Hikr » Vielhygler » Touren » Alpen [x]

Vielhygler » Tourenberichte (150)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 4
Bayrische Voralpen   T3  
4 Nov 18
Aus dem Schatzkästlein der Tegernseeberge: das Felskreuz an der Baumgartenalm
Was wir beim Wandern in den Bergen unserer Heimat besonders lieben, ist die Erkundung neuer Ziele. Wie schön, daß wir dabei immer Altbekanntes wiedersehen wie heute die schöne Riedersteinkapelle. Doch am Tegernsee gibt es auch viel Neues zu entdecken: das heutige, einsame Felskreuz hat sich ganz besonders gelohnt! Kurze...
Publiziert von Vielhygler 7. November 2018 um 23:14 (Fotos:28)
Sep 25
Bayrische Voralpen   T5  
25 Sep 18
Rustikal-Tour am Schinder: Öderberg (1267 m), Pfaffenkopf (1620 m) und Rotkogel (1687 m).
Heute soll es auf den Rotkogel (1687 m), einen wirklich einsamen, aber imposanten Felsklotz im Schindergebiet der Bayerischen Voralpen, gehen. Endlich, denn der Rotkogel ist mir bisher irgendwie immer ausgekommen- oder ich ihm? Logischer Ausgangspunkt zum Rotkogel ist der vorgelagerte, freisichtige Pfaffenkopf (1620 m), auf den...
Publiziert von Vielhygler 2. Oktober 2018 um 23:26 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Aug 27
Karwendel   T4 I  
27 Aug 18
Soiern: alter Steig von Paindl zur Grafenherberge, Krapfenkarspitze, Soiernhaus und Gamsschartl
Endlich im Urlaub in den Bergen...bleiben! Zwei Tage Soiern mit einer Übernachtung im historischen Soiernhaus über seinen malerischen Seen. Der Gratweg vom Rißtal in die Soiern ist überwältigend schön, aber auch lang. Umso kürzer und gemütlicher - und dennoch nicht ohne Entdeckungsfreude - fiel dann der zweite Tag mit dem...
Publiziert von Vielhygler 13. September 2018 um 21:00 (Fotos:26 | Kommentare:11)
Aug 20
Karwendel   T2 L  
20 Aug 18
Bike & Hike - Spaziergang auf den Griesmann-Niederleger im Vorkarwendel
Bike & Hike von Fall via beschildertem Abzweiger (steht noch vor der Dürrach-Brücke rechts). Angegeben sind "Tölzer Hütte" sowie "Schafreiter". Zunächst in' s Krottenbachtal. Mit kurzer Schiebestrecke am Anfang dann für mich ganz bequem zu fahren. Oberhalb des Griesmann-Niederlegers, zu dem eine geröllige Stichstraße...
Publiziert von Vielhygler 25. August 2018 um 17:36 (Fotos:7)
Jul 29
Karwendel   T5- I  
29 Jul 18
Almsommer im schönen Vorkarwendel: das Grasköpfl (1753 m) mit allem Drum und Dran...
Das sommerliche Vorkarwendel besticht vor allem durch Vielfalt: Vielfalt der Blumen, Wiesen, Felsen und Schrofen sowie der Ausblicke auf Seen, Almen und Gipfel. Auch das gute, alte Grasköpfl (1753 m) blieb diesem Leitmotiv mit gleich drei gänzlich verschiedenen Gipfelpunkten treu und weiter unten kamen heute noch weitere Gipfel...
Publiziert von Vielhygler 13. August 2018 um 23:36 (Fotos:54)
Jul 14
Bayrische Voralpen   T4 I L  
14 Jul 18
Rotwand Südwestgrat: Gleiselstein → Klammstein → Kirchstein → Alte Rotwand → Rotwand → Nebelwand
JUNG ist immer gut! Junge Mode, junges Gemüse, junges Glück. Ganz anders bei ALT! Altes Denken, alter Krempel, alter Sack. Doch keine Regel ohne Ausnahme! Guter alter Cognac zum Beispiel, sowie alter Gouda oder die Alte Rotwand, die kein Getränk und schon gar kein alter Käse ist, sondern ein schöner Berg, ein Seelenziel....
Publiziert von Vielhygler 22. Juli 2018 um 22:13 (Fotos:76)
Jul 7
Bayrische Voralpen   T4 I  
7 Jul 18
Endlich erreicht: die versteckte Schlierseer Hachelspitz (1300 m) - dem Zufall sei Dank!
Letztes Jahr hat Nic die attraktiv aussehende Schlierseer Hachelspitz als "Geh(h)eimtip?" ins Netz gehievt und ich bin auch gleich über den Blechgrabensteig dorthin- und dann wieder heimgegangen, ohne allerdings das verlockende Kreuz, das sich irgendwo unterhalb vieler Latschen am Hang des Hagenbergs hätte befinden sollen, im...
