Mär 27
Glarus   T3+  
26 Jul 09
über den Kistenpass via Muttenbergen 2956 m.ü.M. zum Muttsee und Chalchtrittli
Nach einer ruhigen Nacht erlebte ich um 4.30 Uhr einen herrlichen Sternenhimmel ohne jegliche Wolken; stets mehr Hüttengäste standen auf um sich dieses Erlebnis zu Gemüte zu führen - und auf höhere alpine Touren loszugehen. Nach dem Frühstück mit hausgebackenem Brot marschierten wir (Alice, Freddy, Lilly und Urs), noch...
Publiziert von Felix 27. Juli 2009 um 18:49 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Jun 1
Mittelwallis   T3  
27 Mai 17
Niwärch Gmeiwärch 2017
Niwärch Gmeiwärch – einst und jetzt Am Bischofsberg bestanden früher fünf selbstständige Gemeinden: Hohbiel, Hohtenn, Gründen, Leiggern und Raaft. Der definitive Zusammenschluss zur Gemeinde Ausserberg erfolgte erst 1922. Die Suonen waren jedoch nicht eigentlich Gemeindesache. Es waren Geteilschaften (Genossenschaften),...
Publiziert von laponia41 1. Juni 2017 um 14:19 (Fotos:36 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jun 16
Solothurn   T3+  
13 Jun 17
Clubtour auf den höchsten Solothurner
Vom Wetterglück begünstigt können wir die Clubtour mit sieben Senioren bei sehr guten Bedingungen - warm, doch in den länger dauernden Waldpassagen bei angenehmen Temperaturen - durchführen. Dafür starten wir in Lommiswil, bei der Haltestelle Im Holz, wo einige Gratisparkplätze zur Verfügung stehen. Auf dem...
Publiziert von Felix 16. Juni 2017 um 17:25 (Fotos:26)
Jul 3
Waadtländer Alpen   T4  
1 Jul 17
Cabane de Plan-Névé ...
... oder die etwas andere Tour de l'Argentine. Die Errichtung der Cabane de Plan-Névé hängt eng mit der Trophée du Muveran zusammen, dem ältesten Skitourenrennen der Schweiz, das dieses Jahr sein siebzigstes Jubiläum gefeiert hat. Nur zwei Jahre nachdem die Union des Patrouilleurs Alpins 10 dort das erste Rennen...
Publiziert von poudrieres 3. Juli 2017 um 20:48 (Fotos:51 | Geodaten:4)
Jul 8
Waadtländer Alpen   L II  
8 Jul 17
Vom Sex Rouge zum Sommet des Diablerets
Sex Rouge (2971m) - Sommet des Diablerets (3210m). Das Massif des Diablerets am Ende des Vallée des Ormonts ist gleichzeitig höchster Punkt der Waadtländer Alpen. Das weiträumige Plateau des Glacier de Tsanfleuron zu Füssen des Oldenhorns verliert mehr und mehr seinen Eispanzer und weicht den Lapis de Tsanfleuron....
Publiziert von poudrieres 8. Juli 2017 um 22:26 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Jul 24
Obwalden   III  
18 Jun 17
Schafnase via WNW-Grat
„wahrlich anregend“, so beschrieb ich die vor sechs Jahren erstmals absolvierte Tour - unsere heutige Routenwahl ergibt eine IIIer-Bewertung; und die luftige Ambiance gefällt mir an diesem Berg nach wie vor nicht … Schönstes Frühsommerwetter begleitet uns vom Start im Emmenrank an den ganzen Tag; gleich nach...
Publiziert von Felix 24. Juli 2017 um 11:38 (Fotos:51 | Kommentare:2)
Aug 10
Obwalden   T3+  
10 Jul 10
inmitten von Blumenteppichen auf den Widderfeld Stock 2351 m.ü.M.
Nach der Zugfahrt von Schwyz über Luzern nach Grafenort startete ich meine Klubtour mit den zwei Bergkameraden Urs und Daniel vom SAC Einsiedeln beim Herrenhaus der Engelberger Aa aufwärts nach Mettlen - flaches Einlaufen zum urchigen 4-Personen-Bähnchen via Rugisbalm nach Eggendössli. Der ältere Bauer und sein ebenso...
