Hikr » stkatenoqu » Touren

stkatenoqu » Tourenberichte (1565)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 19
La Rioja   T3  
19 Okt 17
Buey 2'035m, Peña Negra 2'045m
Nach einem wetterbedingten Rasttag am Mittwoch konnten wir heute noch eine Tour unternehmen, das aber bei kalten Temperaturen und Schnee ab 1'800m! Vom Pass Santa Inés führt das Trassee einer alten Skiliftanlage ein Stück den Hang zu unserem ersten Ziel hinauf. Anschliessend macht ein breiter Wanderweg den Anstieg einfach. Der...
Publiziert von stkatenoqu 19. Oktober 2017 um 18:34
Okt 18
La Rioja   T1  
17 Okt 17
Alto del Prado 1'784m, Cerro Berrocal 1'794m
Im Anschluss an unsere Tour auf den Cabezo de Piqueras fuhren wir hinauf auf den kleinen Pass, der unsere beiden Gipfelziele trennt. Als erstes wandten wir uns nordwärts und erwanderten den Alto del Prado. Nach einer kurzen Rast kehrte wir auf dem Anstiegsweg zurück zum Sattel und statteten dem Cerro Berrocal, auf dem eine...
Publiziert von stkatenoqu 18. Oktober 2017 um 12:27
La Rioja   T3  
17 Okt 17
Cabezo de Piqueras 1'931m
Schon wendet sich unser Weg wieder nach Süden, wir überqueren auf der N111 und N111a den Pass Puerto de Piqueras, angeblich eine berühmte Teilstrecke der Vuelta (Spanienrundfahrt). Vom Scheitelpunkt führt ein Traktorweg kurz westwärts, um dann bei einer Ecke eines Zaunes nach Südwesten abzubiegen. Ungefähr gut die Hälfte...
Publiziert von stkatenoqu 18. Oktober 2017 um 12:16
La Rioja   T2  
16 Okt 17
San Lorenzo 2'271m
Der San Lorenzo ist der höchste Berg in der spanischen Región La Rioja, die im besonderen wegen ihres Weins berühmt ist. Nach einer Nacht im Städtchen Ezcaray fuhren wir hinauf nach Valdezcaray, einem Skidorf an den Hängen unseres Ziels. Man kann problemlos bis zu einem Sattel genau südlich des Gipfels fahren. Von hier...
Publiziert von stkatenoqu 18. Oktober 2017 um 11:56
Okt 17
La Rioja   T2  
15 Okt 14
Campos Blancos 2'054m, Otero 2'045m
Nach einem ruhigen Flug nach Madrid (ZRH-MAD) und einer angenehmen Nacht in einem Flughafenhotel fuhren wir mit unserem Mietauto nordwärts nach Ezcaray, einer netten Stadt mit altem Ortskern. Hier zweigt die Strasse ab, die uns nach Posadas und hinauf auf den Pass südlich unserer Ziele brachte. Von hier leitete uns ein breiter...
Publiziert von stkatenoqu 17. Oktober 2017 um 21:28
Okt 13
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
12 Okt 17
Gehrenfalben 1'938m
Eine einfach, aber sehr schöne Nachmittagswanderung: wir fuhren von rankweil zum Furkajoch bis dahin, wo die Strasse den Wald verlässt und links (N) ein Fahrweg zu einer Alp abzweigt. Hier weisen uns auch Schilder den Weg, der eben zu dieser Alp führt. Die Markierung leitet den Wanderer weiter auf die Bergflanke zu, ehe der Weg...
Publiziert von stkatenoqu 13. Oktober 2017 um 13:23
Okt 11
St.Gallen   T2  
11 Okt 17
Fridlisberg 1'071m, Chellenspitz 1'201m, Alplispitz 1'246m
Endlich einmal nach langer Zeit wieder ein Prachttag, den wir zum wandern nutzen konnten. Von der Kirche in Krinau folgten wir dem Fussweg und der Fahrstrasse hinauf zum Hof vorm Kapf. Von dort war es nicht mehr weit auf unseren ersten Gipfel, den Fridlisberg. Zurück zum Hof, weiter zum Kapf und zum Unterälpli. Jetzt geht es...
