Schladminger Tauern | ZS |
18 Mär 06
|

Sonnenskitour auf den Preber! Traumhafte Aussicht in den Südhang. Auch der Dachstein war zu sehen! Durch die Sonne war der Aufstieg sehr mühsam und wir haben sehr geschwitzt! Ich habe bei der Abfahrt durch den Roßboden meine Ski zerstört! (Zum Glück sind sie versichert!!!)Aufstieg: Von der Ludlalm der...
Publiziert von
18. März 2006 um 19:05
(Fotos:12)
Schladminger Tauern | T5 II K1 |
2 Sep 07
|

Extrem Anspruchsvoole Wanderung, immerhin waren es am 2. Tag 5300HM! Normalerweise wird die Tour nicht in einem Tag gemacht, meist zwei, machmal drei!
Aufstieg/Abstieg: Am Abend zur Gollinghütte, dort Herwig, Ezio, Bernhard & Co getroffen. In der Früh flach in den Gollingwinkl und dann steil hinauf in die...
Publiziert von
15. September 2007 um 18:00
(Fotos:15 | Geodaten:1)
Schladminger Tauern | WS+ |
20 Feb 08
|

Tolle Skitour mit sehr schöner Firnabfahrt. Die Abfahrt führt über freie Hänge und Forststraßen!
AUFSTIEG: Über die Loipe zu Wegweiser. Entlang der Forststraße bis zur Kaltherberghütte, von dieser Richtung NW, über einige Geländestufen in ein Hochtal, durch das man zur...
Publiziert von
23. Februar 2008 um 20:23
(Fotos:11 | Geodaten:1)
Schladminger Tauern | II K2- ZS+ |
22 Feb 08
|

Der Aufstieg führt uns über das Schladminger Törl auf das Spateck und weiter auf den Schusterstuhl. Bis zum Schladminger Törl ist die Tour auch bei schlechteren Verhältnissen machbar, der weitere Aufstieg aufs Spateck ist hochalpin und wird im Winter eher nicht gemacht. Nach der Überschreitung zum...
Publiziert von
24. Februar 2008 um 10:35
(Fotos:18 | Geodaten:1)
Schladminger Tauern | ZS |
21 Mär 09
|

Schöne Tour bei tollem, wenn auch windigen Wetter! Diesmal ohne den Ski zu zerstören!
Aufstieg: Von der Ludlalm der Forst-straße entlang (im Winter Rodelbahn). Nach ca. 10min Gehzeit bieg man rechts in eine steilere Abkürzung Richtung Prodingeralm, wo man danach wieder auf die Forststraße gelangt und...
Publiziert von
18. April 2009 um 20:12
(Fotos:5)
Schladminger Tauern | ZS+ |
28 Dez 10
|

Wie wir in St. Nikolai angekommen sind fanden wir grüne Wiesen vor, es gibt derzeit keinen Schnee im Sölktal, der Regen hat einfach alles weggeschmolzen! Trotzden wollen wir den Aufstieg versuchen und steigen über Äste und Wurzeln hinauf zum Freiboden. Erst hier hat es ausreichend Schnee um auch abzufahren. Als wir am Gipfel...
Publiziert von
2. Januar 2011 um 16:33
(Fotos:13 | Geodaten:1)
Schladminger Tauern | ZS |
15 Mär 11
|

Bei herrlichem Wetter wieder einmal am Preber unterwegs. Wir waren eher am Anfang der Massen unterwegs, am Gipfel war es windstill und wir genossen die Fernsicht bis zum Glockner! Abfahrt direkt durch die Mulde.
AUFSTIEG: Von der Ludlalm der Forststraße entlang (im Winter Rodelbahn). Nach ca. 10min Gehzeit biegt man rechts auf...
Publiziert von
30. März 2011 um 20:03
(Fotos:8 | Geodaten:1)
Schladminger Tauern | ZS |
21 Feb 12
|

Der oder die Guschen ist zwar von der Hochwurzen her ein beliebtes Ziel für Schneeschuhwanderer und Tourengeher, aus dem Ursprungtal (oder die es auch immer heißt) gehen offensichtlich nicht viele Leute! Hat man den unteren flachen Teil einmal hinter sich, so warten perfekte Hänge! Unterhalb der Latterfußsattels gibt es eine...
Publiziert von
1. März 2012 um 19:41
(Fotos:1 | Geodaten:1)
Schladminger Tauern | ZS |
4 Apr 14
|

Der Preber ist einer der Skitourenklassiker in der Steiermark, auch dann, wenn der gesamte Aufstieg auf der Salzburger-Seite stattfindet. Trotz geringer Schneelage im Tal konnten wir bereits nach 5 Minuten mit Skiern starten. Der Aufstieg war heute überraschend kurzweilig, wahrscheinlich auch wegen der unendlich langen Kehren...
Publiziert von
27. April 2014 um 17:32
(Fotos:1 | Geodaten:1)
Schladminger Tauern | T4 K2+ |
18 Sep 14
|

Am Heimweg wollte ich noch die Hochwildstelle machen, immerhin ist sie der höchste Gipfel innerhalb der steirischen Landesgrenze. Ich hab mir den Südgrat für den Aufstieg und den Normalweg für den Abstieg ausgesucht. Bis zur Windscharte bin ich schnell vorangekommen, danach begann der Schnee. Allerdings war es wegen des...
Publiziert von
5. Oktober 2014 um 08:39
(Fotos:13 | Geodaten:1)
Schladminger Tauern | S |
1 Nov 14
|