Publiziert von Felix 13. Juli 2010 um 14:43 (Fotos:47)
Aug 18
Neuenburg   T2  
12 Aug 17
Von Môtiers über den Chasseron nach Vuiteboeuf
Gorges de la Poëta-Raisse - le Chasseron (1607m) - Gorges de Covatannaz. Die beliebteste Überschreitung des Chasseron führt von Môtiers im Val de Travers mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Mauler, Absinthe, J-J Rousseau, Grotte et Cascade) durch die schönen Gorges de la Poëta Raisse über den aussichtsreichen...
Publiziert von poudrieres 17. August 2017 um 19:18 (Fotos:36 | Geodaten:2)
Aug 31
Uri   T2  
26 Aug 17
via Sunnig Grat zur Leutschachhütte
Nach vielen Ausschreibungen klappt es dieses Jahr: mit einer frühen LSB fahren wir ab Intschi zur Bergstation Arnisee hoch; schönes Sommerwetter herrscht, von möglicherweise angekündigten Störungen ist (noch) nichts zu sehen - ein Kaffeehalt im Restaurant Alpenblick also zweckdienlich. Zwar noch kurz im Schatten...
Publiziert von Felix 31. August 2017 um 20:33 (Fotos:47 | Geodaten:1)
Sep 1
Uri   T4-  
27 Aug 17
endlich - für den SAC - aufs Wichelhorn
Gern nehmen wir das Angebot von Gabriel an, bereits um 5 Uhr - als zwei Stunden vor der Masse - frühstücken zu können; so machen wir uns, nachdem wir einen sternenklaren Himmel haben beobachten können, erst noch mit Stirnlampen ausgerüstet, ab der Leutschachhütte auf den Weg. Noch führt uns dieser, wbw markiert, nur...
Publiziert von Felix 1. September 2017 um 13:26 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Uri   T3+ II  
19 Okt 13
trotz frühen Wintereinbruchs: prächtige Herbsttour aufs Fellihorn
Unter der Autobahnbrücke bei der Haltestelle Fellital machen wir uns bei entsprechend unangenehmen Lärm im schattigen Tal der Reuss auf den mit 3 h veranschlagten Hüttenzustieg. Wie wir wenig später auf der Fahrstrasse in den Wald eintauchen, schwächt sich der Geräuschpegel ab. Wo wir uns dem arg tiefen Fellitobel des...
Publiziert von Felix 22. Oktober 2013 um 13:39 (Fotos:59)
Okt 2
Nidwalden   T3  
23 Sep 17
Brisen über den Haldigrat - wiederum mit Restneuschnee
Für einige schien der Gang zum anvisierten Gipfelziel - wegen der (für sie) schlecht abschätzbaren Schneeverhältnisse - wohl etwas „gewagt“ bis riskant; meine intensive Meteo-Betrachtung, Webcam-Studien, Telefon mit dem Haldigrat-Bahnbetreiber sowie eigene Erfahrungen am Grat liessen mich - zum schliesslich überaus...
Publiziert von Felix 2. Oktober 2017 um 14:32 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Okt 26
Luzern   T2  
19 Okt 17
Rundwanderung ob Escholzmatt über Turner und Bock(shorn)
Noch kalt und windig ist’s, wie wir nach dem Startkafi in Escholzmatt loslaufen und ausgangs Dorfs sogleich steil im herbstlich gefärbten Wald ansteigen. Nach einem kurzen Abschnitt über Weidegebiet erreichen wir den Gratrücken und die kleine Kapelle St. Anna. Ab her verläuft unser Weiterweg - bei nun sonnigem...
Publiziert von Felix 26. Oktober 2017 um 13:56 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Nov 10
Schwyz   T3+  
15 Aug 09
Pfannenstock 2572.7 m.ü.M. - Projekttour des SAC Einsiedeln
"Die zehn höchsten Schwyzer Gipfel" - so lautet der Projektname des SAC Einsiedeln; einige sind bereits bestiegen, der Pfannenstock kam am 15. August 2009 bei schönstem Wetter hinzu. Es mag wohl am katholischen Feiertag gelegen haben, dass nur Stephan Portmann mit mir auf diese reizvolle, doch recht lange Wanderung im...
