Apr 15
Misox   T6 II  
11 Sep 07
Piz de Groven
Die ausserordentlich steilen Felswände des Piz de Groven hatten wir bereits am Vortag, von der Alp de Gimagn aus, bewundert. Auch dieser Berg bietet sich für eine Traverse vom Misox ins Calancatal an. Man startet in Lostallo und steigt zunächst zur Wasserfassung hinter der Kirche. Hier beginnt der ausserordentlich...
Publiziert von Zaza 18. September 2007 um 08:56 (Fotos:6)
Misox   T6 II  
9 Sep 07
Sass Castel Gesamttraverse
Der Sass Castel sticht als kleines Massiv sofort ins Auge, wenn man von Bellinzona Richtung Misox blickt. Dieser faszinierende doppelgipflige Berg schliesst gegen Norden das Val di Cama mit seinem lieblichen Bergsee ab. Er ist auf verschiedenen Routen von allen Seiten zugänglich, doch da die Routen allesamt lang und eher...
Publiziert von Zaza 18. September 2007 um 08:24 (Fotos:7)
Locarnese   T6 II  
28 Okt 06
Pizzo Val Mala (via Medee di Pietro)
Seit ich im grossartigen Clubführer Tessiner Alpen 2 von Giuseppe Brenna auf einen Nebensatz zum Val Mala gestossen bin, hat mich diese Gegend immer fasziniert. Ein ganzes Tal, in dem auf keiner Karte je ein Pfad oder eine Hütte eingetragen war, und das in der Schweiz!   Als ich von einem lokalen Gebietskenner...
Publiziert von Zaza 9. Januar 2007 um 10:56 (Fotos:3)
Bellinzonese   T6 III  
5 Aug 07
Poncione Rosso und andere Alp- und Gipfelwege
Tag 1: Odyssee im Val Lodrino  Route: Lodrino – Pönn – Dureda – Alpe Nuovo – Alpe del Foch – Alpe Sbordan – Alpe Drosina di Sopra – Alpe Drosina di Sotto – Alpe Vercasca – Alpe Laghetti  Schwierigkeit T3, ausser Abschnitt Nuovo – Foch – Sbordan...
Publiziert von Zaza 6. August 2007 um 12:25 (Fotos:12)
Locarnese   T5 II  
15 Sep 07
Alpe und Pizzo della Cazzana
Dies war eine zweitägige Aktion, wobei wir dazwischen ins Tal zurück kehrten. Ferien als Luxus-Hikrs...Wer Gebüsch nicht scheut, kann die beiden Touren zu einer strengen Tagestour verbinden und den Pizzo della Cazzana überschreiten. Am ersten Tag war das Ziel die Erkundung des Pfades der Alpe Cazzana. Da die...
Publiziert von Zaza 30. September 2007 um 09:58 (Fotos:9)
Locarnese   T6 II  
20 Sep 07
Über die Alpe di Foioi auf die Cresta del Piatto
"Der Weg ist das Ziel" - bei dieser Tour gilt diese Weisheit ganz besonders. Die Cresta del Piatto ist eine bescheidene Erhebung, aber die Alpe di Foioi ist ein mythischer Ort. Die (wahre) Geschichte dieses Alpweges wird auch im sehr empfehlenswerten Roman "Il Fondo del Sacco" (dt: Nicht Anfang und nicht Ende) von Plinio...
Publiziert von Zaza 24. September 2007 um 22:07 (Fotos:11 | Kommentare:5)
Locarnese   T6 II  
21 Sep 07
Pizzo Piènsgia (via Auenn und Nassa)
Eine ideale Kombination. Interessante, wilde Alpwege und dazu ein schöner, etwas anspruchsvoller Gipfel: Da schlägt das Herz der Tessin-Kraxler höher! Man startet in Foroglio und steigt zunächst auf gutem, nicht markiertemPfad bis zu den oberen Hütten von Semacorte (1119 m). Hier quert man weglos nach links, zwischen...
