Allgäuer Alpen   T4- I  
16 Nov 11
Zinken (1614m) und Sorgschrofen (1636m)
Die Überschreitung vom Zinken zum Sorgschrofen ist eine kurzweilige Halbtagestour in den Ostallgäuer Voralpen. Hinweis zum Parken: Gegenüber des Unterjocher Tennisplatzes auf der anderen, also westlichen Seite der Bundesstrasse sind 80 Cent (früher 50) in einen Kasten einzulegen. Der offizielle Parkplatz in Unterjoch ist...
Publiziert von sven86 20. November 2011 um 17:03 (Fotos:20)
Allgäuer Alpen   T3  
4 Jun 11
Bschießer (2000m) und Ponten (2045m) bei Gewitterstimmung
Bschießer und Ponten sind beliebte Gipfel und alpinistisch allenfalls in Verbindung mit der Rohnenspitze oder dem Gaishorn reizvoll. Abgesehen vom Bschießer jedoch insbesondere im Aufstieg durch das Stuibental weniger überlaufen als erwartet. Vom kostenpflichtigen Parkplatz der Wannenjoch- Talstation geht es etwas eintönig...
Publiziert von sven86 23. Dezember 2011 um 21:58 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4 I  
19 Jun 12
Jöchelspitze, Rothornspitze und Strahlkopf - Drei Holzgauer Grasberge
Vom Großen Krottenkopf, dem höchsten Allgäuer, zieht ein Kamm südwärts, dermit Ramstallspitze, Strahlkopf, Rothornspitze und Jöchelspitze noch vier Erhebungen bis Holzgau aufwirft.Während die Jöchelspitze durch eine Sesselbahnerschlossen und somit für Lechtaler Verhältnisse recht gut besucht wird,sind Rothornspitze und...
Publiziert von sven86 25. Juni 2012 um 13:05 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4+  
16 Jun 12
Lochgehrenspitze, Sulzspitze und Litnisschrofen - Individualistenroute inmitten des Massentourismus
An sonnigen Wochenenden spuckt die Vogelhornbahn ganze Hundertschaften aus, die sich auf dem Saalfelder Höhenweg über die Schochenspitze zur Landsberger Hütte und dann zurück zum Vilsalpsee begeben. Auch das Gebiet rund um die Krinnenspitze ist durch eine Sesselbahn und Einkehrmöglichkeiten gut erschlossen und entsprechend...
Publiziert von sven86 22. Juni 2012 um 19:52 (Fotos:43 | Geodaten:3)
Allgäuer Alpen   T3  
19 Okt 05
Große Rundtour vom Wildental ins Gemsteltal
Die Umrundung des mächtigen Kammes zwischen Wildental und Gemsteltal ist deutlich länger als die beliebte Runde um den Widderstein, aber auch landschaftlich abwechslungsreicher. Wirklich interessant wird es natürlich erst, wenn man dazu noch einen der naheliegenden Gipfel (Winterelfer, Liechelkopf, Kemptner Köpfle,...
Publiziert von sven86 8. März 2012 um 13:02 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2  
10 Okt 99
Die Gratwanderung vom Söllereck zum Fellhorn - Massentourismus par excellence
Wer gerne unter Leuten ist und eine aussichtsreiche Kammwanderung ohne Schwierigkeiten sucht, dem sei auch mal die seilbahngestützte Überschreitung vom Söllereck zum Fellhorn bzw. zur Kanzelwand wärmstens empfohlen. Die ursprüngliche Flysch- Gratlandschaft sucht man auf dem zertrampelten Kamm natürlich vergebens, dafür...
Publiziert von sven86 22. März 2012 um 20:32 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2  
15 Okt 98
Die klassische Fiderepaßtour
Die Fiderepaßtour darf sicherlich zu den beliebtesten leichten Bergwanderungen des Kleinwalsertales gezählt werden. Sie ist hervorragend als Anfängertour geeignet, immerhin war es auch meine erste richtige Bergtour, nachdem die Erstürmung des Walmendinger Horns zuvor noch im Hagel zusammengebrochen war. Auffahrt mit...
Publiziert von sven86 21. August 2012 um 13:25 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T5- I  
20 Okt 12
Wasserfallkarspitze (2557m)
Mit ihrer kleinen Gipfelkrone fällt die Wasserfallkarspitze in der Hornbachkette weniger auf als die ins Lechtal vorgeschobene Klimmspitze oder die mächtige Urbeleskarspitze, was dem umfangreichen Panorama aber keinen Abbruch tut. Die Route durch das Großkar und über den Südrücken ist auch ohne wirklich nennenswerte...
Publiziert von sven86 31. Oktober 2012 um 21:47 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T5- WS  
7 Jun 13
Fruchtlose Expedition von Stanzach durchs Schwarzwassertal zum Jubiläumsweg
Am Talschluss des langen Schwarzwassertales liegen einige Gipfel gewissermaßen im Schatten des dominierenden Hochvogels und werden deshalb durch die zahlreichen vorbeiflanierenden Jubiläumswegbegeher nicht weiter beachtet. Der landschaftlich schöne Zugang vom Lechtal durch das Schwarzwassertal zum Jubiläumsweg ist zudem sehr...
Publiziert von sven86 16. Juni 2013 um 14:33 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4+ I  
8 Jun 13
Saldeiner Spitze (2037m) - rustikales Übergangsziel
Die Saldeiner Spitze wird über ihre südseitigen Latschenhänge und Schutrinnen eigentlich eher im Frühjahr oder Herbst bestiegen, bei den Anfang Juni herrschenden Frühjahrsverhältnissen war es aber genau das richtige Ziel. Wie so oft im Lechtal liegt die Schwierigkeit weniger in den kaum erwähnenswerten kurzen...
