Aug 12
Misox   T5  
10 Aug 08
Sass Castel: Traverse Süd-Nord
Nachdem wir im letzten Jahr den fabelhaften Sass Castel von West nach Ost überschritten hatten, war heute eine Traverse von Süd nach Nord geplant. Diese Route ist etwas weniger elegant und logisch, sie führt dafür durch besonders wildes Gelände. Die technischen Schwierigkeiten sind bescheiden; es ist eher ein gutes...
Publiziert von Zaza 12. August 2008 um 12:17 (Fotos:6 | Kommentare:3)
Aug 11
Misox   T5 L  
9 Aug 08
Felsberge im Val Cama
Im Talhintergrund des Val Cama sticht die mächtige Mauer des Massivs Campanile – Martel ins Auge. Diese schönen Kletterberge waren heute unser Ziel. Erstaunlich ist, dass die Anordnung der Namen der einzelnen Gipfel fast auf jeder Ausgabe der LK wieder anders ist. Gehen wir nun mal davon aus, dass die Ausgabe...
Publiziert von Zaza 11. August 2008 um 12:28 (Fotos:7)
Misox   T5 WS II  
8 Aug 08
Alp, Laghet, Pizzi und Fil de Sambrog
Der Start zum Wochenende im Val Cama erfolgte am Freitag mittag mit einem heissen Aufstieg zum Lago di Cama. Hier ist bereits vieles vorbereitet für den Berglauf vom kommenden Wochenende. Nach dem Gepäckdepot bei der Capanna Miralago ging es nun recht unbeschwert auf dem markierten Weg über Vec und Sambrog zum...
Publiziert von Zaza 11. August 2008 um 12:15 (Fotos:5)
Jul 20
Misox   T5 WS II  
19 Jul 08
Gipfelsammeln zwischen Val Cama und Val Grono
Vom Lago di Cama stiegen wir zunächst auf dem markierten, steilen Pfad bis zur Alpe Vazzola. In dieser Jägerhütte könnte man übernachten, sie ist aber, ähem, nicht sehr sauber. Es soll in Pflegeberufen tätige Menschen geben, die in den schmutzigen Jägerhütten dieser Zone traumatisiert...
Publiziert von Zaza 20. Juli 2008 um 09:32 (Fotos:11)
Misox   T6 WS II  
18 Jul 08
Piz Camparasca und Piz d'Urìa: Grimmige Berge im Val Cama
Wer den Grenzgrat zwischen dem Misox und Italien begehen möchte, der stösst beim Val Cama auf grösseren Widerstand. Die felsigen Gipfel dieser Region sind teilweise ziemlich anspruchsvoll. Entsprechend gibt es auch eine Vielzahl von Kletterrouten, besonders am Piz Martel. Sie werden allerdings kaum mehr begangen,...
Publiziert von Zaza 20. Juli 2008 um 09:07 (Fotos:11)
Jul 6
Bellinzonese   T5 L III  
29 Jun 08
Torrone della Motta und Torrone d'Orza
Wer von den Monti Savorù Richtung Rheinwald aufbricht, dem stellt sich etwa nach einem Drittel das mächtige Quermassiv des Torrentone in den Weg: nicht genug, dass man sich bis dahin den Weg abwechselnd auf insgesamt vier LK 1:25'000 zusammensuchen muss, Verwirrung stiften auch die je mindestens vier Namen (laut G....
Publiziert von lorenzo 6. Juli 2008 um 15:11 (Fotos:40 | Kommentare:6)
Jun 15
Locarnese   T5  
14 Jun 08
Madom da Sgióf (Traverse)
Eine interessante und recht abwechslungsreiche Möglichkeit, um aus dem Vallemaggia ins Valle Verzasca zu gelangen. Man startet in Maggia und folgt zunächst dem markierten Pfad bis Aiarlo di Dentro. Von dieser hübschen Alpsiedlung steigt man weglos hinauf zu P. 1880 und in Kürze zur wenig ausgeprägten...
Publiziert von Zaza 15. Juni 2008 um 18:24 (Fotos:13)
Locarnese   T4  
13 Jun 08
Madone di Camedo (Traverse)
Die breite Pyramide des Madone di Camedo sticht dem Besucher ins Auge, der das untere Maggiatal hinauf fährt. Dieser schöne Gipfel steht am Ende der Kette, welche das Val Rovana vom Valle Maggia trennt. Entsprechend weitreichend ist die Aussicht. Sehr selten sind im Tessin offensichtliche Routen, die in den Führern von...
Publiziert von Zaza 15. Juni 2008 um 18:00 (Fotos:12)
Mär 21
Bellinzonese   T6 II WT4  
17 Mär 08
Albagno - Mognone - Valle di Moleno
4 Tage Ticino bei Nordföhn und viel SonneTag 1:Zu zweit fahren wir mit öV und schwer beladenen Rucksäcke nach Monte Carasso, wenige Minuten ausserhalb Bellinzona. Mit der Seilbahn verkürzen wir die Fahrt bis Mornera  (1347 m ü M.). Die letzten der 500 Höhenmeter, welche uns zur Capanna Albagno...
Publiziert von Maesi 21. März 2008 um 21:34 (Fotos:13)
Locarnese   T4  
16 Sep 07
Alpe Schied
Ein weiteres (blaues) Wunder im Val Bavona Die Alpen des Val Bavona gehören den Gemeinden Bignasco oder Cavergno. Da die Nutzung in früheren Jahrhunderten streng reglementiert war, entstanden mit der Zeit in besonders abwegigen Gebieten sogenannte „private“ Alpen. Dazu gehörten z.B. Chiènt,...