Publiziert von stkatenoqu 11. Oktober 2017 um 20:42
Okt 6
Bregenzerwald   T2  
5 Okt 17
Hohe Kugel 1'645m
Vom Wanderparkplatz in Fraxern (€ 4.-- Gebühr, auch werktags!) wanderten wir den Alpfahrweg hinauf zur Staffelalp am Treietsattel. Hier öffnet sich ein sehr schöner Blick in den mitteleren und hinteren Bregenzerwald. Weiter ging es zur Kugelalp und hinauf auf den Gipfel. Die berühmte Fernsicht konnten wir nur kurz geniessen,...
Publiziert von stkatenoqu 6. Oktober 2017 um 11:29
Schwyz   T1  
4 Okt 17
Rinderweidhoren 1'326m und 1'317m, Gruebhöchi 1'289m
Vom Parkplatz bei der Sattelegg wanderten wir die Alpstrasse hinauf, bis rechts ein Fussweg abzweigte. Diesen nahmen wir, um die beiden Gipfel des Rinderweidhorens, die mitten im Wald liegen und keine Aussicht bieten, zu ersteigen. In der Folge geht es bergab und bergauf, bis wir das Rindereggli erreichten. Das Gasthaus Gueteregg...
Publiziert von stkatenoqu 6. Oktober 2017 um 10:46
Okt 1
Seckauer Tauern   T2  
29 Sep 17
Rosenkogel 1'918m
Bevor ich die Heimreise antrat, wollte ich noch eine kleine Bergtour im südwestlichen Teil der Steiermark unternehmen. So lernte ich auch eine wunderschöne Bergstrasse kennen, nämlich diejenige zum Sommertörl. Von diesem wanderte ich auf einem schönen, aber streckenweise durchaus auch steileren Wanderweg hhinauf auf den...
Publiziert von stkatenoqu 1. Oktober 2017 um 12:52
Burgenland   T1  
28 Sep 17
Höchster Punkt Eisenstadt-Stadt (E): Beim Juden 450m
Eisenstadt ist die Hauptstadt des Burgenlandes, eines der neun Bundesländer Oesterreichs. Um den höchsten Punkt zu erreichen, wanderte ich von höchsten Berg von Eisenstadt-Umgebung weiter bis zum einer Forststrasse, der ich östlich zu einer Kreuzung mit vielen Wanderwegen folgte. Einige Meter südwärts liegt der gesuchte...
Publiziert von stkatenoqu 1. Oktober 2017 um 12:40
Burgenland   T1  
28 Sep 17
Höchster Punkt Bezirk Eisenstadt-Umgebung (EU): Sonnenberg 484m
Start der Wanderung ist in Hornstein, am Ende der Siedlungsstrasse, die aus der Ortsmitte nördlich an der Kirche vorbei zum Waldrand führt. Hier weist ein altes Schild zum "Sonnenberg und Juden". Diesem Wege folgte ich bergan. Er führte mich zu einer Kreuzung mit einer Forstrasse. Ab hier wanderte ich auf einem guten Fussweg...
Publiziert von stkatenoqu 1. Oktober 2017 um 12:27
Außerhalb der Alpen   T1  
27 Sep 17
Höchster Punkt Bezirk Rust/Neusiedlersee (E): Ohne Name ca 198m
Bei der Stadt Rust handelt es sich um eine Verwaltungseinheit im Burgenland (A), die zwar auf der Strasse als "RU" abgekürzt wird, der aber keine eigene Abkürzung für die Kontrollschilder zugewiesen wurde, sodass die Fahrzeuge das "E" für Eisenstadt-Stadt tragen müssen. Warum das so ist, weiss ich aber nicht. Auf den...
