Hikr » marmotta » Touren » Schweiz [x]

marmotta » Tourenberichte (288)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 3
St.Gallen   WT4  
3 Jan 10
Glannachopf (2232 m) mit Handicap
Das Gebiet oberhalb des Berghauses Malbun in der Alvier-Kette gehört im Winternicht gerade zu den einsamen Tourengebieten der Ostschweiz. Während jedoch die klassischen Skitourengipfel Fulfirst (2384 m) und Isisizer Rosswis (2334 m) bei schönem Wetter regelrecht überrannt werden, führt der dazwischen gelegene Glannachopf...
Publiziert von marmotta 3. Januar 2010 um 21:35 (Fotos:23 | Kommentare:4)
Dez 31
Appenzell   T3  
31 Dez 09
Alp Sigel (1769 m) über die im Winter nicht immer ganz Zahme Gocht
Auch wenn der Name nicht unbedingt darauf schliessen lässt, so handelt es sich beim Alp Sigel doch um einen Berggipfel, der zudem noch nach Norden von einem eindrücklichen, senkrecht abfallenden Felsriegel abgeschlossen wird. Dank einer den Felsriegel durchreissenden Schlucht, der "Zahmen Gocht", lässt...
Publiziert von marmotta 31. Dezember 2009 um 20:22 (Fotos:25 | Kommentare:5)
Dez 27
St.Gallen   T2 WT2  
26 Dez 09
Gössigenhöchi (1436 m) - Hinterfallenchopf (1532 m) - Hochalp (1530 m): Von Ennetbühl nach Hemberg
"Schneeschuhe oder nicht?" - das war die schwierigste Frage vor der heutigen Tour.Wiedermalhatten die Wetterfrösche ein Zwischenhoch prognostiziert, jedoch war dieSchnee- und Lawinensituation insbesondere im Alpstein unklar. Zum einen hatte es in den letzten Tagen dankFöhnströmung und damit verbundenermilderTemperaturen und...
Publiziert von marmotta 27. Dezember 2009 um 02:27 (Fotos:24)
Dez 21
St.Gallen   WT4  
20 Dez 09
Chli Speer (1713 m) und andere Tiefkühlkost auf dem Toggenburger Höhenweg
Lange zögerte ich, ob ich bei den derzeit herrschenden, gefrierschranktauglichen Temperaturen überhaupt in die Berge gehen soll, jedoch war ein Zwischenhoch angekündigt und als ich mit dabuesse noch einen "Leidensgenossen" gefunden hatte, war die Sache klar. Es galt eine Tour zu finden, die in nicht...
Publiziert von marmotta 21. Dezember 2009 um 00:12 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Dez 16
Prättigau   WT2  
16 Dez 09
Kamm up! - Schneeschuh-Materialtest in den Maienfelder Alpen
Der "Kamm" ist eigentlich kein eigenständiger Gipfel, sondern bezeichnet einen ganzen Höhenzug in den Maienfelder Alpen, den man überquert, wenn man von der Jeninser Alp auf der Alpstrasse zur Fläscher Alp läuft. Landläufig wird auch der Sattel (P. 2030), über...
Publiziert von marmotta 16. Dezember 2009 um 21:32 (Fotos:26)
Dez 13
Zürich   T3+  
13 Dez 09
Lägeren (866 m) - Überschreitung von Dielsdorf nach Baden
Der (oder die) Lägeren ist ein fast durchgehend bewaldeter Höhenrücken zwischen Baden und Dielsdorf. Geologisch gesehen ist der an einigen Stellen scharfe Grat aus Kalkgestein der östlichste Ausläufer des Juras. Zudem überschreitet man im Bereich des Burghorns (859 m) die Kantonsgrenze zwischen Aargau...
Publiziert von marmotta 13. Dezember 2009 um 22:26 (Fotos:21)
Dez 2
St.Gallen   WT3 WS  
2 Dez 09
Selun (2205 m) - Schneereicher Auftakt in die Wintersaison
Zum zweiten Mal innerhalb von 2 1/2 Wochen auf dem Selun, jedoch mit völlig unterschiedlichen Vorzeichen: Hatte ich hier noch mit einem veritablen Föhnsturm zu kämpfen, waren es diesmal die (Neu-)Schneemassen, die mir das Leben schwer machten. Endlich hatte es richtig geschneit! Nachdem dann für den heutigen...
Publiziert von marmotta 2. Dezember 2009 um 20:59 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Nov 29
St.Gallen   T3 I  
29 Nov 09
Wildhuser Schafberg (2373 m) - Dem Föhnsturm getrotzt
Der Wildhuser Schafberg (2373 m) ist für mich immer das Verlegenheitsziel, wenn ich (zu) spät von zu Hause wegkomme und/oder die winterlichen Verhältnisse (hoch-)alpine Wander-Ziele nicht mehr zulassen. Dank seines sonnen- und windexponierten, steilen Südwestkamms, der in längeren Phasen ohne ergiebige...
Publiziert von marmotta 29. November 2009 um 21:05 (Fotos:23)
Nov 22
St.Gallen   T6- I  
21 Nov 09
Auf den Spuren von Alpin_Rise: Überschreitung des Westlichen Alpsteins zwischen Stein und Stoss
Betrachtet man die drei Ketten des Alpsteingebirges, fällt auf, dass sich in der nördlichen Kette vom Säntis aus ein einzelner Arm nach Südwesten erstreckt, der im Süden keine Entsprechung hat. Die Überschreitung dieses Armsvon Stein im Toggenburg bis zum Säntis stellt eine anspruchsvolle, aber wunderschöne Grattour dar....
Publiziert von marmotta 22. November 2009 um 22:09 (Fotos:33 | Kommentare:4)
Nov 14
St.Gallen   T3  
14 Nov 09
Mini-Churfirstenüberschreitung: Selun (2205 m) - Frümsel (2267 m)
Mit den Churfirsten ist es wie mit manch anderen Dingen im Leben: Hat man einen bestiegen, kennt man alle. Zumindest was Charakter des Berges und Aussicht vom Gipfel anbelangt. Und so kommt es, dass mir noch immer 3 Gipfel dieser formschönen und berühmten Bergkette "fehlten", die nach Süden -zum...
Publiziert von marmotta 14. November 2009 um 19:41 (Fotos:27)
Nov 8
Appenzell   T2  
7 Nov 09
Über Appenzeller Nagelfluh-Högger
Als sich vor ca. 30 Millionen Jahren die Gesteinsmassen des heutigen Alpstein-Gebirges nach Norden auf den Abtragungsschutt (Nagelfluh-Molasse) der jungen Alpen aufschoben und diese Konglomeratgesteinspakete rund 1000 m in die Höhe hoben, entstanden im Alpenvorland eine Reihe von Hügeln, die nach...
Publiziert von marmotta 8. November 2009 um 00:49 (Fotos:30)
Nov 2
Prättigau   T5 I  
29 Okt 09
Gir (2164 m) - Mazorakopf (2452 m) - Falknis (2560 m) direttissima
Dank seiner besonderen Lage als Eckpfeiler des Rätikons zeichnet sich der Falknis (2560 m) durch eine aussergewöhnliche Aussicht aus. Dies und der Umstand, dass der Gipfel vom Fläschertal aus leicht zu ersteigen ist und bei Benützung der Älplibahn gerade mal rund 1000 Höhenmeter zu...
Publiziert von marmotta 2. November 2009 um 21:02 (Fotos:43 | Kommentare:1)
Okt 26
Unterengadin   T4+ L I WT3  
24 Okt 09
Piz Cotschen (3030,5 m) - Hikr-Treff 2009
Endlich war es soweit: Das zweite Hikr-Treffen fand im Unterengadin statt. Nachdem einige User mehr oder weniger kurzfristig absagen mussten, waren es noch 16 Hikrs (und ein Hikr-Dog), die an diesem Wochenende gemeinsam den Geist dieser Internet-Seite lebten: Alter und Herkunft spielten keine...
