Hikr » quacamozza » Touren

quacamozza » Tourenberichte (333)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 4
Allgäuer Alpen   T3+  
4 Nov 15
Lumberger Grat
Der Lumberger Grat ist ein Seitenast des Tannheimer Hauptkamms, der an der Sefenspitze nach Westen abzweigt und einige kleinere, unbedeutende Gipfel trägt. Die Grathöhe wird gerne im Winter mit Skiern oder Schneeschuhen von der Sebenalpe aus angegangen. Im Sommer wird der Kamm verhältnismäßig selten begangen, jedenfalls im...
Publiziert von quacamozza 30. November 2015 um 09:26 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Nov 3
Allgäuer Alpen   T3  
3 Nov 15
Ellbogner Spitze und Grüner
Wieder einmal geht es für uns innerhalb kurzer Zeit in die schöne Peischelgruppe. Die Gegend ist im Herbst während einer Schönwetterphase einfach traumhaft. Die Ellbogner Spitze ist der höchste Gipfel der kleinen Berggruppe und ein hervorragender Aussichtspunkt. Obwohl der Aufstieg von Oberellenbogen im Vergleich zu den...
Publiziert von quacamozza 29. November 2015 um 14:39 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Nov 2
Allgäuer Alpen   T3  
2 Nov 15
Koppachstein-Runde
Im Westen des Balderschwanger Tals bilden die Koppachsteine den Abschluss des nordseitigen Höhenzugs. Sie lassen sich im Rahmen größerer Rundtouren ebenso gut ins Programm einbauen wie als kleinere Feierabendunternehmungen. Während bis hoch hinauf breite Alpwege ziehen sind die Gipfelbereiche weglos. Zur Schwierigkeit:...
Publiziert von quacamozza 28. November 2015 um 11:01 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Nov 1
Allgäuer Alpen   T6 I  
1 Nov 15
Häselgehrberg (Pfeiler)-Überschreitung
Der Häselgehrberg oder Pfeiler (auch Pfeilerspitze und Heuberg sind bei Einheimischen gängige Bezeichnungen) ist ein steiler Grasberg, der sich direkt aus dem Lechtal erhebt. Interessant für Steilgrasfans ist ein Aufstieg durch die Südflanke, in der Passagen bis zu 60 Grad zu meistern sind. Das Gras ist dabei ordentlich...
Publiziert von quacamozza 27. November 2015 um 18:47 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 31
Allgäuer Alpen   T4+ I  
31 Okt 15
Wildmahdspitze und Holzgauer Muttekopf
Die Wildmahdspitze ist ein von weitem unnahbar scheinender Felsgipfel in der Peischelgruppe. Der Gipfel war mal ein "selten besuchter" Berg. Diese Zeiten sind anscheinend vorbei. Heutzutage ist die Peischelgruppe ein beliebtes Ziel für moderate Bergsteiger, vor allem an schönen Herbstwochenenden. Ich hatte jedenfalls...
Publiziert von quacamozza 26. November 2015 um 09:41 (Fotos:20 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Okt 30
Allgäuer Alpen   T3+ I  
30 Okt 15
Stillberg und Samstenberg
Die beiden Westallgäuer Gipfelchen über dem Balderschwanger Tal bieten sich für eine kürzere Runde an. Der Name ist treffend - auf dem Stillberg ist nicht viel los. Beim weiter westlich liegenden dreigipfeligen Samstenberg wird in der Regel nur die grüne Kuppe des Hauptgipfels überschritten, da der Ostgipfel etwas...
Publiziert von quacamozza 25. November 2015 um 11:37 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Okt 27
Allgäuer Alpen   T5  
27 Okt 15
Grünten und Kammeregger Kreuz
Der Grünten ist einer der bekanntesten und beliebtesten Berge in den Allgäuer Alpen. Man darf ihn nicht zu Stoßzeiten besuchen, denn dann gibt es nicht nur unzumutbares Gedränge am Gipfel, sondern man muss auch alle weiteren Facetten des Massentourismus ertragen, angefangen von niveaulosem Gesang, übertriebener Handynutzung...
