Hikr » ironknee » Touren » Schweiz [x]

ironknee » Tourenberichte (167)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Dez 14
Neuenburg   T2 WS-  
13 Dez 08
Roches Blanches 1470m
ERSTE SKITOUR IM WINTER 2008 / 2009 - WUNDERBARE VERSCHNEITE JURALANDSCHAFT IN UNMÖGLICHEN SKIGELÄNDE. Mein NE-Gipfel Nummer 6. Der Grat der Roches Blanches liegt nördlich dem viel bekannteren Le Chasseron (1606,6m) auf der anderen Talseite des Baches La Dénériaz. Über seinen Gipfel verläuft die Grenze zwischen Waadt...
Publiziert von Sputnik 14. Dezember 2008 um 09:42 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Dez 1
Aargau   T5 II  
29 Nov 08
Wasserflue (866m) Ostgrat
Kurzes aber interessantes „Türli“ auf den schroffsten der Aargauer Hausberge. Die Wasserflue ist der auffälligste Hügel in der Region Aarau. Schon von Weitem fällt sein ausgeprägter Ostgrat , der an seinem oberen Ende fast senkrecht abbricht, auf. Man fragt sich wie man hier bei Nässe und...
Publiziert von ironknee 1. Dezember 2008 um 21:13 (Fotos:13)
Nov 12
Saanenland   T6 II  
8 Nov 08
Hikr-Tour Dent de Ruth
Es war mir eine Ehre ich als fleissiger Hikr-Leser, aber seltener Berichteschreiber an diesem grossartigen Hikr-Weekend teilzunehmen. Es wurde viel diskutiert, Ideen ausgetauscht, getrunken (besonders viel Wasser am nächsten Morgen) und gelacht. Der Spirit ist auch ein paar Tage danach in voller Präsenz vorhanden. Ich...
Publiziert von Maesi 12. November 2008 um 21:31 (Fotos:9)
Saanenland   T5 II  
8 Nov 08
Hikr gathering – when hikrs meet hikrs, hikrs hike with hikrs and hikrs hiccup with hikrs
First of all thanks to Alpin_Rise and ossi for organizing this happening. It was a wonderful weekend for me too! It was very nice to see all the hikrs I’ve read about and seen pictures of in person. I was not surprised but pleased anyway, to find out that hikrs think alike, have the same interests and immediately get along...
Publiziert von 360 12. November 2008 um 13:55 (Fotos:31 | Kommentare:7)
Nov 11
Saanenland   T5 II  
8 Nov 08
HIKR-Treff 2008
HIKR-Treff 2008   Eigentlich wurde schon alles gesagt über den wirklich gelungenen Treff, auch die Routen der begangenen Touren wurden bestens beschrieben. Doch ich möchte trotzdem noch ein paar Bilder von den erlebten Wanderungen hinzufügen und zwei drei Worte dazu sagen.   Am Samstag nach dem...
Publiziert von Schlumpf 11. November 2008 um 21:49 (Fotos:29)
Saanenland   T5 II  
8 Nov 08
HIKR-Treff inkl. Dent de Ruth 2236m, Amelier 2002m, Zuckerspitz 2133m und Husegg 1998m
Hikr-Treff Nr. 1 - die digitale Welt mutiert zu Fleisch und Blut bzw. Bier und Schnaps Hier zuerst mal eine Zusammenstellung aller bisher veröffentlichten Berichte (werde die Zusammenstellung alle zwei drei Tage aktualisieren) - seien das Berichte der "Normalroute" auf die Dent de Ruth oder via anspruchsvolle...
Publiziert von Bombo 11. November 2008 um 01:35 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Nov 10
Saanenland   T5 I  
9 Nov 08
Dent de Ruth 2236,2m, Amelier 2002m und Zuckerspitz 2133m
WIE MAN AUS EINEM T4 EIN "T6-DRÜMMLIG" MACHEN KANN ! " Lääck mir, i will nöd vill schriibe... Hikrs, es isch eifach nur geil gsi mit Euch! D Föteli säge gnueg, drum schribi nur was über unsri bsuächte Gipfeli. " Dent de Ruth (BE/FR/VD; 2236,2m): Ein super...
