Skitour Selun
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beim Archivieren alter Fotos Erinnerung an unsere schöne Skitour zum Selun im Januar 2018: Von der Bergstation Sellamatt auf der sehr schönen Loipe bei prächtigem aber kühlem Wetter gemütlich zur Alp Sellamatt Pt. 1561 und dann mühsam zur Breitenalp, da wir den empfehlenswerten Sommerweg leider verfehlten. Vom Wildenmannlisloch oberhalb der Alp Strichboden nahmen wir Kurs zum Selun auf dessen sanft geneigter Nordflanke. Etwa 100 m unter dem Gipfel machten wir bei pickelhartem und vereistem Schnee ein Skidepot. Dann stiegen wir vorsichtig in wenigen Minuten zum Gipfel mit der immer wieder eindrücklichen Aussicht auf die Walenseetalung. Abfahrt im harten Schnee wie auf einer Röstiraffel nach Strichboden, wo wir rasteten. Dann bei leidlichen Verhältnissen weiter durch den Seluner Wald nach Vorder Starkenbach, wo wir den Bus zurück nach Alt. St. Johann nahmen.
Fazit: Schöne Skitour mit ungünstigen Verhältnissen im Gipfelhang, wo Pickel und Steigeisen sehr nützlich gewesen wären. Da es in diesen Tagen weit hinauf geregnet hatte, kam es wegen Vereisung am Vortag zu 3 tragischen und tödlichen Abstürzen am Hinterrugg und am Mutteristock. Immer wieder lehrreich: Selbst einfachste Touren wie der Selun können bei ungünstigen Verhältnissen sehr heikel werden!
Fazit: Schöne Skitour mit ungünstigen Verhältnissen im Gipfelhang, wo Pickel und Steigeisen sehr nützlich gewesen wären. Da es in diesen Tagen weit hinauf geregnet hatte, kam es wegen Vereisung am Vortag zu 3 tragischen und tödlichen Abstürzen am Hinterrugg und am Mutteristock. Immer wieder lehrreich: Selbst einfachste Touren wie der Selun können bei ungünstigen Verhältnissen sehr heikel werden!
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare