Mai 17
Ammergauer Alpen   T5 II  
17 Mai 20
Kreuzspitze Ostgrat und Überschreitung zum Friederspitz
Die Ammergauer Kreuzspitze zählt seit jeher ohne Zweifel zu den beliebtesten Zielen der gleichnamigen Gebirgsgruppe. In Zeiten wie diesen avanciert sie aber wohl offensichtlich zu "dem" Hotspot der Region. Eigentlich kein Wunder, bekommt man doch für relativ wenig Aufwand viel geboten. Start am kostenlosen Parkplatz am...
Publiziert von Nic 18. Mai 2020 um 20:36 (Fotos:24 | Kommentare:7)
Mai 10
Ammergauer Alpen   T5 II  
10 Mai 20
Klammspitzen Überschreitung und Sefelwand - im Dunkeln liegt der Zauber
Die Überschreitung der beiden Klammspitzen zählt zu den absoluten, wenn auch wenig begangenen Klassikern der Ammergauer Alpen. Bei guten Verhältnissen handelt es sich hierbei für erfahrene Schrofengeher um eine Genusstour, die neben ein paar schönen Kletterstellen vor allem tolle Ausblicke bietet. Aber selbst an Tagen wie...
Publiziert von Nic 12. Mai 2020 um 20:03 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Jun 2
Ammergauer Alpen   T5 II  
2 Jun 19
Schwarzenkopf (1684 m) Westgrat
Die Nordseite des Klammspitzkamms zählt zu den einsamsten Gebieten der Ammergauer Alpen. Nur wenige Touristen verirren sich jährlich in diese weltabgeschiedene Gegend. Die Hauptgründe hierfür sind in erster Linie die weiten Wege und zudem die Tatsache, dass sämtliche Gipfel nur weglos und teils mühsam zu erreichen sind....
Publiziert von Nic 17. Juni 2019 um 15:07 (Fotos:30)
Jun 2
Ammergauer Alpen   T4 II  
2 Jun 18
Laberköpfl (1411 m) - Spritztour von Oberammergau
Das Laberköpfl (auch Laberkopf) ist ein bekreutzter Felsen am Laber-Massiv bei Oberammergau. Während der kleine Gipfel bei den Einheimischen überaus beliebt ist, dürfte er den meisten Laberbergtouristen kaum ein Begriff sein. Unter Kletterern ist das Laberköpfl hingegen durchaus bekannt. Grund hierfür ist die sogenannte...
Publiziert von Nic 2. Juni 2018 um 18:13 (Fotos:20)
Aug 14
Ammergauer Alpen   T5 II  
14 Aug 17
Geierköpfe über Ostgipfel Nordwand
Die Wanderung durch die Nordwand des östlichen Geierkopfs bietet eine landschaftlich ausgesprochen reizvolle und einsame Variante zum üblichen Anstieg auf selbigen über den Neualmsattel. Bis auf eine etwas unangenehme brüchige Stelle (II) auf dem großen Band durch die Nordwand, die sich bei Trockenheit eventuell auch...
Publiziert von frehel 1. Oktober 2017 um 17:36 (Fotos:23 | Kommentare:2)
Mai 26
Ammergauer Alpen   T5+ IV  
26 Mai 17
Säuling Ostgrat und 12 Apostelgrat
Die Kombination von Säuling Ostgrat und 12 Apostelgrat ergibt eine sehr lohnende, aussichtsreiche Gratwanderung mit kurzen Kletterstellen bis zum IV. Grad. AliAigner hat die Tour letzten Herbst bereits beschrieben, wobei er an dem Tag nur den oberen Ostgrat von der Säulingwiese aus gegangen ist. Vom Säulinghausparkplatz geht...
Publiziert von frehel 30. Mai 2017 um 18:32 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Dez 23
Ammergauer Alpen   T3 I  
23 Dez 16
Rund ums Ettaler Mandl
Für eine kleine Genusswanderung vor den "nahrhaften" Feiertagen gings noch einmal hoch über den trüben Nebel, der München fest im Griff hat, eine kleine Sonnenuntergangswanderung in der weglosen östlichen Laberberg-Gruppe. Von Ettal ein Stück dem Mandlweg folgen und bald weglos zu selten besuchten Felsen mit wunderschönem...
