Jul 15
Mittelwallis   T4 L I  
15 Jul 08
Walliser Haute Route - vom Grand Combin zum Matterhorn oder mein erstes Gletschertrekking
Als langjähriger "Hüttensammler" seit gut Mitte der 80er Jahre, war es immer schon mein Wunsch die Cab. des Vignettes und die Cab. de Bertol zu besuchen, aber aufgrund der Gletscherzustiege, ohne entsprechende Ausrüstung und im Alleingang nicht möglich, suchte ich nach einer anderen Möglichkeit diese zwei Hütten in meine...
Publiziert von passiun_ch 1. Dezember 2012 um 21:25 (Fotos:98 | Kommentare:3 | Geodaten:5)
Jul 11
Oberwallis   T2  
11 Jul 08
Eine kurze Suonenwanderung entlang der Gorperi
Das Wetter war etwas trüb und nicht ganz trocken, aber ich wollte trotzdem ein bißchen "Bewegung" da mein erstes mehrtägiges Gletscher-Trekking vor der Tür stand. Ich hatte gelesen das man in den letzten Jahren sehr viele Suonenwege an der Südrampe wieder hergerichtet hatte und da ich schon mal einen Abstecher auf der Undra...
Publiziert von passiun_ch 21. Oktober 2012 um 21:51 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Jul 9
Oberwallis   T3  
9 Jul 08
Hörnlihütte 3260m. oder das Matterhorn zum Anfassen
Ein langer Wunsch sollte noch einmal in Erfüllung gehen. Im Sommer 2008 wollte mein Vater im Alter von 70 Jahren noch einmal ins Wallis und ein paar leichte „alte“ Touren in Erinnerung rufen. So kam es dann das wir eine Woche lang zusammen ein paar kleine Touren unternommen haben. Der Höhepunkt war sein größter Wunsch,...
Publiziert von passiun_ch 26. August 2012 um 10:15 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Aug 4
Oberwallis   T3  
4 Aug 07
Topalihütte - 2674 m.
Nachdem der Europaweg von Grächen nach Zermatt zu meinen Favoriten zählt und die andere Talseite mit dem Topali-Weisshornweg von dort sehr attraktiv ausgesehen hat, entschloss ich mich der Topalihütte mal einen Besuch abzustatten. Sie stand seit dem Neubau schon länger auf meiner Wunschliste, denn wenn man auf der anderen...
Publiziert von passiun_ch 3. November 2012 um 11:52 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Aug 1
Oberwallis   T4  
1 Aug 07
UNESCO-Höhenweg - Gratwanderung mit grandiosen Panorama
Heute am 1.August wollte ich eine alte Tradition von mir wieder zurück ins Leben erwecken. Für den Schweizer Nationalfeiertag habe ich mir früher immer besondere Touren ausgesucht, da ich in den letzten Jahren dazu nicht die Möglichkeit hatte ist heute mal wieder so ein Tag – und er war etwas ganz besonderes. Das Wetter war...
Publiziert von passiun_ch 22. Juli 2012 um 19:31 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Jul 31
Oberwallis   T2  
31 Jul 07
Auf dem "Gsponer" Höhenweg
Nach gut 20 Jahren mal wieder auf dem "Gsponer" unterwegs. Bei meiner damaligen Premiere gab es die Seilbahn hinauf zum Kreuzboden noch nicht, bin mir zwar nicht 100%ig sicher, aber zumindest gab es keine Verbindung von der Grüebealp zur Bergstation, deswegen ging es damals von Gspon via Heimischgarten bis nach Saas Grund. Heute...
Publiziert von passiun_ch 18. August 2016 um 10:48 (Fotos:62 | Geodaten:1)
Jul 29
Oberwallis   T2  
29 Jul 07
Kapellenweg - Auf dem schönsten Weg nach Saas Fee
Nach der Anreise am Vortag in Saas Grund, wurde dieser Tag ein wenig zur Akklimatisation genutzt. Die Wetterprognosen waren auch ein wenig durchwachsen und so entschloss ich mich mal wieder den Kapellenweg hinauf von Saas Grund bis Saas Fee zu laufen. Zunächst folgt man vom Dorfplatz der Saaser Vispa in Richtung Unter den...
Publiziert von passiun_ch 18. August 2016 um 10:47 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Jul 25
Oberwallis   T2  
25 Jul 06
Auf dem Massaweg entlang der Riederi
Der im Jahre 1996 eingeweihte Massaweg folgt der Riederi, einer Wasserleitung oberhalb der Massaschlucht. Die Wiesenhänge von Ried werden auch heute noch durch die Riederi bewässert. Von Ried ob Mörel aufsteigen bis Sommerseila, dort erreicht man dann den Suonenweg.Entlang dieser Wiesenhänge verläuft der Weg immer entlang...
Publiziert von passiun_ch 30. Dezember 2012 um 10:32 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Okt 3
Oberwallis   T3  
3 Okt 04
Auf dem Europaweg von Gasenried zur Europahütte ob Randa - ein alter Bericht mit aktuellen News
Aus einem aktuellen Anlass mal ein älterer Bericht mit ein paar News zum Europaweg für den Sommer 2017. Zunächst ein Bericht über ein Teilstück des Europaweges von Gasenried bis zur Europahütte. Am Ende des Berichts dann ein paar News zum Europaweg. Dieser Teilabschnitt ist mit Abstand konditionell der anspruchsvollere...
