Brisen Süd-Nord: Eine Prise Maienschnee
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem der Hochwinter dieses Jahr im Mai stattfindet, musste es nochmals etwas mit Ski sein; für die langen sind die Optionen ohne Automobil und bei überwiegend geschlossenen Seilbahnen ziemlich beschränkt (wobei: Der Brisen wäre heute von Norden mit einer halben Std. Skitragen zu machen gewesen). Zudem hatte ich Lust, vom Frühling in den Winter und wieder zurück zu wandern/fahren - Kurzski also, obwohl der viele Neuschnee der letzten Woche dafür evtl. noch etwas zu wenig verfestigt sein könnte... Deshalb ein steiler Südaufstieg, kombiniert mit einer Nordwestabfahrt - ideal dafür der Brisen, von Ober- nach Niederrickenbach, wobei das niedrige lustigerweise ein paar 100 Hm höher liegt!
Start kurz vor 8 in Oberrickenbach, auf grünen , blumigen Wiesen empor, zuletzt weglos links (im Aufstiegssinne) der Widderengräben. Dort bereits immer mehr Schnee, in dem ich unter der Rinderbalm auch bald recht tief einsank... Dafür liess sich der steile Rücken der Windegg mit Skis bewältigen; er hätte heute auch eine (seit 1. Mai auch legale) formidable Abfahrt abgegeben. Erst die letzten 100 Hm bis zum Grat wieder per pedes, mühsam einbrechender Schnee, der auch auf dem Grat nicht wirklich besser wurde. Aber das wunderbare Panorama vom blendenden Weiss ins saftige Grün und ins Blau der Seen will ja verdient sein!
Kurz vor Mittag trat ich die Abfahrt an, wobei ich die ersten gut 50 Hm am Grat noch zu Fuss zurücklegte (etwas gar steil für die ersten Schwünge, wenn man nicht weiss, ob der Schnee trägt), bis sich auf 2340 die Einfahrt in den rassigen NW-Hang öffnet. Dort ganz erspriesslicher, tragender Schnee mit einem Schäumchen Pulver (und oben einigen Lockerschneerutschbollen) garniert. Der grosse Spass endete sinnigerweise etwa beim Dräckboden; von da mit Kurzski einbrechend, aber dennoch ganz passabel weiter runter bis fast zum Alpboden!
Kurzer Ausmarsch in den saftigen Frühling, lange Sonnenrast unter urigen Ahornen mit Blick auf die gleissende Brisen-Flanke und eine Vesper auf der Sonnenterrasse des Pilgerhuis - so muss es sein;-)!
Start kurz vor 8 in Oberrickenbach, auf grünen , blumigen Wiesen empor, zuletzt weglos links (im Aufstiegssinne) der Widderengräben. Dort bereits immer mehr Schnee, in dem ich unter der Rinderbalm auch bald recht tief einsank... Dafür liess sich der steile Rücken der Windegg mit Skis bewältigen; er hätte heute auch eine (seit 1. Mai auch legale) formidable Abfahrt abgegeben. Erst die letzten 100 Hm bis zum Grat wieder per pedes, mühsam einbrechender Schnee, der auch auf dem Grat nicht wirklich besser wurde. Aber das wunderbare Panorama vom blendenden Weiss ins saftige Grün und ins Blau der Seen will ja verdient sein!
Kurz vor Mittag trat ich die Abfahrt an, wobei ich die ersten gut 50 Hm am Grat noch zu Fuss zurücklegte (etwas gar steil für die ersten Schwünge, wenn man nicht weiss, ob der Schnee trägt), bis sich auf 2340 die Einfahrt in den rassigen NW-Hang öffnet. Dort ganz erspriesslicher, tragender Schnee mit einem Schäumchen Pulver (und oben einigen Lockerschneerutschbollen) garniert. Der grosse Spass endete sinnigerweise etwa beim Dräckboden; von da mit Kurzski einbrechend, aber dennoch ganz passabel weiter runter bis fast zum Alpboden!
Kurzer Ausmarsch in den saftigen Frühling, lange Sonnenrast unter urigen Ahornen mit Blick auf die gleissende Brisen-Flanke und eine Vesper auf der Sonnenterrasse des Pilgerhuis - so muss es sein;-)!
Tourengänger:
Voralpenschnüffler

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare