Karwendel    
29 Okt 04
Schaufelspitze (2308 m)
Von den Hagelhütten im Rißbachtal markiert und ausgeschildert zunächst Richtung Plumsjoch; wo der Steig die Forststraße erreicht, wird diese überquert, es geht dort geradeaus auf schwach ausgeprägtem Steig den Wald hinauf. Ab jetzt ist viel Orientierungsvermögen und Geländeblick gefragt! Ich empfehle hier dringendst,...
Publiziert von gero 18. Januar 2009 um 11:19 (Fotos:8)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   I  
28 Okt 00
Hochplattig (Ostgipfel 2698m)
Im folgenden habe ich noch so einen kleinsplittrigen, kniffligen und deshalb selten besuchten Bergstock aus den Miemingern zu bieten: den Hochplattig, dessen Mittelgipfel ja der höchste jener Kette ist, die dem Wetterstein südlich vorgelagert ist. Ich kann Euch allerdings nur den Ostgipfel bieten, denn der Übergang auf den...
Publiziert von gero 14. Februar 2009 um 16:31 (Fotos:27)
Karwendel    
25 Aug 07
Solstein (Kleiner S.: 2637m / Großer S.: 2541m)
Zugegeben: mal keine absolut einsame Bergtour (so wie ich es auf meiner Homepage als Ziel erkläre) - aber so, wie mein Freund Walter und ich sie ausgeführt haben, wird sie nicht allzuoft begangen: von Süden ab Hochzirl, fast 2000Hm, über den landschaftlich sehr schönen Höttinger Schützensteig, und als Tagestour noch dazu...
Publiziert von gero 16. Februar 2009 um 18:12 (Fotos:24)
Stubaier Alpen   II  
15 Sep 05
Acherkogel (3007m)
Bevor ich Euch den Acherkogel vorstelle, an dieser Stelle mal ein ganz herzliches Dankeschön für all die positiven Reaktionen, die ich hier in diesem tollen Forum auf meine Berggeschichten bekommen habe (obwohl ich hier ja noch relativ neu bin) - und dafür, daß ich auf diese Weise mit vielen neuen Bergkameraden kommunizieren...
Publiziert von gero 18. Februar 2009 um 15:52 (Fotos:30)
Karwendel   I  
20 Jun 08
Östliche Karwendelspitze (2537 m)
Nur 8 Tage vor meiner Besteigung der Vogelkarspitze stand ich auf der benachbarten Östlichen Karwendelspitze - grade mal 14m höher, nicht ganz so extrem einsam, da ein etwas besserer Steig hinaufführt, aber doch auch sehr im Schatten der höheren Nachbarn in der Karwendel-Hauptkette. Nachdem ich die...
Publiziert von gero 7. März 2009 um 14:24 (Fotos:21)
Karwendel   I  
2 Okt 07
Ruederkarspitze (2190 m)
Auf diesen äußerst einsamen Karwendelberg gibt es zwei Anstiegsmöglichkeiten: entweder von Osten, dann startet man vom Parkplatz P9 im Rißbachtal, etwa 3km vor dem Alpengasthof Eng - oder von Westen, dann beginnt die Tour am Parkplatz P6, der im Rißbachtal am nördlichen Ende des...
Publiziert von gero 22. März 2009 um 12:29 (Fotos:18)
Zillertaler Alpen    
9 Jul 02
Tristner (2765 m)
Heute möchte ich Euch gedanklich auf einen absolut einsamen Berg mitnehmen, der sich ca. 1800m über der Ortschaft Ginzling im hinteren Zillertal erhebt. Anders als sein Name vermuten läßt, ist die Besteigung des Tristner ganz und gar nicht trist, sondern sehr abwechslungsreich - vielleicht...
Publiziert von gero 16. April 2009 um 21:31 (Fotos:22)
Zillertaler Alpen    
10 Aug 05
Vordere Grinbergspitze (2765 m)
Dieser nicht allzu häufig besuchte Berg liegt dem von mir beschriebenen Tristner gegenüber, ebenfalls in den Zillertaler Alpen; es ist der nördlichste Gipfel im Kamm, der - hoch über dem Zemmgrund - vom Olperer über den Hohen Riffler nach Norden streicht. Mein Freund Walter und ich starteten um 5 Uhr...
Publiziert von gero 17. April 2009 um 09:34 (Fotos:23)
Karwendel    
5 Jun 09
Haller Zunterkopf (1966m) - Pfeiser Spitze (2345m)
Mit diesem Bericht darf ich Euch mal wieder in unser wunderschönes Karwendel mitnehmen - mit der Überschreitung des oberhalb Hall (bei Innsbruck) gelegenen Haller Zunterkopfes auf eine gemütlich und leicht zu erreichende Aussichtswarte erster Klasse, und mit dem anschließenden Aufstieg zur benachbarten Pfeiser Spitze auf einen...
Publiziert von gero 6. Juni 2009 um 18:39 (Fotos:29)
Karwendel   I  
23 Aug 09
Hochglückscharte (westliche, 2387m) - Kaisergrat (ca. 1950m)
Schon seit jeher reizte es mich, einmal jenen Winkel des Karwendel zu besuchen, der sich südöstlich oberhalb der Engalm befindet: hineinzumarschieren in das Hochglückkar, das im Winter als Skitour oft besucht wird, sich im Sommer dagegen im Dornröschenschlaf befindet. Ein Gipfel würde dabei für...
