Saanenland   T6 II  
8 Nov 08
Hikr-Tour Dent de Ruth
Es war mir eine Ehre ich als fleissiger Hikr-Leser, aber seltener Berichteschreiber an diesem grossartigen Hikr-Weekend teilzunehmen. Es wurde viel diskutiert, Ideen ausgetauscht, getrunken (besonders viel Wasser am nächsten Morgen) und gelacht. Der Spirit ist auch ein paar Tage danach in voller Präsenz vorhanden. Ich...
Publiziert von Maesi 12. November 2008 um 21:31 (Fotos:9)
Jura   T6 III  
16 Nov 08
Les Sommêtres, Überschreitung
Schöne Grattour im Jura die noch schöner wäre wenn die Sonne scheinen würde und es kein Nebel hat. Leider haben wir fast nichts gesehen vom restlichen Jura und vom nahegelegenen Doubs. Dennoch hat sich der Ausflug gelohnt und die Tour bietet sich an mit den "schweren" Wanderschuhen im dritten...
Publiziert von otti 16. November 2008 um 21:10
Surselva   L  
23 Nov 08
Tschüggen
Wenn es sogar am Bodensee Schnee hat, dann soll das etwas heissen... Grund genug die Tourenutensilien hervor zu holen und ab in die Berge. Da ich so oder so nach Obersaxen musste, lag es auf der Hand, dass ich dort die Eröffnungstour mache. Ich startete in St.Martin (Obersaxen), dann ging es via Wasmen auf die Vorderalp. Dort...
Publiziert von otti 23. November 2008 um 18:04 (Fotos:2)
Surselva   L  
25 Nov 08
Piz Mundaun, wake-up-Tour
Wenn man schon beim Chef in der Ferienwohnung sein darf, sollte man jede Möglichkeit nutzen die sich für eine Skitour ergibt. Da ab 9 Uhr wieder arbeiten auf dem Programm steht, blieb mir nichts anderes übrig, als morgens um 7 Uhr los zu laufen. Ziel war der Piz Mundaun. Normalerweise kein Skitourenberg, denn da...
Publiziert von otti 25. November 2008 um 09:50 (Fotos:3)
Appenzell   L  
28 Nov 08
Morgenstund-hat-Gold-im-Mund-Tour auf den Fähneren
Tagwache um 5 Uhr, Abmarsch um 6.20 Uhr, Gipfel um 7.15 Uhr. Das die trockenen Fakten zur Tour. Nach dem Start bei der Kirche von Eggerstanden geht es mehr oder weniger gerade hoch in südöstliche Richtung bis auf den Fähnerenspitz. Oben angekommen machten die Österreicher gerade das Licht an und so konnte ich...
Publiziert von otti 28. November 2008 um 10:11 (Fotos:3)
St.Gallen   L  
20 Dez 08
Stockberg
Raus aus den 4 Wänden, rein ins winterliche Schneetreiben ! Was für ein Wetter. Am Bodensee Regen und die Fahrt über die Schwägalp stellte sich als Schlüsselstelle der Tour heraus. Die Autofahrer aus dem nördlichen Nachbarland übten wieder einmal das Fahren auf Schnee, es gibt halt nicht nur...
Publiziert von otti 20. Dezember 2008 um 16:14 (Fotos:3)
Uri   ZS-  
28 Dez 08
Pizzo Lucendro (2'962m.ü.M.)
Nach dem ersten Tag auf das Grosse Leckihorn und seine Nachbarn, ging es am zweiten Tag auf den Pizzo Lucendro (2'962m.ü.M.). Die Westwand präsentierte sich prächtig und die Vorfreude auf die Abfahrt war riesig. So lässt es sich viel einfacher emporsteigen... Die Aussichten auf einen Gipfelerfolg waren jedoch...
