Aug 4
Kitzbüheler Alpen   T1  
19 Jul 21
Obereinberg Kapelle am Brunner Berg
Das Wetter wird besser (warm, trocken), daher war eine längere Wanderung geplant. Für mich handelt es sich dabei um eine unbekannte Region bei Reith i.A. Wanderroute: Die Wanderung beginnt am Parkplatz der Reitherkogelbahn. Nun in NO-Richtung hinauf zum Alpbach, der bei einem kleinen Stauwehr überquert wird. Auf...
Publiziert von joe 4. August 2021 um 16:45 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Aug 2
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
16 Jul 21
Kotalm Niederleger
Zuerst einmal möchte ich klarstellen, dass es auf der Alm nicht unangenehm gerochen hat. Mir ist allerdings die Namensgebung unbekannt. Wegbeschreibung: Startort war der gebührenpflichtige Parkplatz am Abenteuerpark Achensee. Heute wählen wir den steilen und direkten Aufstieg über einen schmalen Weg hinauf zur...
Publiziert von joe 2. August 2021 um 12:37 (Fotos:5 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Karwendel   T2  
15 Jul 21
Rodlhütte Pertisau
Wieder erholsame Ferien am Achensee verbracht. Nach dem Regen eine Wanderung zur Rodelhütte Pertisau unternommen. Trotzdem kurz nass geworden. Routenbeschreibung: Startpunkt war der gebührenpflichtige Parkplatz an der Karwendel-Bergbahn in Pertisau. Über den gut ausgeschilderten Rodlweg hinauf zur bewirtschafteten...
Publiziert von joe 2. August 2021 um 12:18 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Jan 2
Kitzbüheler Alpen   T2  
23 Dez 20
Loderstein
Nach der Wanderung zum Reither Kogel haben wir als neues Ziel den Loderstein gewählt. Wegbeschreibung Gute Routenfindung dank gelber Wegmarkierung/Tafel. Zuerst über breite Wanderwege/Forststrassen und später hinter der Hechenblaikenalm beginnt ein schmaler Wanderweg. Teilweise steil hinauf zum Luderstein.  ...
Publiziert von joe 2. Januar 2021 um 16:33 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T1  
22 Dez 20
Rundwanderung Berglsteiner See
Immer wieder (im Winter) eine schöne und kurze Rundwanderung am Berglsteiner See. Wegbeschreibung Die Wanderung beginnt am gebührenpflichtigen Parkplatz „Reintaler See Ost“ und führt auf einem Forstweg in nordöstliche Richtung durch einen Mischwald. Nach etwa 1,5 Kilometern erreichen wir den Berglsteiner See. Nun...
Publiziert von joe 2. Januar 2021 um 16:33 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Kitzbüheler Alpen   T3  
21 Dez 20
Reither Kogel
Zum ersten Mal mit Herzdame auf den Reither Kogel, der prominent vom Elternhaus meiner Frau sichtbar ist. Die Anreise via Bruck am Ziller und Bruckerberg (schmal und teilweise ausgesetzte Zufahrtsstrasse) war nicht die erste Herausforderung für die Herzdame. Die Überschreitung musste aufgrund einer Panikattacke der Herzdame...
Publiziert von joe 2. Januar 2021 um 16:33 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Jan 1
Karwendel   T1  
20 Dez 20
Rundwanderung Schloss Tratzberg
Auf tirol.at erfährt man wissenswertes über das Schloss Tratzberg: Das imposante Schloss Tratzberg zwischen Jenbach und Schwaz wurde erstmals im 13. Jahrhundert erwähnt und diente ursprünglich als Grenzfeste gegen Bayern. Nach dem Wiederaufbau durch das Kaufmannsgeschlecht der Fugger wurde es der Inbegriff eines Tiroler...
Publiziert von joe 1. Januar 2021 um 17:00 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Okt 23
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   L  
10 Okt 20
Radltour am Achensee
Heute wollte ich mit dem Radl eine möglichst flache Tour unternehmen. Mir viel eine Tour von Ende Dezember 2018 ein. Also den Ostufer vom Achensee erfahren. Start in Eben mit Umkehrpunkt in Achenkirch. Auf gleichem Weg zurück nach Eben mit zusätzlicher Abfahrt bis Wiesing.
Publiziert von joe 23. Oktober 2020 um 10:46 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Okt 21
Karwendel   WS  
8 Okt 20
vom Inntal ins Falzthurntal
Heute sollte wieder meine Kondition getestet werden. Da bietet sich immer der steile Aufstieg über den Wiesinger Rodelweg an. Er ist auch ein Teil des Radwanderweges München-Inntal. Den Anstieg kenne ich vom Winter (Skitour) und vom letzten Aufstieg vor etwa einem Jahr. Meine Herzdame kam mit und legte als Ziel die Gramaialm...
Publiziert von joe 21. Oktober 2020 um 17:43 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Sep 10
Dachsteingebirge   T1  
4 Sep 20
Wanderung zum Wasserfall der Salza
Als Bergwanderführer bzw. Wanderleiter unterliege ich der regelmässigen Weiterbildungspflicht. Dieser kam ich nun nach. Thema heute: Wetter. Wegbeschreibung Dieser Rundweg ist wenig gut ausgeschildert. Einzig eine Hinweistafel mit der Aufschrift Wasserfall war öfters zu erkennen. Wir starten an einem Seminarhotel in...