Publiziert von Vielhygler 10. Juli 2018 um 22:34 (Fotos:39 | Kommentare:2)
Jun 23
Bayrische Voralpen   T3  
23 Jun 18
Talwand (1222 m) über versteckte Steige: leichte, einsame Wanderung im Norden der Rotwand
Gesucht war heute ein Before-Work-Gipfel, den ich noch nicht kenne. Kompliziert, zeitraubend, sollte es besser nicht werden. Da kam mir dieTalwand im Schlierseegebiet gerade recht.Ein sanfter, bewaldeter Grat zieht zu diesem Gipfel hinauf. Ich hatte mich natürlich auf weglose Abschnitte eingerichtet, aber es gab sogar einen...
Publiziert von Vielhygler 28. Juni 2018 um 19:51 (Fotos:20 | Kommentare:5)
Jun 17
Bayrische Voralpen   T3 I  
17 Jun 18
Gipfel an der Jägerbauernalm (1544 m): "Hennaköpfl", P. 1568, P. 1588, P. 1559 & Nagelspitz (1554 m)
Kleine Erkundung an der Jägerbauern-Alm. Dorthin auf dem beschilderten Wanderweg Nr. 642 von der Spitzingstraße. Wenn man in die Nähe der Alm kommt, fällt sofort eines auf: es sind zwei Jägerkampgipfel und es gibt auch zwei Nordgrate. Vom "West-Jägerkamp" (1748 m), dessen höchsten Gipfelpunkt man von den Almflächen...
Publiziert von Vielhygler 24. Juni 2018 um 23:29 (Fotos:17)
Mai 13
Bayrische Voralpen   T3  
13 Mai 18
Neue, lohnende und einsame Wallberg-Gipfel in gewittriger Stimmung: dem Platzregen entkommen!
Kaum wird es in diesem Frühjahr endlich warm, schon überschlagen sich die Wetterdienste mit "Vorwarnungen". So auch heute mit "Blitzen", "Starkregen" und "Überschwemmungen". Wir haben uns gedacht: ja mei, wenn' s sowieso scheppert, dann wollen wir' s nicht auch noch krachen lassen und haben uns für eine besonders stille Ecke...
Publiziert von Vielhygler 19. Mai 2018 um 23:02 (Fotos:31)
Mai 8
Bayrische Voralpen   T3 L  
8 Mai 18
Valepp → Schalmeiereck → Lämmeralpeneck → Stolzenberg → Rotkopf → Roßkopf → Sutten → Valepp
Die heutige Unternehmung war für mich ein Glücksgriff: kaum je bin ich nach einer Voralpen-Überschreitung so erfüllt zum Auto zurückgeradelt! Diese Tour bietet einfach alles: versteckte Pfade, lange und leichte weglose Passagen in wunderbarem Bergwald, Felsen, Seen, Almen und sogar zwei Adler hoch über meinen...
Publiziert von Vielhygler 15. Mai 2018 um 00:58 (Fotos:34)
Mai 6
Bayrische Voralpen   T3+ I  
6 Mai 18
Lahnerkopf (1621) weglos über den Nordostgrat: eine äußerst lohnende Herbstrunde...im Frühjahr!
Drei Gipfel, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Die gar nicht scharfe Lahnerschneid: ein freisichtiger Almwiesenrücken. Schneidiger war dann der Übergang zum Lahnerkopf, einem einsamen, bekreuzten Felsriegel. Schließlich das Lahnereck: ein Kleinbuckel, der sich nur für passionierte Latschenkämpfer lohnt. Diese drei...
Publiziert von Vielhygler 10. Mai 2018 um 00:22 (Fotos:37 | Kommentare:2)
Apr 29
Bayrische Voralpen   T2  
29 Apr 18
Das Achselköpfl (855 m): eine Mini-Erkundung im Süden der Schergenwieser Berge
Das kleine Achselköpfl (855 m) ist die südlichste Erhebung der Schergenwieser Berge und steht direkt über dem "Ostfjord" des Sylvensteinsees. Von der Walchenklamm über Straßen mit anschließender wegloser Ost-West- "Überschreitung" ist es eine ganz leichte und schnelle subalpine Spazierwanderung. Ich hatte mir eigentlich...
Publiziert von Vielhygler 10. Juli 2018 um 16:49 (Fotos:2)
Apr 27
Bayrische Voralpen   T2  
27 Apr 18
Das steile Hennenköpfl hat den schönsten Tiefblick zum Sylvensteinsee! Gut festhalten...
