Bayrische Voralpen   T2 L  
21 Apr 20
Corona-Wanderung Nr. 4: das Isartaler Bergl und die Anderlkopf-Gipfel N/O (1081 m) und S/W (1231 m)
In der Corona-Krise sollten wir Bayern durchaus nicht ständig "zu Hause bleiben", sondern auch an die frische Luft, um unsere Abwehrkräfte zu stärken. Ich hatte Glück, in dieser Zeit Urlaub zu haben und von Bad Tölz aus kurze Anfahrten in die Berge zu haben. Die Bergwacht hatte dringend gebeten, auf "Bergtouren" zu...
Publiziert von Vielhygler 11. Mai 2020 um 23:36 (Fotos:35)
Bayrische Voralpen   T2 L  
1 Aug 20
Ideal bei Sommerhitze: der Lettner Berg (1052 m) - ein schattiger Kreuzgipfel in der Jachenau
Zur Etymologie: das umgangssprachliche Wort "Letten" hat die Bedeutung "unbrauchbares Gestein", sowie dialektal: "feucht-schlammiger Boden, lehmiger Matsch". Der preußische König Friedrich Wilhelm IV lehnte die ihm 1849 angebotene Erbkaiserwürde mit der Bemerkung ab, diese sei nur "aus Dreck und Letten“gebacken". Soweit...
Publiziert von Vielhygler 16. August 2020 um 23:57 (Fotos:26)
Bayrische Voralpen   T3 L  
6 Aug 20
Nordanstieg auf den Geierstein (1491 m) über Schwarzbergl (1307 m) und Schwarzwand (1364 m)
Diversity ist der Trend unserer Zeit. Selbst kleinste Brauereien wuppen inzwischen zehn verschiedene Biere in jeweils fünf Geschmacksrichtungen in jeden Orterer und wenn es sein muß, kommt noch ein "Kalorienarmer Weiß-Bock" in der Geschmacksrichtung "Agaven-Bratapfel-Dicksaft" obendrauf. Von den Ritter Sport-Quadraten gibt es...
Publiziert von Vielhygler 26. August 2020 um 00:11 (Fotos:48)
Bayrische Voralpen   T3 L  
18 Aug 20
Auf den Jachenauer Kohlberg (1041 m): Bäche, Wiesen, Kühe, Pferde. Und viele, viele Karrenwege!
Noch nie habe ich auf einer Tour soviele Karrenwege gefunden wie heute am Kohlberg: schottrige, steinige, matschige, gekieste, unbefestigte, feuchte, geröllige befestigte, aufgegebene, überwachsene, trockene, erdige, grasige, hohlwegartige, schlammige, staubige, verkrautete, rutschige, felsige, splittrige, sandige, nasse,...
Publiziert von Vielhygler 3. September 2020 um 21:57 (Fotos:25)
Bayrische Voralpen   T3 L  
26 Apr 21
Frühjahrsstour im Süden des Braunecks: kleine, einsame Gipfel und vom Schnee zerquetschte Stadel
Frühling, endlich! Das war Anlass genug, mich wieder einmal auf einer ganz normalen, subalpinen Bike & Hike- Spazierwanderung vom Schwarzenbachtal aus zur Eselau- und Filzalm zu begeben und dabei kurze, weglose Abstecher auf Eselauberg (1041 m) und Blaikenberg (1133 m) einzustreuen, denn diese beiden Bergerl habe ich noch nie...
Publiziert von Vielhygler 11. Mai 2021 um 13:10 (Fotos:40)
Bayrische Voralpen   T2 L  
30 Apr 21
Schneller zum Höhepunkt kommen? Auf der Jachenauer Feldbichl-Überschreitung!
Tagsüber Bereitschaftsdienst und abends Corona- Ausgangssperre, da bleibt für eine Tour wenig Zeit. Wie gut, wenn eine To-Do-Liste auch Kleinknaller in petto hat. Bei einem Gipfel-Quickie am Feldbichl kommt der Wandersmann schnell und ohne Stöhnen zum Höhepunkt...und ist noch vor der Ausgangssperre wieder zu Hause bei seiner...
Publiziert von Vielhygler 13. Mai 2021 um 01:02 (Fotos:17)