Hikr » fuemm63 » Touren » hiking [x]

fuemm63 » Tourenberichte (mit Geodaten) (38)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Sottoceneri   T2  
29 Mär 15
Frühling auf dem Monte Brè
Kleine Frühlingswanderung mit trudifuemm vom Monte Brè nach Pregassona. Die Fahrt mit der Funivia auf den Monte Brè ist für alle Standseilbahnfans Baujahr: 1912! ein Genuss. Der Gipfel des Monte Brè (925 m)ist von der Bergstation über Treppen in wenigen Minuten erreicht. Ein bessere Sicht auf die Luganer Bucht hat man...
Publiziert von fuemm63 12. Juni 2015 um 16:20 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Glarus   T2  
21 Feb 15
In der Eisgalerie ob Braunwald
Winterwanderung mit trudifuemm und Tochter von Gumen (1901m) durch die wunderschöne Eisgalerie zum Seblengrat (P. 1891) und von dort hinab über Grotzenbüel (P. 1581) nach Braunwald (1256 m). Ab Grotzenbüel könnte man auch einen Schlitten verwenden.Alle weiteren Infos bei den Bildern. Fotos: Sony Xperia 3.
Publiziert von fuemm63 12. Juni 2015 um 16:59 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
13 Jun 15
Jurapark II: Sonnenuntergang am Laubberg mit Paraglidern
Im Juni 2015 habe ich den Jurapark Aargau –genauer: seinen nördlichen Ausläufer rund um das Mettauertal zwischen Aare, Rhein und dem Fricktal –als nahe gelegene, schöne Alternative zu Wanderungen in den Alpen entdeckt. Über die Einrichtung von neuen Pärken kann man geteilter Meinung sein, aber hier im Aargau macht es...
Publiziert von fuemm63 15. Juni 2015 um 12:59 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Zürich   T1  
2 Aug 15
Rheinuferweg I: Eglisau – Kaiserstuhl
Auf chaeppis Spurenwandere ich mit trudifuemm von einem schönen Rheinstädtchen zum nächsten: Vom zürcherischen Eglisau rheinabwärts ins aargauische Kaiserstuhl. Vom Rhein sehen wir leider weniger als erwartet. Der Uferweg geht nur kurze Abschnitte direkt dem Fluss entlang, auch bietet der Weg wenig Ein- und Durchblicke zum...
Publiziert von fuemm63 2. August 2015 um 21:44 (Fotos:64 | Geodaten:1)
Oberengadin   L  
6 Aug 15
Abendliches Val Roseg
Schöne Abendtour mit sursass58 auf dem MTB von Punt Muragl ins Val Roseg. Bei Punt Muragl (1738 m) überqueren wir die Berninastrasse und fahren auf dem Veloweg zwischen den beiden Bahnlinien Richtung Station Pontresina (1773 m). Kurz nach dem Bahnhof folgt die Abzweigung ins Val Roseg. Die Fahrstrasse ist sandig, aber gut mit...
Publiziert von fuemm63 7. August 2015 um 09:51 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Berninagebiet   ZS  
7 Aug 15
Bernina Suot
Biketour mit sursass58 auf der Route 673 "Bernina-Express" zwischen Punt Muragl und Bernina Suot. Start in Acla Muragl (1785 m). Zuerst bequem durch Pontresina (1805 m)und dann mit leichter Steigung entlang der Flaz bis zur Stn. Morteratsch (1896 m). Im Waldstück nach der Stn. Morteratsch folgt ein wunderschöner Aufstieg...
Publiziert von fuemm63 8. August 2015 um 22:18 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Oberengadin   T2  
8 Aug 15
Muragl-Modul 4: Segantinihütte
Wanderung von Muottas Muragl zur Segantinihütte. Hier schon mehrfach beschrieben, keine Schlüsselstellen, für alle Segantini-Liebhaber ein Muss, das Panorama ist unglaublich, kann gut als Halbtagestour bewältigt werden (je später am Tag, desto mehr Leute hat es). Variante 1: Noch den Aufstieg auf den Vorgipfel der Las...
Publiziert von fuemm63 8. August 2015 um 22:58 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
15 Aug 15
Rheinuferweg II: Bad Zurzach – Kaiserstuhl
Vor zwei Wochen sind wir rheinabwärts von Eglisau nach Kaiserstuhl gewandert und waren etwas enttäuscht, wie wenig man auf diesem Abschnitt des Rheinuferwegs den Rhein sieht. Heute sind wir von Bad Zurzach rheinaufwärts bis Kaiserstuhl gewandert und haben das Gegenteil erlebt. Der Abschnitt des Rheinuferwegs auf der...
Publiziert von fuemm63 15. August 2015 um 22:53 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Schwyz   T3  
5 Sep 15
Rigi-Modul 8: Fruttli - Blatten - Zingel - Kulm
Wenn das Wetter unsicher ist und wir doch eine Bergwanderung machen wollen, bietet sich für uns immer die Rigi an, diesmal eine etwas wildere Variante: Sie führt uns vom Fruttli über Blatten und die Alp Zingel auf Kulm. Das GPS verzeichnet am Schluss über 800 Höhenmeter, die uns gar nicht so vorgekommen sind. Fruttli -...
