Hikr » Touren alpiner Vereine » Touren » Bern [x]

Touren alpiner Vereine » Tourenberichte (mit Geodaten) (36)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Feb 1
Berner Voralpen   WT4  
29 Jan 17
Von Innereriz auf den Wimmisgütsch
Hohgant West / Wimmisgütsch (2062m). Der Hohgant liegt parallel zur Brienzer Rothorn-Kette nordwestlich des Brienzer Sees zwischen den Sibe Hängste und der Schratteflue. Charakteristisch sind die steil abfallenden Felswände nach Nordwesten und die sanft abfallenden SO-Hänge mit Ihren sich mit zunehmender Höhe...
Publiziert von poudrieres 1. Februar 2017 um 06:29 (Fotos:21 | Geodaten:2)
Sep 17
Frutigland   T3+  
4 Sep 16
über den Äugiweg zum Ammertespitz und hinunter zur Engstligenalp
Im Vorfeld war länger ungewiss, ob Thömu (bergler72) seine Clubtour durchführen könne - doch das Wetter liess eine zwar nicht „blendende“, doch angenehme Wanderung ohne Regen zu. So konnten wir, begleitet von einigen Sonnenstrahlen, und dem überraschenden Treffen mit Fuma und tiefblick63 (wir werden sie später kurz...
Publiziert von Felix 17. September 2016 um 19:21 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Jul 13
Frutigland   WS  
10 Jul 16
Von der Altelshütte auf's Balmhorn
Balmhorn (3698m). Die erste Besteigung des Balmhorns erfolgte nur ein Jahr nach der Gründung des SAC. Diese wie auch zahlreiche andere Erstbesteigungen hatten gerade oder haben bald ihr 150-jähriges Jubiläum. Nur wenige Hochtourengipfel wurden dagegen nachweislich auch von Katzen bestiegen - für Rinderhorn und Balmhorn...
Publiziert von poudrieres 13. Juli 2016 um 21:58 (Fotos:42 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Feb 28
Berner Voralpen   WT4  
27 Feb 16
Von Schwanden-Säge aufs Sigriswiler Rothorn
Sigriswiler Rothorn (2051m). Das Sigriswiler Rothorn - im Sommer gerne besucht - ist ein stiller Wintergipfel. Neben dem kehrenreichen Zustieg auf dem Sommerweg bietet es nur eine etwas heikle Steilabfahrt zur Wileralmi. Jedoch belohnt das oberhalb der waldreichen Hänge sanft zum Sigriswiler Rothorn ansteigende Plateau...
Publiziert von poudrieres 28. Februar 2016 um 18:09 (Fotos:40 | Geodaten:2)
Jan 25
Emmental   WT2  
22 Jan 16
im Mondschein zum Kuttelbad
Die vor sechs Tagen rekognoszierte Churzeneigrabe-Runde absolvieren wir heute bei (beinahe) Vollmond - zu Beginn und bei der Ankunft vor dem für uns geöffneten Restaurant sogar wolkenfrei, nach dem Essen, während des Abstieges und dem Marsch talauswärts, dann von der aus Westen aufgezogenen Wolkendecke stärker...
Publiziert von Felix 25. Januar 2016 um 08:57 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Nov 14
Emmental   T2  
8 Nov 15
Club-Abschlusswanderung in Napfgebiet
Die traditionelle Abschlusswanderung (anfangs November) im Napfgebiet hat ihren Startpunkt heute bei der Brücke und Parkplatz ennet des Hornbachs beim Weiler Bösigershaus. Zwar liegen die landwirtschaftlichen Flächen auf der rechten Talseite bereits in der Sonne, doch die Wartezeit bis zum Abmarsch im schattigen Wald ist von...
Publiziert von Felix 14. November 2015 um 15:45 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Jun 18
Frutigland   T4  
6 Jun 15
mit Huttwiler SAC-Freunden übers Golderehore, Aabeberg und Chanzel
Schönes, angenehmes, Bergwetter ist uns beschieden, wie wir - nach dem Startkaffee - vom Gasthof Alpenruh loslaufen. Erst kurz der Strasse entlang, dann in den Wald abbiegend, in welchem wir auf der westlichen Seite des Ryscherebachesbis zu P. 1282 ansteigen. Kurz danach wird die wieder instand gestellte Wegvariante...
Publiziert von Felix 18. Juni 2015 um 09:48 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Feb 18
Simmental   WT3  
15 Feb 15
Turne: Aufstieg im Nebel - zunehmender Sonnenschein im Abstieg
Die Wetterberichte verhiessen zwar etwas Sonne am Nachmittag; mit Wolken musste auf jeden Fall beim Start und danach gerechnet werden - da ich die SAC-Tour bereits einmal verschoben hatte, wollte ich sie heute angehen: aussichtsmässig wenig, erlebnismässig gut gelungen, war sie dann … Heute beginnen wir die...