Publiziert von joe 10. September 2020 um 17:24 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Aug 5
Rätikon   T3  
27 Jul 20
eine Grenzwanderung
...entlang dem Fürstin-Gina-Weg, Liechtensteiner Höhenweg und Prättigauer Höhenweg. Routenverlauf: Tag 1: Von Malbun wandern wir nach einer genussvollen Nahrungsaufnahme zur Talstation des Sesselliftes Sareis. Aufgrund der Tagestemperatur entscheiden wir uns für diese Aufstiegsvariante. Wer hinaufwandern...
Publiziert von joe 5. August 2020 um 18:03 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Mai 15
Stubaier Alpen   WS  
8 Apr 89
Winnerbacher Weisskogel
Meine erste Skitour. Sie blieb mir deshalb noch in guter Erinnerung, da ab Hütte bis zum Gipfel Bruchharsch vorhanden war. Die Abfahrt dauerte länger als der Zustieg. Daher hatte ich keine Zeit Fotos zur Tour zu machen. Routenverlauf Normalanstieg: Lüsens - Längentaler Alm - Westfalenhaus - Winnebachjoch - Gipfel.
Publiziert von joe 15. Mai 2020 um 11:07
Jan 2
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   WT1  
31 Dez 19
Kotalm-Niederleger
Wie ich schon bei meinem ersten Besuch geschrieben hatte, muss ich auch heute wieder klarstellen, dass es im Aufstieg nicht unangenehm gerochen hatte. Diese Tour erfreut sich seit längerer Zeit auch bei den Skitourengehern einer immer höheren Beliebtheit. Der Aufstieg liegt schattseitig. Daher waren viele Spuren auszumachen....
Publiziert von joe 2. Januar 2020 um 16:08 (Fotos:9)
Karwendel   T2  
30 Dez 19
Feilalm
Alle Jahre wieder geht es hinauf zur Feilalm. Vom heute sehr vollen (Langlauf-)Parkplatz in Pertisau folgen wir der Strasse zunächst geradeaus in westliche Richtung in das Pletzachtal. Nach ca. 15 Minuten zweigt bei einer grossen Hinweistafel "Feilalm" links ein beschilderter Steig in den Wald ab. Über diesen geht es in...
Publiziert von joe 2. Januar 2020 um 16:02 (Fotos:3)
Jun 19
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   WS  
30 Mai 19
Rund ums Rofangebirge
Es liegt noch genügend Schnee auf den höheren Gipfeln in Tirol. Aber an diesem langen Wochenende wollte ich mit dem MTB unterwegs sein. Die Ostseite vom Achensee kenne ich von vielen Wanderungen. Heute ist geplant das Rofangebirge mit dem MTB zu umrunden. Routenverlauf: Startpunkt ist das Nordende vom Achensee. Über...
Publiziert von joe 19. Juni 2019 um 19:00 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Jun 13
Karwendel   WS  
31 Mai 19
von Wiesing zur Pletzachalm
Heute sollte mal wieder meine Kondition getestet werden. Da bietet sich immer der steile Aufstieg über den Wiesinger Rodelweg an. Er ist auch ein Teil des Radwanderweges München-Inntal. Den Anstieg kenne ich vom Winter (Tag wie Nacht), aber mit dem MTB habe ich den Weg noch nicht gemacht. Anfahrt zur Petzachalm: Mein...
Publiziert von joe 13. Juni 2019 um 18:31 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Jun 5
Karwendel   T2  
1 Jun 19
durch die Wolfsklamm auf den Georgenberg
An heissen Tagen bietet die Wolfsklamm eine angenehme Abkühlung. Das Restaurant auf dem Georgenberg bietet Tiroler Köstlichkeiten. Routenverlauf: In Stans wird der Ausgangspunkt zur Wolfsklamm ausgeschildert. Dort befindet sich ein kostenpflichtiger Parkplatz für wenige Autos. Am besten wird an der Laurentiuskirche...
Publiziert von joe 5. Juni 2019 um 17:49 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Apr 26
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
22 Apr 19
Voldöpper Spitze
Nach langer Zeit nun mit Freunden auf diesem schönen Aussichtspunkt. Aufstieg diesmal von Norden. Routenbeschreibung: Immer der Beschilderung Voldöpper Spitze folgen. Zusätzlich sind die Abkürzungen bei Bedarf zu beachten.
Publiziert von joe 26. April 2019 um 18:28 (Fotos:4 | Geodaten:3)
Jan 13
Karwendel   WS  
1 Jan 19
Falkenmoosalm
Vom gebührenpflichtigen Parkplatz (4 EUR pro Tag; die Polizei kontrolliert hier regelmässig) bei Achenkirch der bezeichneten Forststrasse zur Falkenmoosalm folgen. Den Weiterweg zur Hochplatte haben wir ausgelassen, da Wetter, Schnee- und Sichtverhältnisse nicht optimal waren. Abfahrt über die Aufstiegsroute. Leider...
Publiziert von joe 13. Januar 2019 um 17:24 (Geodaten:1)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   L  
31 Dez 18
Nachtskitour nach Eben
Heute bei Tag als Wanderung. Nun bei Dunkelheit als Skitour. Leider war der Schnee bereits feucht, dass der Abfahrtsgenuss nicht so toll war. Der Rodelweg war leider nicht beleuchtet. Daher sollte bei den Nachtskitouren immer eine Stirnlampe mit in den Rucksack gehören. Dies leistete mir gute Dienste, vor allem in der Abfahrt....
Publiziert von joe 13. Januar 2019 um 17:23