Prättigau   ZS-  
23 Mär 15
St. Antönier Trilogie
St. Antönier Trilogie - Schijenflue - Wiss Platte - Sulzluh Was für ein Prachtstag! Was für eine Tour! Diese Idee geistert schon lange in meinem Kopf herum. Die drei Gipfel an einem Tag zu besteigen, als Rundtour sozusagen. Die Voraussetzungen passten, das Wetter, die Bedingungen und die Kondition, alles im grünen...
Publiziert von adrian 25. März 2015 um 17:26 (Fotos:48)
Glarus   ZS  
28 Mär 15
Chärpf Rundtour
Tour mit viel Abfahrtsmeter. Schon einmal gemacht und ideal für diesen schönen Tag mit Neuschnee. Ab Elm mit der ersteren Bahn hoch. So früh das ich sogar schon um 8:40 vor demPleus Lift stand. Ich durfte sogar schon hoch, obwohl der Lift erst am 9:00 aufmacht. Im Neuschnee der schon etwas feucht wurde von der warmen Sonne...
Publiziert von tricky 31. März 2015 um 17:50 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Schwyz   WS-  
5 Dez 15
über die Piste zum Laucherenstöckli
Endlich wieder einmals auf das Laucherenstöckli. Routenberschreibung: Oberhalb von Weid ab der Parkbucht abseits der Piste hinauf nach Buoffengaden. Ab hier über die Piste hinauf nach Laucheren. Nun die Piste verlassen und den höchsten Punkt anpeilen. An einem Tag wie heute sind immer viele Alpinisten...
Publiziert von joe 6. Dezember 2015 um 15:59 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Bellinzonese   L  
23 Jan 16
Orello (1906 m) – Val Canaria – Skitour
A distanza di una settimana ritorno nella Val Canaria, questa volta sul versante orografico destro. Il toponimo Orello è un diminutivo di Ör e significa orlo, poggio, colle, terrazzo, ciglio di un burrone o di un pendio. È probabile che anche il cognome Orelli, diffuso in Leventina, abbia la stessa origine, così come...
Publiziert von siso 24. Januar 2016 um 17:59 (Fotos:41 | Geodaten:1)
Schwyz   S  
30 Jan 16
Pulversteilrinnen an den Chläbdächer
Ybrig - Tisch - Chläbdächer - Euthal Diese Tour schon mehr als einmal unternommen. Ja, schöne Sachen gerne mehrmals. Die Tour bietet bei sichere Verhältnisse schöne und lange Steilfahrten. Das die Tour übervölkert wir, habe ich keine Angst. Dazu ist die steile Einfahrt von den Chläbdächer ins Sihltal mit zwei vereisten...
Publiziert von tricky 30. Januar 2016 um 17:51 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Unterengadin   L  
12 Feb 16
Piz Davo Sassè (2792 m) - Skitour
Dopo cinque giorni di tempo variabile, con sole, neve, vento e conseguente forte pericolo di valanghe, oggi, nonostante il pericolo sia ancora marcato, mi decido a mettere in cantiere un’escursione con le pelli di foca nell’incantevole Val Fenga, al confine tra Austria e Svizzera, nel comune di Valsot. Inizio...
Publiziert von siso 14. Februar 2016 um 17:24 (Fotos:63 | Geodaten:1)
Oberhalbstein   WS-  
20 Feb 16
Roccabella (2727m)
Nachdem die Wettervorhersage nur einen halben Tag schönes Wetter meldete, ging es heute auf die Roccabella. Ab Tua (parken 10CHF) den ersten Aufschwung über die Piste. Danach über den präparieten Weg nach Motalla. Ich bin hier über den Bach, jedoch nutzt man das Gelände besser, wenn man ungefähr dem Sommerweg folgt....
Publiziert von belvair 20. Februar 2016 um 17:34 (Fotos:7)
Oberhalbstein   WS  
21 Feb 16
Piz dal Sasc(2720m) + Piz Lunghin(2780m)
Ursprünglich wollte ich auf den Piz Turba. Jedoch hatte ich wegen des Triebschnees beim Einstieg an der Gipfelstation des Schleppers von Bivio kein gutes Gefühl. Also Abfahrt über schöne Osthänge Richtung Foppa und danach recht flach zum Pass Lunghin und auf den Piz dal Sasc. Der Nordhang des Piz Lungihn ist 35 Grad steil...
Publiziert von belvair 21. Februar 2016 um 22:22 (Fotos:7)
Glarus   ZS+  
31 Mär 16
Kärpf-Rundtour
Wieder mal eine Solotour solange das Wetter und der Schnee noch passt. Die Kärpf Rundtour ist dazu Ideal. Schon lange wollte ich den Mittler Blistögg besteigen und den Grossen Kärpf. Zum Grossen Kärpf hat es Wetter- und Schneetechnisch nicht mehr gereicht, aber egal. Mit der 8:00 Uhr Gondel hoch und weiter mit der...
Publiziert von tricky 1. April 2016 um 18:59 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T1 ZS-  
15 Mai 16
Pizzo d’Era (2618 m) – Skitour
Per il terzo anno consecutivo programmo la salita al Pizzo d’Era con le pelli di foca. Buone le condizioni meteo, fatta eccezione per la cresta finale, battuta da forti raffiche di favonio. La copertura nevosa inizia a 1820 m di quota, dopo circa 45 minuti di camminata con gli sci legati allo zaino. Dalla vetta (2618 m)...
Publiziert von siso 16. Mai 2016 um 11:15 (Fotos:51 | Geodaten:1)
Davos   ZS-  
21 Mai 16
Flüela Schwarzhorn (3146m) u. Radüner Rothorn (3022m)
Vom Parkplatz mit vielen anderen zum Schwarzhorn. Die Steilstufe ging komplett mit Ski. Abfahrt sum 9:45 zum Teil noch hart. In den Spuren vom Vortag unangenehm. Steilstufe am besten im Lawinenkegel. Wiederaufstieg zum Rothorn. Gute Spur auf der Westseite bis zum Gipfel. Abfahrt über die Rothorn Furgga. Um ca. 11:30 bester...
Publiziert von belvair 22. Mai 2016 um 14:33 (Fotos:10)
Davos   WS+  
22 Mai 16
Piz Sarsura Ostgipfel (3178m)
Um 5:40h bei 3Grad Celsius gestartet. Oberflächlich trug der Firn. Bis auf den Gletscher mühsam, da Gelände kupiert. Ab dem Gletscher prima. Aufstieg von Westen über die Steilstufe bis knapp unter den Gipfel. Abfahrt bis zur Fuorcla Sarsura um 8:30h bei gutem Firn. Aufszeig zur Fuorcla schon stark durchfeuchtet. Abfahrt...
Publiziert von belvair 22. Mai 2016 um 14:27 (Fotos:14)
St.Gallen   WS+  
14 Nov 16
Supermondtour
Nach gut 10 Tage Kurse für SSBS im Schnee, endlich meine erste Splitboardtour. Aufgrund vom aktuellen Erreignis dem Supermond, ging ich mit Bus nach Flumserberg mit etwas spätem Start am 16:30 Uhr. Der Mond sollte um 17.12 Aufgehen. Mit etwas Speed erreichte ich fast den Gipfel. Der Mond erwischte ich bei einer der Schneekanone...
Publiziert von tricky 16. November 2016 um 16:05 (Fotos:20)
Solothurn   L  
17 Jan 17
Gempen - Hochwald, erste Skitour dieses Winters
Nachdem es "bis in die Niederungen" weiss ist, musste ich heute die Skis hervornehmen. Der Start vor der Haustüre lag leider nicht drin, da die Tour wohl nach wenigen Metern, mangels verbleibendem Belag auf den Skis, beendet gewesen wäre. So gehts mit Bahn und Bus nach Gempen. Auf der Liestalerstrasse trage ich die Skis bis...
Publiziert von kopfsalat 17. Januar 2017 um 19:59 (Fotos:3)
Surselva   WS  
14 Feb 17
Pazolastock (2740 m) – Skitour
Escursione scialpinistica nella Surselva, con partenza dal Passo dell’Oberalp. Il Pazolastock o Piz Nurschalas è una cima che dista poco più di 3 km dal Cuolm d’Ursera (Oberalppass), facilmente raggiungibile anche dai meno esperti. L’unica inquietudine che mi frulla nella testa alla partenza è il pericolo marcato...
Publiziert von siso 15. Februar 2017 um 19:10 (Fotos:54 | Geodaten:1)
St.Gallen   S-  
16 Feb 17
Schnüerligrat
Bei Traumwetter und fast kein Wind vom Leist zur Spitzmeilen und weiter zum Schnüerligrat. Direkt den Nord Rinnen runter ins Weisstannental. Im Jahr 2015 war ich schon einmal auf dem Schnüerligrat, da sah ich schöne Rinnen und sogar Spuren vom Rotrüfner die ins Weisstannental fuhren. Das wollte ich auch, aber von Flumserberg /...
Publiziert von tricky 20. Februar 2017 um 14:40 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Unterengadin   WS  
22 Feb 17
Piz Davo Dieu (2889 m) - Skitour
Bellissima escursione con gli sci in Val Fenga / Fimbertal, fino al 237-esimo Duemila metri della Svizzera (il primo è il Pizzo Centrale (2999,2 m). Il “Pizzo dietro Dio” si è rivelato meno facile di quanto potessi immaginare. Inizio dell’escursione: ore 10:00 (dal Piz Val Gronda); ore 10:50 con le pelli...
Publiziert von siso 28. Februar 2017 um 18:00 (Fotos:36 | Geodaten:1)
St.Gallen   ZS+  
8 Mär 17
Beeribüel?
Fetschenchöpf Abfahrt via Beeribüel. Alles klar? Kannte ich auch nicht. Aber die steile Flanke unterhalb der Spitzmeilenhütte schon viel gesehen. Start in Flumserberg Tannenbodenalp und mit der Bahn hoch zum Maschgenkamm. Ich war früh dran, da das Wetter gegen Mittag schlechter werden sollte. Aber das früh aufstehen hat...
Publiziert von tricky 8. März 2017 um 20:20 (Fotos:21 | Geodaten:1)
St.Gallen   S+  
7 Apr 17
Hörnli via SE Rinne
Mit dem Bike ging es hoch zur Furt. Im oberen Teil hatte es noch Schneefelder auf der Strasse. Mit dem Auto kommt man momentan je nach 4x4 Antrieb 200m unter die Station Furt. Ab da dem harten Schnee hoch. Dachte schon ich könnte diesen Tag einsam geniessen auf dem Pizol, aber es sind mehrere Tourengänger unterwegs. Das Wetter...
Publiziert von tricky 8. April 2017 um 08:16 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Uri   WS+  
8 Apr 17
Winterhorn (2662m)
Start zu Fuß am Kreisel in Hospental. Den Fahrweg kürzt den Weg zur Passstrasse etwas ab. Bei ca 1600m zweigte ein Fahrweg Richtung Nordwesten ab. Nach ca. 300 m können die Ski benutzt werden:-) Der Schnee war gut durchgefroren. Der Aufstieg ohne Harscheisen gut möglich. Neben der Schneeschuhspur ging es etwas besser....
Publiziert von belvair 8. April 2017 um 16:37 (Fotos:6)