Karren
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachmittagstour auf den Dornbirner Hausberg
Der Karren erhebt sich ca. 500 Meter über Dornbirn und ist bequem mit der Seilbahn oder zu Fuß auf verschiedenen Wegen zu erreichen. Die Bergstation mit Panoramarestaurant und einer fantastischen Aussicht über das Rheintal ist Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen.
Wir wählten den Parkplatz an der Karrenseilbahn als Start für unsere diesjährige Kollegium Wanderung. Nachdem alle eingetrudelt waren, gings auch gleich los. Eine kleine Brücke führte uns über die Dornbirnerach und dann sehr steil hinauf. Wir marschierten flott, der Hunger trieb uns wohl vorwärts, und der schottrige Fahrweg ließ uns ziemlich schnell an Höhe gewinnen. Bald war der größte Höhenunterschied überwunden. In einem Bogen umwanderten wir unser Bergziel, bis wir nach knapp einer Stunde den Steilabbruch erreichten und mit einem wunderschönen Ausblick auf das Rheintal, den Bodensee und alle Ansiedlungen belohnt wurden.
Im Panoramarestaurant, das man unbedingt vorbuchen sollte, stärkten wir uns ausgiebig, hatten es lustig und ließen den Alltag hinter uns. Den steilen Anstiegsweg wollten wir auf keinen Fall runterlaufen, also entschieden wir uns für einen zwar längeren, aber kniefreundlicheren Abstieg in Richtung Rappenlochschlucht, welche zur Zeit wegen eines Felssturzes nicht begehbar ist. Ein schöner Waldweg und später eine Fahrstraße leiteten uns zum Gütle. Wie bestellt stand dort schon der Stadtbus bereit, der uns wieder zu unserem Ausgangspunkt zurückbrachte.
Die Zeit bis zur Abfahrt reichte gerade noch, um den 41 m hohen Mammutbaum im Gütle zu fotografieren, der sich dort am Talgrund nicht breit, sondern hoch macht und einen Stammdurchmesser von 1,55 m hat. Sein Alter schätzt man auf ca. 90 Jahre und In dem schmalen Tal ragt er wie ein Zeiger in den Himmel.
Die Dämmerung setzte bald ein und so konnte ich auf der Heimfahrt noch eine schöne Abendstimmung über dem Bodensee einfangen.
Fazit: Nette Halbtagestour, bei der der Fitnessfaktor aufgrund des steilen Anstiegs nicht zu kurz kommt.
Zurück zu meiner Homepage
Der Karren erhebt sich ca. 500 Meter über Dornbirn und ist bequem mit der Seilbahn oder zu Fuß auf verschiedenen Wegen zu erreichen. Die Bergstation mit Panoramarestaurant und einer fantastischen Aussicht über das Rheintal ist Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen.
Wir wählten den Parkplatz an der Karrenseilbahn als Start für unsere diesjährige Kollegium Wanderung. Nachdem alle eingetrudelt waren, gings auch gleich los. Eine kleine Brücke führte uns über die Dornbirnerach und dann sehr steil hinauf. Wir marschierten flott, der Hunger trieb uns wohl vorwärts, und der schottrige Fahrweg ließ uns ziemlich schnell an Höhe gewinnen. Bald war der größte Höhenunterschied überwunden. In einem Bogen umwanderten wir unser Bergziel, bis wir nach knapp einer Stunde den Steilabbruch erreichten und mit einem wunderschönen Ausblick auf das Rheintal, den Bodensee und alle Ansiedlungen belohnt wurden.
Im Panoramarestaurant, das man unbedingt vorbuchen sollte, stärkten wir uns ausgiebig, hatten es lustig und ließen den Alltag hinter uns. Den steilen Anstiegsweg wollten wir auf keinen Fall runterlaufen, also entschieden wir uns für einen zwar längeren, aber kniefreundlicheren Abstieg in Richtung Rappenlochschlucht, welche zur Zeit wegen eines Felssturzes nicht begehbar ist. Ein schöner Waldweg und später eine Fahrstraße leiteten uns zum Gütle. Wie bestellt stand dort schon der Stadtbus bereit, der uns wieder zu unserem Ausgangspunkt zurückbrachte.
Die Zeit bis zur Abfahrt reichte gerade noch, um den 41 m hohen Mammutbaum im Gütle zu fotografieren, der sich dort am Talgrund nicht breit, sondern hoch macht und einen Stammdurchmesser von 1,55 m hat. Sein Alter schätzt man auf ca. 90 Jahre und In dem schmalen Tal ragt er wie ein Zeiger in den Himmel.
Die Dämmerung setzte bald ein und so konnte ich auf der Heimfahrt noch eine schöne Abendstimmung über dem Bodensee einfangen.
Fazit: Nette Halbtagestour, bei der der Fitnessfaktor aufgrund des steilen Anstiegs nicht zu kurz kommt.
Zurück zu meiner Homepage
Tourengänger:
monigau

Communities: Bregenzerwald
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare