Auf den Jachenauer Kohlberg (1041 m): Bäche, Wiesen, Kühe, Pferde. Und viele, viele Karrenwege!


Publiziert von Vielhygler , 3. September 2020 um 21:57.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Bayrische Voralpen
Tour Datum:18 August 2020
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Mountainbike Schwierigkeit: L - Leicht fahrbar
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Aufstieg: 350 m
Abstieg: 350 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:P. in Langeneck. Direkt nördlich von der Brücke und der Bushaltestelle auf einem großen, freien Platz. Keine Gebühr, aber halblegal; zur Zeit unbenutzt. Legaler und ebenfalls kostenlos geht es auch etwas weiter südlich an der Landstraße in die Jachenau
Zufahrt zum Ankunftspunkt:dito
Unterkunftmöglichkeiten:Die Düftalm ist bewirtschaftet, aber nicht für Gäste.
Kartennummer:DAV BY 11 Isarwinkel Ausgabe 2018 (besser als 2011)

Noch nie habe ich auf einer Tour soviele Karrenwege gefunden wie heute am Kohlberg: schottrige, steinige, matschige, gekieste, unbefestigte, feuchte, geröllige befestigte, aufgegebene, überwachsene, trockene, erdige, grasige, hohlwegartige, schlammige, staubige, verkrautete, rutschige, felsige, splittrige, sandige, nasse, kurvige, gerade, lange, steile, kurze, einmündende, abfallende, sich überkreuzende, ansteigende, abzweigende, ausflachende, sich gabelnde, sich überschneidende, sich verzweigende...Karrenwege.

Das war beileibe keine Einleitung, sondern schon die Wegbeschreibung von der Hochgaster-Alm (870 m) zum Kohlberg (1041 m). 

Den höchsten Punkt des Kohlbergs kann man im Labyrinth der Karrenwege nämlich nicht suchen, sondern höchstens finden, wenn überhaupt! Vielhygler wünscht gutes Gelingen!

Die Wegbeschreibung des ersten Teils der Wanderung vom Hauscluster Langeneck über die schöne Düftalm bis zur Hochgaster-Alm...

...ist sehr viel einfacher. Zunächst geht es mit dem Bike wie in diesem Bericht auf einer Straße bis kurz vor die Düftalm. Ich deponiere dort, wo das vom Kohlberg abfallende Gelände linkerhand von Wald in freie Wiesen übergeht, in der Nähe eines Almzauns, mein Bike.
Von dort zweigt ein in der AV-Karte gestrichelt verzeichneter Karrenweg nach Süden ab. Es geht zunächst über freie, aussichtsreiche Wiesen, dann im Wald bis zu einem Weidezaun am Bach. Nach wenigen, weiteren Schritten erreiche ich die kleine Almfläche von Hochgaster,  die sich als eine der hübschesten Almen entpuppt, die ich kenne!

Dort stehen interessiert schnaubende Pferde, die mich nicht lange alleinlassen. Wir gehen zusammen über die Alm weiter bis zum oberen Gatter, das ich übersteige, statt es zu öffnen, damit sich die Pferde nicht mit mir durchdrängen können.

Hinweis: bitte die Zäune unbedingt wieder schließen und fremde Tiere niemals füttern!

Was den Weiterweg zum höchsten Punkt des Kohlbergs (1041 m) angeht
...

...kann ich für das Gewirr der Karrenwege dorthin keine sachdienlichen Hinweise mehr geben. Vielleicht ist es mit GPS einfacher? Ich verwende GPS (noch) nicht und habe mich auf Karrenwegen sowie weglos ganz gut zurechtgefunden...

Der Ausklang der heutigen Unternehmung...

erfolgt auf der wunderschönen Alm Hochgaster. Die Stute mit der hübschen Blässe auf der Stirn scheint mich erwartet zu haben und trabt sofort auf mich zu. Wie schnell und leicht sich diese schweren, großen Tiere bewegen!    

Tourengänger: Vielhygler


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»