Eifel   T2  
19 Okt 20
Down to the Reservoir
This is Megan's favorite short walk from Kalterherberg. We leave the homes and the meadows, and descend steeply towards the Perlbach Reservoir. There should be plenty of mushrooms, but the mushroom pickers had gone ahead of us. The evening sun, which we didn't see for two weeks, casts a golden light through the trees. Our...
Publiziert von detlefpalm 22. Oktober 2020 um 10:54 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Eifel   WS  
31 Okt 20
Riding to the Struffelt
Gar nicht so einfach, das Rad durch das Drehkreuz zu schieben. Auf unserer ewigen Suche nach neuen Strecken sind wir einem Wiesenpfad gefolgt, der am besagten Drehkreuz endet. Ein Fahrrad ist zwar deutlich kleiner als eine Kuh, aber auch deutlich weniger geschmeidig. Wir sind auf dem Weg zum Struffelt, selbst an sich kein...
Publiziert von detlefpalm 13. November 2020 um 19:47 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Eifel   WS  
7 Nov 20
Obere Kall
Von Kalterherberg ist die Kalltalsperre am schnellsten durch die Siedlungs- und Landwirtschafts-Gebiete von Imgenbroich und Simmerath zu erreichen. Es bleibt trotzdem eine ziemlich lange Tour. Wir schaffen es, uns auf Rad- und Feldwegen hinzumogeln, ohne nennenswerte Beeinträchtigungen durch Verkehr oder Bebauung. Dann sehr...
Publiziert von detlefpalm 17. November 2020 um 08:58 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Eifel   L  
18 Nov 20
Warm und kalt nach Huppenbroich
Die Abfahrt an der Nordseite, runter zur Erkensruhr, ist eiskalt, trotz der Handschuhe könnten einem die Finger abfallen, und die Füße gleich mit. Wir sind gut vorbereitet losgefahren, rechnen mit herbstlicher Frische, aber nicht mit der sonnenlosen Kälte, zumindest gefühlt nahe dem Gefrierpunkt an den Nordhängen der tiefen...
Publiziert von detlefpalm 25. November 2020 um 21:55 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Eifel   T1  
23 Jan 21
Klüserbach
Der Klüserbach ist kurz, und führt durch ein relativ unerschlossenes, krautiges Grenzgebiet am Hohen Venn, gerade richtig für eine kurze Nachmittagstour. Jetzt, im Winter, ist es recht sumpfig und geradezu geheimnisvoll. Ein Jägerpfad und ein paar beherzte Sprünge helfen in der Querung von einer Talseite auf die andere. Es...
Publiziert von detlefpalm 3. März 2021 um 10:39 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Eifel   T1  
20 Jan 21
Wegekreuze
Herzinfarkte, Lungenembolie, Unfall mit dem Gewehr - es gibt jede Menge Möglichkeiten, in der freien Natur bei der Arbeit oder beim Wandern ums Leben zu kommen. Kreuze bewahren das Andenken. Dazu kommen Kreuze als Wege- oder Rastzeichen für Pilger. Da kommt schon einiges zusammen. An Wegekreuzen gibt es in der Eifel kein Mangel....
Publiziert von detlefpalm 2. März 2021 um 11:42 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Eifel   T1  
31 Jan 21
Schmugglerpädche
Die Temperaturen sind bodenlos. Die dünne Schneedecke hält sich lange, wie schon seit Jahren nicht mehr. Wir entscheiden uns für eine große Umgehung des unteren Teiles des langen Straßendorfes - vielleicht des längsten Straßendorfes Deutschlands. So haben wir es jedenfalls for bald 60 Jahren in der Schule gelernt. Wir...
Publiziert von detlefpalm 3. März 2021 um 09:00 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Eifel   T2  
4 Feb 21
Morsbach - Heilstein Runde
Der erste richtig angenehme Tag in 2021. Die Dreiborner Hochfläche verspricht ungebremsten Sonnenschein; außerdem fehlen uns dort noch ein paar Ecken. Die Hochfläche war jahrzehntelang ein militärischer Übungsplatz ohne Zugang; alles ist jetzt Nationalpark. Erstes Ziel ist Wüstung Wollseifen, dort wurde 'urban warfare'...
