Okt 15
Allgäuer Alpen   T3 K2  
22 Sep 15
Besler von Obermaiselstein
Der Besler ist ein vielbesuchter Gipfel in den Allgäuer Voralpen. Der Berg ist nicht nur wegen seiner eigenartigen Form attraktiv, sondern auch wegen seiner kurzen, interessanten Zustiege. Daneben sind es vor allem die zertifizierten Wanderwege, die die Masse anziehen. Dazu jede Menge Einkehrmöglichkeiten, und fertig ist ein...
Publiziert von quacamozza 15. Oktober 2015 um 21:07 (Fotos:7 | Geodaten:2)
Okt 10
Allgäuer Alpen   T2  
17 Sep 15
Wertacher Hörnle-Überschreitung
Das Wertacher Hörnle braucht man eigentlich nicht mehr vorzustellen. Man kennt die runde, sanfte Doppelkuppe vor allem als Ski- und Schneeschuhgipfel oder auch als Ausweichziel in der Wandersaison, wenn Wetter und Verhältnisse keine größeren Unternehmungen zulassen. Aber es gibt auch an diesem Modegipfel Wege, die wenig...
Publiziert von quacamozza 10. Oktober 2015 um 14:04 (Fotos:7 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 8
Norddeutsches Tiefland   T1  
16 Aug 15
Alle sechs Extrempunkte von Sylt NF
"Es ist zwar etwas teurer, dafür ist man unter sich..." Auch über 25 Jahre nach Veröffentlichung des Ärzte-Kultsongs "Westerland", der alljährlich zu Ferienbeginn als Urlaubseinstimmung in vielen Radiosendern rauf- und runtergenudelt wird, hat diese Textpassage völlige Gültigkeit. Das Lebensgefühl des ungezwungenen...
Publiziert von quacamozza 8. September 2015 um 16:35 (Fotos:21 | Kommentare:2 | Geodaten:6)
Aug 7
Allgäuer Alpen   T6 IV  
21 Jul 15
Höfats-Südwestgrat und Travers
Die Höfats - über diesen viergipfeligen Berg muss man nicht mehr allzu viele Worte verlieren. Die Standardrouten sind mittlerweile auch auf hikr ausgiebig vorgestellt. Für viele ist der Berg der schönste des Allgäus, ja sogar der gesamten Alpen. Nach dem Bericht vom Bene hat's mich wahnsinnig gejuckt, nach längerer Zeit...
Publiziert von quacamozza 7. August 2015 um 12:48 (Fotos:27 | Kommentare:9 | Geodaten:4)
Jul 25
Allgäuer Alpen   T3 L  
11 Jul 15
Kalbleggspitze von Hinterstein
Die Kalbleggspitze gehört zu den einsamen und unscheinbaren Zielen in der Vilsalpsee-Umrahmung. Das dürfte weniger an der technischen Schwierigkeit der Besteigung liegen (die ist alles andere als hoch) als vielmehr an der geografischen Abgelegenheit des Gipfels mit entsprechend langen Zustiegen. Für eine Feierabendtour fallen...
Publiziert von quacamozza 25. Juli 2015 um 10:01 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Jul 24
Allgäuer Alpen   T6 WS  
10 Jul 15
Krummenbacher Berg, Schranzschrofen und Tatzenriesköpfl - kleine Gupfe im Vilstal
In der Nähe des Sorgschrofen gibt es noch einige kleine Gipfelchen, die kaum auffallen und so gut wie überhaupt nicht besucht werden. Im Netz erfährt man über diese Gupfe nicht das Geringste. Selbst in gängigen Gipfellisten bleiben sie unerwähnt. Also statten wir diesen durchaus interessanten Hügeln doch einfach einmal...
Publiziert von quacamozza 24. Juli 2015 um 14:41 (Fotos:9 | Geodaten:4)
Jul 19
Allgäuer Alpen   T5- K3  
4 Jul 15
Iseler-Klettersteig und Schlöfkopf
Auch wenn man laut den Hinweistafeln eine Stunde nach Betriebsschluss der Sesselbahn den Iseler-Klettersteig nicht mehr in Angriff nehmen sollte: Die beste Tageszeit ist der späte Nachmittag. Dann herrscht deutlich weniger Betrieb, und die Steinschlaggefahr ist somit erheblich niedriger. So ergibt sich ein hoher Erholungswert....