Publiziert von sven86 19. Juni 2013 um 15:05 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Allgäuer Alpen   T4+ I WS  
8 Jun 14
Von Stanzach zum Kleinen Roßzahn (2313m)
Der leichteste Gipfel im abgelegenen Inneren der wilden Roßzahngruppe bietet eine lange und einsame Tour, die sinnvollerweise nur mit Radunterstützung anzugehen ist. Die Orientierung ist mit ein wenig Vorbereitung gut machbar; der Aufstieg über die grasige Gipfelflanke ist bei günstiger Linienführung anfangs leicht, der...
Publiziert von sven86 11. Juni 2014 um 17:38 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4  
10 Nov 18
Von Riezlern-Wäldele zur Oberen Gottesackerwand (2033m)
Die Gottesackerwände sind der nördliche Vorposten des Ifen-Massivs und deutlich weniger besucht als der völlig überlaufene Ifen - der Wanderweg über das Gottesacker-Plateau wird zwar schon häufiger begangen, der kurze Abstecher zumGipfel ist dann aber weglos. Start in Riezlern-Wäldele. Auf der Asphaltstraße geht es noch...
Publiziert von sven86 14. November 2018 um 23:09 (Fotos:30)
Allgäuer Alpen    
19 Jan 19
Ski: KWT - Heuberg + Walmendingerhorn
P: Heuberglift, 6 EUR (nur Münzen) 11.45 - 16.30 (ohne Pausen); Halbtageskarte ab 11.45 Wartezeiten: 0-3 FBM; 1-2 PB (Horn) Gefahrene Lifte: a) Heuberg/Tal 4KSB Heuberg: öfter 2SL Schlössle: öfter 4KSB/Kombi Parsenn: 2x 2SL Hubertus: 1x 2SB Zaferna: öfter FB Schützabühl: 1x b) Walmendingerhorn PB...
Publiziert von sven86 20. Januar 2019 um 21:05 (Fotos:20)
Allgäuer Alpen   T4 WS  
4 Aug 19
Laufbacher Eck Runde mit drei Gipfeln - Unkonventionell aus dem Obertal
Die Laufbacher Eck-Runde wird ja ganz überwiegend von der Oberstdorfer Seite aus angegangen, häufig auch unter Zuhilfenahme der Pendelbahn am Nebelhorn. Logisch erschien es mir aber nach Blick auf die (Hangneigungs-)karte vielmehr, das Ganze mit Radunterstützung aus dem Hintersteiner Tal bzw. letztlich dem Obertal anzugehen....
Publiziert von sven86 1. September 2019 um 14:24 (Fotos:32)
Allgäuer Alpen   T2 WT3 L  
10 Nov 19
Bike&Snowshoe zum Hehlekopf (2058m)
Die Grasberge rund um die Schwarzwasserhütte sind im Winter beliebte Skitourenziele, aber im Frühwinter geht es hier natürlich sehr ruhig zu. Auch die Parkplatzsituation an der Talstation der Ifenlifte ist ausgesprochen entspannt; im Hochwinter muss man hier zumindest an sonnigen Wochenenden ja schon sehr früh dran sein. Aus...
Publiziert von sven86 26. November 2019 um 22:09 (Fotos:22)
Allgäuer Alpen   T2 WT3  
21 Feb 21
Firntour von Hirschegg auf die Kuhgehrenspitze (1910m)
Bei bereits ziemlich guten Firnverhältnissen ging es an diesem frühlingshaften Nachmittag auf die Kuhgehrenspitze, die zwar einerseits nur eine vorgelagerten Schulter der überragenden Hammerspitze ist, andererseits aber auch schon während des Aufstieges tolle Aus- und Tiefblick in die "schönste Sackgasse der Welt" bietet....
Publiziert von sven86 15. Mai 2021 um 15:56 (Fotos:19)
Allgäuer Alpen   T3+ WT3  
28 Feb 21
Firntour von Baad zum Lüchlekopf (1989m)
Bei perfekten Firnverhältnissen wie man sie normalerweise erst Ende März vorfindet ging es von Baad auf den Lüchlekopf (auch: Muttelbergkopf), der im Sommer sehr oft bei der Kammwanderung vom Walmendingerhorn zum Grünhorn begangen wird, im Winter dagegen etwas im Schatten der anderen beliebten Baader Skitourenziele steht. In...
Publiziert von sven86 16. Mai 2021 um 22:27 (Fotos:26)
Allgäuer Alpen   T4+  
6 Jul 22
Von Mittelberg auf den Liechelkopf (2384m)
Vier Jahre nach einem vernebelten Gipfelaufenthalt war der Liechelkopf noch mal fällig, diesmal von der Mittelberger Seite, also aus dem Gemsteltal. Nach der sehr anspruchsvollen Überschreitung vom Elferkopf ist das der übliche Abstieg, was sich dann natürlich insofern als Spaziergang anfühlen mag. Die Route sei jedenfalls...
Publiziert von sven86 10. Juli 2022 um 15:48 (Fotos:29)
Allgäuer Alpen   T4- L  
29 Okt 22
Große Schlicke (2059m) mit spannendem Übergang zum Karretschrofen (2036m)
Begangen bzw. beschrieben wurde hier bisher meistens der deutlich anspruchsvollerekomplette Ostgrat der Großen Schlicke. Für nicht latschenkämpfende Fußgänger ist aber auch nur der Abstecher zum Karretschrofen interessant, wobei das Gehgelände meiner Einschätzung nach schon den T4er-Bereich zumindest ankratzt. Start am...
Publiziert von sven86 5. November 2022 um 14:53 (Fotos:21)