Mär 17
Allgäuer Alpen   T3 WT3  
17 Mär 15
Alpspitze und Edelsberg
Eigentlich sollte man meinen, über den Edelsberg und die Alpspitze sei alles gesagt. Aber es gibt so viele Wege zu den Gipfeln, dass man recht oft kommen muss, um wirklich alle Aufstiege kennenzulernen. Dann finden sich sogar Varianten, bei denen man nicht an einer einzigen Einkehr vorbeikommt. Gerade diese Zustiege haben...
Publiziert von quacamozza 25. März 2015 um 18:32 (Fotos:8 | Geodaten:2)
Jan 22
Allgäuer Alpen   T2  
22 Jan 15
Staufner Berg und Premium-Winterwanderweg "Kapfwaldrunde"
Ein Jahr gibt es ihn nun, den ersten Premium-Winterwanderweg im Allgäu. Anhand von über 30 Kriterien vergibt das Deutsche Wanderinstitut diese Auszeichnung. Das führt unter anderem dazu, dass der Wanderweg manchmal knapp neben der logischen Verbindungslinie einer Fahrstraße verläuft. Und wenn das Wetter so bescheiden ist wie...
Publiziert von quacamozza 25. Januar 2015 um 17:37 (Fotos:7 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Jan 21
Allgäuer Alpen   T1 WT2  
21 Jan 15
Ochsenberg und Riedholzer Kugel
Im Westallgäu lässt sich zu jeder Jahreszeit schön und ausgedehnt wandern. Namhafte Gipfel sucht man hier freilich vergebens, aber darauf kommt es auch nicht an. Die Ausblicke auf die Nagelfluhkette und hinaus ins weitläufige hügelige Allgäu bis zum Säntis wissen zu gefallen. Wer einmal vom Westallgäuer Wandervirus...
Publiziert von quacamozza 24. Januar 2015 um 17:12 (Fotos:16 | Geodaten:2)
Jan 16
Allgäuer Alpen   T1  
16 Jan 15
Kleine Hügel um Pfronten
Im Pfrontner Gebiet gibt es einige in die Voralpenlandschaft eingebettete kleine Hügel, deren Besteigung sich wegen der schönen Nahblicke auf die 13 Ortsteile und die Hausberge des weitläufigen Ortes lohnen. Wegen den kurzen Anfahrten und Aufstiegen kann man ohne weiteres mehrere der Bichel an einem Tag abklappern. Hier eine...
Publiziert von quacamozza 20. Januar 2015 um 10:03 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:4)
Jan 15
Allgäuer Alpen   T1  
15 Jan 15
Panoramaweg zum Burgkranzegger Horn
Das Burgkranzegger Horn (hin und wieder auch als Petersthaler Horn bezeichnet) ist der höchste Punkt zwischen dem Rottachsee und dem Grüntensee. Man kann es schnell und von allen Seiten besteigen. Somit eine ideale Unternehmung, wenn wenig Zeit zur Verfügung steht. Während es auf dem Gipfel nicht viel zu sehen gibt, bietet...
Publiziert von quacamozza 17. Januar 2015 um 21:23 (Fotos:5 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2 WT3  
15 Jan 15
Reuterwanne-Edelsberg und Hochvogel Nummer 2
Das Allgäu hält für uns auch nach Jahrzehnten immer noch Überraschungen bereit. Nach einem Blick in die AV-Karte entdecken wir doch tatsächlich den Hochvogel nahe Wertach, ein kleiner grasiger Kamm mit einer Gipfelhöhe von nicht einmal 1000m. Untendrunter verläuft der immerhin 1,5 Kilometer lange Hochvogelweg. Sollte...
Publiziert von quacamozza 19. Januar 2015 um 22:10 (Fotos:22 | Geodaten:2)
Jan 7
Allgäuer Alpen   T1 WT2  
7 Jan 15
Starzlachberg und Hotzenberg
Auch nach hunderten Tourenberichten aus dem Gebiet der Allgäuer Alpen gibt es immer noch Gipfel, die trotz guter Erreichbarkeit und leichten Aufstiegen (nicht nur) von der hikr-Community ignoriert werden. Dazu gehört etwa der 2 Kilometer lange Kamm des Starzlachbergs, der drei kleine Erhebungen trägt und nordseitig an der...