Publiziert von passiun_ch 23. Juli 2017 um 13:41 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 27
Oberwallis   T3  
27 Sep 04
Die Saltinaschlucht gesucht, den Kettenweg entdeckt
... oder wie aus einer Schluchtwanderung eine Suonenwanderung wurde. Dieser Bericht dient in erster Linie als Ergänzung für den Bericht "Suonen in der Saltinaschlucht" von Hibiskus. Durch das Publizieren seines Berichtes von dieser doch überschaubaren Wanderung, wurde ich motiviert diesen kleinen Zusatz-Bericht zu...
Publiziert von passiun_ch 1. Mai 2014 um 10:35 (Fotos:32 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 20
Unterwallis   T2  
20 Jul 03
Lacs de Fenêtre - eines der schönsten Seen-Plateaus der Schweiz
Zum Abschluss des Urlaubs im Val Ferret, einem der ursprünglichsten und ruhigeren Seitentäler des Unterwallis, eine leichtere Tour zum Ausklang einer schönen Woche. Die Tour führt hinauf zu den Lacs de Fenêtre , einem malerischen Seenplateau auf gut 2500 m. im hinteren Teil des Val Ferret Ausgangspunkt dieser Wanderung ist...
Publiziert von passiun_ch 17. März 2013 um 15:42 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Jul 19
Unterwallis   T2  
19 Jul 03
Cab. de Chanrion - 2462m. --- Eine Rundtour im hintersten Val de Bagnes
Die Wanderung beginnt im hinteren Val de Bagnes am Fusse der imposanten Staumauer des Lac de Mauvoisin am gleichnamigen Hotel. Der Lac de Mauvoisin ist mit einem Volumen von über 200 Mio.m3 einer der grössten Schweizer Stauseen. Die Staumauer ist die zweithöchste der Schweiz und mit 250 m. die höchste Bogenmauer Europas. Vom...
Publiziert von passiun_ch 1. November 2012 um 17:53 (Fotos:47)
Jul 18
Unterwallis   T2  
18 Jul 03
Auf den Spuren der Tour du Mont Blanc auf den Grand Col Ferret
Die zweite Wanderung meiner Urlaubswoche in La Fouly im hinteren Val Ferret führte mich hinauf zum Grand Col Ferret. Vom Weiler Ferret (dem Ende der Postauto-Linie ins Val Ferret) der Fahrstraße bis zum Ende bei Les Ars Dessous folgen oder dort einen der wenigen Parkplätze ergattern und von dort die Tour beginnen. Man läuft...
Publiziert von passiun_ch 17. März 2013 um 18:46 (Fotos:23)
Jul 14
Unterwallis   T2  
14 Jul 03
Cab. d'Orny - 2831 m.
Die Cabane d'Orny ist auf unterschiedlichen Wegen zu erreichen. Einer startet im Val Ferret und ist von den Höhenmetern her der anspruchsvollste Zustieg (ca.1500m.) zur Hütte. Der wunderschön gelegene Ort Champex bietet die zweite Zustiegsmöglichkeit. Auf diesem Weg spart man dann schonmal 300 Höhenmeter, aber es geht noch...
Publiziert von passiun_ch 15. Dezember 2012 um 23:18 (Fotos:37)
Aug 10
Oberwallis   L  
10 Aug 89
Breithorn 4164 m.- der Erste 4000er - "damals - die 80/90er Jahre""
Am Anfang eines Jahres blickt man meist auf das vergangene zurück und lässt es noch einmal Revue passieren. Mein schönstes Bergerlebnis im Jahr 2013 war definitiv die Besteigung des Allalinhorns, mein zweiter Viertausender. Der Erste war wie bei den meisten wohl das Breithorn. Beim Stöbern in der Diakiste stellte sich heraus,...
Publiziert von passiun_ch 11. Januar 2014 um 21:22 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Aug 13
Oberwallis   T2  
13 Aug 87
Lämmerenhütte - 2501m. - "damals - die 80/90er Jahre"
Von Leukerbad ging es zuerst mit der Gondel steil hinauf zur Gemmi. Nach dem ausgiebigen Genuss des Walliser Alpenpanoramas ging es zunächst abwärts zur Lämmerendalu und von dort in den Lämmerenboden. Taleinwärts erblickt man den Wildstrubel und auf dem markanten Felsriegel, der den Lämmerenboden abschließt ist oben drauf...
Publiziert von passiun_ch 18. Mai 2014 um 12:12 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Aug 11
Oberwallis   T4  
11 Aug 87
Bordierhütte - 2886m. - "damals - die 80/90er Jahre"
Die Tour zur Bordierhütte war für mich damals die Erste über einen Gletscher ohne Bergführer. Ausgangspunkt für die Tour war der kleine Ort Gasenried oberhalb von St. Niklaus im Mattertal. Man wandert vom Dorf vorbei an der kleinen Gnadenkapelle von Schalbettu bis zum Riedbach. Über die Brücke ging es in den Lärchenwald...
Publiziert von passiun_ch 18. Mai 2014 um 12:11 (Fotos:23 | Kommentare:2)