Hier mußte ich einfach mal wieder hinauf! Das Hennenköpfl liegt zwar nur 230 Meter höher als unser Isarfjord, steht dafür aber direkt über ihm: es ist ein geradezu ideal gelegener Aussichtsbalkon! Die Aussichten sind wunderschön, aber bitte NICHT zu weit hinauslehnen... Das Hennenköpfl (965 m) : Fast vertikal...
Publiziert von Vielhygler 1. Mai 2018 um 21:37 (Fotos:23 | Kommentare:6)
Apr 25
Bayrische Voralpen   T3 L  
25 Apr 18
Wegloses Wander-Gold in den Tegernseer Bergen: Silberkopf (1540 m) über Silbereck (1305 m). So schön
Auf der Karte sah der weglose Südwestgrat-Anstieg zum Silberkopf (1540 m) über das felsige Silbereck (1305 m) hinweg schon so lohnend aus, daß die Wirklichkeit nicht dahinter zurückbleiben konnte. Heute allerdings hat sich die Wirklichkeit mit dieser weglosen Traumtour selbst übertroffen, ich war wirklich... begeistert! Daß...
Publiziert von Vielhygler 27. April 2018 um 23:11 (Fotos:48 | Kommentare:2)
Apr 21
Bayrische Voralpen   T2 L  
21 Apr 18
Der Gufelkopf (1150 m) wollte unbedingt in' s Internet. Selber schuld, das hat er jetzt davon...
Der Berg ruft, natürlich hat auch der Gufelkopf gerufen. Mich bisher vergeblich, denn viele Male bin ich in Lenggries an ihm vorbeigefahren, habe "bis bald mal" zurückgerufen und gedacht: "bloß nicht"! Warum? Weil er wenig attraktiv ausschaut, ganz wie wenn sich ein kegeliges Bergl ungeschickt als Tannnenbaum verkleidet hat:...
Publiziert von Vielhygler 23. April 2018 um 21:35 (Fotos:23)
Apr 8
Bayrische Voralpen   T1  
8 Apr 18
Ein rätselhafter Berg im Mangfallgebirge: drei Namen, zwei Höhen und kein Gipfel weit und breit...
Wie heißt mein heutiges Ziel? "KEHRBERG" (1043 m), sagt die amtliche Karte. Nein, "KAHRBERG" (1085 m) kontert die AV-Karte und legt nochmal satte 42 Hm drauf. In beiden Karten heißt dasselbe Bergl auch noch "VORBERG". Was sagt der Bayern-Atlas? Der äußert sich eindeutig zweideutig: "KAHRBERG" stimmt, "VORBERG" stimmt auch, nur...
Publiziert von Vielhygler 15. April 2018 um 00:05 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Apr 7
Bayrische Voralpen   T3  
7 Apr 18
Mangfallberge: Schöne und leichte Überschreitung des Plattens von Reichersbeuern nach Marienstein
Wer beim Gipfelnamen "Platten" an einen eher flachen, abgeplatteten Berg denkt, der liegt nicht falsch, sondern richtig. Hoch ist der Platten (879 m) nämlich nicht, dafür aber umso länger, er ist zwischen Isar und Tegernsee eine Art bewaldetes Voralpen- Krokodil: für mich in der Zwischensaison ein Idealkanditat für eine...
Publiziert von Vielhygler 10. April 2018 um 23:35 (Fotos:37)
Mär 11
Bayrische Voralpen   WT1  
11 Mär 18
Hilft bei Erkältung: der Rotzigmoosberg (1193 m). Health & Spa- SST in den Tegernseer Bergen
Bei einem ausklingenden grippalen Infekt? "Viel Frischluft!", hat der Arzt gesagt. "Bloß nicht überanstrengen: einfach im Freien spazierengehen, das mobilisiert den Kreislauf, aktiviert das Immunsystem und befreit die Atemwege!" Bei "Spazierengehen" und "Atemwege" ist mir sofort schon wegen seines Namens der Rotzigmoosberg...
Publiziert von Vielhygler 13. März 2018 um 00:31 (Fotos:20 | Kommentare:1)
Mär 4
Bayrische Voralpen   WT3  
4 Mär 18
Ein Traumtag! SST von Kreuth: Klammberg (1247 m), Graseckwand (1400 m) & Schildenstein (1613 m)
Die armen Südseiten im Winter: kaum ist der schöne, frische Schnee endlich gefallen, ist er auch schon wieder schmerzlichen Schmelz- und Aperungs-Prozessen ausgesetzt! Die Sonne hält niemals inne: sogar in der Fastenzeit verheizt sie fernab jeglichen Burn-Outs-Syndroms vier Millionen Tonnen Wasserstoff - in jeder Sekunde! Da...
Publiziert von Vielhygler 7. März 2018 um 22:31 (Fotos:40)