Hikr » rhenus » Touren

rhenus » Tourenberichte (582)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 10
Glarus   T1  
10 Jun 18
Klettergarten Widerstein bei Mettmen
Vor vielen Jahren gingen wir schon mal mit unseren Buben im sehr schön gelegenen Mettmen klettern. Zur Vorbereitung auf die Klettersaison 2018 besuchten Urs und ich anfangs Juni wieder mal den kleinen aber feinen Klettergarten Widerstein im Glarnerland. Wir kletterten einige leichtere Routen wie Patriotenweg, Wagnis, Biene Maya...
Publiziert von rhenus 14. Mai 2020 um 14:25 (Fotos:3)
Jun 4
St.Gallen   T2  
4 Jun 18
Gonzen (über Leiter) und Tschugga
Die diesjährige Gonzentour kombinierte ich mit der Besteigung des Tschugga. Mit dem Velo zum Lauiwald Pt. 731. Dann hinauf durch den bei jeder Jahreszeit wunderbaren Gonzenwald. Beim verfallenen Erzhus vorbei zu den Leitern. Hier leuchteten einige schöne Feuerlilien in der Felswand. Über die Leitern zum Älpli und dann über...
Publiziert von rhenus 14. Mai 2020 um 09:51 (Fotos:8)
Mai 27
Surselva   T1  
27 Mai 18
Wandern, Raften und Goldwaschen am Vorderrhein
Vor etwa 9500 Jahren ereignete sich als Folge des Rückzugs des stützenden Rheingletschers der Flimser Bergsturz mit einem Sturzvolumen von etwa 10 km3. Dies war das grösste Bergsturzereignis der Alpen und hat die Landschaft der Surselva tiefgreifend verändert. Der Durchbruch des aufgestauten Ilanzersees dürfte eine gewaltige...
Publiziert von rhenus 2. Juni 2020 um 19:07 (Fotos:6)
Mai 21
St.Gallen   T2  
21 Mai 18
Frühlingswanderung zum Garmil
Schon oft standen wir in den letzten Jahren auf dem Garmil, sei es zu Fuss oder mit den Tourenskis. Dieser knapp über 2000 m hohe Gipfel ist dank seiner vorgeschobenen Lage ein wunderschöner Aussichtsberg vor unserer Haustüre und daher immer wieder ein beliebtes Tourenziel für Zwischendurch. In dieser Frühlingswanderung...
Publiziert von rhenus 15. Mai 2020 um 09:32 (Fotos:8)
Apr 2
St.Gallen   WS  
2 Apr 18
Skitour Wissmeilen
In den letzten Jahren lag in den höheren Lagen häufig im Frühling am meisten Schnee. So auch im Jahre 2018, wo anfangs April über 1800m noch beste Schneeverhältnisse herrschten. Meine Abschluss-Skitour dieser Wintersaison führte mich bei prächtigen Verhältnissen wieder einmal ins Spitzmeilengebiet. An diesem Montag waren...
Publiziert von rhenus 13. Mai 2020 um 18:35 (Fotos:14)
Mär 25
Schanfigg   L  
25 Mär 18
Skitour Hochwang
Angesichts "erheblicher Lawinengefahr" sollte es eine gemütliche Tour "für alle Fälle sein". Ich entschied mich für die sichere und wunderschöne Grattour vom Dängelstock über den Ratoser Stein und dann auf den Hochwang im schönen Schanfigg. Erstaunlicherweise war ich bei prächtigem und warmem Wetter ganz alleine...
Publiziert von rhenus 13. Mai 2020 um 17:47 (Fotos:5)
Mär 13
Valsertal   L  
13 Mär 18
Skiwanderung ins Peilertal
Beim Abreisetag im bündnerischen Vals war es stark bewölkt und unfreundlich. Nach dem morgendlichen Wellness in der Therme unternahmen wir am frühen Nachmittag noch ein Skitürli ins Peilertal. Von Valé den steilen Hang hinauf und dann hinein ins einsame Peilertal. Über die von den im 2. Weltkrieg internierten Polen erbaute...
