Apr 2
St.Gallen   WT3  
1 Apr 13
Stockberg (1782m) - Sonne pur statt Winterfrust
In diesem "Frühling" muss man schon jeden Sonnenstrahl nutzen. Also hieß es aufgrund der hervorragenden Vorhersagen: "Ab in die Berge" Ziel war der Stockberg (1782m) den wir von Lutertannen an der Schwägalpstraße aus über den Risipass bestiegen. Abgestiegen sind wir dann über den Südwestrücken (Stockneregg). Ab Oberstofel...
Publiziert von ossi86 1. April 2013 um 22:30 (Fotos:21 | Kommentare:1)
   
Appenzell   WT3  
3 Mär 13
Winter trifft Frühling auf dem Kronberg (1663m)
Nebel im Flachland - Sonne in den Bergen. Da fällt die Entscheidung für eine Wochenendeaktivität nicht schwer. Also ging es am Sonntag ins Appenzell auf eine wunderschöne Schneeschuhtour. Los ging es am Vormittag von der Schwägalp über die Chamhaldenhütte und die Längälpi auf den Kronberg. Zu Beginn noch im Schatten...
Publiziert von ossi86 4. März 2013 um 23:24 (Fotos:30)
Appenzell   T2 WT2  
16 Mär 13
Kleine Schneeschuhtour auf den Fänerenspitz (1505m)
Den halben Weg ins Appenzell musste ich wegen einem Geschäftstermin in Romanshorn schon zurücklegen. Deshalb entschied ich mich am Nachmittag eine "Mini"-Schneeschuhtour im Appenzell zu machen. Leider hat das Wetter nicht - wie vorhergesagt - bis am Abend gehalten und die Schleierwolken kamen schon früher. Dafür kündigte sich...
Publiziert von ossi86 17. März 2013 um 23:39 (Fotos:15)
St.Gallen   T2  
25 Apr 13
(Fast) Kaiserwetter über dem Goldingertal
Je größer die Anstrengung desto besser die Aussicht. Grundsätzlich gilt diese Regel wohl beim Wandern und Bergsteigen. Doch Ausnahmen bestätigen diese Regel eben auch. Das Goldingertal ist so eine Ausnahme. Ein kurzer Aufstieg von Schutt zum Ober Ätzmännig und schon hat man eine geniale Aussicht in über den Zürisee, die...
Publiziert von ossi86 26. April 2013 um 19:30 (Fotos:30)
St.Gallen   T2  
6 Jul 13
Spicher (1520m) - Ein kleiner Knietest
Eine Freundin hat sich im Winter beim Skifahren einen Kreuzbandriss zugezogen. Da ist der Spicher ein paar Monate später ein guter Test, ob wieder alles sitzt. Es hat dann auch gut geklappt :-) Vom Restaurant Rossfall aus folgt man dem Weg Richtung Hochalp. Der ist bis Oberer Chenner als kleiner Fahrweg ausgebaut, steil und...
Publiziert von ossi86 11. Juli 2013 um 16:11 (Fotos:5)
Glarus   T3  
7 Jul 13
Nüenchamm (1904m) - Berg frei!
Mit den Naturfreunden geht es auf den Nüenchamm. Ab Filzbach überwinden wir mit der Sesselbahn gemütich die ersten 500 Höhenmeter. Dabei blickt man immer wieder auf die alte Rodelbahn, die wohl schon ein paar Jahre nicht mehr in Betrieb ist. Irgendwie skuril wie im Wald die alten Bahnen liegen. An der Bergstation...
Publiziert von ossi86 24. Juli 2013 um 22:20 (Fotos:11)
Uri   T4 L I  
21 Jul 13
Gemsfairenstock (2972m)
Die Naturfreunde sind wieder unterwegs und wir besteigen heute gemeinsam den Gemsfairenstock. Los geht's am Fisetenpass, auf den uns die Bergbahn vom Urnerboden aus bringt. Vom Fistenpass führt ein kleiner Wanderweg in südwestlicher Richtung. Aber Achtung schon nach wenigen hundert Metern kann man eine Abzweigung verpassen....
Publiziert von ossi86 26. Juli 2013 um 12:57 (Fotos:13)
St.Gallen   T4+ I  
26 Jul 13
Sonnenaufgang auf dem Magerrain (2524 m)
Das Wetter ist perfekt. Warm (im Tal heiß), keine Gewitterneigung und wolkenlos. Wir entschließen uns eine Nacht im Zelt in den Bergen zu verbringen. Wir fahren am Freitagmittag direkt nach der Arbeit und wollen Samstag wieder zurück sein. Ziel ist der Magerrain, der höchste Berg im Spitzmeilengebiet. Parkplatz P2 bis...
Publiziert von ossi86 6. August 2013 um 14:04 (Fotos:49)
Val Poschiavo   T3  
30 Aug 13
Piz Campasc (2599m)
Die Tour auf den Piz Campasc eignet sich wunderbar als Eingehtour in eine schöne Bergwoche. Als solche haben auch wir sie dieses Jahr genutzt. Vom Berninapass folgt man einfach den Markierungen im flachen Gelände oberhalb des Lago Bianco. Dabei kommt man an vielen kleinen Tümpeln vorbei, die je nach Jahreszeit gerne näher...
Publiziert von ossi86 13. Oktober 2013 um 22:39 (Fotos:15)
Val Poschiavo   T2  
31 Aug 13
Genießertour im oberen Val di Poschiavo
Die Route durch das Val da Pila ist eine der meistbegangenen und sicher auch schönsten Routen im Val di Poschiavo. Der östlich und höhere gelegene Weg führt durch das Wildreservat Campasc. Dort hat man sehr gute Chancen der ein oder anderen Gemse über den Weg zu laufen. Wir haben uns aber für den unteren Weg entschieden, der...