Publiziert von Zaza 24. September 2007 um 12:41 (Fotos:4 | Kommentare:1)
Locarnese   T6 III  
23 Sep 07
Pizzo del Prévat (NNW-Grat)
Zum Ende der Ferien im Vallemaggia entschieden wir uns für den Ausmarsch in die Leventina, weil so die öV-Heimreise deutlich verkürzt werden kann. Obwohl der Weg über den Passo Campolungo bekannt und bestens markiert ist, waren wir ab Fusio zunächst alleine unterwegs. Die Landschaft ist sehr schön,...
Publiziert von Zaza 24. September 2007 um 12:20 (Fotos:3)
Apr 27
Bellinzonese   T6 II WT4  
17 Mär 08
Albagno - Mognone - Valle di Moleno
4 Tage Ticino bei Nordföhn und viel SonneTag 1:Zu zweit fahren wir mit öV und schwer beladenen Rucksäcke nach Monte Carasso, wenige Minuten ausserhalb Bellinzona. Mit der Seilbahn verkürzen wir die Fahrt bis Mornera  (1347 m ü M.). Die letzten der 500 Höhenmeter, welche uns zur Capanna Albagno...
Publiziert von Maesi 21. März 2008 um 21:34 (Fotos:13)
Jul 20
Misox   T5 WS II  
19 Jul 08
Gipfelsammeln zwischen Val Cama und Val Grono
Vom Lago di Cama stiegen wir zunächst auf dem markierten, steilen Pfad bis zur Alpe Vazzola. In dieser Jägerhütte könnte man übernachten, sie ist aber, ähem, nicht sehr sauber. Es soll in Pflegeberufen tätige Menschen geben, die in den schmutzigen Jägerhütten dieser Zone traumatisiert...
Publiziert von Zaza 20. Juli 2008 um 09:32 (Fotos:11)
Misox   T6 WS II  
18 Jul 08
Piz Camparasca und Piz d'Urìa: Grimmige Berge im Val Cama
Wer den Grenzgrat zwischen dem Misox und Italien begehen möchte, der stösst beim Val Cama auf grösseren Widerstand. Die felsigen Gipfel dieser Region sind teilweise ziemlich anspruchsvoll. Entsprechend gibt es auch eine Vielzahl von Kletterrouten, besonders am Piz Martel. Sie werden allerdings kaum mehr begangen,...
Publiziert von Zaza 20. Juli 2008 um 09:07 (Fotos:11)
Aug 11
Misox   T5 WS II  
8 Aug 08
Alp, Laghet, Pizzi und Fil de Sambrog
Der Start zum Wochenende im Val Cama erfolgte am Freitag mittag mit einem heissen Aufstieg zum Lago di Cama. Hier ist bereits vieles vorbereitet für den Berglauf vom kommenden Wochenende. Nach dem Gepäckdepot bei der Capanna Miralago ging es nun recht unbeschwert auf dem markierten Weg über Vec und Sambrog zum...
Publiziert von Zaza 11. August 2008 um 12:15 (Fotos:5)
Okt 8
Locarnese   T5 WS- II  
7 Okt 08
Sass d'Argent (Silberstein)
Von der Alpe Spluga ist in Kürze die Bocchetta Canova erreicht. Dabei hat man die Wahl zwischen dem alten, direkten Weg und der neuen Anlage, die etwas weiter links ausholt. Die Kletterei auf den Sass d'Argent war dann ganz im Sinne der weisen Worte von Paul Breitner: Am Anfang hatte ich die Hosen voll, aber dann lief es ganz...
Publiziert von Zaza 8. Oktober 2008 um 10:19 (Fotos:7)
Locarnese   T5 WS- II  
6 Okt 08
Pizzo del Cocco - Cima di Broglio
Das Valle Verzasca ist ein wunderschönes Tal. Das ist allgemein bekannt, so das das Postauto heute morgen grauslich überfüllt war. Nun ja, zum Glück konnte ich einen Sitzplatz ergattern. Der Start zu dieser Tour erfolgte in Brione. Von hier ging es ins schöne Seitental Val d'Osura bis zur Capanna Osola...
Publiziert von Zaza 8. Oktober 2008 um 10:13 (Fotos:3)
Mai 29
Locarnese   T6 II  
29 Mai 09
Val Bavona : Corona dei cristiani – „Via del Naso“
Plinio Martini beschreibt in einem Artikel in der Gazette „Pro Valle Maggia“ (Zusammenfassung erhältlich im Museum in Cevio, welches ich wärmstens empfehle) diesen Aufstieg wie folgt: (…) Der Zweite steigt weiter rechts an unglaublichem Ort von Band zu Band hinauf – am Rande des Vorsprunges, welcher direkt...
Publiziert von Seeger 29. Mai 2009 um 22:49 (Fotos:21 | Kommentare:4)
Jun 19
Locarnese   T4+ II  
2 Jun 09
Pizzo di Vogorno: cresta Est Q2344
Oggi dovrebbe essere il giorno che finalmente realizzo uno dei miei progetti: la salita del Pizzo di Vogorno. La giornata è favolosa, cielo terso e aria fresca mi mettono voglia di andare per arrivare il prima possibile alla meta. Partenza dai Monti della Gana 1286m, il sentiero sale subito, superata una cappella...
Publiziert von Floriano 19. Juni 2009 um 11:05 (Fotos:53 | Kommentare:5)
Aug 14
Bellinzonese   T5 WS II  
7 Aug 09
Torrone di Garzora 3017m
Un altro tremila ticinese conquistato: ci tengo particolarmente perchè fatto con un compagno eccezionale e perchè per la prima volta ho fatto l'esperienza di una cordata. Mi telefona giovedì sera Oliviero e mi chiede se ho voglia il giorno dopo di fare un'escursione visto che poi la meteo da tre giorni di...
Publiziert von Floriano 14. August 2009 um 18:02 (Fotos:55 | Kommentare:6)
Sep 2
Locarnese   T5 II  
16 Aug 09
Poncione Rosso 2505 m
Da Lavertezzo si prende la strada per Verzöö e poi continuando sulla sterrata si raggiunge Q670 da dove parte con una bella scalinata il sentiero: si arriva a Cugnera 758m e da qui verso N sulla destra orografica della valle si continua fino a Forno 824m. dove si congiungono le valli d' Agro e Pincascia. Durante questo percorso...
Publiziert von Floriano 2. September 2009 um 17:06 (Fotos:59 | Kommentare:12)
Okt 3
Oberwallis   T5 II  
2 Okt 09
Bike&Hike im Zwischbergental
Tourenvelo statt Bike, Kraxeln statt Hike... Prolog: Veloverlad mit dem Zug bis Brig und mit dem Postauto bis Gondo 1. Akt: Mit dem Velo auf asphaltierter Strasse bis Zwischbergen (+ 450 hm), danach auf ruppiger Naturstrasse bis Cheller (+ 500 hm). Total ca. 1'20 h. 2. Akt: Zunächst auf steilem Pfad in die...
Publiziert von Zaza 3. Oktober 2009 um 19:38 (Fotos:11 | Kommentare:3)
Okt 19
Locarnese   T5 III  
13 Okt 09
Val Bavona: Cadinc - I Sandrói
Die alte Route zur Hütte von Cadinc ist bei Bavona-Kennern als einer der interessantesten Pfade im ganzen Tal bekannt. Glück für mich, dass Seeger, der sich bereits vor einigen Monaten hier hinauf gearbeitet hatte (Klick), Lust hatte, die Route nochmals zu begehen. Seiner Beschreibung bis Cadinc gibt es nicht viel...
Publiziert von Zaza 17. Oktober 2009 um 18:42 (Fotos:18 | Kommentare:1)