Gitzis rund um den Gitziturm
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Immer wieder wollte ich die Route via Gitziturm von Aeugsten auf den Schilt probieren. Aber irgendwie hatte es einfach nie sein sollen.
Nun hat Justus kürzlich diesen Bericht gepostet - da gab es keine Ausrede mehr.
Mit der neuen Bahn nach Aeugsten und von dort Richtung Holzbort. Wie auch im andern Bericht erwähnt: Auf die bizarren Bezeichnungen auf dem Wegweiser auf Altstafel muss man erst einmal kommen. Richtung Holzbort zeigt nur ein textloses Piktogramm und auf dem andern steht ausgerechnet "Holzflue", ein Flurname, den es in der Karte gar nicht gibt.
Auf rund 1800 m endet der markierte Weg, doch führt eine gute Spur weiter Richtung Stockplanggen - "Bärenchöpf". Das Felsband darüber wird links umrundet. Dann unter die Felswand aufsteigen und nach rechts dieser entlang bis in die markante Runse, die auf etwa 1980 m Höhe anfängt. Bis zur von Justus erwähnten Schlüsselstelle geht das recht gut.
Ich behaupte nicht, die sei im Direktansteig nicht zu schaffen, aber ich fand dort einfach keinen Halt. Darum bin ich ein paar Meter abgestiegen, auf einem Bändchen (in Aufstiegsrichtung nach rechts) exponiert um den Vorsprung herum, dann in gut gestuftem Fels rund 10 m hinauf, wo man auf guten Tritten wieder in die Hauptrunse zurückqueren kann.
Bei der ganzen Übung haben mir Steinböcke aus den benachbarten Bändern zugeschaut. Ich will gar nicht wissen, was die sich über die "gstabeten" Menschen zuraunen ..
Diese Stelle ist zweifelsfrei ein ZS, auch wenn es nur ein paar lumpige Meter sind.
Anschliessend wieder in gutgestuftem Gelände hoch. Ich habe den Turm links im Fels traversiert, rechts ginge es in Schrofengelände ebenso gut. Dann folgt bis zur zweiten Runse eine meist grasbewachsene, recht steile Halde. Das alles und die anschliessende (linke) Runse sind wieder T5.
Der Ausstieg erfolgt am äusseren Ende des Plateaus zwischen Tristli und Skigipfel.
Unmittelbar unterhalb letzterem habe ich noch zwei Schneehühner - das eine schon fast weiss, das andere noch praktisch braun - aufgescheucht. Obwohl ich ihnen ausgewichen bin, sind sie "knarrend" weggeflogen.
Abgestiegen bin ich gleich beim Gipfel Richtung Schiltplanggen, ich wollte die Ausstiege der südlichen Runsen anschauen. Dort habe ich eine Herde von rund 30 Gemsen gesehen, meist führende Geissen mit Gitzis. Und kaum unter der Felswand, treffe ich erneut auf eine Herde. Insgesamt habe ich sicher 20 Gitzis (in diesem Fall Gams-Kitze) rund um den Gitziturm angetroffen.
An sich wollte ich dort ja nicht Tiere aufscheuchen, sondern die südlichen Runsen am Gitziturm überprüfen. In der linken bin ich rund 50 m aufgestiegen. Wie es oben weitergeht, weiss ich nicht, aber die untere Hälfte war ebenfalls im guten T5-Bereich. Na ja, wieder ein Projekt ..
Tourengänger:
PStraub

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)