Publiziert von otti 29. Dezember 2008 um 20:25 (Fotos:3)
Prättigau   ZS  
2 Jan 09
Sulzfluh
Heute musste man hoch hinauf fahren um vor dem Nebel zu flüchten. Wir fuhren relativ früh los und schnallten um 8.15 Uhr beim Parkplatz Numer 5 oberhalb St.Antönien die Tourenski's an. Ab dem Restaurant Alpenrösli durften wir auch noch spuren und so mussten die 1340 Höhenmeter hart verdient werden. Die...
Publiziert von otti 2. Januar 2009 um 18:15 (Fotos:3)
Appenzell   T5  
11 Jan 09
Hochfläschen - und plötzlich war es dunkel...
Der Hochfläschen ist nicht gerade das ultimative Bergsteigerziel. Doch wenn man am Sonntagmorgen nicht aus den Federn kommt und es am Bodensee derart viel Nebel hat, dass man beinahe depressiv wird, bleibt einem nichts anderes übrig als am Mittag den Rucksack mit dem Nötigsten zu packen und ab an die Sonne. Wir...
Publiziert von otti 12. Januar 2009 um 11:04 (Fotos:14)
Solothurn   IV  
3 Mai 09
Brüggligrat - auf die Schnelle
Dem Routenbeschrieb von ossi (http://www.hikr.org/tour/post8191.html) ist mehr oder weniger nichts mehr hinzu zu fügen. Wir sind mit dem Auto von Selzach hochgefahren und haben es in der Kurve unterhalb von Punkt 990 auf den kleinen Parklplatz gestellt. Wir haben den ganzen Grat seilfrei gemacht. Das bringt einen enormen...
Publiziert von otti 3. Mai 2009 um 17:44 (Fotos:6)
St.Gallen   T6-  
10 Mai 09
Gonzen alpin: Aufstieg über die Gämsweid und Abstieg über Follawald-Follaplatten
Reizvolle Wanderung auf alpinen Pfaden am Gonzen: Die Alternative für alle, die sich gerne abseits markierter Wege bewegen und dennoch eine schöne Aussicht zu schätzen wissen. Aufstieg: Ab Sargans auf markiertem Weg zum Cholplatz. Ab hier halte man sich an Deltas Beschreibung, nachzulesen unter...
Publiziert von ossi 11. Mai 2009 um 21:40 (Fotos:13)
Appenzell   T5  
28 Jul 09
Abentour auf den Säntis über die Chammhalde
Mehr oder weniger spontan entschieden wir uns gestern, das Abendessen auf dem Säntis einzunehmen und diesen über die Chammhalderoute zu besteigen. Auf der Webcam war am Nachmittag zu sehen, dass der Säntis im dicken Nebel steht. Nichts desto trotz machten wir uns auf den Weg und fuhren hoch zur Schwägalp. Den...
Publiziert von otti 29. Juli 2009 um 10:57 (Fotos:11)
Oberwallis   WS  
6 Sep 09
Nadelhorn
Diese Tour wurde schon so oft und ausführlich hier bei hikr beschrieben, so dass ich nur das nötigste niederschreiben werde. Wir starteten um ca. 13.30 Uhr in Saas-Fee und fuhren mit der Hannigbahn hoch auf die Hannig. Dort ging es in 2 Stunden und 10 Minuten hoch zu den Mischabelhütten. Der Hüttenzusstieg...
Publiziert von otti 10. September 2009 um 10:57 (Fotos:3)
Jungfraugebiet   ZS III  
13 Sep 09
Wetterhorn bei nebligem Wetter
Der SAC Schwarzenburg (BE) nahm mich als Ostschweizer mit aufs Wetterhorn. Was für eine Ehre ;-) Beim Hüttenaufstieg zur Glecksteinhütte wurde der Himmel immer düsterer und dunkler. Auf den letzten Höhenmeter wurden wir gar noch ein wenig verregnet. Der guten Stimmung schadete das jedoch nicht. Tagwache...
Publiziert von otti 17. September 2009 um 17:09 (Fotos:7)