Publiziert von ossi86 11. Dezember 2013 um 00:50 (Fotos:14)
Val Poschiavo   T3+  
2 Sep 13
Natur pur im Val da Camp
Wasser, Wiesen, Wälder - wer das will, muss ins Val da Camp. Natur pur ist hier angesagt. Wir entscheiden uns für die Fahrt mit dem Postbus bis Alp Camp. Denn ins Val da Camp darf man - glücklicherweise - nur mit Sondererlaubnis mit dem PKW fahren. Es ist selbstverständlich auch möglich zu Fuß aufzusteigen, aber dann...
Publiziert von ossi86 25. Februar 2014 um 23:02 (Fotos:8)
Berninagebiet   T3 K2+  
3 Sep 13
Klettersteig Piz Trovat
Dieser Klettersteig überzeugt vor allem durch seine Schönheit. Wahnsinn ist der Ausblick auf Piz Palü und Piz Bernina. Die Bilder sprechen für sich. Technisch ist der Klettersteig nicht besonders schwierig. Nach der Hängebrücke durchsteigt man eine längere senkrechte Wand. Hier braucht man etwas Mut. Durch die...
Publiziert von ossi86 1. März 2014 um 22:12 (Fotos:23)
Berninagebiet   T5 WS- II  
4 Sep 13
Piz Zoccherie (3221m)
Ziel der Tour war eigentlich der Piz Varuna. Für uns als Hochtouren-Anfänger zwar kein unbezwingbares, aber ein ordentliches Ziel. Am Ende wurde es dann nur der Piz Zoccherie. Also eigentlich P 3221 - aber irgendwie kein angemessener Name für einen 3000er. Deswegen haben wir ihm mal diesen Namen gegeben, der in Anlehnung an...
Publiziert von ossi86 2. April 2014 um 00:03 (Fotos:30)
Val Poschiavo   T2  
6 Sep 13
San Romerio
Ein weiterer Klassiker im Val di Poschiavo. Die Tour empfiehlt sich eigentlich an eher kühleren Tagen, da sie relativ niedrig startet und der Berghang tagsüber von der Sonne verwöhnt wird. Wenn es dann doch kein so kühler Tag ist, wie der an dem wir unterwegs waren, dann freut man sich über den dichten Nadelwald durch den man...
Publiziert von ossi86 24. November 2014 um 17:58 (Fotos:10)
Uri   T5- I  
25 Sep 13
Auf zum Gitschen
Eine Herbsttour wie man sie sich wünscht. Warm, sonnig, windstill. Wir haben die Tour mit den beiden Seilbahnen - hoch zur Gietisflue und runter ab der Musenalp etwas abgekürzt. Trotzdem bleiben noch stattlichen 1150 Höhenmeter für auf und Abstieg. In der Ostflanke und im Gipfelbereich des Gitschen muss man auch etwas...
Publiziert von ossi86 9. November 2014 um 18:52 (Fotos:21)
Appenzell   WT2  
23 Feb 14
Kronberg reloaded
Die Tour bin ich schon im Jahr zuvor etwas abgewandelt gegangen. Diesmal hatte ich die Naturfreunde dabei und es ging mit dem Schlitten vom Kronberg wieder runter nach Jakobsbad. Weitere Infos finden sich bei dieser ausführlichen Tourenbeschreibung: Winter trifft Frühling auf dem Kronberg (1663m)
Publiziert von ossi86 19. November 2014 um 23:05
St.Gallen   WT2  
28 Dez 13
Traumwetter am Gulmen
Zwischen den Jahren ab in die Berge. Im Jahr 2013 sollte es der Gulmen sein. Die Aufstiegsseite von Stein führt zuerst an einigen Häusern vorbei, durch einen Wald und ab der Vorder Höhi direkt auf den sonnenverwöhnten Gipfel. Der Aufstieg von Stein zeichnet sich vor allem durch seine Ruhe aus. Von Amden führt ein...
Publiziert von ossi86 11. Dezember 2014 um 22:12 (Fotos:10)
St.Gallen   T4- I  
2 Aug 14
Wildhuser Schafberg
Das Wetter spielt immer noch verrückt und deshalb heißt es kleinere Brötchen backen. Anstatt eines Hochtourenwochenendes wurde es "nur" der Wildhuser Schafberg. In Wildhaus angekommen geht es gleich direkt steil bergauf. Und das ändert sich auch nur noch selten bis zum Gipfel des Wildhuser Schafbergs. Immerhin sind auch...
Publiziert von ossi86 16. August 2014 um 17:40 (Fotos:16)
Appenzell   T4+  
9 Okt 14
Säntis
Tourenbeschreibungen zum Säntisaufstieg via Nasenlöcher und Tierwies finden sich bei hikr wie Sand am Meer oder Grasbüschel am Weg. Deshalb verzichte ich hier auf eine ausführliche Tourenbeschreibung und möchte nur ein paar Geschichten erzählen. Geschichte Nr. 1 - der Irrläufer: Kurz nach dem Öhrlisattel überholt uns...
Publiziert von ossi86 15. November 2014 um 12:30 (Fotos:14)
St.Gallen   WT1  
13 Mär 14
Schneeschuhtour am Fuße der Churfirsten
Leichte Schneeschuhtour: Ideal als Sonntagsspaziergang oder zum Einstieg ins Schneeschuhlaufen. Durch die Fahrt mit der Bahn auf die Selamatt ist man auf einen Schlag im Winter und direkt an den Churfürsten.
Publiziert von ossi86 8. April 2015 um 09:19 (Fotos:1)