Simmering (2096 m) - ein Berg für den Winter!
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wer im Sommer auf den Simmering steigt, ist selber schuld! Kaum ein Berg eignet sich nämlich so gut für den Winter, wie dieser im Osten des Tschirgantkamms aufragende Zweitausender. Während im Sommer die langen Fahrwegetappen ziemlich öde sind, kann man dort im Winter nach einer Einkehr in der Simmeringalm mit dem Schlitten wieder ins Tal rodeln - so macht man eben aus der Not eine Tugend. Zudem eignet sich das weitläufige Gelände oberhalb der Alm hervorragend für einen Anstieg mit Schneeschuhen.
Die Tour ist recht schnell beschrieben und kaum zu verfehlen. Von Finsterfiecht zieht - knapp nordwestlich des Grünberglifts - ein im Winter als Rodelbahn präparierter Fahrweg aufwärts. Durch Wald leitet er stets in der Nähe der Skipiste nach oben in den breiten Sattel zwischen Grünberg und Simmering. Wer mag, kann eine weitläufige Kehre steil auf der Piste abkürzen. Vom Sattel folgt man dem Fahrweg nach rechts und steigt durch die bewaldete Südostflanke in weiten Kehren zur Simmeringalm auf. Kurz vor der Alm lichtet sich der Wald und daher kann man sich bei einer Einkehr an ausgezeichneten Blicken über das Inntal in die Stubaier Alpen erfreuen.
Von der Alm zeigt sich bereits der breite Gipfelaufbau, der sich über kupiertem Gelände erhebt. In südwestlicher Richtung steigt man durch recht flaches, freies Gelände hinauf zum Kamm und auf den Gipfel zu. Dieser wird von rechts durch latschenbestandenes Gelände erreicht. Der Ausblick ist umfassend, denn der Tschirgantkamm steht frei zwischen dem Hauptkamm der Mieminger Kette und - getrennt durch das Inntal - den Stubaier Alpen. Auch das Karwendelgebirge, die Lechtaler Alpen sowie die Ötztaler Alpen zeigen sich von ihrer Schauseite. Beeindruckend ist zudem der Blick hinunter ins tief eingeschnittene Inntal und der nahe Tschirgant weckt mit seiner ebenmäßigen Pyramide den Wunsch einer Besteigung.
Auf der Anstiegsroute geht es über die Simmeringalm wieder zurück zum Ausgangspunkt. König ist, wer einen Schlitten zur Alm hinauf gezogen hat.
Schwierigkeiten:
Auf dem Fahrweg zur Simmeringalm: T1.
Anstieg zum Gipfel: WT2 (Anstieg durch ziemlich flaches, bestens geeignetes Gelände).
Fazit:
Eine im oberen Bereich sehr aussichtsreiche 4*-Tour hoch über dem Inntal mit Option auf eine Einkehr in der Simmeringalm. Bei entsprechenden Bedingungen empfiehlt sich die Mitnahme eines Schlittens, dann erspart man sich den lästigen Rückweg am Fahrweg. Die Tour wird häufig auch bei nicht ganz so günstigen Lawinenverhältnissen unternommen.
Mit auf Tour:
felixbavaria.
Kategorien: Mieminger Kette, Schneeschuhtour, 4*-Tour, 2000er, WT2.
Die Tour ist recht schnell beschrieben und kaum zu verfehlen. Von Finsterfiecht zieht - knapp nordwestlich des Grünberglifts - ein im Winter als Rodelbahn präparierter Fahrweg aufwärts. Durch Wald leitet er stets in der Nähe der Skipiste nach oben in den breiten Sattel zwischen Grünberg und Simmering. Wer mag, kann eine weitläufige Kehre steil auf der Piste abkürzen. Vom Sattel folgt man dem Fahrweg nach rechts und steigt durch die bewaldete Südostflanke in weiten Kehren zur Simmeringalm auf. Kurz vor der Alm lichtet sich der Wald und daher kann man sich bei einer Einkehr an ausgezeichneten Blicken über das Inntal in die Stubaier Alpen erfreuen.
Von der Alm zeigt sich bereits der breite Gipfelaufbau, der sich über kupiertem Gelände erhebt. In südwestlicher Richtung steigt man durch recht flaches, freies Gelände hinauf zum Kamm und auf den Gipfel zu. Dieser wird von rechts durch latschenbestandenes Gelände erreicht. Der Ausblick ist umfassend, denn der Tschirgantkamm steht frei zwischen dem Hauptkamm der Mieminger Kette und - getrennt durch das Inntal - den Stubaier Alpen. Auch das Karwendelgebirge, die Lechtaler Alpen sowie die Ötztaler Alpen zeigen sich von ihrer Schauseite. Beeindruckend ist zudem der Blick hinunter ins tief eingeschnittene Inntal und der nahe Tschirgant weckt mit seiner ebenmäßigen Pyramide den Wunsch einer Besteigung.
Auf der Anstiegsroute geht es über die Simmeringalm wieder zurück zum Ausgangspunkt. König ist, wer einen Schlitten zur Alm hinauf gezogen hat.
Schwierigkeiten:
Auf dem Fahrweg zur Simmeringalm: T1.
Anstieg zum Gipfel: WT2 (Anstieg durch ziemlich flaches, bestens geeignetes Gelände).
Fazit:
Eine im oberen Bereich sehr aussichtsreiche 4*-Tour hoch über dem Inntal mit Option auf eine Einkehr in der Simmeringalm. Bei entsprechenden Bedingungen empfiehlt sich die Mitnahme eines Schlittens, dann erspart man sich den lästigen Rückweg am Fahrweg. Die Tour wird häufig auch bei nicht ganz so günstigen Lawinenverhältnissen unternommen.
Mit auf Tour:

Kategorien: Mieminger Kette, Schneeschuhtour, 4*-Tour, 2000er, WT2.
Tourengänger:
felixbavaria,
83_Stefan


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)