St.Gallen   T2  
20 Mai 12
Von der Hulftegg auf den Ricken
Die Tour entsprichtungefähr der 4. Etappe des Toggenburger Höhenweges, jedochin umgekehrter Richtung und mit ein paar Variationen. Sie ist auch etwas länger und führt buchstäblich "über alle sieben Berge":Roten, Schnebelhorn, Schindelberghöchi, Rossegg, Habrütispitz, Tweralpspitz, Rotstein.Zählt man auch noch den...
Publiziert von Fico 30. August 2012 um 07:37 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Schwyz   T5 I  
30 Jul 12
Über Bützi und Stockflue auf die Rigi Hochflue (1699 m)
Nach dem eher trüben, regnerischen Wochenende schien der Montag geeignet für die Tour auf die Rigi Hochflue. Zwar hegte ich gewisse Zweifel, ob die Wege bereits genügend trocken wären. Dennoch wollte ich den Versuch wagen.Die Sonne schien wieder, es war warm, ja schwülwarm sogar. Mit dem Linienbuserreichte ich die Talstation...
Publiziert von Fico 1. September 2012 um 22:41 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Uri   T6 II  
28 Sep 12
Oberalpergrat Ost-West
Diese Tour hatte alles was ich mir so wünsche. Wunderschönes warmes Herbstwetter, Klettern, Steile Grashänge, Schneereste, Tiere, Steile Grate, Ruhe, Alpsee, Alpenkirchen, Gipfelkreuze und natürlich viel Aussicht auf weitere schöne Berge. Wenn man die Bietstöcke aus-lässt, ist die Tour nicht mehr als T5 mit Klettern im...
Publiziert von tricky 29. September 2012 um 18:51 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Oberwallis   T4+  
4 Okt 12
Ritter rojosuiza bezwingt den Ritterpass - bei Schneeregen und Graupelschauer
Die Nacht weicht, die Sonne scheint. Beim ersten Tageslicht trifft rojosuiza mit dem Postauto in Binn ein. Er läuft bald oben auf dem Wanderweg hoch über der Auto-Strasse nach Heiligkreuz, entzündet zu Ehren der Frau Mutter eine Kerze in dem Wallfahrtskirchlein, und macht sich daraufhin an den Aufstieg zum Ritterpass. Den...
Publiziert von rojosuiza 20. Oktober 2012 um 18:56 (Fotos:31)
St.Gallen   T4+ I  
8 Sep 12
Chalbersäntis NW-Gipfel (2455 m) - gescheiterter Versuch einer Direktbesteigung
Soviel vorweg, das Gipfelbuch ist oben angekommen. Auch wenn es dazu zwei Anläufe gebraucht hat. Doch darüber später mehr. Wie angekündigt habe ich ein Gipfelbuch für den NW-Gipfel des Chalbersäntis (2455 m) geschaffen und in einer Felsspalte gleich unter dem Gipfelkreuz deponiert. Wie kann man bloss eine derartige...
Publiziert von Fico 22. Oktober 2012 um 12:31 (Fotos:35 | Geodaten:7)
St.Gallen   T6 4+  
21 Okt 12
Goggeien / von Stein nach Amden
Von Stein SG nach Amden über alle Goggeien in gemütlichen 7h. Die Tour wollte ich schon lange machen. In mehreren Einträgen im hikr wird von der Überquerung geschwärmt. Ich mag es anhand von einem GPX-Track eine Tour zu planen. So nahm ich als Vorlage die von 360. Da mich Nadja netterweise oberhalb von Stein (Hinterbüel)...
Publiziert von tricky 24. Oktober 2012 um 10:53 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
21 Okt 12
Herbstwanderung Oberdiessbach - Falkefluh - Röthenbach
Wieder einmal eine spontane Wanderung. Nicht gerade vor der Haustüre, aber nur eine kurze Bahnreise durch das Emmental. In Oberdiessbach beherrschte noch Hochnebel die Gegend, aber schon am Dorfausgang zeigten sich blaue Stellen am Himmel. Noch im Pullover und Windjacke machte ich mich an den steilen Anstieg hinauf zur...
Publiziert von Baeremanni 30. Oktober 2012 um 17:03 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
25 Okt 12
Fafleralp - Anenhütte und zurück
Noch ein schöner Tag für das Wallis wird angekündigt. Also wie gewohnt früh auf die Bahn und wieder einmal über die Lötschberg-Bergstrecke nach Goppenstein. Der Zug ist bumsvoll, es sind auch noch andere Wanderer auf die gleiche Idee gekommen. Doch ich finde Platz im direkten Bus zur Fafleralp. Am Kiosk beim Parkplatz gibts...
Publiziert von Baeremanni 30. Oktober 2012 um 18:02 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T2  
29 Okt 12
Cimetta d’Orino / Omino di pietra (1820 m)
La quota 1820 m si riferisce all’omino di pietra; la Cimetta d’Orino citata dalla carta topografica svizzera, quotata 1787 m, è posta 200 m più a Sud. Inizio dell’escursione: ore 8:45 Fine dell’escursione: ore 15:00 Temperatura alla partenza: 7°C Temperatura al rientro: 10,5°C...
Publiziert von siso 31. Oktober 2012 um 09:15 (Fotos:73 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3  
18 Okt 12
Die Trompeten von Jericho - am Restipass
Goppenstein ist Bahnstation. Auch wenn die Schnellzüge heute durch den Tunnel rasen, immer noch gibt es jede Stunde einen Zug hierhin. Direkt über dem Bahnhof verlässt man auf einem alten Pfad die Zivilisation. Der Weg geht kräftig hinauf. Die Markierungen sind dann und wann etwas undeutlich. Bald sind die800 Höhenmeter...