Publiziert von Sputnik 10. November 2008 um 21:18 (Fotos:34 | Kommentare:2)
Okt 14
Locarnese   T5+ II  
12 Okt 08
Pizzo della Croce (1824m)
Wilde, abenteuerliche Botanikturnerei auf einen stillen und einsamen tessiner Gipfel.   Die Besteigung des Pizzo della Croce durch die Südwestflanke (Naidin) ist nur etwas für botanikfeste Berggänger. Wer dann noch mit kurzen Hosen anmarschiert, sollte zusätzlich eine Portion Leidensfähigkeit...
Publiziert von ironknee 14. Oktober 2008 um 20:07 (Fotos:20)
Locarnese   T5+ II  
11 Okt 08
Lenzuoli-Grat (Cresta dei Lenzuoli)
Schöne Gratüberschreitung hoch über dem Lago Maggiore.   Der Lenzuoligrat verbindet den Pizzo Leone (1659m) mit dem Gridone (2188m) und trennt das Centovalli vom See. Der Grat ist ein gezackter Zeitgenosse und bricht nach Süden eindrücklich steil ab. Seine Nordflanke ist etwas zahmer, bietet...
Publiziert von ironknee 14. Oktober 2008 um 18:00 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Okt 6
Nidwalden   T3 I WT3  
5 Okt 08
Ochsenhorn (2343m) & Jochstock (2564m)
Unsere erste Schneeschuhtour in diesem Jahr!   In den Wetterberichten war immer von ca. 10cm Neuschnee die Rede. In Wirklichkeit schneite es Gebietsweise massiv mehr. In der Jochpassregion waren es gut und gerne 20 bis 30cm Neuschnee. Triebschneeansammlungen liessen und Stellenweise bis zur Hüfte versinken. Der Schnee...
Publiziert von ironknee 6. Oktober 2008 um 16:01 (Fotos:29)
Aargau   T2  
4 Okt 08
Aargauer Wölfe
Der Chli- und der Gross Wolf sind zwei niedliche, kleine Hügelchen östlich der Wasserflue. Ausser von Kühen werden sie wohl eher selten bestiegen. Ich habe mich auch nur dorthin verirrt, weil ich wissen wollte wer hier so komische Namen hat. J   Route: Start bei Asperchlus (P489) zwischen Acheberg (709) und...
Publiziert von ironknee 6. Oktober 2008 um 12:37 (Fotos:15)
Okt 5
Nidwalden   T3 I WT3  
5 Okt 08
Ochsenhorn 2343m und Jochstock 2564m
EINE SCHNEESCHUHTOUR ANFANGS OKTOBER 2008 - IST DAS SCHON DER BEGINN DER WINTERSAISON ? Meine NW-Gipfel Nummer 73 und 74 und mein OW-Gipfel Nummer 47. ...aber Sputnik ist gerüstet: Schneeschuhe auf den Rucksack gepackt und frühmorgens mit Dani nach Engelberg gedüst. Anschliessend ging's mit den Seilbahnen hoch...
Publiziert von Sputnik 5. Oktober 2008 um 18:45 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Sep 30
Unterengadin   T6 WS+ II  
28 Sep 08
Piz Tschütta (3254)
Hardcore Bruch-, Schutt und Schotter-Tour auf einen schroffen und selten bestiegenen Bündner.   Der Piz Tschütta ist ein riesiger Dolomitklotz auf Bündnerschiefer. Die gesamte Südflanke ist sehr brüchig und regelmässig donnern grössere Felsmassen zu Tale. Am Vorabend beobachteten wir einen...