Nachdem der Schnee auf vielen Bergen wieder verschwunden ist und Mitte der Woche der Föhn vermutlich jegliche Skitour unmöglich machen wird, haben wir noch zwei Touren im Ennstal gemacht. Der Plöschnitzzinken bzw. die Galsterbergalm bietet sich wunderbar an, die Hänge sind nordseitig und die Pisten großteils präpariert....
Publiziert von
3. November 2014 um 15:44
(Fotos:5 | Geodaten:1)
Schladminger Tauern | WS |
28 Dez 14
|

Über Nacht hat es geschneit, schon am Beginn des Sattentals war die Straße winterlich verschneit und gut zu gehen. Leider steigt die Schneemenge mit zunehmender Höhe kaum an, daher sollte die Tour nur mit alten Ski gemacht werden.
Die Tour ist recht einfach, nur das letzte Stück ins Törl ist bei Lawinengefahr heikel. Die...
Publiziert von
30. Dezember 2014 um 15:47
(Fotos:6 | Geodaten:1)
Schladminger Tauern | L |
29 Dez 14
|

Obwohl noch etwas Schnee dazu gekommen ist, war die heutige Tourenauswahl ein Reinfall. Obwohl das Pistengerät schon eine Spur gezogen hat, war die Schneemenge für eine Abfahrt einfach zu gering. Auch mit Schotterski war eine Abfahrt sinnlos!
AUFTSTIEG: Vom Bahnhof Gröbming entlang der präparierten Almwiesen zum...
Publiziert von
30. Dezember 2014 um 15:48
(Fotos:3)
Schladminger Tauern | WS- |
9 Dez 16
|

Der Galsterberg ist ein beliebtes Ziel für Pistentouren-Geher und bietet mit dem Pleschnitzzinken sogar einen richtigen Gipfel. Vor allem im unteren Teil ist der Pistenanstieg eher steil, ab dem Bottinghaus folgt man sanfteren Hängen. Der letzte Anstieg zum Gipfel folgt einem Rücken, hier sollte man sich nicht von den oft...
Publiziert von
20. Dezember 2016 um 11:34
(Fotos:6)
Schladminger Tauern | WS+ |
10 Dez 16
|

Der Aufstieg zum Hauser Kaibling ist derzeit außerhalb der Pistenbegrenzungen gut möglich. Somit kommt man nicht mit den stark befahrenen Pisten in Kontakt. Ab dem Hauser Kaibling kann man sich auch im Gelände bewegen, allerdings sind die Möglichkeiten nach wie vor stark eingeschränkt. Wir entschieden uns für den Aufstieg...
Publiziert von
20. Dezember 2016 um 11:35
(Fotos:4)
Schladminger Tauern | WS |
4 Jan 17
|

Auf den ersten Blick herrschte im Preuneggtal gute Schneelage, so ließen wir unser Auto bei der Maut stehen. Im Winter ist der Schranken geöffnet und die Auffahrt auf eigene Gefahr möglich. Wir hatten den Aufstieg zur Guschen oder aufs Hochfeld geplant. Bereits kurz nach dem Start setzte jedoch dichter Schneefall ein. Zudem...
Publiziert von
11. Januar 2017 um 21:19
(Fotos:3)
Schladminger Tauern | AS |
25 Jan 17
|

Der Große Knallstein zählt du den Skitourenklassikern in der Obersteiermark. Der Gipfel ist anspruchsvoll, nicht nur wegen der vielen steilen Passagen, sondern auch wegen der anspruchsvollen Abfahrt über enge Rinnen und Latschenbereiche. Die Tour beginnt mit einem langen Forstweg zur Kaltherberghütte, dann folgt ein mühsamer...
Publiziert von
4. Februar 2017 um 20:34
(Fotos:13 | Geodaten:1)
Schladminger Tauern | SS+ |
26 Jan 17
|

Die Wasserfallspitze zählt zu den Klassikern in den Schladminger Tauern und wird vor allem im Frühjahr häufig bestiegen. Die Tour ist recht lang (1400Hm) und weist vor allem im oberen Teil sehr steile Bereiche auf! Wegen vielerorts recht engen Geländeformen ist die Hauptroute schnell stark zerfahren, es bieten sich aber...
Publiziert von
4. Februar 2017 um 20:41
(Fotos:22 | Geodaten:1)
Schladminger Tauern | ZS+ |
28 Jan 17
|

Der Große Knallstein zählt zu den Skitourenklassikern in der Obersteiermark. Der Gipfel ist anspruchsvoll, nicht nur wegen der vielen steilen Passagen, sondern auch wegen der anspruchsvollen Abfahrt über enge Rinnen und Latschenbereiche. Die Tour beginnt mit einem langen Forstweg zur Kaltherberghütte, dann folgt ein mühsamer...
Publiziert von
4. Februar 2017 um 20:51
(Fotos:31)
Schladminger Tauern | WS+ |
5 Mär 17
|

Die erste Tour unserer Tourentage in Öblarn führte uns aufs Schönwetter. Trotz eher bescheidenem Wetterbericht machte der Gipfel seinem Namen alle Ehre: Von Beginn an zeigte sich die Sonne während viele umliegende Gipfel in den Wolken steckten. Die Schneelage reicht gerade aus, um mit einigen kurzen Abschnallern zur...
Publiziert von
10. März 2017 um 00:18
(Fotos:9 | Geodaten:1)