Publiziert von Felix 18. Februar 2015 um 23:18 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Jun 23
Emmental   T2  
22 Jun 14
Einweihung der sanierten Heftihütte
Der Sonntag des Reporters Um sechs Uhr brach ich zu Hause auf, um acht Uhr startete ich auf der Hirsegg Richtung Heftihütte. Ich war zur Einweihung der sanierten Heftihütte eingeladen und wollte natürlich den Apéro nicht verpassen. Aus Bequemlichkeit folgte ich bis zur Bodenhütte dem Strässchen und stieg trotz schon grosser...
Publiziert von laponia41 23. Juni 2014 um 10:53 (Fotos:26 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Feb 6
Berner Jura   WT2  
31 Jan 14
Schneeschuhtour Chasseral - Rekognoszieren top, Tour flop
Top und flop war ja eigentlich nur das Wetter. Der Erlebniswert des Rekognoszierens und der SAC-Tour war hoch, sehr sogar. Aber eben: es gelingt mir nicht immer, ideales Wetter zu machen. Mein Namensvetter Petrus akzeptiert meine Konkurrenz nicht, wohl aus Neid, weil er weiss, dass ich es besser könnte .... Freitag, 31....
Publiziert von laponia41 6. Februar 2014 um 10:27 (Fotos:27 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Sep 29
Oberhasli   T1  
26 Sep 13
Naturgefahren-Lehrpfad im Gadmental
Rundwanderung mit den Jeudisten der SAC Sektion Blümlisalp im Gadmental an der Sustenstrasse. Zwischen Fuhren und Obermad besteht ein interessanter Naturgefahren-Lehrpfad mit 7 grossen Plakattafeln. Die erste Tafel ist sinnigerweise im Lawinenbunker in Obermad. Eine sehr lehrreiche Wanderung mit vielen Eindrücken....
Publiziert von bidi35 29. September 2013 um 18:49 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Sep 9
Oberhasli   T3  
18 Aug 13
Wasserwege im Gauligebiet
Der gestrige Tag hatte uns ein bisschen geschafft und so war keiner von uns böse, als uns Janosch vorschlug, das Ewigschneehorn sein zu lassen und ein „Kulturprogramm“ zu absolvieren. Nach einem gemütlichen, ausgiebigen Frühstück war ich der letzte, der abmarschbereit war, was mir natürlich einige neckende Sprüche...
Publiziert von TomClancy 9. September 2013 um 07:58 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Sep 4
Oberhasli   WS  
17 Aug 13
Rosenhorn, Versuch
Nach einer erholsamen Nacht in der Dependance der Dossenhütte bekommen wir um 0430 Uhr das Frühstück serviert. Anschliessend wird fertig gepackt und 0515 stehen wir geputzt und gestriegelt vor der Dossenhütte zum Abmarsch bereit. Von der Hütte weg marschieren mit Steigeisen am langen Seil Richtung Dossensattel, den wir...
Publiziert von TomClancy 4. September 2013 um 22:04 (Fotos:62 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 14
Jungfraugebiet   T1  
13 Jun 13
EMJ
Der Höhenweg Grütschalp - Mürren...2 Stunden gemütlich wandern...stets Eiger, Mönch und Jungfrau vor Augen...ideal für meine Mini-Wanderer...die meisten bald 90 oder darüber, einer bald 101...Vergnügen pur!! Erstaunlich wenig Leute heute unterwegs...Sonne pur...fantastische Fernsicht, und...Einkehrmöglichkeiten...
Publiziert von bidi35 14. Juni 2013 um 10:37 (Fotos:11 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 17
Emmental   T2  
13 Jul 11
Seniorenwanderung Hohgant
Weil die Senioren der SAC Sektion Emmental der Überzeugung sind, dass der Hohgant mir gehört, laden sie mich jedes Jahr zu ihrer traditionellen Hohgant-Wanderung ein. Eine kleine Gruppe steigt jeweils am Vorabend zur Hütte hinauf und geniesst ein gutes Fondue - die Wanderer kommen eintägig vom Parkplatz Schwarzbach. So...
Publiziert von laponia41 17. Juli 2011 um 09:42 (Fotos:34 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Dez 5
Emmental   T1  
4 Dez 10
Barryvoxübung im Emmental
Jahrzehntelang war ich mit dem gelben Barryvox VS 68 unterwegs, damit im Suchen routiniert. Seit ca. einem Jahr besitze ich ein digitales Gerät der neusten Generation. Die Umstellung bereitete mir mehr Mühe als erwartet. Die SAC Sektion Emmental bietet jeweils vor der Ski- und Schneeschuhtourensaison einen Barryvoxkurs an....
Publiziert von laponia41 5. Dezember 2010 um 14:11 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)