Nov 1
Allgäuer Alpen   T2 WT3  
29 Okt 14
Rohrmooser Runde: Piesenkopf und Toniskopf-Rote Wand
Eine kleine, erholsame Runde führt vom Weiler Rohrmoos durch das Rohrmoostal über die flach ansteigenden Südhänge des Piesenkopfes und durch das Hochmoor und die Toniskopfalpe wieder zum Ausgangspunkt zurück. Wenn noch Zeit und Lust vorhanden sind, kann man zum Schluss zwei unbedeutende, leichte Gipfel besteigen. Die Tour...
Publiziert von quacamozza 1. November 2014 um 16:47 (Fotos:9 | Geodaten:2)
Sep 25
Allgäuer Alpen   T4 IV  
23 Sep 14
Burgberger Hörnle-Südkante und Funkenweg
Die Südkante (auch: Südgrat) aufs Burgberger Hörnle ist eine beliebte Klettertour, die von Einheimischen häufig noch zum Abschluss des Tages begangen wird. Oft wird dann auf jegliche alpine Ausrüstung verzichtet. Kletterer, die die Tour noch nicht kennen, sollten trotzdem für alle Fälle ausgerüstet sein. Das Klettern am...
Publiziert von quacamozza 25. September 2014 um 20:31 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Jul 28
Allgäuer Alpen   T6 I  
25 Jul 14
Hintersteiner 5-Gipfel-Runde
Im Hintersteiner Tal gibt es nicht viele Ecken, in denen man ungestört seinem Lieblingshobby nachgehen kann. Die kleine Gipfelrunde vom E-Werk bis zum Erzberghof ist allerdings nur bei Einheimischen bekannt. Selten finden sich in den Gipfelbüchern Einträge von Auswärtigen. Dagegen ist der unterhalb verlaufende...
Publiziert von quacamozza 28. Juli 2014 um 15:55 (Fotos:26 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jul 23
Allgäuer Alpen   T6- III  
19 Jul 14
Nördliche Fuchskarspitze und Kesselspitze
HD -Das bürgt nur beim Fernsehen für gute Qualität. Beim Bergsteigen sieht's da leider etwas anders aus. Der Hauptdolomit in der Hochvogelgruppe ist mit das Bröseligste, was das Allgäu in dieser Hinsicht zu bieten hat. Die Kesselspitze (in älteren AVF als "Kesselkopf" bezeichnet) ist ein aufgrund seiner spitz...
Publiziert von quacamozza 23. Juli 2014 um 12:28 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Jul 22
Allgäuer Alpen   T3 III  
18 Jul 14
Balken und Glasfelderkopf
Eine gemütliche Sommerwanderung mit Einkehr und leichtem Rucksack. Das wäre die Tour, wenn es nicht auf den Balken gehen würde. Heute wollen wir es aber wissen und nehmen für alle Fälle die komplette Kletterausrüstung mit. Dafür vergießen wir zusätzliche Schweißtropfen und laufen betont langsam. Der Balken ist ein...
Publiziert von quacamozza 22. Juli 2014 um 16:52 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Jul 21
Allgäuer Alpen   T6 I  
17 Jul 14
Laufbichlkirche-Überschreitung Nordwestgrat-Ostgrat
Die Laufbichlkirche ist ein typischer Allgäuer Grasberg mit allseits steil abfallenden grünen Flanken. Obwohl direkt neben einem vielbegangenen Wanderweg gelegen, wird siehöchst selten aufgesucht. 7 Einträge seit 2011, das sagt alles. Und dazu versteckt sie sich gut vor bzw. hinter dem breiten Daumen-Massiv. Im Zuge ihrer...
Publiziert von quacamozza 21. Juli 2014 um 19:24 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Jul 8
Allgäuer Alpen   T6 III  
4 Jul 14
Pfannenhölzer-Überschreitung und Hengst-Überschreitung
Im Hintersteiner Tal gibt es einige interessante und zum Teil sehr selten bestiegene Gipfel. Während am Hindelanger Klettersteig die Massen unterwegs sind, ist die Überschreitung des Pfannenhölzergrates ein wahrer Leckerbissen für Liebhaber anspruchsvoller und gleichzeitig einsamer Touren, eine Wanderung im oberen T-Bereich...
