Hikr » pizflora » Touren » Davos [x]

pizflora » Tourenberichte (13)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 5
Davos   T4+  
5 Aug 12
Flüela-Wisshorn 3085m
Anfangs Föhnfenster kurzentschlossen losgezogen und zackig auf die Winterlücke gestiegen. Von dort über den NW Grat bis zur ominösen Schlüsselstelle, eine abfallende, etwas ausgesetzte Platte. Wir sind etwa in der Mitte, entlang dem unteren von zwei schuhsohlenbreiter fast waagrechter Risse (etwa 50cm voneinander) auf die...
Publiziert von pizflora 7. August 2012 um 18:13
Jul 12
Davos   T4+  
12 Jul 11
Börterhorn 2697m
"...als selbständiges Tourenziel wenig interessant" sagt der Clubführer, aber die unbedeutenden Nebengipfel und unlohnende Touren sind manchmal ja doch sehr nett, da man da meist keine Wege, keine Menschen und schöne Landschaften antrifft. Und abgesehen davon sind wir ja wegen unserer Gipfelbotanik unterwegs, nicht um...
Publiziert von pizflora 12. Juli 2011 um 18:50 (Fotos:6 | Kommentare:3)
Jul 6
Davos   T2  
6 Jul 11
Scalettapass 2606m
Der Scalettapass wurde in den 1830er Jahren von Oswald Heer, und danach in 1894 von Wilhelm Schibler (Arzt in Davos) als erste botanische Aufnahme in seiner Forschungstätigkeit über die nivalen Pflanzen der Region besucht. So passt es, dass wir diesen Pass als erste Aufnahme für die Mastersarbeit von SB gewählt haben. Ueber...
Publiziert von pizflora 12. Juli 2011 um 19:07 (Fotos:2)
Jul 5
Davos   T3  
5 Jul 11
Schwarzchopf 2606m: Gipfelbotanik Einführungstour
Die diesjährige Feldsaison des Projekts Gipfelflora hat endlich begonnen! Im Prinzip ist der erste Feldtag keinen Hikr-Eintrag wert, aber der Projektdokumentation zuliebe halte ich ihn trotzdem fest. Zuerst müssen alle drei "Wiederholungstäter" (welche schon letztes Jahr als PraktikantInnen dabei waren) und die neuen...
Publiziert von pizflora 12. Juli 2011 um 18:57 (Fotos:1)
Okt 16
Davos   T2  
16 Okt 10
Jatzhorn-Grat mit hochalpinen Bäumchen
Auf den letzten Drücker, d.h. bevor unsere lieben Pflänzchen vielleicht endgültig (für dieses Jahr) unter einer Schneedecke verschwinden, gingen wir auf die Suche nach unseren Davoser "alpinen" Bäumchen. Zu dieser Jahreszeit sind sie am besten zu sehen, v.a. die "güldenen" Lärchen. Mit der Bahn von Davos aufs Jakobshorn,...
Publiziert von pizflora 17. Oktober 2010 um 15:06 (Fotos:6)
Sep 8
Davos   T3  
8 Sep 10
Ducanfurgga 2667m
Das Ducantal ist meiner Meinung nach einer der schönsten Flecken der Region Davos, und eine Wanderung vom Sertig aus ist eine der besten Möglichkeiten, es zu entdecken. Da unsere Botaniker-Ahnen auch Artenlisten von Pässen hinterlassen haben, und wir uns auch für die Veränderung der Flora von solchen...
Publiziert von pizflora 8. September 2010 um 19:47 (Fotos:5)
Aug 23
Davos   T5  
23 Aug 10
Gletscher Ducan 3020m
Nach meinen etwas frustrierenden Erlebnissen um die Diavolezza diesmal wieder ein "richtiger" Berg, den man sich etwas erarbeiten und erleiden muss... Der Preis ist eine der mühsamsten Geröllhalden, die ich je erklommen habe, steil und hartgebacken mit feingerölliger Auflage. Dann folgt eine...
Publiziert von pizflora 23. August 2010 um 20:58 (Fotos:2)
Aug 13
Davos   T4-  
13 Aug 10
Chlein Schwarzhorn 2968m
Es gibt Gründe, dass gewisse Berge nicht oft bestiegen werden. Wenn kein Weg hinaufführt. Wenn kein Name auf der Karte steht, oder dieser nicht extrem attraktiv ist. Wenn ein grösserer, imposanterer Berg gleich danaben steht. Wenn der Aufstieg einfach extrem mühsam ist. Oder wenn im Hikr.org steht "nur...
Publiziert von pizflora 14. August 2010 um 17:29 (Fotos:2 | Kommentare:2)
Jul 22
Davos   T2  
22 Jul 10
Weissfluh-Gipfel (2843m) botanisch
Heute wenig wandern, dafür umso mehr botanisieren mit dem ganzen Team "Gipfelflora": Mit der Parsennbahn zum WFJ und nach Besprechung, Kafi und Gipfeli zum Weissfluhgipfel. Dort werden die anderen Wander nicht schlecht gestaunt haben ob der vielen Leute, die am Boden herum krochen... aber auch stark durch Menschen...
Publiziert von pizflora 22. Juli 2010 um 19:09
Jul 21
Davos   T3+  
21 Jul 10
Chüpfenflue 2658m
Morgens mit der ersten Bahn aufs Weissfluhjoch, das Bergvelo im Gepäck. Ueber den Felsenweg zum Strelapass und weiter bis zum Strela-Seelein. Dort lasse ich das Bike stehen und gehe zu Fuss zur Latschüelfurgga. Auf dem offensichtlichen Grat folgen wir den roten Markierungen in den Kalkschutt, aus dem die Chüpfe...
Publiziert von pizflora 21. Juli 2010 um 19:47 (Fotos:1)
Jul 7
Davos   T4+  
7 Jul 10
Totalp Schwarzhorn 2670m
Mit Parsennbahn/Sessellift bis Weissfluhjoch, von da richtung Kreuzweg und quer-schutthalden-ein auf den S-Grat, der vom Schwarzhorn richtung WFJ zielt. Leichte Kletterei entlang eines gut markierten und gesicherten Kettenwegs - wir haben uns Klettersteig-mässig gesichert. Überschreitung und Abstieg über N-Grat...
Publiziert von pizflora 7. Juli 2010 um 20:38 (Fotos:3)
Jun 25
Davos   T3  
25 Jun 10
Schafläger 2671m
Ab Station Höhenweg der Parsennbahn richtung Panoramaweg, am Grünturm vorbei, dann rechts halten und weglos und unschwierig in ca. 1.5h geradeaus aufs Schafläger. Gleicher Weg zum Panoramaweg zurück. Zu Fuss (oder mit mitgebrachtem Bike) via Büschalp oder Panoramaweg-Strelapass nach Davos. Lohnende...
Publiziert von pizflora 28. Juni 2010 um 17:08 (Fotos:1)
   
Davos    
 
Saisonrückblick und einige Forschungsresultate des Projekts Gipfelflora
Einige Hikrs haben vielleicht meine diesjährigen Gipfeltouren im Namen der ökologischen Forschung etwas mitverfolgt, und eventuell interessiert es ja den einen oder die andere, was wir dabei so herausfinden. Deshalb publiziere ich hier anstelle einer Tourenbeschreibung ein kleiner Saison-Rückblick, kurzer Exkurs und einige...
Publiziert von pizflora 17. Oktober 2010 um 20:10 (Fotos:3 | Kommentare:3)