Mär 24
Jungfraugebiet   T2  
21 Mär 11
Winterwanderung Faulhorn
Meine Tochter Sue hat in der Regel am Montag frei und nutzt diesen bei schönem Wetter für eine Bergwanderung oder eine Skitour. Das muss sie von irgend einem ihrer Vorfahren geerbt haben. Eine ihrer Lieblingswanderungen ist das Faulhorn. Heute habe ich mich eingeladen, sie zu begleiten. Und so sitzen wir denn am...
Publiziert von laponia41 23. März 2011 um 08:39 (Fotos:20 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mär 28
Frutigland   T2 L  
25 Mär 11
Der abgekürzte Marathon
Aus verschiedenen Gründen war ich in diesem Winter selten mit den Tourenskis unterwegs. Im Hinblick auf anstehende Tourentage im Val di Campo startete ich deshalb zu einer kurzen und einfachen Skitour auf den Gemmipass. Tagesziel war, mehr Routine mit meiner neuen Tourenbindung zu erhalten. MaeNi hatten mir dazu entsprechende...
Publiziert von laponia41 28. März 2011 um 10:14 (Fotos:21 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 24
Solothurn   T2  
24 Dez 11
auf der Suche nach dem Sonnenaufgang - mit den "Kampfwanderern" in der Früh aufs Balmfluechöpfli
Endlich; das Aufbautraining sollte reichen, um die traditionelle Balmfluechöpfli-Sonnenaufgangstour der "Kampfwanderer" zu bewältigen - Ursula kennt sie und die muntere Gruppe von Jurawanderern um Max bereits. Nun darf ich ein erstes Mal mit dabei sein - gespannt bin ich; und mit mir Beatrice und ihre vier Hunde Equinox,...
Publiziert von Felix 24. Dezember 2011 um 16:47 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Jan 10
Luzern   T2  
8 Jan 12
Napf grau-weiss - Zusammentreffen mit SAC-Kameraden
Einige Male durfte ich den Napf in vergangenen Zeiten bereits “erobern“ – auf unterschiedlichsten Wegen; er stellt nun auch für mich selbstverständlich den Hausberg dar … Am Silvester 2010 begingen wir ihn auf der, bis auf den direkten Winteraufstieg, identischen Route – bei etwas anderen Wetterverhältnissen...
Publiziert von Felix 8. Januar 2012 um 21:42 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Jan 13
Emmental   T2  
25 Dez 11
traumhafte Winterwanderung am Weihnachtstag 2011 übers Höchänzi zum Höch Sureboden
Nach der vergeblichen Suche nach dem Sonnenaufgang und den windig-frostigen Verhältnissen vom Vortag durften wir heute einen weihnächtlichen Traumtag erleben: Schnee und Blau in Hülle und Fülle, ein gewaltiges Panorama und frühlingshafte Temperaturen in unserem Stammland quasi vor der Haustüre - dazu kaum Leute unterwegs:...
Publiziert von Felix 26. Dezember 2011 um 12:40 (Fotos:56 | Kommentare:3)
Jan 24
Jungfraugebiet   T1  
17 Jan 12
Winterwanderung Bussalp - Rasthysi - Bort
Ein wunderbare Höhenwanderung, wie geschaffen für einen 75+, dem die Kraft für Gipfelerstürmungen ausgegangen ist, der es aber unheimlich geniesst, die Berge von unten zu bewundern. Nach der Busfahrt auf die Bussalp gibt es im Bergrestaurant zuerst 2 Kafi mit einem Nussgipfel. Dann geht es im ständigen Auf und Ab, auf...
Publiziert von bidi35 17. Januar 2012 um 22:42 (Fotos:17 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
22 Jan 12
der Wetter-Tipp passte: aufs Balmfluechöpfli - zum Sennhaus und die Stigelos hinab
Das sonnige Fenster in diesem Jura-Abschnitt zeichnete sich knapp zwei Tage zuvor ab – so konnten wir unsere Club-Freunde Rosmarie und Jumbo, sowie Juergen mit Adelheid (aus dem nahem Hotzenwald [D]) gewinnen, die Tour aufs Chöpfli zu wagen; alle waren denn sehr zufrieden ob der Tourenauswahl für diesen Tag …...