Publiziert von stkatenoqu 1. Oktober 2017 um 12:16
Außerhalb der Alpen   T1  
27 Sep 17
Höchster Punkt Bezirk Wr. Neustadt-Stadt (WN): Ohne Namen 335m
Die Stadt Wr. Neustadt, die eine eigene Verwaltungseinheit ist, liegt in einem vollkommen fllachen Gebiet, aber umgeben von einigen Hügelzügen und Bergen. Der höchste Punkt kann somit nur durch genaues Kartenstudium ermittelt werden. Ich wanderte vom Parkplatz nahe der Haltestelle St. Egyden auf einer Forststrasse in...
Publiziert von stkatenoqu 1. Oktober 2017 um 11:58
Sep 24
Lavanttaler Alpen   T1  
24 Sep 17
Hühnerkogel 1'522m
Heute herrscht wieder September-2017-Wetter in Unterkärnten: stark bewölkt, Nebelschwaden um die Berge, sehr kühle Temperaturen. Die Sorge vor Regenfällen ist nicht unbegründet. So wählte ich eine relativ geringe Gipfelhöhe für mein Wanderziel, den im Grenzkamm zu Slowenien gelegenen Hühnerkogel. Vom Scheitelpunkt der...
Publiziert von stkatenoqu 24. September 2017 um 17:10
Sep 23
Lavanttaler Alpen   T2  
23 Sep 17
Speikkogel 1'901m, Grosser Sauofen 1'895m
Endlich ein schöner Tag vom Morgen an, sodass einer Tour auf die Saualpe nichts im Wege stand. Die Auffahrt bis zur Steinerhütte ist mit dem Auto möglich. Danach führt ein guter Wanderweg durch Wald ziemlich direkt bergauf. Relativ bald ist die Schneegrenze erreicht; naja der "Klimawandel" und die "Erderwärmung" haben vor gut...
Publiziert von stkatenoqu 23. September 2017 um 20:01
Sep 22
Lavanttaler Alpen   T1  
22 Sep 17
Pleschutz 1'225m, zwei weitere Extrempunkte von Althofen (A)
Ein einigermassen schöner Nachmittag musste genutzt werden, um die beiden Extrempunkte von Althofen, die mir noch fehlten, zu erwandern. Auf einer sehr guten Bergstrasse kann man auf der Ostseite des Berges, am Gehöft Oberfercher vorbei, bis ca 1'020m fahren. Dort zweigt ein breiter Fussweg ab, der in nordwestlicher Richtung...
Publiziert von stkatenoqu 22. September 2017 um 16:58
Sep 16
Lavanttaler Alpen   T2  
15 Sep 17
Namenloser Gipfel 710m und ein weiterer Extrempunkt von Althofen, Kärnten (A)
Nicht nur im Rheintal südlich des Bodensees, sondern auch im Gurktal in Kärnten gibt es Inselberge. Auf einen solchen stieg ich in einer Regenpause, indem ich vom Süden zuerst auf einem ganz schmalen Steiglein, dann auf einem deutlich ausgeprägten, durchaus steilen Weg durch den Wald hinauf zur Sendeanlage beim Gipfel...
Publiziert von stkatenoqu 16. September 2017 um 21:15
Sep 14
Lavanttaler Alpen   T1  
13 Sep 17
Maria Hilf 899m und unbenannter Gipfel 910m
Endlich einmal ein Tag ohne Regen im sonst - angeblich - sonnenverwöhnten Kärnten. Grund genug, sofort zu einer kleinen Wanderung aufzubrechen. Östlich von Guttaring parkierte ich mein Auto an der Einmündung der Fahrstrasse zu meinem ersten Ziel und wanderte diese hinauf, bis ein beschilderter Fussweg nach links abzweigte....
Publiziert von stkatenoqu 14. September 2017 um 16:08
Sep 9
Lavanttaler Alpen   T2  
9 Sep 17
Walzofen 1'722m
Der Walzofen - "Ofen" ist in dieser Gegend ein immer wieder anzutreffender Name für "Berg"; den Grund dafür kenne ich nicht - ist ein bewaldeter Gipfel NW des Klippitztörls, eines Passes in Unterkärnten (A). Vom Parkplatz wanderte ich den gut bezeichneten Wanderweg, in den bald ein Forstweg, der von der Landesstrasse...
Publiziert von stkatenoqu 9. September 2017 um 17:25