EINE SCHNEESCHUHTOUR ANFANGS OKTOBER 2008 - IST DAS SCHON DER BEGINN DER WINTERSAISON ?
Meine NW-Gipfel Nummer 73 und 74 und mein OW-Gipfel Nummer 47.
...aber Sputnik ist gerüstet: Schneeschuhe auf den Rucksack gepackt und frühmorgens mit Dani nach Engelberg gedüst. Anschliessend ging's mit den Seilbahnen hoch zum winterlichen Jochpass (2207m) wo uns sicherlich 30cm feinsten Pulverschnee erwarteten!
Ochsenhorn (NW; 2343m): Der steile Zahn vom Ochsenhorn ist vom Jochpass schnell zu erreichen. Mässig steil gings durch ein Tälchen zum P.2297m, einem Sattel südlich vom Ochsenhorn. Dort deponierten wir unsere Schneeschuhen und stiegen über den Gratrücken zum höchsten Punkt. Der Aufstieg über den Rücken bot alles, er wechselte zwischen hartem Schnee, abgeblasenen Grasnarben und Triebschneefelder dauernd ab - und nach 10 Minuten Aufstieg vom Sattel genossen wir die tolle Aussicht auf dem Ochsenhorn.
Jochstock (BE/NW/OW; 2564m): Durch tiefen Pulverschnee wanderten wir in eine Lücke südlich P.2471m. Von dort folgten wir dem Rücken bis zur Bergstation des Sesselliftes unterhalb vom Jochstock. Oberhalb der jetzt noch geschlossenen Station deponierten wir wiederum unsere Schneeschuhe und stiegen über den Nordgrat auf den Jochstock. Auch dieser Grat war abwechslungsreich: zuerst windgepresster Schnee, dann eine einfache Kletterstelle (I) und zuletzt hüfttiefes Spuren! Die Aussicht vom Jochstock ist ebenfalls sehr abwechslungsreich, besonders eindrucksvoll ist die Nordwand vom Reissend Nollen.
Genaue Route: Jochpass - P.2297m - Ochsenhorn - P.2297m - östlich P.2363m - Sattel südlich P.2471m - Begstation Sessellift- Jochstock Nordgrat - Jochstock - Abstieg wie Aufstieg aber ohne Ochsenhorn.
Tourenbericht von Dani: http://www.hikr.org/tour/post8979.html
Comments (2)