Publiziert von frehel 24. Dezember 2016 um 13:03 (Fotos:12)
Okt 29
Ammergauer Alpen   T5 I  
29 Okt 16
Laber (1686 m) Westgrat - einsam auf den Modeberg
Der Laber bietet bietet verschiendenste Aufstiegsmöglichkeiten von allen Seiten. Während die Normalwege von Norden und Süden bereits mehrfach beschrieben wurden, blieb der Westgrat bis heute völlig unbeachtet. Der teils weglose Anstieg erfordert neben Orientierungssinn und Trittsicherheit außerdem eine Vorliebe für steile...
Publiziert von Nic 5. November 2016 um 19:43 (Fotos:24 | Kommentare:5)
Okt 22
Ammergauer Alpen   T5 II  
22 Okt 16
Am Zahn (1619 m) Überschreitung - luftige Gratwanderung hoch über dem Graswangtal
Zwischen dem Brunnbergkamm und dem anschließenden Sonnenbergkamm, ragen hoch über dem Graswangtal einige skurrile Felszacken auf, die in der Literatur als Zähne bezeichnet werden. Das Gebiet "Am Zahn" ist bei der einheimischen Kletterszene überaus beliebt und bietet verschiedenste Routen in allen Schwierigkeitsgraden. Die...
Publiziert von Nic 25. Oktober 2016 um 21:02 (Fotos:49 | Kommentare:3)
Aug 8
Ammergauer Alpen   T6- III  
8 Aug 16
Abendwanderung über die Klammspitzen
Mit ihrem großartigen Ausblick übers Alpenvorland bieten sich die Klammspitzen in den Ammergauer Alpen geradezu für eine abendliche Wanderung an. Die vollkommene Einsamkeit am Gipfel der Großen Klammspitze dürfte tagsüber bei gutem Wetter wohl eher selten sein. Da ich heute zu spät losgekommen bin, musste es leider etwas...
Publiziert von frehel 11. August 2016 um 16:27 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Jul 3
Ammergauer Alpen   T6 IV  
3 Jul 16
Hasentalkopf Ostgrat und Kesselumrahmung
An einem verregneten Wochenende wie diesem muss man schon mit den kleineren Bergzielen zufrieden sein. Also AV-Führer Ammergauer Alpen von Dieter Seibert (2. Auflagen 1982) aufgeschlagen und mal die Routen-Vergleichstabelle geöffnet, ob da nicht eine repräsentative, schöne Tour in den unteren Schwierigkeitsgraden für eine...
Publiziert von frehel 4. Juli 2016 um 21:11 (Fotos:31 | Kommentare:4)
Mai 21
Ammergauer Alpen   T4+ II  
21 Mai 16
Rauheck NO-Grat, Höllsteinkamm und Manndlköpfe
Wir befinden uns im Jahr 2016 n. Chr. Das ganze Labermassiv wird von laut grölenden Touristen bevölkert. Das ganze Massiv? Nein! Ein paar kleine Gipfelchen hören nicht auf den Eindringlingen mit ihrem bröseligen Fels und teils luftigen Graten Widerstand zu leisten... Trotz Seilbahn, Klettersteig & Co. hat das...
Publiziert von Nic 25. Mai 2016 um 21:33 (Fotos:45 | Kommentare:1)
Okt 2
Ammergauer Alpen   T2  
2 Okt 15
Über das Kienjoch bei Föhnwetter
Die Wanderung auf das Kienjoch von Norden über die Kieneckspitze wird eher selten gemacht, zumindest verglichen mit der benachbarten Notkarspitze. Dabei bietet der kurze Grat vom Mittageck über die Kieneckspitze zum Kienjoch wunderbare Ausblicke in alle Richtungen. Besonders schön zeigt sich das Karwendel in der Ferne. Auch...
Publiziert von frehel 3. Oktober 2015 um 13:43 (Fotos:13)