Publiziert von fuemm63 5. September 2015 um 19:14 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Appenzell   T1  
19 Sep 15
7-Eggen-Höhenweg
Mit trudifuemm, meiner bessern Hälfte, wiederhole ich heute die Spontantour Verföhntes Mittags-Flanieren über 1001 Eggen im Ausserrhodischen –diesmal ohne Föhn, aber auch ohne gute Aussicht wie letzten Mittwoch. Den St. Gallern muss man die 7-Eggen-Höhenwanderung nicht vorstellen–uns dünkt sie trotz einigen Auf und Abs...
Publiziert von fuemm63 19. September 2015 um 18:56 (Fotos:43 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
3 Okt 15
Flügespitz
Nachdem sich trudifuemm drei Tage lang an der Weltexpo in Mailand die Füsse müde gelaufen hat, planen wir für unsere heutige Samstagswanderung nur leichte Kost. Da bietet sich der Flügespitz an. Start und Ziel in Arvenbüel (1273 m). Reizvoll an dieser Wanderung sind die vielen unterschiedlichen Ausblicke: Walensee und die...
Publiziert von fuemm63 3. Oktober 2015 um 23:23 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Schwyz   T1  
1 Nov 15
Rigi-Modul 9: Allerheiligen-Panoramatour über dem Hochnebel
Kleine, aber feine Panoramawanderung von Rigi Kulm nach Rigi Staffel, um über dem Hochnebel meine neue Kamera mit 50xZoom zu testen. Genau vor einem Jahr waren wir auch auf der Rigi unterwegs. Auch dieses Jahr herrscht an Allerheiligen über dem Hochnebel eitel Sonnenschein. Natürlich ist die Rigi heute (milde gesagt)...
Publiziert von fuemm63 1. November 2015 um 19:49 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Schwyz   T2  
7 Nov 15
Von Tschalun über die Furggelen nach Brunni
Da trudifuemm noch nicht ganz gesund ist, nehmen wir heute eine leichte Rekonvaleszenz-Wanderung in den Alptaler Bergen unter die Füsse. Da fuemm63 wegen des sommerlichen Novemberwetters die Winterpause der Ybrig-Bahnen vergessen hat, müssen wir in Laucheren kurz die Tourenplanung umdisponieren und entscheiden uns für die...
Publiziert von fuemm63 7. November 2015 um 19:40 (Fotos:56 | Geodaten:1)
Oberengadin   T2  
19 Dez 15
Muragl-Modul 5: "No Snow" am 19. Dezember...
Kurze, aber knackige Wanderung auf dem (bis auf wenige schattige Spitzkurven) Ende Dezember total aperen Schlittelweg von Acla Muragl (1785 m) nach Muottas Muragl (2454 m). Diese Dezemberwoche –kurz nach dem Ende der UN-Klimakonferenz in Paris –habe ich mit sursass58 im Gebiet Bernina/Oberengadin vier Wanderungen zwischen...
Publiziert von fuemm63 19. Dezember 2015 um 17:01 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Valsertal   T2  
11 Jul 17
In die Länta
Viele Hikers haben ihre Lieblingstopoi, wo ihr Herz tiefer schlägt und sich Glücksgefühle fast auf Knopfdruck einstellen–seit langer Zeit (2014) bin ich endlich wieder in meinem Herzgebiet: Vals-Zervreila. Seit ich das erste Mal vom ehemaligen Dorf Zervreila hörte, das im Wasser des 1958 erbauten Stausees versank, bin ich...
Publiziert von fuemm63 15. Juli 2017 um 14:04 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Berninagebiet   T4+ K3  
8 Jul 18
6-Tages-Trekking im Berninagebiet und Puschlav
Für den Juli 2018 habe ich mir etwas Spezielles vorgenommen: In einer Gruppe von zwölf Personennehme ich ein sechstägiges Trekking im Berninagebiet und im Puschlav unter die Füsse. Bisher kein Hütteler bin ich positiv überrascht von den fünf Hütten-Nächten. Am besten schlafe ich sogar im Massenschlag in der Bovalhütte...
Publiziert von fuemm63 24. November 2018 um 13:01 (Fotos:112 | Geodaten:7)
Valsertal   T3+  
8 Okt 19
Blattapirg und Fanellgrätli
Wieder zieht es mich in mein alpines Lieblingstal, das Valser Tal. Heute will ich die Gegend zwischen Hohbüel und Fanella Alp mit dem eigentümlichen Flurnamen Blattapirg auskundschaften und je nach Formstand, Zeit und Meteo das Guraletschhorn anpeilen. Startpunkt: Peilerrank (Bushaltestelle kurz nach P. 1388), Schlusspunkt:...
Publiziert von fuemm63 11. Oktober 2019 um 19:53 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Valsertal   T4  
11 Sep 23
Guraletschhorn
Zum Ende der Bündner Hochjagd fahre ich ins Zervreila, das Wetter stimmt. Seit vielen Jahren steht das Guraletschhorn auf meiner To-Do-Liste. Es ist einer der wenigen Gipfel, den ich in der Zervreila-Region noch nicht besucht habe. Das Guraletschhorn ist nur offtrail erreichbar und wird dementsprechend auch selten besucht, wie...
Publiziert von fuemm63 15. September 2023 um 21:17 (Fotos:16 | Geodaten:1)