Publiziert von Felix 16. August 2009 um 22:07 (Fotos:26)
Dez 13
Oberaargau   T1  
7 Dez 17
die etwas längere Wanderung zum SAC-Samichlaus
16 ¼ km unterwegs, um des Samichlaus’ (auch dieses Jahr wieder ♀) Aufwartung zu erleben - nun, wohl keiner der knapp 50 Teilnehmenden der Senioren-Schlusswanderung mit anschliessendem Höck und Dia-Vortrag nahm eine derart lange Reise unter die Füsse …   Bei prächtigem spätherbstlich bis vorwinterlichem Wetter...
Publiziert von Felix 13. Dezember 2017 um 19:35 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Dez 16
Luzern   T2  
5 Nov 17
Club-Abschlusswanderung 2017 - am Napf, mit reichlich Niederschlag und fröhlicher Einkehr
Die traditionelle Herbstabschlusswanderung des SAC Huttwil ist heute von Schlechtwetter, mit viel Regen, gekennzeichnet. Dies hindert jedoch das gute Dutzend Mitglieder nicht daran, in Luthern Bad - angetan mit voller Regenausrüstung - die Napfrundreise anzugehen.   Dem beinahe ausgetrockneten Bachbett der Luthern...
Publiziert von Felix 16. Dezember 2017 um 18:52 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Jan 18
Luzern   T2  
31 Dez 17
Jahresabschluss auf dem Napf - mit Bilderbuchwetter und knapp 20 Clubmitgliedern
Seit vielen Jahren wandern Mitglieder des SAC Huttwils - auf teils unterschiedlichen Routen - am Sylvester auf den Napf; seit einigen Jahren bin auch ich mit von der Partie. Heute ist uns ein sonniger Tag - mit unterschiedlich hoher Schneeauflage gegönnt - und auf dem Napf selbst finden sich gegen 20 Clu-bangehörige ein, auch...
Publiziert von Felix 18. Januar 2018 um 19:10 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Jan 29
Freiburg   WT4  
28 Jan 18
Von Grandvillard auf die Pointe des Millets
Pointe des Millets (1860m). Die Pointe des Millets ist ein kleiner felsiger (und sonniger) Nebengipfel auf dem Ostgrat der Millets, der vor allem im Winter begangen wird. Bekannter als die Pointe des Millets ist die Ansicht des Hauptgipfels von Lessoc aus, die durch NW- und SW-Grat geprägt wird, die ihrerseits durch...
Publiziert von poudrieres 29. Januar 2018 um 21:18 (Fotos:35 | Geodaten:2)
Feb 13
Waadtländer Alpen   WT4  
11 Feb 18
Über den Gros Châtillon zur Croix de Javerne
Gros Châtillon (1836m) - Croix de Javerne (2097m). Die Tour über den langen Rücken, der von Frenières-sur-Bex über Petit Châtillon - Gros Chatillon - Tête à Niouston zur Croix der Javerne oberhalb von St-Maurice hinaufzieht, geizt nicht mit Weitblicken - Grand Muveran und Dents de Morcles sorgen für ein alpines...
Publiziert von poudrieres 13. Februar 2018 um 21:02 (Fotos:29 | Geodaten:2)
Feb 26
Jungfraugebiet   WT3  
25 Feb 18
Von Habkern bis fast auf den Hohgant.
Hohgant - Steinigi Matte (2163m) - Umkehr bei 2030m. Vom Riedergrat der Brienzer-Rothornkette hat man einen schönen Blick auf das Hohgantmassiv zwischen Sibe Hängste und Schratteflue. Die kleine Lombach-Loipe ist die einzige Erschliessung so weit das Auge reicht. Die Hauptgipfel des Hohgant-Massifs sind alle auf mehr...
Publiziert von poudrieres 26. Februar 2018 um 20:43 (Fotos:32)