Publiziert von quacamozza 22. November 2015 um 11:16 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Okt 26
Allgäuer Alpen   T5 I  
26 Okt 15
Wilder Kasten und Peischelspitze
Die Peischelgruppe ist ein südlich des Allgäuer Hauptkamms vorgelagerter Bergzug mit fünf selbständigen Gipfeln. Die Gipfel lassen sich am besten aus dem Lechtal besteigen, also von Süden. Das prädestiniert das Massiv für eine Besteigung im Herbst, wenn sich die Lärchen orange und gelb färben, in den Nordseiten bereits...
Publiziert von quacamozza 21. November 2015 um 12:32 (Fotos:20 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Okt 25
Allgäuer Alpen   T3 I WS  
25 Okt 15
Tennenmooskopf und Aussichtspunkt "Grauer Stein"
Der Tennenmooskopf ist ein unscheinbarer Gipfel, der direkt gegenüber dem Doppelgipfel des Bleicherhorns und Höllritzerecks und in unmittelbarer Nachbarschaft des deutlich höheren Siplingerkopfes fast verschwindet. Der Grund, warum wir diesem No-name-Berg einen erneuten Besuch abstatten, liegt zum einen daran, dass es hier...
Publiziert von quacamozza 20. November 2015 um 08:39 (Fotos:6 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 24
Allgäuer Alpen   T4 L  
24 Okt 15
Piesenkopf und Engenkopf
Der Piesenkopf ist ein breit gelagerter Voralpengipfel, der sich von drei Seiten leicht besteigen lässt. Bekannt ist er durch die ihn nordseitig umgebende Moorlandschaft, in der Barfußwanderungen angeboten werden. Wanderer hingegen müssen stets mit sumpfigem Gelände und einigen Balancierübungen über feuchte Steine und...
Publiziert von quacamozza 15. November 2015 um 18:42 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Okt 23
Alpenvorland   L  
23 Okt 15
Obergünzburger Radlrunde
Im hügeligen Gelände des Allgäus lässt sich gut radeln. Dabei kann man aufgrund der geringen Höhenunterschiede und der häufig asphaltierten Sträßchen durchaus in kurzer Zeit einiges an Strecke machen. Während auf den Nebenstraßen in der Regel nur mit geringem Kfz-Verkehr gerechnet werden muss, verlaufen neben den...
Publiziert von quacamozza 14. November 2015 um 08:17 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Okt 13
Allgäuer Alpen   T1 WS  
13 Okt 15
Hike und Bike - Bichelrundweg und Breitensteiner Berg
Das Gebiet um Wertach und die Nordseite des Grünten geben bergsteigerisch nicht viel her, eignen sich aber für kürzere Wanderungen. Viele Alpen und Gasthäuser und nicht allzu steile Anstiege machen das Gelände vor allem für Familienausflüge, Schlechtwetterphasen und im Winter für Schneeschuhwanderer, Pistenskifahrer und...
Publiziert von quacamozza 22. Oktober 2015 um 10:37 (Fotos:6 | Geodaten:3)
Okt 12
Allgäuer Alpen   T6 IV L  
12 Okt 15
Höfats-Nordgrat und Travers
Es ist mit einiger Wahrscheinlichkeit die vorerst letzte Gelegenheit, größere Sommerbergtouren durchzuführen. Heute also nochmal ein sogenannter "Heafatz-Tag". Da gibt es nichts Geileres, als dem schönsten Berg des Allgäus einen weiteren Besuch abzustatten. Die Route über den Rauhenhalsgrat und den Nordgrat des...
Publiziert von quacamozza 21. Oktober 2015 um 15:15 (Fotos:21 | Kommentare:9 | Geodaten:5)
Okt 5
Allgäuer Alpen   T5+ II  
5 Okt 15
Schartenkopf und Hammerspitzen-Überschreitung Süd-Nord
Die Hammerspitzen-Überschreitung ist eine Tour, die von uns in 2015 immerhin vier Mal durchgeführt wurde. Das hat natürlich seinen guten Grund: Es ist eine der schönsten Bergtouren im Allgäu, die zudem infrastrukturell günstig zu erreichen ist und nach Schlechtwetter schnell wieder passable Bedingungen aufweist. Während...
