Riedkopf (2552m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tour:
Mit der Gargellner Schafbergbahn für ca. 9 € hinauf und weiter zum St. Antönier Joch mit kleiner Zollwärterhütte, Innenraum geöffnet (Unterstandsmöglichkeit). Im Gneis zum Riedkopf, das letzte Stück leicht ausgesetzt, aber keine richtige Kletterei. Abstieg auf dem potentiell aussichtsreichen Ostsporn nach Gargellen.
Verhältnisse:
Wenig Aussicht und viel Dunst.
Beim Abstieg nach Gargellen verdeckte Gewitterzellen über dem Nebel, Flucht zur Alpe, aber kurz vorher noch nass geworden.
Erkentnisse:
Grat zum Schollberg sah nicht ganz easy aus, aber durchaus machbar laut Aussage auf Hikr (siehe Schollberg S-Grat Bericht). Berg gegenüber des St. Antönier Jochs (P.2482) sah ganz interessant aus, eventl. Grat weiter zum Gargellner Chöpf möglich? Auch der Grasberg (Gämpiflue, 2390m) westlich davon sah ganz nett aus.
Mit der Gargellner Schafbergbahn für ca. 9 € hinauf und weiter zum St. Antönier Joch mit kleiner Zollwärterhütte, Innenraum geöffnet (Unterstandsmöglichkeit). Im Gneis zum Riedkopf, das letzte Stück leicht ausgesetzt, aber keine richtige Kletterei. Abstieg auf dem potentiell aussichtsreichen Ostsporn nach Gargellen.
Verhältnisse:
Wenig Aussicht und viel Dunst.
Beim Abstieg nach Gargellen verdeckte Gewitterzellen über dem Nebel, Flucht zur Alpe, aber kurz vorher noch nass geworden.
Erkentnisse:
Grat zum Schollberg sah nicht ganz easy aus, aber durchaus machbar laut Aussage auf Hikr (siehe Schollberg S-Grat Bericht). Berg gegenüber des St. Antönier Jochs (P.2482) sah ganz interessant aus, eventl. Grat weiter zum Gargellner Chöpf möglich? Auch der Grasberg (Gämpiflue, 2390m) westlich davon sah ganz nett aus.
Tourengänger:
sven86

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden