Sep 30
Aargau   6b+  
18 Sep 09
Siggenthaler Fluh
Die Siggenthaler Fluh: Ein langes, knapp 30m hohes Felsband mit Blick nach Westen. Der Fels ist steil und horizontal gebändert, der Zustieg kurz, die Erreichbarkeit für Freunde des Agglo-Wohnens perfekt....einzig der Fels hat etwas an Rauhheit eingebüsst. Allgemeines: Die Siggenthaler Fluh hat von den...
Publiziert von ossi 30. September 2009 um 08:33 (Fotos:11 | Kommentare:3)
Aug 27
Schaffhausen   VII  
27 Aug 09
Freudentäli
Winterthur ist nicht eben bekannt für seinen guten Fels: Sinter, Aufleger, Löcher, Sanduhren und Kanten, man sucht sie vergebens. Auch ein diskreter Blick auf die Landkarte beweist, dass es im ganzen Lande klettertechnisch keinen einzigen ungünstiger gelegenen Ort gibt. Selbst Kreuzlingen bietet da mehr...Seien wir...
Publiziert von ossi 27. August 2009 um 21:40 (Fotos:7 | Kommentare:1)
Aug 19
Aargau   VIII  
18 Aug 09
Klettern bei Eppenberg
Klettern im Aargau mit Blick aufs KKW Gösgen ist nicht zwingend ein schlagendes Argument für alpinverwöhnte Kletterfreunde. Schnelle Erreichbarkeit sowie nordwestliche Ausrichtung der Felsen, dazu ein im Schatten gelegener Einstiegsbereich machen die Sache an diesem heissen Sommertag schon wesentlich attraktiver....
Publiziert von ossi 19. August 2009 um 22:33 (Fotos:7 | Kommentare:6)
Jun 30
Locarnese   6c  
16 Jun 09
Torbeccio
Der Klettergarten Torbeccio bei Avegno vereinigt die Bedürfnisse einer breiten Gästeschar: PW- und OEV-Touristen, Kletterneu- und Kletteraltlinge, Kletternde mit und ohne Kinder...Freude herrscht. Klettereien: Im unteren Teil befinden sich einfache, plattige Mehrseillängenrouten vom oberen dritten bis zumunteren fünften...
Publiziert von ossi 30. Juni 2009 um 10:06 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Jun 9
Solothurn   VII+  
4 Jun 09
Klettern im Säli
Selbstverständlich kann man auch im Hirschen im Säli an den Eichentischen herumbouldern, die Kletterei an den Felsflühen im Säli gleich bei Olten um die Ecke macht aber bedeutend mehr Spass. Das Gebiet ist sowohl mit OEV, als auch mit PW gut erreichbar, der Zustieg ist nur kurz und ungefährlich und...
Publiziert von ossi 9. Juni 2009 um 20:27 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Jun 3
Basel Land   VII+  
31 Mai 09
Pelzli
Die Pelzlifelsen verstecken sich kurz unterhalb Seewen in einem herrlich schönen, tiefgrünen Wald. Die einzelnen Sektoren sind über mehrere hundert Meter verstreut, das Basler Mätteli ist dabei so etwas wie das zentrale Base Camp, sehr kindertauglich übrigens. Allgemeines: Auch hier wieder wird der...
Publiziert von ossi 3. Juni 2009 um 17:47 (Fotos:10 | Kommentare:9)
Jun 1
Solothurn   VII+  
1 Jun 09
Tüfleten II
Klettern in Tüfleten im Basler Jura, die perfekte kids and hike Kombination..... Heuer wieder zu Pfingsten im Basler Jura in steilem Kalk und in tendenziell hart bewerteten Routen; hier verdient man sich den Schwierigkeitsgrad mit viel Schweiss. Allgemeine Informationen zum Klettergebiet, zum Zustieg etc. findest Du hier....
Publiziert von ossi 1. Juni 2009 um 23:27 (Fotos:7)
Apr 29
Thurgau   VII  
26 Apr 09
Klettergarten Holenstein
Überraschend reizvoller und klettertechnisch interessanter Klettergarten mitten im Thurgau: Wer hätte das gedacht... Allgemeines: Der Klettergarten befindet sich im Felsenholz zwischen Sitterdorf und Zihlschlacht mitten in Mostindien. Ein langes Felsband durchzieht das Felsenholz, wo sich am östlichen Rand...
Publiziert von ossi 29. April 2009 um 08:30 (Fotos:12 | Kommentare:8)
Feb 11
Schwyz   VII  
30 Aug 08
Schiberg Nordkantenabbruch
Blättert man im Kletterführer Bockmattli, fällt die Nordabbruchkante -übrigens gleich hinter dem Kletterhüttlii gelegen- kaum auf. Umgeben von den ganzen langen Klettertouren im Gebiet scheint sie höchstens als Vorspeise oder Dessert nach einer ausgiebigen Kletterfahrt geeignet........ Doch weit...
Publiziert von ossi 11. Februar 2009 um 21:01 (Fotos:6)
Dez 27
Solothurn   T3 VI+  
23 Dez 08
Klettern bei Oberrüttenen
Hmmm, geplant war eigentlich eine Bergschuh-Winterbegehung des Eulengrates bei Oberrüttenen. Unklugerweise haben wir aber während des Zustiegs zuviel geplaudert und nicht gemerkt, dass wir gar nicht auf dem richtigen Weg sind. Umso verwunderlicher, dass wir dennoch bei irgendeinem Felsen oberhalb Oberrüttenen...