Publiziert von rojosuiza 4. November 2012 um 12:09 (Fotos:31)
Mittelwallis   T2  
25 Nov 12
Walliser Sonnenweg und Suonen
Am Sonntag war für das Wallis etwas Sonne angesagt. Also wieder einmal durch das "Loch". Öfters mal bin ich schon nach Blatten bei Naters gefahren (zum Skifahren) und natürlich auch die Wanderwegweiser gesehen. So habe ich mich entschlossen mal ab Blatten zu wandern. Zumal das Beizli in Geimen noch zu war, aber in Blatten gab...
Publiziert von Baeremanni 26. November 2012 um 19:39 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Oberwallis   T4-  
11 Okt 12
Der Schwarze Pass - Monte Moro
Der Wunsch schlummert schon lange. rojosuiza will über den Monte-Moro-Pass. Jetzt ist er unterwegs zum Bahnhof Brig. Der letzte Nachtzug nach Domodossola führt ihn nach Italien. In Iselle Bahnhof, wo sonst kein Zug mehr halten will, stehen Dutzende von Leuten, auf dem Weg zur Arbeit in die Schweiz. Domodossola Stazione ist...
Publiziert von rojosuiza 4. Dezember 2012 um 00:52 (Fotos:55)
Bellinzonese   T2  
8 Dez 12
Motto d'Arbino (1695 m)
Oggi il pericolo di valanghe è marcato: opto per un'escursione in Valle Morobbia, in una zona probabilmente al sicuro dalle slavine.   Inizio dell’escursione: ore 8:30 Fine dell’escursione: ore 14:00 Temperatura alla partenza: 1°C Temperatura alla Capanna Genzianella, ore 12:30: -4°C Temperatura...
Publiziert von siso 9. Dezember 2012 um 14:30 (Fotos:56 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T1 WT2  
16 Dez 12
La Grassa (1028 m)
Escursione con le racchette da neve nel Mendrisiotto (Comune di Castel San Pietro), all'indomani della prima nevicata a basse quote. Inizio dell’escursione: ore 8:05 Fine dell’escursione: ore 13:20 Temperatura alla partenza: 1°C Temperatura all'Alpe La Grassa, ore 11:15, 3°C Temperatura a Monte,...
Publiziert von siso 16. Dezember 2012 um 21:45 (Fotos:62 | Geodaten:1)
Thurgau   T1  
8 Apr 13
Müli- und Affoltertobel
Das Affoltertobel gehört - ebenso wie das seitlich einmündende Mülitobel mit seinen bezaubernden Wasserfällen - zum Waldreservat Wellenberg. Das beim Schloss Wellenberg mehr als 50 Meter tiefe Tobel sei "ein eindrückliches Beispiel für die Erosionskraft der kleinen Thurgauer Bäche", schreibt das Kantonale Amt für...
Publiziert von Fico 8. April 2013 um 20:49 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T1  
28 Apr 13
Cascina d’Armirone (1151 m) e Dosso delle Mede (1176 m)
Rilassante escursione nella faggeta della Valle dell’Alpe, fino alla sella dove sorgeva una mitica osteria di montagna, per decenni molto apprezzata dagli abitanti del Mendrisiotto. La Cascina d’Armirone è stata purtroppo abbattuta nel 1979. Discesa guastata dalla pioggia battente. Inizio dell’escursione:...
Publiziert von siso 28. April 2013 um 22:00 (Fotos:56 | Geodaten:1)
Basel Land   T2  
24 Mai 13
Regen, Schnee und Sonnenschein auf drei Kantonshöhepunkten
Aprilwetter, Zug und Busfahrten durch die Provinz und drei Kantonshöhepunkte: Eine Tour durch die unbekannten Seiten Basels und des Aargaus. Was will man machen, wenn die Wetterprognosen für den sonst schon miserablen Frühling immer noch schlechter werden und man keine Lust mehr hat untätig Zuhause herumzusitzen? Man...
Publiziert von jfk 25. Mai 2013 um 20:17 (Fotos:32)
Sottoceneri   T2  
26 Mai 13
Monte Boglia (1516 m)
Escursione sulla montagna più alta che fa da corona al golfo di Lugano: il Monte Boglia. Partenza dal quartiere di Lugano Brè (785 m), terra d’artisti di fama nazionale e internazionale. Bellissimo anello adatto a tutta la famiglia. Inizio dell’escursione: ore 7:45 Fine dell’escursione: ore 12:20...
Publiziert von siso 27. Mai 2013 um 22:30 (Fotos:80 | Geodaten:1)
Schwyz   T4+ K2+  
1 Jun 13
Rigi - Egal was für Wetter
Schnee und Regen und das schon die ganze Woche. Das Wetter beginnt zu nerven. Will in die Berge Klettern und Bergsteigen. Mein Spruch: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unmotivierte Leute. Also nehme ich meinen Spruch als Vorbild und gehe outdoor. Egal was für Wetter herrscht. Ja, es lohnt sich immer draussen zu sein. Das...
Publiziert von tricky 1. Juni 2013 um 18:33 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Nidwalden   T2  
23 Jun 13
Wildes Wasser, stiller Wald - durch die Aaschlucht nach Engelberg
Launisch ist das Wetter zurzeit, mal Sonne, mal Regen und jede Vorhersage wird dadurch gleich zur Makulatur. Trotzdem sollte heute die Tour der Luzerner Wanderwege durch die Aaschlucht nach Engelberg stattfinden. Früh am Morgen war es in Luzern noch warm und trocken, entsprechend positiv war die Gruppe gestimmt, die Tour bei...
Publiziert von Mo6451 23. Juni 2013 um 19:18 (Fotos:46)