Jul 22
Venedigergruppe   WS  
22 Jul 17
Großvenediger (3.662 m)
Vom Parkplatz Hopffeldboden im Obersulzbachtal brachte uns der Taxidienst zur Materialseilbahn am Talende.Von dort führt der Weg in ca. zwei Stunden hoch zur Kürsinger Hütte auf 2558 m. Der Gipfeltag begann dann recht zeitig und forderte auch ein wenig Durchhaltevermögen: Start um 4:00 Uhr in der Kürsinger Hütte, eine...
Publiziert von monte_rosa 11. August 2017 um 18:46 (Fotos:71)
Jul 4
Kaiser-Gebirge   T3  
4 Jul 14
Über die Gruttenhütte zum Ellmauer Tor (2006 m)
Es ist eine der klassischen Touren im Wilden Kaiser, und die Gruttenhütte ist ein guter Stützpunkt dazu. Mit dem Auto fährt man von Ellmau bis zur Wochenbrunner Alm (1087 m) und steigt dann von dort in knapp zwei Stunden zur Gruttenhütte (1620 m) auf. Der "Jubiläumssteig" zwischen Gruttenhütte und Ellmauer Tor führt...
Publiziert von monte_rosa 28. April 2015 um 21:36 (Fotos:36 | Kommentare:2)
Okt 12
Karwendel    
12 Okt 13
Großer Ahornboden und Binsalm
Das urweltliche Karwendel im Oktober: Geplant hatte ich eine Tour vom berühmten Großen Ahornboden zur Lamsenjochhütte (1953 m), den Aufstieg zur Lamsenjochspitze (2508 m) und von dort am nächsten Tag - erst einmal wieder zurück über den Großen Ahornboden - hoch zur Falkenhütte (1848 m).Von der Falkenhütte hätte ich dann...
Publiziert von monte_rosa 13. November 2013 um 22:44 (Fotos:17)
Aug 31
Allgäuer Alpen   T2  
31 Aug 13
Hoher Ifen, Kleinwalsertal
Wie oft schon hatte ich diesen markanten Felszacken bereitsauf Fotos verewigt: von der Fiderepasshütte, von jeder meiner Touren über den Mindelheimer Klettersteigoder auch vom Edmund-Probst-Haus an der (Fast-)Bergstation der Nebelhornbahn. Aso war es an der Zeit, diesem Zacken nunmehr selbst aufs Haupt zu steigen und ihn von...
Publiziert von monte_rosa 19. November 2013 um 00:05 (Fotos:16)
Aug 6
Glocknergruppe   II  
6 Aug 13
Großglockner-Normalweg
Die Tour auf den Großglockner, mit 3798 m höchster Berg Österreichs, begann für mich am Lucknerhaus nördlich von Kals. Ein schöner Bergwanderweg führt von dort in ca 2 bis 2 1/2 Stunden hinauf zur Stüdlhütte. Von dort wiederum gehtes, wenn man wie ich den sogenannten "Normalweg" wählt, über Geröll, Schrofen, Firn und...
Publiziert von monte_rosa 13. November 2013 um 21:54 (Fotos:21 | Kommentare:3)
Aug 25
Allgäuer Alpen   T3  
25 Aug 12
Ein Stück auf dem Heilbronner Weg: Waltenbergerhaus und Rappenseehütte
Der "Heilbronner Weg" im Allgäu, immer wieder schön, und meistens auch überlaufen - es sei denn, man startet bei einem Wetter, wie wir es (unfreiwilligerweise) gewählt hatten. Dennoch war der Weg zum Waltenbergerhaus gut zu gehen, und bei aller Ausgesetztheit, die man weiter oben spüren darf, ist er gut gesichert. Und das...
