Allgäuer Alpen   T5- I  
31 Aug 15
Grattouren am Nebelhorn
Das Nebelhorn ist wahrscheinlich der meistbesuchte Gipfel im Allgäu. Per Bergbahn kann man problemlos in drei Sektionen auf 2224m Höhe raufgondeln. Dass dies beim aktuellen Traumwetter - ja Tausende! - genutzt haben, ist verständlich. Umso erstaunlicher ist es, dass bereits wenige Minuten abseits der Bahnstationen wahre...
Publiziert von frmat 3. September 2015 um 15:46 (Fotos:28)
Schwarzwald   T2  
10 Sep 15
Über 7 Gipfel von Hinterzarten nach Kirchzarten
Wandern im Schwarzwald machen viele. Bergwandern kann man bei geeigneter Routenwahl auch. Fürs Gipfelsammeln sollte man einen gewissen Hang zur Natur mitbringen und eher nicht hinterfragen, welchen Sinn die Besteigung der meisten Schwarzwaldgipfel hat. Doch dazu später mehr. Nun wohne ich schon in einer Ferienregion aber kann...
Publiziert von frmat 10. September 2015 um 21:01 (Fotos:16)
Schwarzwald   T2  
13 Sep 15
Gipfelrunde am Gisiboden
Eine Alm im Schwarzwald? Gibt's tatsächlich. Das Berggasthaus Gisiboden, wo man nicht nur Essen sondern auch günstig übernachten kann, wirbt damit. Tatsächlich wähnt man sich nach der 7km langen Anfahrt von Gschwend auf der Hochfläche wie auf einer Alm in den Alpen. Offene Weideflächen und viel Aussicht machen Lust auf die...
Publiziert von frmat 13. September 2015 um 18:59 (Fotos:8)
Schwarzwald   T1  
14 Sep 15
Schlechtwetterrunde bei Muggenbrunn
Der Schwarzwald bietet auch bei mäßigem Wetter genügend Möglichkeiten für kleine Ausflüge. Heute war ein solcher Tag, an dem sich Petrus nicht so recht zwischen Sonne und Schauern entscheiden mochte. Passend zur Attraktivität des Wettersbeschloss ichspontan den Trubelsmattkopf und seine Trabanten zu besuchen. Die kleine...
Publiziert von frmat 16. September 2015 um 12:32 (Fotos:8)
Schwäbische Alb   T1  
15 Sep 15
Zehn Tausender auf der Schwäbischen Alb
Die Schwäbische Alb ist die nördliche Fortsetzung des Schweizer Jura in Deutschland. Da hier die alpidische Orogenese eine weitaus goßflächigere aber weniger hoheAufwölbung der Erdoberfläche bewirkt hat (Oberrheingraben) erlebt das mesozoische Deckgebirge bei uns eine völlig andere Erscheinung als weiter im Süden....
Publiziert von frmat 16. September 2015 um 13:52 (Fotos:24)
Schwarzwald   T2  
18 Sep 15
Belchen und Trabanten
Der Belchen ist einer dominierenden Gipfel über der Oberrheinebene. Im Gegensatz zu Feldberg und Herzogenhorn ist er recht weit nach Westen vorgeschoben. Von Münstertal aus bietet sich hier die einzige Möglichkeit im Schwarzwald 1000Hm ohne Zwischenabstieg am Stück zu erwandern. Für mich persönlich ist es der schönste...
Publiziert von frmat 19. September 2015 um 11:05 (Fotos:16)
Harz   T1  
23 Sep 15
16 Gipfel (3): NI - Wurmberg
16 Länder 16 Gipfel. Mein Projekt, die höchsten Gipfel der deutschen Bundesländer zu besuchen, führte mich diesmal nach Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Der Harz ist das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands. Wie die anderen Mittelgebirge auch wurde der Harz während der variskischen Orogenese im ausgehenden Erdaltertum zum...
Publiziert von frmat 25. September 2015 um 09:49 (Fotos:20)
Harz   T1  
24 Sep 15
16 Gipfel (4) : ST - Brocken
Nachdem ich gestern bereits einen tollen Wandertag am Wurmberg hatte, stand heute mit dem 1141m hohen Brocken der höchste Berg von Sachsen-Anhalt, dem Harz und ganz Norddeutschland auf dem Programm. Seine für den Harz enorme Höhe verdankt er dem extrem harten "Brockengranit", einer äußerst widerstandfähigen und den Kräften...
Publiziert von frmat 25. September 2015 um 11:57 (Fotos:20)
Thüringer Wald   T1  
27 Sep 15
16 Gipfel (7+8) : HE - Wasserkuppe + TH - Großer Beerberg
Auch der letzte Tag des Wochenendes sollte nicht ungenutzt bleiben. Schließlich war der Motor einmal warm gelaufen und der Schlenker über die Autobahn kein allzu großer Umweg. Nach meinen eher mäßigen Wandererfahrungen vom Vortag im Hunsrück (wobei es hier natürlich auch ganz schöne Ecken gibt, nur eben nicht am Dollberg...
Publiziert von frmat 6. Oktober 2015 um 19:08 (Fotos:12)
Schwarzwald   T1  
2 Okt 15
Tunauer Bergumrahmung
Das 1200er-Projekt führte mich heute in eine mir bislang völlig unbekannte Ecke im Südschwarzwald. Östlich von Schönau im Wiesental,Heimat vom Bundesjogi, liegt der kleine Ort Tunau in einem Hochtal, welches von schönen und teils aussichtsreichen Bergkämmen umrahmt wird. Hauptziel dieser kleinen Tour ist der 1205m hohe...