Publiziert von gero 7. September 2009 um 01:19 (Fotos:41)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
14 Nov 09
Föhntag auf dem Vorderunnütz (2078m)
Die Webcams in Achenkirch versprachen schneefreie Hänge bis 1800m, und so wählten gero und ich den südseitigen Anstieg zum Vorderunnütz (-unnutz) als Ziel. Aufstieg zum Vorderunnütz über Köglalm: Wir starten bei Tagesanbruch um kurz nach 7 am Hotel Fischerwirt. Vom Parkplatz gehen wir unter...
Publiziert von felixbavaria 15. November 2009 um 20:14 (Fotos:38)
Karwendel    
27 Nov 09
Reither Spitze (2373 m)
Nach wie vor hält das schöne Herbstwetter an; deshalb unternehmen Walter und ich heute eine Besteigung der Reither Spitze. Wir starten kurz vor 7:30 Uhr in Reith (1130m, kleiner P am südlichen Ortsausgang nben einer Trafostation), zunächst geht es den gut beschilderten Weg hinauf zur Nördlinger...
Publiziert von gero 29. November 2009 um 09:42 (Fotos:29)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen    
26 Mär 10
Köglhörndl (1645 m) - Feuerköpfl (1291 m): Tiefschneekampf total
Unsere Vorfrühlingstour startet am Gasthaus Bärnbad, nachdem wir durch Wald in vielen Kehren eine nicht gesperrte (so etwas gibt es noch!) Forststraße von Niederbreitenbach aus hinaufgefahren sind. Das Gasthaus ist derzeit unbewirtschaftet, es liegt recht malerisch auf einer Lichtungunter den Felswänden des...
Publiziert von gero 28. März 2010 um 04:08 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen    
13 Mai 11
Gaichtspitze (1988 m), Gundenspitze (1787 m)
Eigentlich sollte es das Hohe Licht, die Ellbogener Spitze oder der Wilde Kasten werden - aber als es früh um 5 Uhr aus allen Kübeln goß und häßliche, graue Wolken alles einhüllten, war mir klar, daß es mit den höheren Allgäuer Gipfeln heute nichts werden würde. Ich beschloß, es statt dessen mit der Gaichtspitze zu...
Publiziert von gero 14. Mai 2011 um 16:38 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Kitzbüheler Alpen   WT2  
10 Mär 12
Breiteggern (1981m)
Beim Breiteggern in den Kitzbüheler Alpen handelt es sich ebenso wie bei seinen Nachbarn, die mit deutlich klangvolleren Namen wie Feldalp- oder Schwaigberghorn aufwarten, um einen netten Hügel mit schöner Aussicht, den man im Sommer als ambitionierter Bergsteiger wohl eher nicht besteigen würde. Nach der Tour am vorigen...
Publiziert von felixbavaria 13. März 2012 um 21:03 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Zillertaler Alpen    
21 Sep 12
Wolfendorn (2776 m) und Flatschspitze (2566 m) - herbstliche Idylle über dem Pfitscher Tal
Der Wolfendorn ist ein wunderbarer Aussichtspunkt in den südlichen Zillertaler Alpen, hoch über dem Brenner zwischen Wipptal und Pfitschertal gelegen. Alle Anstiege sind unschwierig, jedoch mit großem Höhenunterschied verbunden - der hier vorgestellte Weg, ausgehend von Kematen im Pfitschtal, ist ausschließlich südseitig...
Publiziert von gero 22. September 2012 um 18:14 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Zillertaler Alpen    
20 Sep 03
Kraxentrager (2998 m) - Ein Fast-Dreitausender der südlichen Zillertaler Berge
Eine lange Bergtour bei herrlichem Herbstwetter - wenn sie auch etliche Zeit zurückliegt, so will ich sie hier veröffentlichen, da über den südseitigen Anstieg auf den Kraxentrager bisher nichts erzählt wurde. Ausgangspunkt war der Weiler Platz (1423 m) inmitten des idyllischen Pfitscher Tales. Wie üblich startete ich zu...
Publiziert von gero 23. September 2012 um 10:33 (Fotos:26)
Kitzbüheler Alpen    
13 Okt 06
Großer Rettenstein (2362 m)
Es ist zwar schon eine ganze Weile her, daß ich auf dem Großen Rettenstein war - aber da ich die bekanntlich tolle Aussicht durch ein Panorama dokumentieren kann, darf ich mit erlauben, dieses zusammen mit einer Tourenbeschreibung nachträglich zu veröffentlichen. Los ging es damals - zusammen mit meinem Sohn - an der...
Publiziert von gero 15. März 2013 um 11:55 (Fotos:21)
Allgäuer Alpen    
26 Okt 13
Muttekopf (2433 m) - ein unerwartet anstrengender Hausberg von Holzgau
Wer auf der Landkarte die Umgebung von Holzgau studiert, um ein mäßig weites Bergziel zu finden, stößt unvermeidlich auf den Muttekopf. Er erweist sich aber als unerwartet anstrengend, denn die unteren 900 Hm geht es außerordentlich steil durch Wald aufwärts und später zwischen den schon aus dem Tal deutlich sichtbaren...
Publiziert von gero 29. Oktober 2013 um 07:48 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Kitzbüheler Alpen   WT2  
27 Feb 14
Lodron (1925 m) von Osten - Schneeschuh-Konditionsmarsch in den Kitzbüheler Alpen
Auch dieser milde Wintertag lockte mit Temperaturen bis 14°C ins Freie - in den Tallagen kündigt sich der Frühling an, während am Berg noch der Winter regiert. Der Lodron - eher eine Kuppe im nordseitigen Kamm des südlich benachbarten, dominanten Steinbergsteins als ein namhafter Gipfel - stellt im Winter ein durchaus...
Publiziert von gero 28. Februar 2014 um 13:24 (Fotos:31 | Geodaten:1)