Publiziert von ossi 27. Dezember 2008 um 21:58 (Fotos:7)
Okt 24
Kroatien   6c+  
14 Okt 08
Paklenica Klanci: Sektor Zava
Allgemeines zu Paklenica und zu den Klettereien dort findet der/die geneigte LeserIn unter www.hikr.org/tour/post9232.html Der Sektor Zava im Klettergarten Klanci besticht erstens mal durch seine Familienfreundlichkeit: Ja, da bleibt kein Auge trocken und es freut sich Papa ebenso wie der filius. Das gesamte Einstiegsgelände...
Publiziert von ossi 24. Oktober 2008 um 10:32 (Fotos:5)
Okt 21
Kroatien   VII+  
16 Okt 08
Starigrad Paklenica
Der Paklenica Nationalpark liegt an der kroatischen Adriaküste unweit der Küstenstadt Zadar. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um zwei Schluchten, die unmittelbar hinter dem Küstenort Starigrad beginnen und ins Velebitgebirge hineinführen. Steil aufragende Felsen, die blauen Flächen des Meeres,...
Publiziert von ossi 21. Oktober 2008 um 10:43 (Fotos:11)
Okt 1
Appenzell   T2 7a  
30 Sep 08
Mit Mr Crowley auf der Ebenalp
Geplant war eigentlich die komplette Überschreitung der Silberplattenchöpf. Allerdings wurde bereits auf der Reise Richtung Urnäsch klar, dass die Gipfelregionen der Silberplatten und der Chöpf ständig von dichten Wolken verhüllt sein würden, zudem blies ein starker Wind. Also kurzfristig...
Publiziert von ossi 1. Oktober 2008 um 20:32 (Fotos:6 | Kommentare:2)
Sep 30
Solothurn   VIII-  
27 Sep 08
Die Gelbe Wand am Rüttelhorn
Das Rüttelhorn -im Plaisir Jura ausreichend beschrieben- teilt sich in verschiedene Sektoren auf. An der gelben Wand findet man und frau Klettereien von 10 bis 20m in vorwiegend steilem Kalk. Während die einfacheren Klettereien entlang einiger Verschneidungen und Risse hochführen, sind die schwierigeren Touren...
Publiziert von ossi 30. September 2008 um 17:12 (Fotos:7)
Sep 5
Appenzell   7a  
5 Sep 08
Wanda und Popey
Föhn sei Dank. Am frühen Morgen sah es ja noch ziemlich feucht aus vor der Haustür. Der Föhn kam aber bald und hat die Ostschweizer Felsen schnell abgetrocknet. Ohnehin scheint mir der Forscherstein ein Felsen, der zügig trocknet: Er trägt keine deutlichen Wasserspuren (Wasserrillen,...
Publiziert von ossi 5. September 2008 um 19:22 (Fotos:6)
Aug 20
Appenzell   6c+  
19 Aug 08
Klettern am Forscherstein
Beinahe unübersehbar ragt der Forscherstein im Talgrund an den Abhängen der Ebenalp aus dem Wald empor. Der solide Kalk und ebenso die überaus freundliche Zustiegszeit von zehn Minuten lassen des Sportkletterers Herz höher schlagen. Der Fels bietet ein gutes Dutzend Routen in steilem Kalk. Es herrscht...
Publiziert von ossi 20. August 2008 um 21:14 (Fotos:8 | Kommentare:5)
Jul 9
Freiburg   6b+  
30 Jun 08
La Tribune bei Charmey
Ossis Alpin_Reise in den Westen zweiter Tag: La Tribune   Fährt man von Charmey Richtung Jaun, erblickt das felsenhungrige Auge kurz nach Ortsausgang Charmey linkerhand eine Anzahl Felsbänder, von denen eine Reihe mit Klettergartenrouten durchzogen ist. Der Tipp kam von einem Freiburger Local, bei dem (bzw. vor...
Publiziert von ossi 9. Juli 2008 um 14:45 (Fotos:4)
Jun 26
Schaffhausen   VIII  
25 Jun 08
Schweizersbild
Nach zwei Berichten zum Klemmkeilelegen und Technoklettern nun der offizielle, vollständige Bericht zum Klettergebiet: Der Felsen im Schweizersbild bei Schaffhausen ist etwa 15m hoch und bildet ein Halbrund. Viele der Klettereien sind senkrecht bis überhängend, einige Routen führen entlang breiter Risse,...
Publiziert von ossi 26. Juni 2008 um 21:23 (Fotos:3 | Kommentare:4)
Jun 19
Solothurn   T1 6c  
11 Mai 08
Tüfleten
Klettern, Wurst und Kind unter einen Hut gebracht, das ist Tüfleten. Oberhalb Dornach im Basler Jura, bequem an einem breiten Waldweg gelegen, erhebt sich bis zu dreissig Meter hoch eine langgezogene Fluh, die vielfältiges Klettern erlaubt. Athletische Routen, Risse, stehtechnische Herausforderungen und einige Platten...
Publiziert von ossi 19. Juni 2008 um 15:48 (Fotos:4 | Kommentare:1)
Mai 9
Schwarzwald   6c  
3 Mai 08
Ein Wiedersehen im Schwarzwald
Auch wenn auf der Anfahrt wirklich, aber auch wirklich überhaupt und rein gar nichts darauf hinweist, gleich über St. Blasien im Schwarzwald befindet sich eine kompakte, feste Felswand mit teilweise hübschen Routen und ungewöhnlichen Zügen. Allgemeine Informationen dazu findet man unterhttp://www.hikr.org/tour/post3181.html....
Publiziert von ossi 9. Mai 2008 um 21:46 (Fotos:6)