winterlicher Sonnengenuss en suite - diesmal auf Röti


Publiziert von Felix , 16. Februar 2015 um 11:40. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Solothurn
Tour Datum:11 Februar 2015
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT3 - Anspruchsvolle Schneeschuhwanderung
Ski Schwierigkeit: WS-
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SO 
Aufstieg: 735 m
Abstieg: 735 m
Strecke:Parkplatz Burgruine Balmfluh - P. 741 - Zwischenberg - (Nesselbodenröti) - Röti - Reservoir - P. 1207 - Kurhaus - Mittler Balmberg - (Unter Balmberg) - P. 741 - Parkplatz Burgruine Balmfluh
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW via Lueg, Burgdorf, Autobahn Kirchberg - Wangen an der Aare, Flumenthal und Niederwil nach Balm, Parkplatz Burgruine Balmfluh
Kartennummer:1107

Wir haben - bis auf unbedeutende Abweichungen, und ohne Balmfluechöpfli - dieselbe Route begangen wie vor ungefähr 26 Monaten
Und e
rst im Nachhinein realisierten wir, dass wir unsere Znünipause am Rande des Kessels unterhalb  
der Nesselbodenröti gleich neben joes Gruppe machten.

 

Start beim Parkplatz Burgruine Balmfluh bei nur leichten Nebelschwaden; die Sonnenstrahlen werden uns wohl bald erreichen - mit einem Blick die Felswände hoch, wo die Dohlen der Gattung Corvus monedula nisten.

 

Erst einmal heisst es jedoch im Schatten das Strässchen bis zu P. 741 hochzuschreiten, hier die Siggern zu überqueren und - nun mit Skis und Schneeschuhen „bewehrt“ - steil in die erste Waldfläche der Zwischenbergen einzusteigen. Nach einer Passage auf offenem Gelände führt die Spur, auch hier relativ steil angelegt, wieder im lichten Buchenwald, über die leichte Nebeldecke hinaus in den Sonnenschein. Wie damals, als ein umstürzende Jungtanne beinahe Ursula „erwischte“, legen wir die Znünipause nahe des Kessels unterhalb der Nesselbodenröti ein - und bald nach uns machen dasselbe auch joe und seine Gruppe.

Nach einer kürzeren Traverse unterhalb des Grates erreichen wir diesen - mit dem herrlichen Einblick in die NE-Steilflanken unseres Gipfelzieles. Nach dem Hinaustreten aus dem Wald erfreut uns auch heute die liebliche und reizvolle Weite des Röti’, dessen höchsten Punkt wir, am Gipfelkreuz vorbei, rasch erreichen - und nach der obligaten Fotosession sogleich wieder verlassen; einmal mehr weht hier doch ein unangenehm kühler Wind.

 

Unmittelbar beim Reservoir, an der SE-Ecke des umgebenden Baumgevierts, finden wir ein windstilles Rastplätzchen mit Aussicht zum (hinter leichtem Dunst über dem Mittelland sich zeigenden) Alpenkranz. Nach Mittagsimbiss (mit Sekt) queren wir die Fläche in Richtung NNW und fahren oder steigen die Rinne hinab zum zugeschneiten Fahrweg, welcher ziemlich flach zu den Skiliften auf dem Balmberg leitet.

Via P. 1207 und die Skipisten erreichen wir das (heute geschlossene) Gasthaus auf  Oberbalmberg, Kurhaus - Haltestelle; hier setzen wir uns beim einfachen Verpflegungsstand kurz nieder, bevor wir bei schönstem Wetter und noch akzeptablen Schneeverhältnissen an Mittler Balmberg und  Unterbalmberg vorbei wieder zu einem Seitenast und der Siggern selbst gelangen.

 

Unspektakulär schliesslich Rückfahrt und Rückmarsch auf dem Strässchen via P. 719 bis zum Parkplatz Burgruine Balmfluh - doch auch heute wieder eine genussvolle Röti-Runde.

 

unterwegs mit Hermann 


Tourengänger: Ursula, Felix


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3
T4
30 Mai 19
Balmflüchöpfli Ostgrat · gurgeh
T4 I
27 Jun 16
Jurawanderung · Makubu
T4 II
26 Mai 19
Balmfluechöpfli & Röti · ᴅinu
WT2
23 Jan 13
Röti 1395 via Zwischenberg · sniks

Kommentar hinzufügen»