Reichenau - Bodenseeumrundung 2. Etappe


Publiziert von monigau , 25. Juni 2011 um 20:48.

Region: Welt » Deutschland » Alpenvorland
Tour Datum:20 Juni 2011
Mountainbike Schwierigkeit: L - Leicht fahrbar
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Strecke:27,6 km - Allensbach - Reichenau - Allensbach
Zufahrt zum Ausgangspunkt:mit dem PKW nach Allensbach - kostenloser Parkplatz in der Nähe des Bahnhofs

Zur Gemüseinsel Reichenau

Warum in die Ferne schweifen......das sagte ich mir nach langem und vergeblichem Suchen nach etwas Passendem für einige freie Tage. Und so landete ich am anderen Ende des Bodensees. Das geschah jedoch nicht ganz ohne Absicht, denn die Erkundung und Umrundung der beiden Ausläufer des Schwäbischen Meeres, als Fortsetzung meiner Bodenseetour, stand schon lange auf meiner geistigen "to do - Liste".

Die Quartiersuche gestaltete sich nicht ganz einfach, denn es war Ferienzeit und die Gegend um Konstanz ist ein beliebtes Reiseziel. Doch kurz bevor ich mit meiner Suche aufhören und doch zu Hause bleiben wollte, fand ich eine Unterkunft im Hinterland auf dem Bodanrücken im 300 Jahre alten Schloss Freudental, das im Dorf gleichen Namens auf einer Anhöhe liegt, umgeben von Kirschbäumen, Wäldern, Kornfeldern und Wiesen. Ich freute mich über mein ruhiges, bescheidenes Zimmer im ehemaligen Gesindehaus und genoss die phantastische Rundumsicht, die über den Bodensee bis in die Schweizer Berge reicht.

Am Nachmittag parkte ich mein Auto auf einem kostenlosen Parkplatz in Allensbach in der Nähe des Bahnhofs und strampelte los Richtung Reichenau, der mit 4,3 qkm größten der drei Bodenseeinseln, die seit dem Jahr 2000 zum UNESCO Weltkulturerbe gehört.

Der Radweg ist sehr gut beschildert, entweder geteert oder mit Feinkiesel bedeckt und führt teilweise an der Straße entlang, was aber nicht stört. Bald schon erreichte ich den Damm mit der wunderschönen Pappelallee, der hinüber zur Reichenau führt. Links fällt der Blick aufs Schweizer Ufer, rechts über den Gnadensee.

Bei der Burgruine Schopflen aus dem 13. Jahrhundert legte ich eine kurze Pause ein und genoss den Ausblick auf den See. Auf der Insel angelangt, folgte ich der Beschilderung "Inselrundweg". Die Insel Reichenau ist bekannt für guten Obst- und Gemüseanbau und so führt der Weg dann auch abwechselnd durch Gemüsefelder, am See entlang oder durch die großen "Treibhausalleen".

Sehenswert sind nicht nur die drei über 1000 Jahre alten Kirchen, sondern auch die vielen, liebevoll und mit viel Phantasie gestalteten Gärten. Besonders beeindruckt haben mich zwei Wiesen, auf denen wirklich jedes nur erdenkliche Blümchen wächst.

Leider zog sich der Himmel immer mehr zu und die wenigen Schweißtropfen, die ich bei den mäßigen Aufstiegen vergoss, wurden vom einsetzenden Regen gleich wieder weggewaschen. Am schönen Campingplatz suchte ich Schutz unter einen Schirm und genehmigte mir ein Eis zur Stärkung, bevor ich mich wieder auf den Rückweg machte.

Bodenseeumrundung 1. Etappe
Bodenseeumrundung 3. Etappe
Bodenseeumrundung 4. Etappe
Bodenseeumrundung 5. Etappe
Bodenseeumrundung 6. Etappe

Zurück zu meiner Homepage

Tourengänger: monigau


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

Felix hat gesagt: toll, wie du deine wenigen Freitage ...
Gesendet am 21. Juli 2011 um 17:07
so sinnvoll und schön verbringst, liebe Monika!

lg Felix

monigau hat gesagt: RE:toll, wie du deine wenigen Freitage ...
Gesendet am 23. Juli 2011 um 09:20
...ja, es war eine schöne Zeit, am anderen Ende des Bodensees...

lg
Monika

goppa hat gesagt: Schloß Freudental
Gesendet am 10. Juni 2012 um 23:14
ist jetzt ja eine noble Herberge geworden. Ist jetzt eher nichts mehr für Bodenseeumrunder per Rad.
www.schloss-freudental.de/ Ich bin darauf gestoßen, weil ich im Herbst auch um den Bodensee radeln möchte.
Liebe Grüße,
Toni

monigau hat gesagt: RE:Schloß Freudental
Gesendet am 11. Juni 2012 um 14:01
Hallo Toni,

als ich letztes Jahr dort war, hat gerade der neue Besitzer, ein wohlhabender schweizer Weinhändler, das Schloss übernommen und ein rauschendes Fest gefeiert, zu dem der ganze Ort und auch ich, als zufällig dort verweilender Gast, eingeladen waren. Schon damals war mir klar, dass sich wohl etwas ändern wird, was mir der Blick auf die neue Preisliste bestätigt hat.
Für Radler gibt es entlang des Sees aber spezielle Unterkünfte, manchmal in kleinen Bungalows, die darauf eingerichtet sind und auch vom Preis her akzeptabel sind. Schön ist es in Allensbach, das liegt auch direkt am See.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei Deiner Bodenseeumrundung!

LG
Monika


Kommentar hinzufügen»