Publiziert von Felix 23. Januar 2012 um 14:56 (Fotos:56 | Kommentare:4)
Feb 9
Solothurn   T2  
5 Feb 12
eiskalter Winter, tiefblauer Himmel, strahlende Sonne - die Chamben sind angesagt!
Unsere liebe Club-Freundin Rosmarie schloss sich dieser eindrücklichen Tour an – ebenso wie Monika und Adi; sie beide aus der unmittelbaren Umgebung unseres Tourenziels; wir hofften, all ihnen ein Erlebnis der besonderen Art mit der Chamben-Besteigung und –Überschreitung bieten zu können … Bereits ist das...
Publiziert von Felix 8. Februar 2012 um 22:09 (Fotos:56 | Kommentare:1)
Feb 10
Sottoceneri   T2  
4 Feb 12
Vacanze breve in Ticino (Warm Up) - Monte San Giorgio
Beinahe hätten wir einen Hitzschlag erlitten. War's am Vortag in der Früh noch -15 Grad kalt im Outback von MUC, so trafen wir bei warmen -2 Grad im Tessin ein, so soll's sein. Da es sich ja hier nach landläufiger Meinung umeine Sonnenstube mit Palmen handelt, wandern wir. Ohne Schneeschuhe, Grödel oder sonstigem lästigen...
Publiziert von Max 9. Februar 2012 um 19:38 (Fotos:35 | Kommentare:2)
Feb 14
Solothurn   T4-  
11 Feb 12
winterliche, beinahe wunderbare Verhältnisse auf Gwidem- und Belchenflue
Für Rosmarie ist diese Jura-Tour Neuland, während wir die bereits lang anhaltende Kaltfront benutzen, um die Tüfelsschlucht einmal mit viel Eis zu erleben – und wieder einmal die für uns ausnehmend reizvolle Gwidemflue zu überschreiten. Bei mässiger Bise starten wir auf dem grossen, gebührenfreien Parkplatz in...
Publiziert von Felix 13. Februar 2012 um 14:00 (Fotos:68 | Kommentare:2)
Feb 16
Basel Land   T3  
14 Feb 12
unerwartet abwechslungsreiche kleine Runde ob Eptingen: Walten - Eichelbergflue
Echt überraschend, wie sich unsere kurze Wanderung um die Hügel um Eptingen lohnenswert, da erstaunlich abwechslungsreich, präsentiert - bei schönem Wetter bestimmt noch empfehlenswerter, da gewiss weiter in die Gegend geschaut werden könnte … Unmittelbar am nördlichen Tunnelende weist die (einzige) Abfahrt;...
Publiziert von Felix 15. Februar 2012 um 19:47 (Fotos:38 | Kommentare:7)
Sottoceneri   T2  
6 Feb 12
Monte San Salvatore
Betrachtet man den Monte San Salvatorevon Lugano aus, so hat er ein bisschen Ähnlichkeit mit dem Zuckerhut. Grund genug, ihn zu erklimmen.Statt dem Vorschlag desTourenführers zu folgen,nutzen wirden gleichen Aufstiegwie Ivo66zwei Wochen zuvor von Melide aus. Ein sehr schöner Steig bringt uns zügig nach oben, logischerweise...
Publiziert von Max 13. Februar 2012 um 20:39 (Fotos:48 | Kommentare:2)
Mär 29
Mittelwallis   T1  
9 Mär 12
Winter-Erlebnisweg Lauchernalp...ein totaler Genuss
Letzte Winterwanderung der Jeudisten unserer SAC-Sektion mit André. Eine reine Genusswanderung, bei Superwetter, rundum Berge,auf dem Winter-Erlebniswegauf der Lauchernalp im Lötschental. Ich bin mit etwelcher Wehmut, zum ersten Mal mit Wanderschuhen im Winter, auf die Lauchere gefahren. In jüngeren Jahren ein...
