Jun 10
Karwendel   T3  
13 Mai 01
Frühlingstour im Vorkarwendel-die Fleischbank(2026m)
Der südseitige Aufstiegsweg zur Fleischbank ist schon früh im Jahr begehbar,trotzdem hätten wir noch etwas warten sollen,denn oben am Grat gab es noch einige unangenehme Schneereste. Der Aufstieg erfolgt auf gutem Steig ohne Probleme zum Grat und das letzte Stück zum Gipfel ist ebenfalls harmlos,wenn kein...
Publiziert von trainman 10. Juni 2010 um 23:04 (Fotos:9)
Mai 28
Karwendel   T3+ I  
18 Jun 00
Train and Hike von München auf die Vordere Brandjochspitze(2559m)
Im Norden von Innsbruck ragen die Karwendelberge 2000m hoch auf.Gäbe es nicht die Seilbahn zur Seegrube, so wäre es recht einsam da oben.Es führen gute Wege auf die Gipfel und mit derbrauchbaren Bahnverbindung nach München kann man sie als Tagestour bezwingen(auch ohne Seilbahn).Der linke Eckpfeiler der...
Publiziert von trainman 28. Mai 2010 um 22:41 (Fotos:10 | Kommentare:1)
Mai 16
Karwendel   T2  
21 Sep 97
Der Juifen(1988m) ,eine schöne,aber leichte Pyramide
Von weitem sieht er eindrucksvoll aus,der Juifen.Aberdie Wanderung auf seinenGipfelist ein stressfreier Spaziergang mit etwas Steigung. Start am Parkplatz beim Gasthof zum Hagen.Auf bezeichnetem Weg(Forststrasse) hinauf zur Rotwandalm und weiter zum Gipfel.Weiter Rundblick auf das Vorkarwendel,Rofangebirge und die bayrischen...
Publiziert von trainman 16. Mai 2010 um 23:14 (Fotos:3)
Mai 8
Karwendel   T2 L  
29 Mai 05
Auf dem langen Weg durchs grüne Vorkarwendel zum Kompar(2011m)
Der Weg von Fall zum Kompar ist lang und für Otto Normalverbraucher ohne Bike an einem Tag nicht möglich. Nachdem die Strecke fahrtechnisch harmlos ist und bei der sanften Steigung mein schneller Gang gegeneinen Biker keine Chance hat , habe ich mich auch für den Drahtesel entschieden. Start in Fall auf der Forststrasse zum...
Publiziert von trainman 8. Mai 2010 um 00:17 (Fotos:44)
Mai 1
Karwendel   T4 I  
14 Jun 04
Weglos auf die Schaufelspitze(2308m)
Die formschöne Schaufelspitze gehört zu den weglosen Karwendelbergen. Ihre Besteigung ist dennoch nicht schwierig,wenn man erst mal den Einstieg gefunden hat. Start an den Haglhütten auf der Forststrasse zur Plumsjochhütte.Auf ca.1260m Höhe bei einer Markierung an einem Baum rechts ab auf dem Rücken nach oben,dabei den...
Publiziert von trainman 1. Mai 2010 um 20:43 (Fotos:43)
Karwendel   T5 II  
29 Apr 10
Durch mühsames und heikles Gelände auf die Huderbankspitze(2318m)
Die Berge im Umfeld des Hochglück, im südlichen Karwendel sind allesamt sehr abweisend und schroff , ein Wanderer hat dort keine Chancen. Auch die Huderbankspitze lässt sich nur schwer erobern, obwohl die Kletterei bei geeigneter Wegwahl nicht über II+ hinausgeht. Die Orientierung ist nicht einfach und das über weite...
Publiziert von trainman 1. Mai 2010 um 19:14 (Fotos:75 | Kommentare:2)
Apr 22
Karwendel   T2  
1 Okt 07
Der Bärenkopf(1991m) hoch über dem Achensee
Der Bärenkopf ist ein schöner Aussichtsberg hoch über dem Achensee,dessen Besteigung keinerlei Schwiergkeiten macht. Start in Pertisau auf beschildertem Waldweg am Zwölferkopf vorbei zur Bärenbadalm und von dort leicht auf den Gipfel.Rückweg wie Aufstieg.