Publiziert von ironknee 30. September 2008 um 14:31 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Sep 29
Unterengadin   T3  
27 Sep 08
Tschütta, P.2811
Unsere Hikr-Freunde Sputnik und ironknee wollten seit lange den Piz Tschütta bestiegen. Piz Tschütta ist ein sehr schwieriger Berg, aber sehr charmant, zu schwierig für mich, Stani und Zina. Auch wenn man er nicht bestiegen kann, gibt es viele Möglichkeiten für eine einfache Grass-Wanderung bis zu den...
Publiziert von Anna 29. September 2008 um 22:37 (Fotos:19)
Unterengadin   T6+ WS+ II  
28 Sep 08
Piz Tschütta / Stammerspitz 3254,1m
PIZ TSCHÜTTA / STAMMERSPITZ - EIN BERG WIE ZU ZEITEN DER ERSTBEGEHER ! Warnhinweis: Die oben genannten Angaben zur Tour ( T6 / WS+; Fels II+) beziehen sich lediglich auf die technischen Schwierigkeiten. Die Tour ist sehr ernst und gefährlich, nahezu die ganze Route durch die Südwand ist dem...
Publiziert von Sputnik 29. September 2008 um 20:38 (Fotos:49 | Kommentare:7)
Sep 25
Solothurn   T5  
19 Jul 08
Erkundungstour an den Balmflue-Ostgräten
Die Balmflue ist bekannt für ihre schönen Kletterrouten in festem Jurakalk. Des Weiteren gibt es den Balmflue Ostgrat, der im oberen Teil, mit drei Seillängen im vierten Grad, als Ausstieg aus der Südwand-Kletterroute dient. Er dient auch, nach einem langen Klettertag,  als Abstieg zurück nach Balm....
Publiziert von ironknee 25. September 2008 um 21:29 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Sep 24
Solothurn   T2  
13 Jul 08
Wanneflue (1201), Chamben (1251) & Rüttelhorn (1193)
Hübsche Jura-Tour bei strömendem Regen. Die meiste Zeit hat es an diesem Tag geregnet. Doch das bringt in dieser Gegend eigentlich nur Vorteile:  Man ist alleine unterwegs! Route: Ruine Balm in Balm (683m) – P741 – Zwischenberg – P1235 – nach Norden über den Kamm bei...
Publiziert von ironknee 24. September 2008 um 19:41 (Fotos:12)
Sep 22
Unterwallis   T5 L II  
20 Sep 08
Grand Muveran (3051) mit Gipfelbiwak
Das schönste Hotelzimmer ist der Gipfel selbst. Antizyklische Tourenplanung hat sich bisher bei Sputnik und mir immer ausbezahlt. Sei es ein sehr früher Start um einem Föhnsturm zu entkommen oder einfach nur um als Erste den Gipfel geniessen zu können. Doch das Biwak auf dem Grand Muveran schlägt alles...
Publiziert von ironknee 22. September 2008 um 20:56 (Fotos:39 | Kommentare:4)
Sep 21
Unterwallis   T5 L II  
20 Sep 08
Pointe de Chemo 2626,1m und Grand Muveran 3051,1m
GIPFELBIWAK MIT EINEM TRAUMHAFTEN SONNENUNTERGANG. Da die Hütte für dieses Wochenende ausgebucht war entschlossen wir kurzerhand auf dem Gipfel des Grand Muveran zu biwakieren. Dank der voll belegten Hütte erlebten wir so auf dem Gipfel ein Naturschauspiel das sich nicht beschreiben lässt, die...
Publiziert von Sputnik 21. September 2008 um 17:43 (Fotos:40 | Kommentare:10)
Sep 17
Aargau   T1  
10 Sep 08
Strihen (866.7)
Kurzer „Spaziergang“ auf den höchsten hundertprozentigen Aargauer. Der Strihen ist mit einer Höhe von 866.7m der höchste Hügel der komplett im Kanton Aargau steht. Der Stierenberg ist mit einer Höhe von 872m nur der höchste Gipfel des Kantons Aargau da der grösste Teil des...
Publiziert von ironknee 17. September 2008 um 19:35 (Fotos:11)