Publiziert von quacamozza 20. Oktober 2015 um 10:27 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Okt 3
Allgäuer Alpen   T4+ I  
3 Okt 15
Heuberggrat im Abstieg
Der Heuberggrat ist eine kurze Standardtour, wenn man das Bergbahn-Inklusive-Ticket während des Urlaubs im Kleinwalsertal besitzt. Die Tour ist sehr familienfreundlich. Wer den Grat nicht mitgehen möchte, erreicht per Bergbahntalfahrt, Bus und Bergbahnbergfahrt den Zielpunkt. So kann man sich zeitnah wieder treffen, einkehren...
Publiziert von quacamozza 19. Oktober 2015 um 09:07 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Okt 2
Allgäuer Alpen   II K3- WS  
2 Okt 15
Mindelheimer Klettersteig Süd-Nord
Der Mindelheimer Klettersteig ist ein Allgäuer Tourenklassiker, den man auch außerhalb der näheren Umgebung kennt. Der Steig ist zwar mittlerweile fast 40 Jahre alt, wird aber laufend und sehr gut in Schuss gehalten. Die Tour lässt sich sehr gut als Tagestour durchführen. Empfehlenswert ist es, mit dem Mountainbike bis zur...
Publiziert von quacamozza 18. Oktober 2015 um 15:10 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Sep 29
Allgäuer Alpen   T5+ I  
29 Sep 15
Zum südlichen Extrempunkt Deutschlands
Der südliche Extrempunkt Deutschlands befindet sich in den Allgäuer Alpen. Nach meinem Besuch des nördlichen Extrempunkts auf Sylt möchte ich heuer im Rahmen einer weiteren "Extremwanderung" diesen geografisch wichtigen Punkt aufsuchen. Bergtechnisch sind ja in Deutschland bekanntermaßen nur die Zugspitze und der Grenzstein...
Publiziert von quacamozza 17. Oktober 2015 um 13:53 (Fotos:22 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Sep 28
Allgäuer Alpen   T5 I L  
28 Sep 15
Leopoldshörnle-Überschreitung und Gemstelkopf
Das Leopoldshörnle ist ein nahe der Widdersteinhütte aufragendes Felsriff mit grasigem Sockel. Als selbständiges Gipfelziel lohnt sich der Berg weniger. Deshalb haben wir heute eine größere Wanderrunde geplant. Doch aufgrund des Hochnebels brechen wir vorzeitig ab. Im Flachland viel Sonne, auf den Bergen zäher Nebel. Da...
Publiziert von quacamozza 16. Oktober 2015 um 14:31 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Sep 22
Allgäuer Alpen   T3 K2  
22 Sep 15
Besler von Obermaiselstein
Der Besler ist ein vielbesuchter Gipfel in den Allgäuer Voralpen. Der Berg ist nicht nur wegen seiner eigenartigen Form attraktiv, sondern auch wegen seiner kurzen, interessanten Zustiege. Daneben sind es vor allem die zertifizierten Wanderwege, die die Masse anziehen. Dazu jede Menge Einkehrmöglichkeiten, und fertig ist ein...
Publiziert von quacamozza 15. Oktober 2015 um 21:07 (Fotos:7 | Geodaten:2)
Sep 21
Allgäuer Alpen   T5 II  
21 Sep 15
Von der Jöchelspitze zur Ramstallspitze
Die Ramstallspitze erlebt nach Aufstellen des neuen Gipfelkreuzes einen richtiggehenden Boom und wird häufiger besucht als vorher. Das "unbekannt" aus dem mabon-Bericht darf man also mittlerweile streichen. So gibt es folgerichtig aus dem Jahr 2015 auch schon mehrere hikr-Besuche. Ein schöner Berg, da ist man sich einig. Wenn...
Publiziert von quacamozza 15. Oktober 2015 um 09:34 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:1)