Publiziert von quacamozza 13. Januar 2015 um 20:42 (Fotos:9)
Jan 6
Allgäuer Alpen   T2 WT3  
6 Jan 15
Edelsberg-Runde
Der Edelsberg ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ziel im nordöstlichen Allgäu. Wenn man ihn und die Alpspitze an einem schönen Feiertag aufs Programm setzt, wird man sicherlich nicht der Einzige am Berg sein. Das gilt allerdings nicht für den Aufstieg von Süden über die Gundhütte. Da diese im Winter geschlossen...
Publiziert von quacamozza 10. Januar 2015 um 20:20 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Dez 24
Allgäuer Alpen   T3  
24 Dez 14
Zirmgrat
Der Zirmgrat (oder auch Saloberkamm) erhebt sich auf einer Länge von 7 Kilometern zwischen Pfronten und Vils. Er begrenzt die Allgäuer Alpen im Norden und bietet eine interessante, leichte Gratüberschreitung. Der höchste Punkt wird ebenfalls als "Zirmgrat" bezeichnet (in der AV-Karte "Salober"). Zur Schwierigkeit:...
Publiziert von quacamozza 29. Dezember 2014 um 14:49 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Dez 13
Allgäuer Alpen   T2  
13 Dez 14
Hauchenbergkamm und Stoffelberg
Der Hauchenbergkamm ist ein 6 Kilometer langer, nach Nordosten verlaufender Gebirgszug, den man in recht kurzer Zeit überschreiten kann. Zusammen mit dem Rottachbergkamm ist er der nördlichste Höhenrücken der Allgäuer Alpen. Während dort das Gebirge direkt in die Allgäuer Seenlandschaft übergeht, erheben sich...
Publiziert von quacamozza 17. Dezember 2014 um 09:24 (Fotos:10 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Dez 12
Allgäuer Alpen   T3  
12 Dez 14
Kammwanderung Kalzhofner Höhe-Salmaser Höhe
Das Konstanzertal zwischen Oberstaufen und Immenstadt stellt nicht nur eine vielbefahrene Verbindung zwischen Bodensee und Allgäu dar, sondern begrenzt gleichzeitig die Allgäuer Alpen in nördlicher Richtung. Dennoch erheben sich jenseitig noch zwei Kämme, die zwar nur mehr voralpinen Charakter besitzen, aber wegen ihrer Nähe...
Publiziert von quacamozza 16. Dezember 2014 um 21:18 (Fotos:16 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 29
Allgäuer Alpen   T4 I  
29 Nov 14
Grünten-Runde
Der Grünten ist einer der bekanntesten und auffälligsten Berge in den Allgäuer Alpen. Als "Wächter des Allgäus" sieht man ihn schon von der Anfahrt aus dem Unterallgäu. Trotz Sendemast, Gipfelseilbahn, Skigebieten und allgemein großem Andrang hat der Berg eine gewisse Faszination behalten. Der Grünten selber ist ein...
Publiziert von quacamozza 3. Dezember 2014 um 19:53 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 28
Allgäuer Alpen   T3+  
28 Nov 14
Kleine Hörner-Runde
Die Hörner-Runde ist neben der Nagelfluhkette ein Wanderklassiker im Allgäu. Gut ausgebaute und topgepflegte Wanderwege ziehen viele Ausflügler an. Eine lohnende Unternehmung außerhalb der Betriebszeiten der Bahnen. Ansonsten beeinträchtigen Menschenmassen den Genuss erheblich. Heute steht mal wieder die Kleine Runde...
