Schitourentage Glieshof Matschertal - Saldurspitze
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Anreise am Vortag: www.hikr.org/tour/post21807.html
Eine anspruchsvolle Schitour, die im obersten Bereich über den Saldurferner auf die Lazaunscharte führt. Über den gut 200 Hm aufragenden felsigen Nordgrat kann die Saldurspitze 3433m erstiegen werden.
Der erste Tourentag, ausgiebiges Frühstücksbuffet in unserer Unterkunft, dem Hotel Glieshof im Hinteren Matschertal auf 1824m. In der Nacht hat es etwas abgekühlt, der Schnee ist oberflächlich gefroren. Der blaue Himmel verspricht einen herrlichen Schitag, als wir um 08:00 Uhr bei der Saldurbach-Brücke den durch den Lärchenwald emporführenden Fahrweg bis unterhalb der Matscher Alm hochfellen.Ein Wegweiser weist östlich hinein zur Inneren Matscher Alm 2022m, wo wir den Saldurbach überqueren. In Spitzkehren steigen wir eine Rinne hoch, bis wir auf cirka 2400m ein weites Becken erreichen. In angenehmer Steigung Richtung Nordost, zuletzt steiler auf eine abgeblasene Kuppe. Eben um einen Felsrücken herum und südlich auf den Saldurferner - der Übergang auf den Gletscher fällt im Winter gar nicht auf. Gemächlich, aber stetig ansteigend empor, bis es vor dem auffälligen, bedrohlich unter der Gemsflucht hängenden Gletscherwulst links östlich hinauf zur Lazaunscharte 3225m geht, die wir nach 4 Stunden erreichen.
Unser Spitzenquartett klettert noch über den Felsgrat zum Gipfel der Saldurspitze3433m, Bernd von dort sogar noch über den verschneiten Grat zum Gipfelkreuz der Lagaunspitze 3439m. Steigeisen sind durch die relativ milden Temperaturen - der Fels ist durch die Sonneneinstrahlung richtig warm - nicht notwendig.
Es trübt wieder etwas ein und es fallen sogar einige Schneeflocken, weshalb wir bald abfahren. Bis auf den kurzen, steilen Südhang nach dem Saldurgletscher, wo wir durch die aufgetaute, weiche Oberflächenschicht knietief versinken, und nach der steilen schattseitigen Rinne, wo es durch lichten Lärchen- und Zirbenwald hinunter zum Saldurbach geht und man immer wieder im tiefen griesigen Sulzschnee steckt, ist es eine schöne Abfahrt!
Weiter zum nächsten Tourentag: www.hikr.org/tour/post21812.html
Die Schitouren vom Glieshof sind auch detailliert unter www.glieshof.it/saldurspitze%20skitour.htm mit Foto beschrieben.
Eine anspruchsvolle Schitour, die im obersten Bereich über den Saldurferner auf die Lazaunscharte führt. Über den gut 200 Hm aufragenden felsigen Nordgrat kann die Saldurspitze 3433m erstiegen werden.
Der erste Tourentag, ausgiebiges Frühstücksbuffet in unserer Unterkunft, dem Hotel Glieshof im Hinteren Matschertal auf 1824m. In der Nacht hat es etwas abgekühlt, der Schnee ist oberflächlich gefroren. Der blaue Himmel verspricht einen herrlichen Schitag, als wir um 08:00 Uhr bei der Saldurbach-Brücke den durch den Lärchenwald emporführenden Fahrweg bis unterhalb der Matscher Alm hochfellen.Ein Wegweiser weist östlich hinein zur Inneren Matscher Alm 2022m, wo wir den Saldurbach überqueren. In Spitzkehren steigen wir eine Rinne hoch, bis wir auf cirka 2400m ein weites Becken erreichen. In angenehmer Steigung Richtung Nordost, zuletzt steiler auf eine abgeblasene Kuppe. Eben um einen Felsrücken herum und südlich auf den Saldurferner - der Übergang auf den Gletscher fällt im Winter gar nicht auf. Gemächlich, aber stetig ansteigend empor, bis es vor dem auffälligen, bedrohlich unter der Gemsflucht hängenden Gletscherwulst links östlich hinauf zur Lazaunscharte 3225m geht, die wir nach 4 Stunden erreichen.
Unser Spitzenquartett klettert noch über den Felsgrat zum Gipfel der Saldurspitze3433m, Bernd von dort sogar noch über den verschneiten Grat zum Gipfelkreuz der Lagaunspitze 3439m. Steigeisen sind durch die relativ milden Temperaturen - der Fels ist durch die Sonneneinstrahlung richtig warm - nicht notwendig.
Es trübt wieder etwas ein und es fallen sogar einige Schneeflocken, weshalb wir bald abfahren. Bis auf den kurzen, steilen Südhang nach dem Saldurgletscher, wo wir durch die aufgetaute, weiche Oberflächenschicht knietief versinken, und nach der steilen schattseitigen Rinne, wo es durch lichten Lärchen- und Zirbenwald hinunter zum Saldurbach geht und man immer wieder im tiefen griesigen Sulzschnee steckt, ist es eine schöne Abfahrt!
Weiter zum nächsten Tourentag: www.hikr.org/tour/post21812.html
Die Schitouren vom Glieshof sind auch detailliert unter www.glieshof.it/saldurspitze%20skitour.htm mit Foto beschrieben.
Tourengänger:
goppa

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare