Apr 17
Kitzbüheler Alpen   WT3  
25 Mär 18
Via Schartenjoch zur vermeintlichen Speikspitze - Einsame Dapperei über dem Zillertal
Während sich an diesem traumhaften Spätwintersonntag die Massen an den üblichen Hotspots tummelten, ging es mit dem maxl auf der Suche nach Ruhe am Berg ins Zillertal, wo die Erwartungen durchaus übertroffen wurden. Bis auf einen sonnenanbetenden Älpler war am Berg überhaupt niemand unterwegs. Der sanfte Kamm vom...
Publiziert von sven86 15. April 2018 um 19:23 (Fotos:35 | Kommentare:2)
Dez 29
Stubaier Alpen   T4+ I  
8 Aug 15
Gallwieser Mittergrat (2843m) - Spannender Abstecher vom Roten Kogel
Der Winterklassiker Roter Kogel ist im Sommer bergsteigerischeher uninteressant. Das ändert sich allerdings schlagartig, wenn man sich an den vermutlich nur sehr selten durchgeführten Übergang zum etwas höheren Gallwieser Mittergrat wagt. Start am Wanderparkplatz im Talboden unterhalb von Praxmar, wo der Rote Kogel bereits...
Publiziert von sven86 13. August 2015 um 18:22 (Fotos:29 | Kommentare:5)
Aug 19
Kitzbüheler Alpen   T4-  
10 Jul 16
Aleitenspitze (2449m) - Abwechslungsreiche Überschreitung zum Molterfeldgeier
Der beliebte Aussichtsgipfel Schafsiedel bzw. dessen Zwillingsgipfel Aleitenspitze entsendet nach Süden einen langen Kamm mit mehreren Gipfelchen,welcher schließlich in den Salzachgeiern einmündet. Während der felsig-grasige Kamm nach Westen oft steil in den Frommgrund abfällt, vermitteln die Grasbödenrund um die...
Publiziert von sven86 16. Juli 2016 um 19:33 (Fotos:61 | Kommentare:5)
Aug 24
Rätikon   T5- WS  
7 Jul 13
Versuch Madrisa (2770m) via Südroute
Ich habe den Gipfel der Gargellner Madrisa zwar nicht erreicht, möchte aber dennoch eine bisher noch nicht dokumentierte Route zur Südflanke aufzeigen und meine Eindrücke vom Gelände in dieser vermutlich nur sehr selten begangenen Flanke schildern. Der Zustieg durch das mega-einsame Gandatal führt dabei über ausgedehnte...
Publiziert von sven86 13. Juli 2013 um 20:38 (Fotos:23 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Aug 19
Stubaier Alpen   T4+ I  
9 Aug 15
Winnebacher Weißkogel (3185m) - Ein würdiger Premieren-Dreitausender
Bei den dafür idealen Verhältnissen war nun auch mal der erste Dreitausender fällig. Der Gipfelgenuss sollte dabei allerdings nicht durch gröhlende Menschenmassen beeinträchtigt werden, undetwas (gletscherfreie) alpine Herausforderung durfte es schon sein. Und tatsächlich: Im Anfang Juli neu aufgelegten Gipfelbuch des...
Publiziert von sven86 16. August 2015 um 19:30 (Fotos:30 | Kommentare:8)
Aug 10
Stubaier Alpen   T3+ I  
26 Jul 15
Von der hochgelegenen Kemater Alm blockig zum Stubaier Schwarzhorn (2812m)
Die Kemater Alm über Grinzens im Inntal bietet mit über 1600 Metern einen hochgelegenen Startpunkt, um auch einen zentralalpinen 2800er ohne größeren konditionellenAufwand zu erreichen. Die Tour zum Schwarzhorn, wie zuletzt schon vom maxl in einer ausgedehnteren Form beschrieben, ist damit eigentlich eher etwas für einen...
Publiziert von sven86 2. August 2015 um 16:49 (Fotos:20 | Kommentare:1)
Jul 6
Verwallgruppe   T4+ I  
18 Sep 12
Valschavielkopf (2696m) und durch ein Blocklabyrinth fast zum Ostgipfel der Schwarzen Wand (2592m)
Vom Hochjochstock bei Schruns bis zum Valschavielkopf erstreckt sich der etwa 15km lange Madererkamm, durch dessen Südhänge der Wormser Höhenweg verläuft. Die meisten Gipfel werden aber ziemlich bis äußerst selten besucht: Für Höhenwanderer zu schwierig und für die meisten Bergsteiger dürften großen Namen und schwierige...
Publiziert von sven86 23. September 2012 um 14:44 (Fotos:32 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Sep 21
Verwallgruppe   T4 I  
17 Sep 12
Über die Fluhspitze (2653m) zum Schrottenkopf (2890m)
Der Schrottenkopf ist die höchste Erhebung der kleinen Fluhgruppe und tritt mit seinen Trabanten von der Heilbronner Hütte aus markant in Erscheinung. Der Zustieg zur Südflanke ist weglos, aber ohne Schwierigkeiten; der Schlussanstieg gestaltet sich dann schon recht alpin, ist aber einfacher als man zunächst vermuten würde....
Publiziert von sven86 21. September 2012 um 17:23 (Fotos:36 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
   
Silvretta   T4-  
27 Jul 12
Rotbühelspitze (2853m)
Die abgelegene Rotbühelspitze (CH: Rotbüelspitz) am Ende des Wintertals bietet ein hübsches Panorama bis zur Bernina und eine lange, einsame und zumindest im oberen Bereich landschaftlich großartige Bergfahrt. Der Normalweg durch die Westflanke weist zwar keine besonderen Schwierigkeiten auf und ist nirgends ausgesetzt, aber...
Publiziert von sven86 30. Juli 2012 um 13:39 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Silvretta   T4+  
26 Jul 12
Heimspitze (2685m) und Hinterberg (2682m)
Der lange Höhenzug von der Heimspitze bis zum Vergaldner Joch bietet eine aussichtsreiche und ziemlich beliebte Kammwanderung, wobei die Schwierigkeiten an einigen Stellen variiert werden können. Der Hinterberg am Ende des Vergaldner Tal ist mit ein wenig Orientierungssinn (nebelfreie Verhältnisse!) auch leicht zu besteigen und...
Publiziert von sven86 28. Juli 2012 um 20:51 (Fotos:34 | Geodaten:2)
Rätikon   T3+  
25 Jul 12
Riedkopf (2552m)
Tour: Mit der Gargellner Schafbergbahn für ca. 9 € hinauf und weiter zum St. Antönier Joch mit kleiner Zollwärterhütte, Innenraum geöffnet (Unterstandsmöglichkeit). Im Gneis zum Riedkopf, das letzte Stück leicht ausgesetzt, aber keine richtige Kletterei. Abstieg auf dem potentiell aussichtsreichen Ostsporn nach...
Publiziert von sven86 20. August 2012 um 14:16 (Fotos:6)
Verwallgruppe   T3+  
16 Sep 12
Sonnenuntergang auf dem Jöchligrat (2626m)
Die Heilbronner Hütte hat zwar keinen offiziellen, markierten Hüttenberg, doch einige Gipfel in der unmittelbaren Umgebung sind rasch und unschwierig zu erreichen. Am kürzesten dürfte der Zustieg zum Jöchligrat sein: Diesen letzten nördlichen Ausläufer des Schrottenkopfmassivs erreicht man bei flotter Gangart in 30-45...
Publiziert von sven86 19. September 2012 um 14:48 (Fotos:14)
Verwallgruppe   T3  
17 Sep 12
Verhauer am Stritkopf (2604m)
Der Stritkopf ist einer der Hausberge der Heilbronner Hütte und der östliche Eckpfeiler des Valschavielkammes, der über die beiden Valschavielberge, den zugespitzten Verbellakopf sowie die sanften Skiberge Versalspitze und Augustenberg ins Montafon ausläuft. Das nachfolgend beschriebene kleine Malheur hielt ich...
