Feb 11
Schwyz   T4  
11 Feb 07
Austock
Der Austock bringt es wohl nie zu Ruhm und Ehren: Der ganze Gipfelbereich ist zugewachsen, es führt keine markierte Route auf den Gipfel und rundherum locken prominentere Ziele. Der Gipfel besteht aus einem Nagelfluh durchsetzten Waldkopf, der aus einer Alp oberhalb von Reichenburg herausragt. Ist man erstmal in den...
Publiziert von ossi 13. Februar 2007 um 21:22 (Fotos:6 | Kommentare:2)
Nov 15
St.Gallen   T5 II  
15 Nov 06
Mattstock NE-Grat
Wer die Beschreibungen im SAC-Führer und jene kürzlich auf hikr Erschienene liest, der stellt sich unter dem NE-Grat wohl eher ein unlohnendes und mühsames Unterfangen vor. An dieser Stelle nun die Wahrheit, die Enthüllung, das Ende aller Spekulationen: Es Stimmt!! Doch auch diese Tour verdient ihren Platz: ...
Publiziert von ossi 26. Mai 2007 um 13:39 (Fotos:6 | Kommentare:3)
Nov 7
Schwyz   T5 I  
7 Nov 06
Schiberg Südwestgrat-Plattenberg-Brünnelistock
Schiberg Südwestgrat (T4): Schöne und aussichtsreiche Tour über den breiten Südwestrücken auf den Schiberg. Die Route führt von Hohfläschen über den Grat bis zu den Abbrüchen über der Chälen. Am Grat sind dünne, aber gute Wegspuren vorhanden. Wem die Überschreitung...
Publiziert von ossi 12. Juli 2007 um 22:45 (Fotos:1 | Kommentare:7)
Jul 14
St.Gallen   T4  
14 Jul 06
Nägeliberg am franz. Nationalfeiertag
Biwak auf dem Betlispfeiler hoch über dem Walensee. Am Morgen früh bin ich dann nach Amden hoch und habe dort um 5.00 Uhr meine Tour begonnen: zuerst durch ein hübsches Tobel runter nach Betlis, anschliessend in leichter Steigung durch den Seerenwald und schliesslich steil hoch auf die Laubegg und ein Stück...
Publiziert von ossi 10. Februar 2007 um 08:02
Jul 11
St.Gallen   T5  
11 Jul 06
Schnüerliweg
Der Schnüerliweg ist eine der schönsten Routen in den Churfirsten. Der Weg bzw. die Wegspuren führen hart unter den Felswänden von Schibenstoll und Hinterrugg durch. Der Blick hinauf in die Schrattenkalkwände der Churfirsten ist ebenso faszinierend wie der Tiefblick zum Walensee. Bei trockenen...
Publiziert von ossi 28. Februar 2007 um 19:54
Okt 14
St.Gallen   T5 I  
14 Okt 04
Sichelchamm Nordflanke
Gemütliches Biwak im Gasthaus auf der Voralp. Am frühen Morgen ging es dann los Richtung Sichelchamm.Zuerst wandert man auf ebenem Gelände über die Voralp und später weiter auf dem markierten Bergweg zur Alp Naus. Einige schöne Boulderblöcke säumen den Weg. Bei den Hütten von...
Publiziert von ossi 7. Dezember 2007 um 12:06
Aug 21
Appenzell   T5 I  
21 Aug 02
Chammhalde und Versuch Girenspitz
Meine zweite Chammhalden-Begehung: Aufgrund der Ergänzungen von Alpin Rise in meinem letzten Tourenbericht bewerte ich diese Route jetzt mit T5. Im Führer ist sie mit L bewertet, da ist T5 wohl doch angemessener als T4. Die Route beginnt auf der Chammhalde bei der Schwägalp und führt über einen markierten...
Publiziert von ossi 31. März 2007 um 09:32
Jun 21
Appenzell   T5 I  
21 Jun 02
Chammhalde-Säntis-Nasenlöcher
Die Chammhaldenroute ist wohl die einsamste und anspruchsvollste Möglichkeit, auf den Säntis zu gelangen. Man wendet sich auf der Schwägalp Richtung Chammhalde (der auffällige grosse grüne Grenzkamm, der von der Alpenfront gegen die Schwägalp herunter zieht) und besteigt diesen bis zuoberst unter die...
Publiziert von ossi 25. März 2007 um 14:25 (Kommentare:7)
   
Frutigland   T5 I  
 
Lohnerhütte
Die Lohnerhütte -hoch über dem Tal der Engstlige und zu Füssen des schuttigen, grauen Lohners gelegen- bietet Hüttenromantik der gehobenen Sorte. Sie ist (oder war es damals jedenfalls) unbewartet, dennoch mit Geschirr, Besteck und den sonst notwendigen Utensilien sowie einigen Lebensmitteln ausgestattet. Wer...
Publiziert von ossi 30. Januar 2008 um 22:56