Publiziert von quacamozza 2. Dezember 2014 um 11:59 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2  
28 Nov 14
Falkenstein / Auf dem Falken (Rottachberg) - "Waldweg" und "Gratweg"
Der Falkenstein ist der höchste Punkt eines 6 Kilometer langen Kammes, der dem Grünten nördlich vorgelagert ist. Nach Westen brechen 30 Meter hohe Felswände ab, an denen es auch einige anspruchsvolle Kletterrouten gibt. Durch das stark bewaldete Gelände führt der "Waldweg", während sich die Rettenberger Seite deutlich...
Publiziert von quacamozza 3. Dezember 2014 um 11:36 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Nov 24
Allgäuer Alpen   T3  
24 Nov 14
Tennenmooskopf und Ostertalberg
Eine kleine, unschwierige Rundtour führt von der Gunzesrieder Säge über verschiedene Alpen ins Balderschwanger Gebiet und wieder zurück. Auch wenn die Tour alpinistisch nichts zu bieten hat, so kommen doch Naturliebhaber, die wechselnde Landschaftseindrücke und selten begangene Gipfelchen goutieren, voll auf Ihre Kosten....
Publiziert von quacamozza 27. November 2014 um 18:10 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Nov 23
Allgäuer Alpen   T3  
23 Nov 14
Hochgrat und Leiterberg
Es gibt Berge, die liegen direkt an vielbegangenen Wegen, und man läuft auch beim zehnten Mal noch vorbei, ohne von den zugegebenermaßen nicht gerade prominenten Gipfeln Notiz zu nehmen. Ein solcher Fall ist der Leiterberg: völlig unauffällig, obwohl er im AVF als "scharf ausgeprägter Bergkamm" verkauft wird. Immerhin...
Publiziert von quacamozza 27. November 2014 um 09:30 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Nov 22
Allgäuer Alpen   T2  
22 Nov 14
Hündlekopf und Imbergkamm-Fluh
Das Steibinger Wandergebiet bietet auch im späten Herbst jede Menge Möglichkeiten zu ausgiebigem Auslauf, wenn sich die Hauptgipfel der Nagelfluhkette bereits im Winterschlaf befinden. Auch wenn man hier auf alpine Herausforderungen jeglicher Art verzichten muss, so lohnt sich dennoch ein Bummel über die kleinen Hügel, die in...
Publiziert von quacamozza 26. November 2014 um 16:06 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Nov 14
Allgäuer Alpen   T3  
14 Nov 14
8 Gipfelchen auf dem Weg von Balderschwang nach Hittisau
Der Feuerstätterkamm, der vom Feuerstätterkopf in westlicher Richtung nach Hittisau hinabzieht und noch zwei unbedeutende Erhebungen trägt, bietet sich für einen lohnenden und aussichtsreichen Spätherbstbummel an. Ebenso unschwierig ist die Kammwanderung über den Hochschelpen. In diesem Bereich befindet sich...
Publiziert von quacamozza 17. November 2014 um 09:07 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Nov 4
Allgäuer Alpen   T3  
4 Nov 14
Tiefenbacher Runde: Gaisberg und Ochsenberg
Tiefenbach ist außerhalb der Hauptsaison ein recht ruhiges Dorf nahe dem belebten Oberstdorf. Es besteht aus mehreren kleinen Ortsteilen. Während die nahe Sturmannshöhle sowie die Breitachklamm zu den großen Touristenattraktionen des Allgäus gehören, kann man das von den umliegenden kleinen Bergen nicht gerade behaupten....
Publiziert von quacamozza 7. November 2014 um 19:30 (Fotos:12 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 3
Allgäuer Alpen   T4 K2  
3 Nov 14
Besler-Massiv
Der Besler ist ein felsiger und damit recht alpiner Voralpengipfel. Genau genommen handelt es sich, ebenso wie bei den Gottesackerwänden, um eine nach Norden abbrechende Mauer, die in diesem Fall vier Gipfel trägt, nämlich den Hauptgipfel (diese Tour allein ist ein schöner "Blümchen- und Tierchen-Spaziergang"), den...
Publiziert von quacamozza 7. November 2014 um 09:27 (Fotos:24 | Geodaten:1)