Publiziert von quacamozza 19. Juli 2015 um 13:00 (Fotos:8 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Jul 13
Allgäuer Alpen   T6- II  
30 Jun 15
Gaishorn und Rauhhorn über den Gerenkopf
Das Gaishorn und das Rauhhorn sind zu Recht häufig bestiegene Gipfelziele im Hintersteiner Tal. Auf den üblichen Anstiegen wird man an einem schönen Sommertag mit einiger Wahrscheinlichkeit nicht alleine sein. Es gibt allerdings auch einsame Wege auf die beliebten Aussichtsgipfel. Einen dieser Anstiege nehme ich heute unter...
Publiziert von quacamozza 13. Juli 2015 um 19:40 (Fotos:26 | Kommentare:1 | Geodaten:8)
Jun 9
Allgäuer Alpen   T4-  
28 Mai 15
Kühgundrücken und Iseler von Schattwald
Der Iseler gehört zu den bekanntesten und meistbestiegenen Bergen der Allgäuer Alpen. Durch Bergbahnen, den Salewa-Klettersteig und die zahlreichen Wanderwege ist er bestens erschlossen. Eine Wanderung über den Kühgundkamm gehört denn auch für viele Allgäu-Urlauber zum Standard-Wanderprogramm. Einsamkeitsfanatiker...
Publiziert von quacamozza 9. Juni 2015 um 14:08 (Fotos:16 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mai 22
Allgäuer Alpen   T3+  
18 Mai 15
Stuibenkopf und Alpenrosenköpfle
Das Alpenrosenköpfle, der Berg mit dem schönsten Namen im Allgäu, ist ein leicht erreichbarer, kleiner Hügel, wird aber dennoch selten bestiegen. Auf den Wegweisern ist das Gipfelchen ausgeschildert. Gemeint ist aber stets nur die Passhöhe zwischen der Achsel und dem Alpenrosenköpfle auf 967m. Die letzten knapp 40...
Publiziert von quacamozza 22. Mai 2015 um 14:54 (Fotos:10 | Geodaten:2)
Mai 20
Allgäuer Alpen   T3 WS  
8 Mai 15
MTB-Tour Großer Wald Teil 2
Das "Wandergebiet Großer Wald" eignet sich wegen der weiten Entfernungen und den häufigen Teerabschnitten vor allem als Radlrevier. Sämtliche Wege sind gut zu fahren. Die Gipfelanstiege sind zu Fuß zurückzulegen. Die heute absolvierte Runde scheint bei Radlern sehr beliebt zu sein. Zur Schwierigkeit:...
Publiziert von quacamozza 20. Mai 2015 um 13:33 (Fotos:9 | Geodaten:7)
Mai 13
Allgäuer Alpen   T3 WS  
7 Mai 15
MTB-Tour Großer Wald Teil 1
Der Große Wald ist eine ausgedehnte Waldfläche, die sich auf der Südseite des Grünten von Sonthofen bis nach Wertach erstreckt. Aufgrund der weiten und häufig geteerten Wege eignet sich das ganze Gebiet eher zum Radeln als zum Wandern. So werden dann auch die Entfernungen erträglich. Das letzte Stück zu den beiden...
Publiziert von quacamozza 13. Mai 2015 um 22:42 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Mai 5
Alpenvorland   T1  
25 Apr 15
Hohe Schulter
Im Allgäuer Alpenvorland gibt es rund ein Dutzend kleiner Hügel, die sich für eine kurze Wanderung anbieten. Oft bieten sie, wie etwa der Weichberg, eine schöne Aussicht zu den Ammergauer und Allgäuer Hochalpen. Zu den lohnenden kleinen Zielen zählt auch die im Kempter Wald gelegene Hohe Schulter, eine überaus leicht...
Publiziert von quacamozza 5. Mai 2015 um 20:53 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Mai 3
Allgäuer Alpen   T4 IV  
23 Apr 15
Burgberger Hörnle-Südkante und Aurikelgrat
Das Burgberger Hörnle ist DER Kletterklassiker auf der Sonnenseite des Grünten. Die beiden Kletteranstiege über die Südkante und den Aurikelgrat wie auch die alpine Wanderung über den Funkenweg werden gerne als Spätnachmittagstour nach der Arbeit begangen. Zur Schwierigkeit: Südkante: Eine Stelle IV- oder III mit...
Publiziert von quacamozza 3. Mai 2015 um 20:36 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Apr 28
Alpenvorland   T1  
23 Apr 15
Schwarzenberger Weiher-Runde
Der Schwarzenberger Weiher ist ein Badesee nahe Oy-Mittelberg. Die Parkplatzbewirtschaftung während der Sommerzeit deutet darauf hin, dass es hier periodisch hoch her geht. Davon ist zurzeit glücklicherweise noch nichts zu spüren. Dagegen ist die kleine Wanderrunde völlig unbekannt. Dabei ist sie durchaus lohnend....
Publiziert von quacamozza 28. April 2015 um 17:51 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
21 Apr 15
Allgäuer Wandertrilogie Etappe 18: Durach-Blockhäusle
Heute steht eine weitere Etappe der Allgäuer Wandertrilogie auf dem Programm: der 23,5 Kilometer lange Marsch aus dem urbanen Umfeld der Allgäu-Metropole Kempten in den einsamen Kürnacher Wald. Trotz des vielen Asphaltlaufens auf den ersten 5 Kilometern ist es an sich eine reizvolle Strecke. Wie man allerdings einen...
Publiziert von quacamozza 28. April 2015 um 14:24 (Fotos:15 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 27
Allgäuer Alpen   T1  
20 Apr 15
Mittelbergkamm und Elleggkamm
Neben dem recht bekannten Kamm des Falkensteins gibt es noch zwei weitere, ebenfalls in SW-NO-Richtung verlaufende Höhenzüge, die sich sehr gut als Einlauftouren im Frühjahr eignen. Wer Lust auf einen entspannten, aussichtsreichen Spaziergang in grüner Umgebung verspürt, sollte diese Kombination beider Rücken mal aufs...
Publiziert von quacamozza 27. April 2015 um 20:50 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Apr 26
Allgäuer Alpen   T2  
16 Apr 15
Falkenstein (Rottachberg)-Kammüberschreitung
Nördlich des Grünten und des Wertacher Hörnle befinden sich noch drei recht niedrige, aber ungemein aussichtsreiche Voralpen-Höhenzüge, die auffälligerweise in dieselbe Richtung verlaufen und daher parallel zueinander stehen. Da wäre zum einen der Rottachbergkamm mit dem Falkenstein und der ebenfalls gut 6 Kilometer...
Publiziert von quacamozza 26. April 2015 um 14:24 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Apr 19
Alpenvorland   T1  
14 Apr 15
Weichberg
Es gibt Hügel wie den Weichberg, die liegen wirklich jwd. Das hat dann sowohl Vor- als auch Nachteile. Eine stundenlange Anfahrt quer durch die Allgäuer Voralpenlandschaft für einen nicht einmal 1000 Meter hohen Gupf gefällt natürlich nicht jedem, aber dafür ist die Wahrscheinlichkeit, auf wenig begangenen Wegen zu...
Publiziert von quacamozza 19. April 2015 um 21:13 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T3  
10 Apr 15
Hornburg und Rohrkopf
Die kleine Runde von der Tegelbergbahn über die Hornburg und die Rohrkopfhütte zur Drehalpe lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Im Winter lässt sich der Fahrweg von der Drehalpe bei entsprechender Schneelage runterrodeln, aber auch in der anschließenden Übergangszeit kann man hier direkt vor dem noch schneebedeckten Tegelberg die...
Publiziert von quacamozza 19. April 2015 um 15:13 (Fotos:13 | Geodaten:2)