Publiziert von trainman 22. April 2010 um 15:38 (Fotos:12)
Apr 21
Karwendel   T4 I  
28 Apr 07
Von den Hagelhütten zur Mondscheinspitze(2106m)
Die Mondscheinspitze ist ein spitzes Horn, dessen Besteigung Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Einige Stellen sind stark ausgesetzt. Start bei den Hagelhütten auf Forstweg zum Hochleger der Hasentalalm. Weiter hinauf zum Grat und mit einer Nordumgehung des Satteljochs zum Plumsjoch. Hinunter nach Norden zur...
Publiziert von trainman 21. April 2010 um 20:32 (Fotos:23)
Apr 19
Karwendel   T4+ I WS  
14 Jun 06
Larchetkarspitze(2541m), der ruhige Nachbar der Pleisenspitze
Die Larchetkarspitze ist der um einiges ruhigere Nachbar der Pleisenspitze. Ihre Besteigung ist, Dank vorhandener Fixseile relativ leicht und deutlich entschärft. Wär das Seil und die Bohrhaken nicht vorhanden wär's oben ein IIIer, wie zur Zeit von Hermann v. Barth 1870. Ich bin im Juni 2006 mit meinem Spezi "Trainman"...
Publiziert von ADI 19. April 2010 um 12:21 (Fotos:59 | Kommentare:2)
Karwendel   T4-  
5 Aug 07
Von Hinterriß auf Roßkopf(1839m) und Schönalmjoch(1986m)
Roßkopf und Schönalmjoch sind Grasberge,steile Felspartien kommen im Aufstieg nicht vor.Dennoch habe ich hier nicht den günstigsten Weg gefunden,was eine Steilgraspartie zur Folge hatte,die zumindest meinem Spezieinigen Stress bescherte. Start in Hinterriß auf gutem Forstweg,der aber 200m über dem...
Publiziert von trainman 19. April 2010 um 02:01 (Fotos:10)
Apr 18
Karwendel   T2  
9 Jun 07
Sommertag auf dem Vorderskopf(1858m)
Der Vorderskopf ist ein freundlicher grüner Berg mit einer großen flachen Wiese auf dem Gipfel.Vor allem im Frühsommer ist er wegen der vielen Blumen ein lohnendes Ziel,welches auch noch leicht erreichbar ist. Start in Hinterriß auf einer Forststrasse zu einem Forsthaus in der Vordersbacher Au auf ca.1200m...
Publiziert von trainman 18. April 2010 um 23:50 (Fotos:11)
Apr 17
Karwendel   T4+ I  
26 Mai 07
Ein kleines spitzes Horn im Karwendel-die Rappenklammspitze(1835m)
Die Rappenklammspitze ist ein lohnender Aussichtsberg vor den wilden Nordwänden von Vogelkarspitze und Östl.Karwendelspitze,obwohl sie die 2000m-Grenze nicht erreicht.Der Zustieg ist auch nicht ganz leicht,ohne Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sollte man da nicht hinaufsteigen. Start in Hinterriß auf...
Publiziert von trainman 17. April 2010 um 14:15 (Fotos:16)
Mär 22
Karwendel   T5- I  
22 Jun 05
Weglos auf Rüderkarspitze(2240m) und oberen Roßkopf(2014m)
Die Ruederkarspitze kennt kaum einer, noch unbekannter ist der Obere Roßkopf. Beide stehen im Schatten des viel höheren Gamsjochs. Wer auf die beiden Berge hinauf will, muss wegloses steiles Gelände gewohnt sein. Es gibt nur noch vereinzelt Spuren eines früheren Wegs, der inzwischen erodiert ist. Start bei den...
Publiziert von trainman 22. März 2010 um 01:29 (Fotos:58 | Kommentare:1)
Mär 10
Karwendel   T4+ I  
1 Jul 07
Ein Logenplatz vor den wilden Karwendel-Nordwänden-der Torkopf(2012m)
DieTour von Hinterriß durch das schöne Tortal zur Torscharte und auf der anderen Seite über das Rontal zurück nach Hinterriß wird von vielen Bergwanderern begangen, dabei wird der 220m über der Scharte liegende Gipfel des Torkopfs meist ausgelassen. Das hat gute Gründe, so ganz harmlos ist der Aufstieg dort hinauf nicht....