Publiziert von rhenus 14. Mai 2020 um 17:48 (Fotos:4)
Mär 12
Valsertal   L  
12 Mär 18
Skiwanderung Gadastatt - Frunt - Canalbrücke
Bei unserem Kurzaufenthalt in Vals standen neben Wellness in der wunderschönen Therme auch kurze Wanderungen mit Skis auf dem Programm. Diesmal verbanden wir bei wechselnder Bewölkung die tolle Panoramatour von Gadastatt bis Frunt mit einer Wanderung zur Canalbrücke. An der Staumauer waren über die Wintermonate...
Publiziert von rhenus 14. Mai 2020 um 15:26 (Fotos:6)
Feb 24
Prättigau   T1  
24 Feb 18
Winterwanderung St. Antönien - Pany
Die Tourismusorganisation "Schweiz Mobil" preist den Winterwanderweg von St. Antönien nach Pany als "meist gerühmte und begangene Wnterwanderung im ganzen Prättigau" an. Und weiter: "Herrliche Panoramaroute, welche die beiden Walserdörfer St. Antönien und Pany miteinander verbindet." Von St. Antönien mit dem Schneeberg...
Publiziert von rhenus 13. Mai 2020 um 16:48 (Fotos:5)
Jan 31
St.Gallen   WS  
31 Jan 18
Pizol
Die jährliche Besteigung meines herrlichen Hausbergs ist für mich ein "must". Bequem wie ich bin gehe ich meistens im Winter unter der Woche hinauf, wenn ein Abfahren möglichst weit bis ins Tal hinab möglich ist. Im Jahre 2018 war Ende Januar meine Pizolfahrt angesagt. Das Wetter war teilweise bewölkt, jedoch recht mild....
Publiziert von rhenus 12. Mai 2020 um 16:31 (Fotos:13)
Jan 29
Prättigau   L  
29 Jan 18
Skitour Zipperi (Cyprianspitz)
Bei prächtigem Wetter und schon frühlingshaften Temperaturen sollte es zum zweiten Mal auf den Zipperi gehen, einer leichten Voralpentour mit sehr schöner Aussicht ins Bündner Rheintal. Ausgangspunkt war der Parkplatz bei Valzeina Engi, wo erstaunlich viel Schnee lag. Über Oberclavadätsch mit den schönen Bergahornen...
Publiziert von rhenus 12. Mai 2020 um 12:40 (Fotos:6)
Jan 14
St.Gallen   WS+  
14 Jan 18
Skitour Selun
Beim Archivieren alter Fotos Erinnerung an unsere schöne Skitour zum Selun im Januar 2018: Von der Bergstation Sellamatt auf der sehr schönen Loipe bei prächtigem aber kühlem Wetter gemütlich zur Alp Sellamatt Pt. 1561 und dann mühsam zur Breitenalp, da wir den empfehlenswerten Sommerweg leider verfehlten. Vom...
Publiziert von rhenus 12. Mai 2020 um 10:35 (Fotos:6)
Aug 3
Trentino-Südtirol   T3  
3 Aug 17
Plattkofel 2958m von der Seiser Alm
Die Langkofelgruppe zeigt sich von der Seiser Alm aus als sehr eindrückliches Bergmassiv. Der rechteTeildieses Massivs istder Plattkofel. Seine auffallend platte Form bildet eine riesige schiefe und graue Ebene. Amfünften Tag unserer Dolomitentour besuchte ichdiesen plattigenBerg aufseiner Normalroute von Westen her undlernte...
Publiziert von rhenus 5. August 2019 um 19:53 (Fotos:19)
Aug 2
Trentino-Südtirol   T3  
2 Aug 17
Schlern und Seiser Alm
Der vierte Tag unserer Dolomitentour führte uns zum Schlern (Monte Petz), einemlandschaftlichen Wahrzeichen Südtirols. Danntrennten sich unsere Wege: Ursstieg über die Bärenfalle hinunter nach Weisslahnbad und fuhr dann zurück in die Schweiz zur Arbeit. Ich hängte noch 2 Tage an und stieg vorerst zur Seiser Alm hinab, die...