Publiziert von bidi35 10. März 2012 um 19:01 (Fotos:16 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Jan 13
Neuenburg   T2  
8 Jan 13
feine Winterwanderung im Jura - mit Traumpanorama
Uns fehlen noch wenige Abschnitte in den vorderen Jura-Ketten – so haben wir uns auf die Suche gemacht … und sind fündig, und glücklich geworden … Beim (Gratis)-Parkplatz beim Bahnhof Les Hauts-Geneveys beginnen wir, nachdem wir noch durchs Mittelland und die Schlucht des Val de Ruz im Nebel gefahren sind, bei...
Publiziert von Felix 10. Januar 2013 um 21:53 (Fotos:34 | Kommentare:2)
Feb 3
Emmental   T2  
27 Jan 13
auf neuen, anregenden Wegen - in und ob der Gräben; an der Grenze Oberaargau - Emmental
Etwas Kürzeres sollte es heute sein – und mit Aussicht auf die grossen Berner; da müssen wir von unserem Zuhause nicht weit fahren und werden fündig. Wir fahren ein Stück den Churzeneigrabe hinein und stellen unseren PW kurz vor P. 883 beim kleinen Parkplatz mit Infotafel zur Langlaufloipe im Grabe unweit des...
Publiziert von Felix 29. Januar 2013 um 20:36 (Fotos:47 | Kommentare:2)
Feb 11
Emmental   T1  
9 Feb 13
über den "Bergen" des Rüegsbachs
Über dem Rüegsbach wollen wir die, das Tal bei Rüegsauschachen beendenden Höhen erkundigen. Hier starten wir bei schönem Wetter - einige attraktive Wolkenformationen verschönern das Ambiente. Erst beinahe keine Schneeauflage bei Gämpe, doch dann mit den im Wald ansteigenden Höhenmetern, wird die Schneedecke dicker - ein...
Publiziert von Felix 11. Februar 2013 um 14:28 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Feb 21
Mittelwallis   T1  
19 Feb 13
Winterwanderung Fafleralp
Allgemeines zum Rekognoszieren Ich leite immer wieder Wanderungen und habe nie einen Wanderleiterkurs besucht. Möglich, dass ich deshalb so pedantisch rekognosziere. Vielleicht suche ich auch nur Gründe, um immer wieder in meine geliebten Bergtäler zu gehen. Nutzlos ist es jedenfalls nicht, wie gerade das Beispiel der...
Publiziert von laponia41 20. Februar 2013 um 11:02 (Fotos:28 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Okt 15
Appenzell    
12 Okt 13
Hikr-Treffen 2013, Samstag: von Brülisau via Clubheim in die Bollenwees
Noch vor Erreichen von Brülisau überzieht ein sanftes Weiss die noch sattgrünen Matten; nach einem Startkaffee wandern wir deshalb meist auf der Fahrstrasse hoch; einzig die Abkürzung ab P. 989 verläuft auf einem breiten Weg knapp innerhalb des Waldes. Der Himmel ist wolkenbedeckt, die Umgebung - soweit ersichtlich -...
Publiziert von Felix 14. Oktober 2013 um 15:15 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Appenzell   T2  
11 Okt 13
Hikr Treffen 2013 - Asterix und das Fondue
Ausführlich werde ich in diesem Bericht nur zum Thema Fondue.Die wissenschaftlichen Faktenstammen aus dem Standardwerk "Das Fondue von der Steinzeit bis in die Gegenwart". Autor Prof. Laponius. Brülisau - Bollewees - der Auf- und Abstieg Brülisau - Pfannenstiel - Brüeltobel - Plattenbödeli - Appenzeller Sämtis -...
Publiziert von laponia41 14. Oktober 2013 um 11:16 (Fotos:33 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Okt 16
Appenzell   T2  
13 Okt 13
Hikr-Treffen 2013, Sonntag: Bollenwees, Alp Sigel, Zahme Gocht, Plattenbödeli, Brülisau
Nachdem am Vorabend die beiden Rettungsleute für überlegenswerten Gesprächsstoff, die vielen anwesenden Hikr’s für eine gemütliche Runde gesorgt hatten, sind es am Sonntagmorgen um halb acht doch etwas weniger, und vor allen Dingen, frisch ausgeruhte Bergfreunde, welche sich im Berggasthaus Bollenwees zum Frühstück...
Publiziert von Felix 14. Oktober 2013 um 20:41 (Fotos:32 | Kommentare:2)