Publiziert von quacamozza 8. Juli 2014 um 20:15 (Fotos:76 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4  
3 Jul 14
Imberger Horn-Runde
Das Imberger Horn ist ein lohnender und leicht erreichbarer Wandergipfel über dem Kurort Bad Hindelang. Es ist sowohl von der Strausberghütte als auch von der Hornbahn Hindelang innerhalb einer Stunde zu erreichen. Also muss man viel Glück haben oder sich außerhalb der Öffnungszeiten der Bergbahn und den Hütten auf den Weg...
Publiziert von quacamozza 8. Juli 2014 um 09:12 (Fotos:10 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Jul 2
Allgäuer Alpen   T6- II  
26 Jun 14
Große Gottesackerrunde und Torkopf
Während der Hohe Ifen und das gesamte Wandergebiet südlich davon stark frequentiert sind, geht es im Bereich der Gottesackerwände erheblich ruhiger zu. Nach den vielen Kleinwalsertaler Modebergen der letzten Tage nehmen wir uns heute eine große Runde vor, die im ersten Teilfast gar nicht begangen wird und auch später eher...
Publiziert von quacamozza 2. Juli 2014 um 19:41 (Fotos:62 | Kommentare:5 | Geodaten:2)
Mai 25
Allgäuer Alpen   T2  
20 Mai 14
Am roten Kopf und Gschwender Horn
Auf unserer Prodelkamm-Tour vor gut einem Monat haben wir einen Höger ausgelassen, nämlich den Amroten Kopf. Auch wenn sich alleine für diese Erhebung der Weg nicht lohnt, so bietet doch die einfache Rundwanderung ab Gschwend zauberhafte und gänzlich andere Eindrücke als der Weg von Immenstadt über das Immenstädter Horn....
Publiziert von quacamozza 25. Mai 2014 um 11:35 (Fotos:6)
Mai 9
Allgäuer Alpen   T5 III  
5 Mai 14
Burgberger Hörnle-Aurikelkante und Stuhlwand
BBH und SWG sind die Abkürzungen für Burgberger Hörnle und Stuhlwandgrat. Doch nicht nur das versteht man zunächst als Ortsfremder nicht... Die Ausrüstung vieler Kletterer könnte den Anschein erwecken, dass die kurzen Kletterrouten noch zur Fußgängerzone von Sonthofen gehören. Sehr beliebt sind Jeans und...
Publiziert von quacamozza 9. Mai 2014 um 19:43 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Allgäuer Alpen   T4 I  
5 Mai 14
Sorgschrofen-Zinken
Der Sorgschrofen ist neben dem Besler das auffälligste Gipfelmassiv in den Allgäuer Voralpen. Die Anstiege sind im Verhältnis zur niedrigen Gipfelhöhe schon als alpin anzusehen und erst im späten Frühjahr problemlos machbar. Der Übergang zum Zinken verläuft im Wesentlichen in der Nordseite, in der sich recht lange...
Publiziert von quacamozza 9. Mai 2014 um 09:14 (Fotos:19)
Apr 28
Allgäuer Alpen   T4 III  
25 Apr 14
Kirche und Steineberg-Mittag
Selbst in der übermäßig frequentierten Nagelfluhkette gibt es noch weniger bekannte Wege. Ein Besuch lohnt sich insbesondere saisonal außerhalb der Alpzeit und abseits des Umkreises der unzähligen Bergbahnen. Wir haben uns für eine kleine Runde ab und bis Gunzesried entschieden und eine leichte Wanderung mit einer kurzen...
Publiziert von quacamozza 28. April 2014 um 15:32 (Fotos:40)
Apr 19
Allgäuer Alpen   T3  
17 Apr 14
Immenstädter Horn-Gschwender Horn und Prodelkamm
Der nördlich und parallel der Nagelfluhkette vorgelagerteund deutlich niedrigere Höhenzug eignet sich hervorragend als Einlauftour im Frühjahr. Das Gelände ist zwar nur mittelgebirgsartiger Prägung und wartetdeshalb auchnicht mit anspruchsvollen Passagen auf.Für einenernsthaften Konditionstest reicht dieTour aber allemal,...