Publiziert von trainman 10. März 2010 um 00:43 (Fotos:34 | Kommentare:1)
Mär 5
Karwendel   T4- I  
11 Jun 06
Von Pertisau auf den Dristenkopf (2005m)
Der Dristenkopf ragt eindrucksvoll über Pertisau auf,eine schöne, selten besuchte Berggestalt. In alten AV-Führern ist die Rede vomSchwierigkeitsgrad II und III und unübersichtlichen Gelände.Das ist zweifellos falsch,auf dem richtigen Weg ist dieser Berg nur I, unübersichtlich ist allerdings der unterste Teil des...
Publiziert von trainman 5. März 2010 um 13:20 (Fotos:36 | Kommentare:4)
Feb 19
Karwendel   T4-  
24 Jun 05
Durch das grüne Vorkarwendel von Fall zur Hohen Gans(1951m)und nach Pertisau.
Frühsommer im Vorkarwendel-grüner geht es nicht.Diese Tour ist etwas für Naturfreunde,alpine Lorbeeren sind hier nicht zu erwerben.Die Bewertung T4- bezieht sich nur auf den sehr steilen Grashang unter dem Gipfel der Hohen Gans,der restliche Weg ist nur T2.Dennoch ist wegen der Länge des Wegs etwas Kondition...
Publiziert von trainman 19. Februar 2010 um 00:37 (Fotos:43)
Feb 10
Karwendel   T4+ I  
6 Sep 08
Eine Tour ans Ende der Welt-durch das Roßloch ins hinterste Roßkar
Die Karwendeltäler sind für viele Bergfreunde und Hüttenschläfer gefürchtete Hatscher,weil sie sehr lange Märsche erforderlich machen,um zu den Bergen "ganz hinten" zu gelangen.Besonders weit ist es zur Grubenkarspitze von Scharnitz aus,nach allgemeiner Ansicht ohne Bike an einem Tag nicht...
Publiziert von trainman 10. Februar 2010 um 23:22 (Fotos:49 | Geodaten:1)
Jan 1
Karwendel   T4+ I L  
3 Jul 05
Einsamer Gipfel mit einem langen Anmarsch-die Moserkarspitze(2534m)
Die Moserkarspitze gehört nicht zu den höchsten Gipfeln des Karwendel,ihre Nachbarn Kaltwasserkarspitze und Sonnenspitzen überragen sie deutlich. Der Reiz dieses selten bestiegenen Gipfels liegt in seiner Abgeschiedenheit und in seiner interessanten Lage inmitten des Karwendelhauptkamms. Wer auf ihm stehen möchte,braucht...
Publiziert von trainman 1. Januar 2010 um 20:55 (Fotos:60)
Dez 21
Karwendel   T2  
12 Nov 04
Auf den verschneiten Kotzen (1766m)
Winterliche Aktivitäten in den Bergen sind bei mir ziemlich selten. Eine der wenigen Ausnahmen ist diese an sich harmlose Tour auf den Kotzen, die auch bei 20cm Schneeauflage noch begangen werden kann. Start am Parkplatz in Fall auf der Forststrasse ins Dürrachtal. Nach 3km rechts ab nach oben, der verschneite Weg war noch...
Publiziert von trainman 21. Dezember 2009 um 00:27 (Fotos:25)
Dez 19
Karwendel   T3  
22 Jun 03
Von Innsbruck über die Kl.Stempeljochspitze(2529m) nach Scharnitz
Das westliche Karwendel ist ein ideales Gebiet für Train and Hike -Touren von München aus.Kondition sollte man aber schon mitbringen,die Wege sind lang.Oder man plant eine Hüttenübernachtung ein(wer sowas mag...)Die Karwendeltälerhaben als" elende Hatscher" keinen guten Ruf, zu Unrecht.Mir jedenfalls hat es schon immer...
Publiziert von trainman 19. Dezember 2009 um 20:48 (Fotos:49 | Kommentare:1)