Bütziflue und Stockflue
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geplante Tour:
Von Brunnen via Bütziflue auf die Stockflue.
Route:
Ausgangspunkt dieser Tour war der Parkplatz bei der Urmibergbahn in Brunnen. Wie ich feststellen konnte wurde der Betrieb der Luftseilbahn noch nicht eingestellt.
Ich suchte den direkten Weg hinauf zum "Bütziflue Einstieg". Also bei der Talstation hoch zum Dörfli und weiter zum Pt. 725 bei Stöck. Man folgt dem Wegweiser Richtung Timpel.
Ab Stöck auf der Strasse ca. 400m leicht abwärts zum Einstieg zur Bütziflue. Nun durch den Wald steil hinauf zur Bütziflue. Von hier herrliche Sicht zur Stockflue hinauf. Das Panorama darf hier auch erwähnt werden, welches jedes Bergsteigerherzen höher schlagen lässt.
Der Abstieg auf der Rückseite ist sehr interessant und gut mit Drahtseilen und Eisentritten gesichert.
Nun folgt der Aufstieg durch den Wald und über Felsen bis an den Fuss der Stockflue.
Das Hüttli lädt für eine kurze Rast ein bevor man die kurze und griffige Kletterstufe (I / II Grad) in Angriff nimmt.
Auch von der Stockflue hat man eine wunderbare Sicht auf Brunnen, den Urnersee und die umliegenden Berge.
Als Abstieg nach Brunnen wählte ich den Weg via Ober-, Mittler-, Unter-Brunniberg, Schränggigen und Wylen.
Fazit:
Eine sehr schöne und lohnende Tour mit alpinem Charakter. Die heiklen Stellen sind sehr gut abgesichert. Dies scheint ein beliebtes Ziel für die "Hikrianer" zu sein (wie den Gipfelbüchern zu entnehmen ist).
Gruss an
Freeman, ich war genau um 12.00 Uhr auf der Stockflue.
Von Brunnen via Bütziflue auf die Stockflue.
Route:
Ausgangspunkt dieser Tour war der Parkplatz bei der Urmibergbahn in Brunnen. Wie ich feststellen konnte wurde der Betrieb der Luftseilbahn noch nicht eingestellt.
Ich suchte den direkten Weg hinauf zum "Bütziflue Einstieg". Also bei der Talstation hoch zum Dörfli und weiter zum Pt. 725 bei Stöck. Man folgt dem Wegweiser Richtung Timpel.
Ab Stöck auf der Strasse ca. 400m leicht abwärts zum Einstieg zur Bütziflue. Nun durch den Wald steil hinauf zur Bütziflue. Von hier herrliche Sicht zur Stockflue hinauf. Das Panorama darf hier auch erwähnt werden, welches jedes Bergsteigerherzen höher schlagen lässt.
Der Abstieg auf der Rückseite ist sehr interessant und gut mit Drahtseilen und Eisentritten gesichert.
Nun folgt der Aufstieg durch den Wald und über Felsen bis an den Fuss der Stockflue.
Das Hüttli lädt für eine kurze Rast ein bevor man die kurze und griffige Kletterstufe (I / II Grad) in Angriff nimmt.
Auch von der Stockflue hat man eine wunderbare Sicht auf Brunnen, den Urnersee und die umliegenden Berge.
Als Abstieg nach Brunnen wählte ich den Weg via Ober-, Mittler-, Unter-Brunniberg, Schränggigen und Wylen.
Fazit:
Eine sehr schöne und lohnende Tour mit alpinem Charakter. Die heiklen Stellen sind sehr gut abgesichert. Dies scheint ein beliebtes Ziel für die "Hikrianer" zu sein (wie den Gipfelbüchern zu entnehmen ist).
Gruss an

Tourengänger:
Hudyx

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)