Publiziert von rhenus 5. August 2019 um 16:35 (Fotos:11)
Aug 1
Trentino-Südtirol   T3 I K2  
1 Aug 17
Über den Maximilian-Klettersteig und die Roterdspitze zum Schlernhaus
Der dritte Tag unserer Dolomitentour im Naturpark Schlern - Rosengarten führte uns von der Tierser Alpl Hütte zum Schlernhaus. Dabei begingen wir den leichten und wunderschönen Maximilian-Klettersteig. Er verbindet den Grossen Rosszahn mit der Roterdspitze.Der Steigerlaubt herrliche Tiefblicke zur Seiser Alm,zum Lang- und...
Publiziert von rhenus 23. Juli 2019 um 11:48 (Fotos:16)
Jul 31
Trentino-Südtirol   T4 I K2  
31 Jul 17
Über den Kesselkogel-Klettersteig 3004m zur Tierser Alpl Hütte
Am zweiten Tag unserer Dolomitentour bestiegen wir auf dem Weg vom Rif. Vajolet zur Tierser Alpl Hütte den Kesselkogel über den Klettersteig, welcher bei der Grasleitenpasshütte beginnt. Der Kesselkogel ist mit 3004 m der höchste Berg der Rosengartengruppe. Erist recht einfach zu besteigenunddank seiner Höhe ein grossartiger...
Publiziert von rhenus 22. Juli 2019 um 20:11 (Fotos:18)
Jul 30
Trentino-Südtirol   T5 II K2  
30 Jul 17
Santnerpass Klettersteig am Rosengarten
Die Begehung der Rosengartengruppe im Sommer 2017 entlang dem Dolomitenhöhenweg Nr. 8 führteUrs und michin eine der grossartigsten Gebirgslandschaften der Alpen. Da wir dabei einige Klettersteige zu begehen hatten, erwarben wir dafür extra ein Klettersteigset. Das Seil und die weitere Kletterausrüstung liessen wir jedoch...
Publiziert von rhenus 18. Juli 2019 um 17:31 (Fotos:22)
Jul 22
St.Gallen   T3+ I  
22 Jul 17
Rotrüfner Rundtour mit Bad im Chammseeli 2313m
Der heutige regnerische Sonntag ist eine gute Gelegenheit,vergangene Touren auf Hikr zu posten, wobei ich natürlich hoffe, dass diese Website in 20 Jahren noch existiert. Aus den vielen unbearbeiteten Touren fiel die Wahl auf den Rotrüfner im Weisstannental. Sowohl zu Fuss als auch mit Skis ist dies eine tolle und leichte Tour....
Publiziert von rhenus 28. April 2019 um 18:04 (Fotos:11)
Jul 5
Massif du Mont Blanc   T2  
5 Jul 17
Le Brévent - super Aussichtsberg zum Mont Blanc
Der Brévent ist ein toller Aussichtsberg auf die vergletscherte Nordflanke des Mont Blanc. Der Blick auf die gegenüberliegenden Aiguilles de Chamonix, von der Aiguille du Midi bis zur Aiguille des Grands Charmoz, ist aussergewöhnlich und wird gesteigert durch die riesigen Gletscher, die vom Mont Blanc herabfliessen. Der Gipfel...
Publiziert von rhenus 18. Juli 2021 um 11:45 (Fotos:21)
Jul 4
Massif du Mont Blanc    
4 Jul 17
Aussichtspunkt Pointe Helbronner auf der Südseite des Mont Blanc
Das Mont Blanc Massiv kann mit einer Seilbahn von Chamonix über die Aiguille du Midi, die Pointe Helbronner und hinunter nach Entrèves bei Courmayeuer komplett überquert werden. Nachdem wir am Vortag die Nordseite des Mont Blancs am "Grand Balcon Nord" erkundeten, war nun die Entdeckung der Südseite des "Monte Bianco"...
Publiziert von rhenus 18. Juli 2021 um 17:23 (Fotos:27)