Publiziert von frmat 13. Oktober 2015 um 17:46 (Fotos:16)
Schwarzwald   T1  
6 Okt 15
Köhlgarten am Heubronner Eck
Der Köhlgarten westlich vom Belchen ist ein weiterer Kandidat, der nicht so recht in eine größereGipfelsammelei passt und sich somit sehr gut für eine kleine Schlechtwetterrunde eignet. Da Petrus wieder einmal keine rechte Lust auf den goldenen Oktober zu haben schien fiel die Wahl auf diesen Gipfel. Etwas Verwirrung gab es...
Publiziert von frmat 14. Oktober 2015 um 18:29 (Fotos:8)
Schwarzwald   T3+  
21 Okt 15
Kammwanderung am Weißenbachsattel
Schön, wenn sich der Wetterbericht mal so herum irrt wie heute. Eine Stunde Sonne angesagt, einen herrlichen Herbsttag bekommen. Der stahlblaue Himmel am Morgen gab genug Motivation für eine schöne Kammwanderung. Bereits auf der Anfahrt zum Parkplatz am Weißenbachsattel protzte der Schwarzwald mit allen Herbstfarben, die er...
Publiziert von frmat 21. Oktober 2015 um 19:59 (Fotos:16)
Schwarzwald   T1  
24 Okt 15
Hochfarn über dem Dreisamtal
Der Hochfarn bei Oberried gehört zu den wenig bekannten Schwarzwaldgipfeln, was er sicherlich der Tatsache verdankt nicht durch einen Wanderweg erschlossen, dafür aber bis oben hin bewaldet zu sein. An seiner Position hoch über dem Dreisamtal kann es nicht liegen. Wer von Freiburg in Richtung Titisee fährt erkennt im Süden...
Publiziert von frmat 24. Oktober 2015 um 17:40 (Fotos:12)
Schwarzwald   T1  
26 Okt 15
MIttagspause auf dem Farnberg
Bestes Schwarzwälder Herbstwetter kombiniert mit einer viel zu langen Mittagspause ergeben die richtige Gelegenheit einen kurzen Abstecher zum Gipfelsammeln zu unternehmen. In diesem Fall fehlt der 1218m hohe Farnberg noch in der Liste der 1200m+ Erhebungen. Also schnell in den Todtmooser Ortsteil Rütte gefahren und einen der...
Publiziert von frmat 27. Oktober 2015 um 20:28 (Fotos:8)
Schwarzwald   T2  
27 Okt 15
Feldberg - Extended-Version
Ein Schinder pro Jahr muss sein! Dass es ausgerechnet auf den eher ungeliebten Feldberg gehen sollte verdanke ich der Tatsache, dass man einer schönen Frau bekanntermaßen keinen Wunsch abschlagen kann. Also ran an die Planung. Von "ganz unten" sollte es losgehen. Das hieß im Klartext aus dem Dreisamtal. Wären schon mal 1100Hm...
Publiziert von frmat 27. Oktober 2015 um 21:39 (Fotos:32)
Schwarzwald   T2  
15 Nov 15
Botanische Exkursion im Blasiwald
Jaja, der Blasiwald. Von so ziemlich jedem Kumpel schon zum platten Kalauer missbraucht. Dabei geht der Name schlicht auf den Hl. Blasius bzw. das Kloster St. Blasien zurück, zudem das Gebiet einst gehörte. Bei den wenigen Häusern vom Weiler Muchenland liegt der Ausgangpunkt der heutigen Herbstwanderung. Waren wir nach...
Publiziert von frmat 15. November 2015 um 18:36 (Fotos:12)
Berchtesgadener Alpen   T4+ WS I  
31 Dez 15
Hochkranz
Nach der gestrigen 5*-Tour aufs Persailhorn wollte auch der Silvestertag zumindest etwas sportlich genutzt werden. Größere Unternehmungen als die vom Vortag ließen die Verhältnisse dann doch nicht zu, sodass die Wahl auf den kleinen Hochkranz fiel. Auch dieser Höhenzug ist dem Steinernen Meer vorgelagert. Im langen Ostgrat...
Publiziert von frmat 6. Januar 2016 um 11:35 (Fotos:10)
Allgäuer Alpen   T5- I  
28 Jun 16
Rund ums Traufbachtal
Schaut man sich auf hikr um, gewinnt man in letzter Zeit immer öfter den Eindruck, das Allgäu eigne sich nur für "kleine Nachmittagsrunden". Schade, denn damit wird man der landschaftlichen Vielfalt und Schönheit dieses alpinen Teilraums kaum gerecht. Gerne durchbreche ich diesen Trend und stelle heute mal was ganz...
Publiziert von frmat 11. Juli 2016 um 16:50 (Fotos:16)
Allgäuer Alpen   T4+ I  
29 Jun 16
Unterer Rauhenhalsgrat
Für den zweiten Tag im Allgäu wollten mir die Wetterfrösche nur am Vormittag brauchbares Wetter zugestehen, sodass eine etwaige größere Tour (wie gern würd ich mal auf die Höfats) entsprechend verkürzt werden musste. Dafür bieten sich die kleinen Gipfel des unteren Rauhenhalsgrates an: Hahnenkopf und Rieffenkopf. Ein...
Publiziert von frmat 11. Juli 2016 um 16:51 (Fotos:16)
Schwarzwald   T2  
29 Dez 16
Über Felsenweg und Stollenbacher Weide zum Feldberg
Es ist wie es ist. Kalt und sonnig, schön. Aber noch immer kein Schnee in Sicht. Wie viele andere hier wünschen auch wir uns, dass Petrus endlich ein Einsehen hat. Um uns solange einigermaßen fit zu halten machen wir aus der Not eine Tugend und schnüren weiterhin die Wanderstiefel. Während die Oberrheinebene in diesen Tagen...
Publiziert von frmat 31. Dezember 2016 um 14:28 (Fotos:24)