Publiziert von monte_rosa 3. Mai 2015 um 22:23 (Fotos:25)
Jul 20
Allgäuer Alpen    
20 Jul 12
Vom Tannheimer Tal über den Jubiläumsweg zum Prinz-Luitpold-Haus
Den Aufstieg vom Tannheimer Tal und vom schön gelegenen Vilsalpsee zur Landsberger Hütte kann man machen, man kann aber auch wie wir den Sessellift von Tannheim auf das Neunerköpfle nehmen. Dies sei uns angesichts des (wieder einmal) schlechten Wetters verziehen. Vom Neunerköpfle führt der Weg in südwestlicher...
Publiziert von monte_rosa 6. Mai 2015 um 22:42 (Fotos:19)
Sep 9
Verwallgruppe    
9 Sep 11
Auf dem Hoppe-Seyler-Weg im Verwall
Bei dem Namen "Ischgl" wird man wohl kaum an eine einsame Gebirgsgegend denken, sondern eher den winterlichen Skirummel vor Augen haben. Im Sommer kann man das aber durchaus, und erst recht dann, wenn man westlich des Paznauntals im Verwall unterwegs ist. Wir begannen unsere Tour in Kappl und sind an der Niederelbehütte...
Publiziert von monte_rosa 6. Mai 2015 um 22:45 (Fotos:40)
Jul 8
Karwendel    
8 Jul 11
Im Karwendel: Speckkarspitze und Pfeishütte
Im urweltlichen und wilden Karwendel: Der Shuttle-Service von Scharnitz durch das Hinterautal zur Kastenalm hilft, eine ansonsten sehr lange Strecke zu überbrücken. Wir haben diesen Service genutzt und sind dann von der Kastenalm zurHallerangeralm (1768 m) gegangen und von dort auf auf die Speckkarspitze (2621 m) gestiegen....
Publiziert von monte_rosa 6. Mai 2015 um 23:56 (Fotos:37)
Aug 20
Karwendel    
20 Aug 10
Zur Hochlandhütte und zum Wörner
Es hat schon etwas Faszinierendes, wenn man aus sicherer Entfernung beobachten kann, wie sich ein Gewitter zusammen braut. Wir konnten das tun, und zwar an einem schönen Abend vor der Hochlandhütte am Westrand des Karwendel mit dem Blick nach Westen. In Richtung Zugspitze haben sich die Wolkenberge aufgetürmt. Ob daher der Name...
Publiziert von monte_rosa 8. Mai 2015 um 20:51 (Fotos:30)
Jul 3
Rätikon   T3  
3 Jul 10
Schesaplana
Die Grenze zwischen Vorarlberg in Österreich und dem Kanton Graubünden in der Schweiz verläuft direkt über den Gipfel: wir haben die Schesaplana bestiegen, mit 2964 m den höchsten Berg des Rätikon.Ideale Zwischenstation ist die Mannheimer Hütte,von der aus man über den Brandner Gletscher (unschwierig) auf die Schesplana...
Publiziert von monte_rosa 11. Mai 2015 um 20:45 (Fotos:35)
Aug 20
Verwallgruppe   T3  
20 Aug 08
Im Verwall, mit Neuschnee im August
Unsere erste Tour im Verwall führte uns von Pettneu nach St. Anton, aber nicht der Straße lang, sondern über die Edmund-Graf-Hütte (2408 m) und die Schmalzgrubenscharte (2697 m) zur Niederelbehütte (2310 m) und von dort über das Sebladjoch (2749 m) und den Kartell-Stauseeins Tal nach St. Anton. Gerade noch...
Publiziert von monte_rosa 17. Mai 2015 um 00:10 (Fotos:29)
Aug 9
Karwendel   III  
9 Aug 08
Innsbrucker Klettersteig im Nebel
Irgendwann werde ich mal nachzählen, wie oft ich im Regen in den Bergen unterwegs war. Da kommt etwas zusammen, aber ich nehme es gelassen. Eigentlich wollten wir im Wilden Kaiser unterwegs sein, und wir sind auch hingefahren. Am Morgen hat es dann in Strömen, nein, aus Kübeln geschüttet, und es gab überhaupt keine...
Publiziert von monte_rosa 16. Mai 2015 um 22:15 (Fotos:10)