Außerhalb der Alpen   T1  
10 Aug 22
Eine Burgruine, ein Käpfle und ein paar Gipfelchen
Auisgangspunkt meiner heutigen Wanderung war ein Ein-Auto-Parkplatz südlich von Rattenweiler. Von dort wanderte ich am Wielandsee entlang zur Brachhalde und hinauf auf das erste Gipfelchen 520m hoch. Der nächste Höhepunkt war der Ahorn mit 539m, ehe ich den Hügel mit 521m und guter Aussicht bei Hiltensweiler betrat. Auf derm...
Publiziert von stkatenoqu 11. August 2022 um 09:36
Außerhalb der Alpen   T1  
15 Aug 22
Fünf Gipfelchen nordöstlich von Nonnenhorn, LI (D)
Der heutige Ausgangspunkt war Selmnau, von wo wir den Gipfel 465m, der knapp neben der St. Antoniuskirche liegt, erreichten. Nordöstlich davon liegt der Punkt 470, welchen wir nach kurzer Zeit betreten konnten. Nun hinunter nach Krummensteg und somit in den Landkreis FN (Baden-Württemberg) und wieder hinauf auf das Gipfelchen...
Publiziert von stkatenoqu 15. August 2022 um 18:44
Wienerwald   T1  
18 Aug 22
Hagenbachklamm (Niederösterreich)
Nach einer langen Bahnfahrt startete ich um 14:00 vom Bahnhof in St. Andrä-Wördern, nahe Tulln. Man durchquert den Ort, bis man die B14 erreicht, auf welcher man bis zur ersten Kehre geht. Hier beginnt bei einer Kapelle der schöne Wanderweg durch die Hagenbachklamm, der - gut ausgebaut, teils mit Holzbrückenunterstützung -...
Publiziert von stkatenoqu 21. August 2022 um 19:37
Außerhalb der Alpen   T2  
21 Aug 22
Punkt 519m, Rehholz 516m, Schleinseeberg 521m
Start vom kleinen Parkplatz südlich von Rattenweiler. Über Wielandsweiler erreichten wir den Gipfel des Punktes 519 mit überraschend guter Fernsicht. Nun auf einem guten Wanderweg auf das Rehholz 516m. Im Ort Schleinsee besichtigten wir die kleine, aber recht nette Kirche, ehe wir den Schleinseeberg 521m vom Nordwesten...
Publiziert von stkatenoqu 21. August 2022 um 19:47
Außerhalb der Alpen   T1  
28 Aug 22
Fünf Gipfelchen beim Wielandssee
Vom kleinen Parkplatz südlich von Rattenweiler wanderten wir auf die Punkte 508 und 510, stiegen ab zum Staudenholz und wanderten hinauf auf die Punkte 508 und 502, ehe wir über Gitzensteig zurück nach Rattenweiler wanderten. Abschliessend erklommen wir noch den Himmelberg, der mit seinen 527m den höchsten Gipfelpunkt für...
Publiziert von stkatenoqu 28. August 2022 um 19:50
Außerhalb der Alpen   T1  
13 Sep 22
Weitere vier Gipfelchen bei Achberg (RV), (D)
Die Fortsetzung meiner vorigen Tour: Start wieder bei der Kirche in Siberatsweiler, diesmal aber in westlicher Richtung. Kurz vor dem Langmoosweiher querte ich auf einem Damm das Feuchtgebiet und stieg auf Spuren von der südwestlichen Seite auf den ersten der heutigen Gipfelchen, ohne Namen, interpoliert 525m hoch. Hier war schon...
Publiziert von stkatenoqu 13. September 2022 um 19:55
Außerhalb der Alpen   T1  
23 Sep 22
Acht Gipfelchen in der Gemeinde Achberg (RV) (D)
Ausgangspunkt war der Wanderparkplatz bei Duznau; mein erster Gipfelpunkt die Höhe 558m südlich der Siedlung. Genau südlich davon betrat ich das Gipfelchen 552m, ehe ich auf dem unbenannten Hügel, interpoliert 555m hoch, nördlich der Bildeich-Kapelle stand. Danach wanderte ich zu dieser Kapelle und mit ein bisschen Waldkampf...
Publiziert von stkatenoqu 24. September 2022 um 10:29
Wienerwald   T2  
21 Okt 22
Hoher Lindkogel 834m
Von Rohrbach im Westen meines heutigen Gipfelziels führt eine Waldstrasse bis zu einer Strassenkreuzung, wo der schöne Fussweg durch den Scheitergraben beginnt. Die gesamte Route ist grün und rot markiert, sodass an die Wegfindung keine grossen Ansprüche gestellt werden. Der Scheitergrabenweg mündet wieder in eine...
Publiziert von stkatenoqu 22. Oktober 2022 um 19:35
Thermenregion   T1  
24 Okt 22
Eichkogel 367m
Den wettermässig noch ganz brauchbaren Vormittag nützte ich, um einen kleinen, aber in der Gegend offenbar recht bekannten Hügel, genannt Eichkogel, an dessen Südostenflanken sich die Weinberge für Guntramsdorf und das weitaus berühmtere Gumpoldskirchen erstrecken, zu erwandern. Ausgangspunkt war der ÖBB-Bahnhof...
Publiziert von stkatenoqu 25. Oktober 2022 um 16:57
Außerhalb der Alpen   T1  
26 Okt 22
Praded 1.491m
Einige Tage im historischen Schlesien nutzte ich, um den höchsten Punkt von Morava zu besteigen, lokal ein sehr beliebter Ausflugspunkt mit dem Namen Praded (Altvater). Man kann bis Karlova Studánka fahren, dann geht es im halbstündlich wechselndem Einbahnverkehr zum Hotel Figura. Ab hier sind es 3.5 km auf der Strasse zum...
