun- und Simmental, der den Aufstieg mit einer grossartigen Rundumsicht über die Freiburger, Waadtländer und Berner Alpen belohnt. Blick vom Garte(n) ins Jauntal. Die Orientierung ist einfach: Von Kappelboden folgt die...
Publiziert von poudrieres 23. März 2019 um 17:15 (Fotos:30 | Kommentare:1)
Mär 10
Frutigland   WT3  
24 Feb 19
Vom Tschingelsee auf den Chistihubel
Chistihubel (2216m). Der Chistihubel gehört zu den kürzeren und einfacheren Wintertouren im oberen Kiental und erfreut sich daher einer grossen Beliebtheit. Vom Charakter her eine Voralpentour gibt der Talschluss mit Gespaltenhorn und Blümlisalp-Massif der Tour ein alpines Ambiente - auch wenn vom Gamchi-Gletscher bald...
Publiziert von poudrieres 10. März 2019 um 09:30 (Fotos:26)
Feb 28
Emmental   T1  
22 Feb 19
Nachtwanderung zur "Bärnsicht" Lüdernalp
Lange hatten auch wir im Grenzgebiet Oberaargau|Emmental reichlich Schnee - doch die anhaltende Schönwetterphase hat diesem derart zugesetzt, dass wir die Schneeschuhe zu Hause lassen können|müssen; zusätzlich erscheint der Mond zu so später Stunde, dass wir ihn hell leuchtend erst auf der Rückfahrt zu Gesicht bekommen...
Publiziert von Felix 28. Februar 2019 um 22:09 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Jan 28
Nidwalden   WT2  
26 Jan 19
Zweitauflage Buochserhorn Januar 2019 - für den SAC Huttwil
Waren die Wettervorhersagen nicht berauschend, so zeigen sich bereits nach dem Start in Niederrickenbach, Bergstation LSB Dorf, überm Stanserhorn zaghafte blaue Streifen. Und wie wir beim Benediktinerinnenkloster Maria Rickenbach einer Spur dem Sommerweg entlang mit dem Aufstieg über noch gut eingeschneite Wiesen beginnen,...
Publiziert von Felix 28. Januar 2019 um 12:08 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Jan 27
Simmental   WT3  
26 Jan 19
Von Blankenburg auf den Fromattgrat
Fromattgrat (2071m). Der Fromattgrat liegt nördlich der Spillgerten auf der Trennlinie zwischen Simmen- und Diemtagtal. Sind die Hänge zum Diemtigtal doch eher steil und felsig, so sind die sanfter geneignten Hänge zum Simmental durch Ski- und Schneeschuhrouten erschlossen. Fromatthütte vor den Ausläufern der...
Publiziert von poudrieres 27. Januar 2019 um 10:39 (Fotos:20)
Dez 13
Oberaargau   T1  
6 Dez 18
mit den Senioren zum Samichlaus
Noch ziehen vereinzelt grössere Wolkenfetzen über die Oberaargauer Hügellandschaft, wie ich in Wyssachen, Kappelhüsli, zum Schlusshöck der SAC-Senioren Huttwil starte. Auf dem mir vertrauten Weg begebe ich mich über Äbnit und Hübeli hinunter ins Tal des Tönibaches, welchen ich vor P. 745 überschreite. Den...
Publiziert von Felix 13. Dezember 2018 um 09:26 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Nov 8
Uri   T3  
23 Aug 18
auf dem Wildererweg zur Fürenalp, Besuch auf Hobiel, im Tal der Engelberger Aa zurück
Waren wir doch vor ~ 4 Wochen bereits auf der sympathisch geführten Hütte anlässlich der Clubtour Wissberg - Surenenpass eingekehrt (und damals übernachtet), so gilt die heutige Senioren-Clubwanderung dem Besuch des Clubkameraden Willi. Um die Seniorengruppe, welche mit PWs anreist und mit der LSB hochgondelt,...
Publiziert von Felix 8. November 2018 um 20:24 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Okt 10
Schwyz   T3  
6 Okt 18
Wasserbergfirst 2018 zum Zweiten - für den SAC auf der "Normalroute"
Ursprünglich war der Gemsfairenstock als Clubtour angesagt gewesen - doch nach Betrachtung der Schneeverhältnisse (am Vortag - von der Ruosalper Chulm aus), änderte ich Gipfelziel (und -höhe) entsprechend. Bei mehrheitlich noch bedecktem Himmel starten wir vom Parkplatz Grund (vor dem Fahrverbot an der...
Publiziert von Felix 10. Oktober 2018 um 13:30 (Fotos:26)
Sep 24
Uri   T4- L I  
15 Sep 18
via Rund Loch zum Gemsfairenstock
Noch die morgendlichen Wetterprognosen tönten wenig verheissungsvoll - ich vertraute jedoch auf die positiven Anzeichen weniger Anbieter - so konnten wir eine überaus eindrückliche und wettermässig erfreuliche Projekttour Rund Loch geniessen! Nach dem Startkafi im Gasthaus Urnerboden in Uf em Port besteigen wir die...
Publiziert von Felix 24. September 2018 um 16:45 (Fotos:40 | Kommentare:7)
Sep 13
Glarus   WS II  
8 Sep 18
Über den Schwander Grat zum Vrenelisgärtli
Vrenelisgärtli (2904m). Um das Gärtli der Vreneli ranken sich verschieden Sagen (SRF – Das Gärtchen der Jungfrau Vreneli)Das Schneefeld unter dem sie mit Ihrem Kessel begraben liegen sollte, ist allerdings schon 2003 zum ersten Mal vollständig abgeschmolzen, ohne Ihre sterblichen Überreste freizugeben. Lohnt den...
Publiziert von poudrieres 13. September 2018 um 21:03 (Fotos:54 | Geodaten:1)
Sep 1
Frutigland   T4  
28 Aug 18
"Bilderbuch"-Wetter und -kulisse: (Untere) Fründeschnuer
Bei wolkenlosem Himmel kann Walter zwanzig ClubkameradInnen beim Parkplatz der Talstation Gondelbahn Kandersteg-Oeschinen begrüssen; für die dreizehn Fründschnur-Aspiranten nimmt er sogleich die Gruppeneinteilung vor (um in Gruppen, d.h. in Abständen, die nur mit grösseren Zwischenräumen befestigten Seile nicht zu stark...
Publiziert von Felix 1. September 2018 um 18:47 (Fotos:47 | Kommentare:6)
Aug 22
Aargau   T2  
19 Aug 18
Wasserflue
Heute führte ich für die Sektion Uto eine leichte Wanderung zur Wasserflue. Bei dieser leichten Wanderung werden den Neumitgliedern oder zukünftigen Mitgliedern die Sektion und deren Struktur vorgestellt. Diese Tour wird für alle Personen offen gehalten. Routenbeschreibung: Von der Bushaltestelle "Küttigen /...
Publiziert von joe 22. August 2018 um 12:19 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Aug 7
Uri   T2  
29 Jul 18
... und via Eggen Surenenpass und Eggenmanndli nach Brüsti
Zu früh stehe ich auf der Alp Hobiel auf - so entgeht uns das Wecken seitens Sibylles mit dem Örgeli … sehe jedoch grad noch den letzten Schimmer des hinter dem Titlis verschwindenden Mondes. Nach dem Frühstück in der Gaststube verabschieden wir uns von der sympathischen Älplerfamilie und machen uns - länger noch im...
Publiziert von Felix 7. August 2018 um 16:51 (Fotos:40 | Geodaten:2)