Publiziert von Zaza 21. März 2008 um 12:29 (Fotos:6)
Nov 12
Locarnese   T6 L III  
10 Nov 07
Scima di Müzz, Pizzo Cramalina und Pizzo Peloso
Bereits die verschneiten Gipfel um Varzo am Simplon-Südportal weckten erste Zweifel, nach der Talbiegung von Gordevio im unteren Maggiatal wurden meine Befürchtungen dann bestätigt: Die Pyramide des Madone di Camedo war bereits bis auf ca. 1700m hinunter verschneit, der Nordföhn drückte die Wolken bis zu...
Publiziert von lorenzo 12. November 2007 um 23:09 (Fotos:15 | Kommentare:5)
Okt 25
Locarnese   T4 WS II  
21 Okt 07
Stille Tage am Poncione di Braga
Spätherbst: die Tage werden kürzer, die Schatten länger, und die Wildtiere ziehen sich in die Wälder und auf die tiefer gelegenen Weiden zurück - Zeit, um langsam vom vergangenen Bergsommer Abschied zu nehmen, etwa auf der Alpensüdseite, wo es - wie im Tessin - zunächst noch nicht so...
Publiziert von lorenzo 25. Oktober 2007 um 23:17 (Fotos:17)
Sep 30
Locarnese   T5 II  
15 Sep 07
Alpe und Pizzo della Cazzana
Dies war eine zweitägige Aktion, wobei wir dazwischen ins Tal zurück kehrten. Ferien als Luxus-Hikrs...Wer Gebüsch nicht scheut, kann die beiden Touren zu einer strengen Tagestour verbinden und den Pizzo della Cazzana überschreiten. Am ersten Tag war das Ziel die Erkundung des Pfades der Alpe Cazzana. Da die...
Publiziert von Zaza 30. September 2007 um 09:58 (Fotos:9)
Sep 29
Locarnese   T6  
13 Sep 07
Über die Alpe d'Ogliè auf den Rosso
  Gemäss dem SAC-Clubführer gilt der Rosso als einer der schwierigsten Gipfel der Tessiner Alpen. Die Normalroute wird mit ZS/III+ bewertet. Nun hatte Frank Seeger (www.alpi-ticinesi.de) bereits vor einigen Jahren eine alternative Route gefunden, die er als technisch einfacher, aber äusserst ausgesetzt eingeschätzt und...
Publiziert von Zaza 29. September 2007 um 20:34 (Fotos:7 | Kommentare:5)
Sep 24
Locarnese   T6 II  
20 Sep 07
Über die Alpe di Foioi auf die Cresta del Piatto
"Der Weg ist das Ziel" - bei dieser Tour gilt diese Weisheit ganz besonders. Die Cresta del Piatto ist eine bescheidene Erhebung, aber die Alpe di Foioi ist ein mythischer Ort. Die (wahre) Geschichte dieses Alpweges wird auch im sehr empfehlenswerten Roman "Il Fondo del Sacco" (dt: Nicht Anfang und nicht Ende) von Plinio...
Publiziert von Zaza 24. September 2007 um 22:07 (Fotos:11 | Kommentare:5)
Locarnese   T6 II  
21 Sep 07
Pizzo Piènsgia (via Auenn und Nassa)
Eine ideale Kombination. Interessante, wilde Alpwege und dazu ein schöner, etwas anspruchsvoller Gipfel: Da schlägt das Herz der Tessin-Kraxler höher! Man startet in Foroglio und steigt zunächst auf gutem, nicht markiertemPfad bis zu den oberen Hütten von Semacorte (1119 m). Hier quert man weglos nach links, zwischen...
Publiziert von Zaza 24. September 2007 um 12:41 (Fotos:4 | Kommentare:1)
Locarnese   T5  
22 Sep 07
Orsalìa (Alpe und Pizzo)
Um dem Ziel, alle Alpwege im Val Bavona abzuklappern, näher zu kommen, musste auch die Alpe d’Orsalìa einmal besucht werden. In meinem jugendlichen Leichtsinn dachte ich, dass dieser Weg noch einigermassen passabel sein könnte, weil die Alp „erst“ 1960 aufgegeben wurde. Aufgrund der Hanglage hätte ich es besser wissen...
Publiziert von Zaza 24. September 2007 um 12:26 (Fotos:5)
Locarnese   T6 III  
23 Sep 07
Pizzo del Prévat (NNW-Grat)
Zum Ende der Ferien im Vallemaggia entschieden wir uns für den Ausmarsch in die Leventina, weil so die öV-Heimreise deutlich verkürzt werden kann. Obwohl der Weg über den Passo Campolungo bekannt und bestens markiert ist, waren wir ab Fusio zunächst alleine unterwegs. Die Landschaft ist sehr schön,...
Publiziert von Zaza 24. September 2007 um 12:20 (Fotos:3)
Sep 18
Misox   T6 II  
11 Sep 07
Piz de Groven
Die ausserordentlich steilen Felswände des Piz de Groven hatten wir bereits am Vortag, von der Alp de Gimagn aus, bewundert. Auch dieser Berg bietet sich für eine Traverse vom Misox ins Calancatal an. Man startet in Lostallo und steigt zunächst zur Wasserfassung hinter der Kirche. Hier beginnt der ausserordentlich...
Publiziert von Zaza 18. September 2007 um 08:56 (Fotos:6)
Misox   T5  
10 Sep 07
Piz di Rüss über die Ostflanke
In der Ostflanke des Piz di Rüss, auf dem Gebiet der Gemeinde Verdabbio, finden sich auf der LK Namen von Alpen, über die sehr wenig bekannt ist. Sogar Giuseppe Brenna erwähnt sie nur in einem Nebensatz und auch auf alten Karten war oberhalb von Gimagn nie ein Pfad eingetragen. Genügend Grund also, diese Zone...
Publiziert von Zaza 18. September 2007 um 08:42 (Fotos:5)