Publiziert von marmotta 26. Oktober 2009 um 20:39 (Fotos:38 | Kommentare:3)
Okt 11
Lenzerheide   T4 L I  
11 Okt 09
Lenzerhorn (2906 m) - ein Hauch von Winter
Herbstliche Tour auf den "wahren" Hausberg von Lenzerheide - fernab des die dortige Region prägenden Bergbahntourismus War das schon der Abschluss der diesjährigen Sommer-Wandersaison? Wenn man dem Wetterbericht glauben schenken darf, könnte bereits Anfang nächster Woche eine Kaltfront Schnee bis...
Publiziert von marmotta 11. Oktober 2009 um 23:20 (Fotos:18 | Kommentare:3)
Okt 4
Appenzell   T5 II  
3 Okt 09
Neue und alte Wege und Gipfel im Alpstein - Verflixter Hängeten!
Will man ein wahrer Alpsteinkenner sein, kommt man nicht darum herum, den "König" des Alpsteins, den Säntis (2502 m),einmal auf seinem vielleicht schönsten Zustiegsweg zu erreichen: Die Chammhaldenroute. Wies sie in der Vergangenheit in manchenJahrenerschreckende Unfallzahlen auf und war entsprechend...
Publiziert von marmotta 4. Oktober 2009 um 02:40 (Fotos:33 | Kommentare:3)
Sep 29
Calanda   T4 I  
27 Sep 09
Haldensteiner Calanda (2805 m) - Aufstieg von Vättis
Der Haldensteiner Calanda (2805 m) ist der höchste Punkt des nach Norden und Westen dominanten und in steilen, zerklüfteten Felswänden abfallenden Calandamassivs. Nach Osten fällt das Massiv sanfter zum Rheintal hin ab, demzufolge wird der Haldensteiner Calanda auch meist von Haldenstein oder Untervaz...
Publiziert von marmotta 29. September 2009 um 00:27 (Fotos:24 | Kommentare:6)
Sep 20
St.Gallen   T5+ II  
18 Sep 09
Vättnerchopf (2618 m) - Chli Zanaihorn (2764 m): Spannende und genussvolle Gratüberschreitung
Aussichts- und genussreiche Gratwanderung in einer wilden und einsamen Gegend, deren Gipfel geprägt sind  von zerhackten Graten und Türmen mit schiefrigen Platten aus brüchigem Sardona-Flysch. Mit Ausnahme des Pizols (2844 m) werden die abgelegenen Berge hoch über dem Calfeisen- und...
Publiziert von marmotta 20. September 2009 um 13:36 (Fotos:24)
Sep 19
Schanfigg   T3  
16 Sep 09
Schiesshorn (2605 m) - Auf den Hausberg Arosas
Wer eine kürzere Tour sucht und Arosa einmal von oben, aus der Vogelperspektive, betrachten möchte, für den ist das Schiesshorn (2605 m) das ideale Ziel. Der "Hausberg" von Arosa beeindruckt durch seine felsigen Wände, die zum Ort hin 700 m steil abfallen, während sich der Gipfel...
Publiziert von marmotta 19. September 2009 um 21:41 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Sep 17
Schanfigg   T4  
15 Sep 09
Aroser Rothorn (2980 m) - Pizza Naira (2870 m)
War mir Arosa bislang nur als hochgelegener Skiort (um die ich gewöhnlich einen grossen Bogen mache) und Veranstaltungsort des Humorfestivals bekannt, wollte ich diese Region nun doch einmal wandertechnisch erkunden und deren höchsten Gipfel, das Aroser Rothorn (2980 m) besteigen, dessen Lage und Höhe eine...
Publiziert von marmotta 17. September 2009 um 22:37 (Fotos:33)
Sep 14
Appenzell   T5 I  
13 Sep 09
Once Moor - Déjà Vu im Alpstein
Wie ich hier schon mehrmals kundgetan habe, ist der Alpstein zu jeder Jahreszeit und bei (fast) jedem Wetter immer einen Besuch wert. Sei es, wegen seiner einzigartigen Berggastronomie, seiner in hohe Felswände eingebetteten Bergseen - oder der meist zwischen Altmann und Moor anzutreffenden Steinbock-Kolonie... Einmal mehr...
Publiziert von marmotta 14. September 2009 um 02:58 (Fotos:22)