Publiziert von quacamozza 19. April 2014 um 22:09 (Fotos:62 | Geodaten:1)
Apr 2
Allgäuer Alpen   T4 WT3  
30 Mär 14
Westerkienberg und Ächsele
Zwischen Kienberg und Schönkahler gibt es noch einige kleinere und weniger bekannte Gipfel mit ungewöhnlichen Namen, die sich gut als Einlauftour eignen, wenn man dem Rummel am Einstein oder Schönkahlergipfel entkommen möchte. Vor zwei Tagen haben der Andy und der Nic Vom Schönkahler zum Westerkienberg - Bekanntes und...
Publiziert von quacamozza 2. April 2014 um 19:51 (Fotos:15 | Kommentare:3)
Apr 1
Allgäuer Alpen   T3 WT4  
29 Mär 14
Spieser (1651 m) - Kleine Hindelanger Gipfelrunde
Die kleinen Gipfel auf der Nordseitedes Ostrachtales garantieren im Winterhalbjahr unbeschwerten Schneeschuhspaß. Der Spieser ist zusammen mit dem Wertacher Hörnle das klassische Ziel vieler Tourengeher. Natürlich ist man an Wochenenden in dieser Gegend nicht allein unterwegs, und es gibt auch keine alpinistischen Lorbeeren zu...
Publiziert von quacamozza 1. April 2014 um 21:07 (Fotos:64)
Mär 24
Allgäuer Alpen   T5- I  
21 Mär 14
Kienbergkamm (1535 m) - Gratwandern hoch über Pfronten
Die Überschreitung des Kienbergkamms ist eine kurze, lohnende Gratwanderung mit einzelnen Kraxelpassagen, die als Einstiegstour oft schon zeitig im Frühjahr durchgeführt werden kann. Die gesamte Tour ist mit roten Punkten und Zeichen markiert. Trotzdem ist es keine einfache Wanderung, sondern ein Unternehmen mit teilweise...
Publiziert von quacamozza 24. März 2014 um 10:32 (Fotos:48 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Dez 25
Allgäuer Alpen   T2 WT4  
16 Dez 13
Jochschrofen-Spieser und Reuterwanne
Zwei Halbtagestouren mit fünf kleinen Voralpengipfeln ergeben einen gut ausgefüllten Tourentag. Aufgrund der äußerst abwechslungsreichen Landschaft kann man vor lauter Schauen und Fotografieren schonmal die Zeit vergessen. Während die Nordseite des Spiesermassivs, speziell der steile Schlusshang zum Ornach, sowie der...
Publiziert von quacamozza 25. Dezember 2013 um 18:45 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Dez 13
Allgäuer Alpen   T2 WT3  
11 Dez 13
Edelsberg und Alpspitze
Edelsberg und Alpspitze sind bestens geeignet, wenn man Ausschau nach kurzweiligen und weniger anspruchsvollen Zielen hält. Nach Pflichtterminen am Vormittagblieb mir noch ein kleines Zeitfenster, um die frische Höhenluft und dieklare Sichtoberhalb des zähen Nebels zu genießen. Also nichts wie rauf, um diese lohnenden...
Publiziert von quacamozza 13. Dezember 2013 um 14:57 (Fotos:9)
Dez 12
Allgäuer Alpen   T3 WT3  
10 Dez 13
Breitenberg und Schönkahler-Pirschling
Manchmal reicht eine kurze Tour nicht. Das Super-Spätherbstwetter treibt einen raus. Man will einfach nur jede Minute dieses AKW bis zum Einbruch der Dunkelheit genießen. Der Breitenberg istzwar mehr als Pisten- und Rodelberg bekannt,dennoch lohnt sich eine Winterwanderung über den Westgrat, wenn sich die Schneemenge in...
Publiziert von quacamozza 12. Dezember 2013 um 14:42 (Fotos:18)