Publiziert von stkatenoqu 27. Oktober 2022 um 20:43
Außerhalb der Alpen   T2  
3 Nov 22
Kleine Runde im Süden Neukirchs FN
Ausgangspunkt meiner heutigen Tour war der Hof Sackweiher, südlich von Neukirch, mein erstes Gipfelchen der (interpoliert 605m) hohe Hügel im Südosten, der nächste der gleich hohe im Norden mit Abstieg zum Sackweiher. Der nächste Hügel im Süden von Neukirch war wiederum gleich hoch, aber nur mit hartem Waldkampf zu...
Publiziert von stkatenoqu 3. November 2022 um 19:27
Außerhalb der Alpen   T1  
13 Nov 22
Rund um den Blausee RV (D)
Südlich von Primisweiler, bei Friedhag, lag meine Ausgangspunkt, beim Parkplatz. Von Osten erreichte ich auf einem recht guten, aber überwachsenden Waldweg den Gipfel des südlich vom Parkplaatz liegenden Hügels, 575m hoch.Der Abstieg nach Süden war mit Waldkampf verbunden, ehe ich die Waldstrasse erreichte, die in Richtung...
Publiziert von stkatenoqu 14. November 2022 um 12:26
Rheintal   T1  
4 Dez 22
Runde im Westen von Göfis
Startpunkt ist der kleine Parkplatz beim Gasserplatz, welcher laut amtlicher Vermesssung genau oberhalb des Schattenbergtunnels der A14 liegt. Von hier ziemlich genau in südlicher Richtung zur Einmündung des Wegs, der vom Känzele kommt. Nun ostwärts über P 535 zur Strasse, die Göfis mit dem Ortsteil Stein verbindet. Bei...
Publiziert von stkatenoqu 4. Dezember 2022 um 19:02
Salzkammergut-Berge   T1  
6 Dez 22
Kapuzinerberg 636m
Wenn man wandern will und gerade drei Stunden Zeit hat, um dies in der Stadt Salzburg zu tun, ist der Kapuzinerberg das ideale Objekt. So wanderte ich ab 13:00 von Hauptbahnhof Richtung Kapuzinerberg (Gabelsbergerstrasse) und an seinem Nordfuss entlang zum Nordostkamm, über welchen der Aufstiegweg führt. Dieser ist teilweise...
Publiziert von stkatenoqu 6. Dezember 2022 um 22:35
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
20 Dez 22
Zanzenberg, zweimal
Vom kleinen Parkplatz Ecke Steinebach/Bergstrasse in Dornbirn wanderte ich hinauf zum letzten Haus an der Strasse "Zanzenberg", wo ich auf den östlichsten Fussweg zum Eurocamp wechselte, über welchen ich den Gipfel des Zanzenbergs (583m) erreichte. Danach wanderte ich hinunter zur Kreuzung Weissachergasse/Gechelbassgasse und...
Publiziert von stkatenoqu 20. Dezember 2022 um 21:55
Zentrale Ostalpen   T1  
7 Jan 23
Eberstein 776m
Das schöne Wetter und die Gelegenheit, wieder einmal in Salzburg einen Berg zu besteigen, führten mich nach Puch bei Hallein und weiter hinauf nach Gasteig (Völlererhofstrasse). Vom kleinen Parkplatz wanderte ich auf der Zufahrtsstrasse (Kohlreitgutweg) zu diesem Gehöft und auf der Waldstrasse bis zu einer Y-Kreuzung knapp...
Publiziert von stkatenoqu 8. Januar 2023 um 12:53
Bregenzerwald   T1  
4 Feb 23
Zanzenberg 583m - Steinebach - Eschenau -Gechelbach
Start vom kleinen Parkplatz im Oberdorf. Nach einem kurzen Asfaltstück nach Süden zweigt ein schöner Fussweg bergwärts ab, dem ich folgte. So kommt man sehr angenehm auf den Gipfel. Danach umrundete ich diesen auf der Südseite und stieg nach Steinebach ab. Anschliessend wanderte ich nach Eschenau und im Tal zurück nach...
Publiziert von stkatenoqu 4. Februar 2023 um 16:37
Rheintal   T2  
4 Mär 23
Kummaberg 667m
Vom Parkplatz bei der Kirche in Koblach folgte ich dem direkten Weg (nicht über Kadel) in den Wald und weiter zum Verzweig mit dem Hagenweg, der recht direkt zum Gipfel führt. Überraschenderweise waren trotz spürbrer Kälte einige Wanderer unterwegs, Beim herrschenden diesigen Wetter war der Blick ins nördliche Rheintal nicht...
Publiziert von stkatenoqu 4. März 2023 um 17:44
Rheintal   T2  
22 Mär 23
Kummaberg 667m
Vom Parkplatz bei der Kirche in Koblach wanderte ich auf der Strasse, später auf der Waldstrasse bis zum Stoabänkle und weiter bis zum nächsten Sitzplatz, wo ein unmarkierter, aber gut sichtbarer und gut begehbarer Weg auf den Kamm, über welchen ich den Gipfel erreichte, leitet. Hier tat sich heute ein sehr schöner Blick nach...
Publiziert von stkatenoqu 22. März 2023 um 22:09
Bregenzerwald   T1  
15 Apr 23
Geisskopf 1'198m
Im Vertrauen auf die Wettervorhersage, dass es erst am Nachmittag regnen würde, fuhren wir auf das Bödele und parkierten unser Auto bei der Liftanlage zum Hochälpelekopf. Heute ist der 15.April 2023 und wir starten zu einer reinen Winterwanderung mit relativ viel Neuschnee. Bis zur obersten Alphütte war dennoch alles einfach...
Publiziert von stkatenoqu 15. April 2023 um 16:49