Publiziert von sven86 13. Februar 2013 um 10:47 (Fotos:15)
Silvretta   T4  
6 Jul 13
Schlappiner Spitze (2442m)
Die Schlappiner Spitze ist zwischen den beiden 2800ern Madrisahorn und Rotbühelspitze ein relativ unbedeutender Gipfel, der aber aus dem unteren Wintertal durchaus beeindruckt. Der Aufstieg zum Vorgipfel auf einer Pfadspur bereitet mit etwas Routengespür keine besonderen Schwierigkeiten, der Übergang zum Hauptgipfel ist aber...
Publiziert von sven86 8. Juli 2013 um 21:00 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Silvretta   T2  
5 Sep 13
Bielerkopf (2389m)
------------------------------------ ------------------------------------ ------------------------------------ ------------------------------------ ------------------------------------ ------------------------------------ ------------------------------------ ------------------------------------...
Publiziert von sven86 21. Dezember 2013 um 21:50 (Fotos:8)
Silvretta   T4  
3 Jul 14
Über die Schlappiner Spitze (2442m) zur Ritzenspitze (2650m)
Die Ritzenspitze trennt das Wintertal vom Vergaldner Tal oberhalb von Gargellen, wobei von dort vor allem die wild gezackten Vorgipfel ins Auge fallen. Die weglose Besteigung des Hauptgipfels über den recht zahmen Südgrat erfordert aber lediglich etwas Trittsicherheit im moderaten Schrofengelände und ein wenig Routengespür im...
Publiziert von sven86 6. Juli 2014 um 16:00 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Rätikon   T4-  
4 Jul 14
Scheienfluh (2630m) - Abbruch im Föhnsturm
Tour bis unter den Sattel unterhalb des Gipfels auf etwa 2600m Vom Plasenggpass bzw. etwas nördlich davon links haltend Einstieg über eine Grasmulde ins Karstgelände, dort mit Gras- und Schuttelementen über eine Schleifenbewegung in den Sattel vor dem Gipfel., Route mit Steinmandln markiert. Insgesamt nur mäßig steiles...
Publiziert von sven86 29. Juli 2014 um 18:00 (Fotos:9)
Kitzbüheler Alpen   T2  
22 Mai 16
Entspannte Kammwanderung vom Breiteggspitz zum Feldalphorn
Die sanften Grasberge rund um das Schwaigberghorn sind - wie überhaupt die ganze Bergumrahmung der Wildschönau - sehr beliebte Winterziele. Dennoch lässt sich hier auch ohne angeschnallte Wintersportgeräte eine zumindest in der Übergangszeit durchaus lohnende Kammwanderung ohne jeglichen alpinen Anspruch durchführen. Das...
Publiziert von sven86 2. Juni 2016 um 20:51 (Fotos:42)
Kitzbüheler Alpen   T3  
9 Jul 16
Sonnenjoch (2287m) - mit Schleife über den zahmen Niederjochkogel
Angedacht war eigentlich eine Überschreitung vom behäbigen Sonnenjoch (auch: Sonnjoch) bis zum Grubachkogel, was dann bei alles anderen als sonnigen Bedingungen aber keine sinnvolle Option war. Wenigstens den benachbarten und sehr zahmen Niederjochkogel konnte ich noch mitnehmen, um immerhin eine kleine Schleife zu drehen....
Publiziert von sven86 12. Juli 2016 um 20:15 (Fotos:15)
Kitzbüheler Alpen   T3+ WS  
30 Jul 16
Via Schafkopf zum Hüttenkopf (2461m) - Einsamstes Bergland über dem Hemerergrund
Die dem Katzenkopf nördlich vorgelagertenGipfel dürften trotz ihrer durchaus beachtlichen Höhe und Dominanz zu den einsamsten und abgelegensten der Kitzbühler Alpen zählen. Ihre Besteigung ist demnach auch überhaupt nur mit Radanfahrt durch den langen Märzengrund aus dem Zillertal heraussinnvoll. Während sich Menschen...
Publiziert von sven86 4. September 2016 um 17:35 (Fotos:33 | Geodaten:1)