Publiziert von detlefpalm 3. März 2021 um 09:02 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Eifel   T1  
20 Feb 21
Kupferbrücke
Nach dem langen Frost und kürzlichen Regen bevorzugen wir angelegte Wege. Noch wagen sich die Leute nicht so richtig vor die Tür; da kann man auch mal Wege gehen, die wir sonst eher meiden. Gut, um die Waldschäden und Holzabfuhr zu beobachten. Trockenheit und der Borkenkäfer haben dem Wald stark zugesetzt in 2020; der...
Publiziert von detlefpalm 3. März 2021 um 10:42 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Eifel   T1  
21 Feb 21
Sprengbunker
Noch ist es kalt - wir wählen eine Route ohne viel Schatten, meistens an den Süd- und Westhängen des Fuhrtsbaches. Um die Aussicht zu optimieren, laufen wir eine Acht. In deren Zentrum steht der sogenannte Sprengbunker, ein Bunker, der irgendwann mal gesprengt wurde. Ein unschönes Getüm, seit Jahrzehnten überwuchert,...
Publiziert von detlefpalm 3. März 2021 um 23:37 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Eifel   ZS  
24 Feb 21
Wermessief
Erste Mountainbike Tour im zweiten Corona-Jahr. Noch fühlt sich alles ungelenk an. Es soll nur eine kurze Tour sein; gegen besseres Wissen entscheide ich mich für zwei Abkürzungen. Die erste endet - wie vorausgeahnt - im Bach; es war schon verdächtig, dass die Radspuren im Matsch immer weniger wurden und dann irgendwann...
Publiziert von detlefpalm 3. März 2021 um 23:34 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Eifel   T1  
25 Feb 21
Kreuzweg + alt
Alternative Strecke zum Kreuzweg in Kalterherberg, als Rundtour, mit Verzicht auf das Steinkreuz am Perlenbach (Alfons Alt).
Publiziert von detlefpalm 28. Februar 2021 um 13:06 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Eifel   T2  
27 Feb 21
Römerbach
Kurze Runde in die Wildnis nahe von Kalterherberg, mit einigen Bushwhack-Einlagen. Zurück über den Wofelsberg
Publiziert von detlefpalm 28. Februar 2021 um 13:03 (Geodaten:1)
Eifel   T2  
28 Feb 21
Römerbach Spezial
Die 'wilde Ecke' bleibt wild. Der einstige Weg, vom Wildwuchs verschlungen. Quer durchs Gebüsch, an moosigen Hängen. Am Seeufer Stimmen, wir sehen niemanden. Oben auf der Höhe, ein Wanderer, wir biegen ab, erneut zum Römerbach.
Publiziert von detlefpalm 4. März 2021 um 11:23 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Eifel   L  
2 Mär 21
Wermessief alt+
Letzte Woche ging es noch holprig zu, am Wermessief, diesmal versuchen wir eine Alternative, ohne Schiebe-Meter, aber mit ein paar extra Schleifen, der Schönheit willen. Noch sind, Anfang März, die Holz-Rücker schwer an der Arbeit. Wir bewegen uns außerhalb des Nationalparks, da wird nichts liegengelassen. Die Stapel der...
Publiziert von detlefpalm 25. März 2021 um 18:43 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Eifel   T2  
12 Mär 21
Alpingefühl im Belgenbachtal
Das Belgenbachtal schneidet schroff in die Rurlandschaft ein, und hat deshalb für uns besonderen Erholungswert. Sonst laufen wir immer achtlos vorbei, aber heute - vermutlich wegen der Sturmschäden - bemerken wir das kleine felsige Gipfelchen, mitten im Tal. Auf wenigen Metern verbreitet sich Alpingefühl. Derart angeregt,...
Publiziert von detlefpalm 27. März 2021 um 08:03 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Eifel   T2  
20 Mär 21
Pejo Weiss
Pejo ist die Abkürzung für Peter Josef. Pejo Weiss war ein Kenner der Monschauer Gegend. Ein an Dreistegen beginnender, ausgeschilderter Rundweg ist nach ihm benannt. In unserer Sammlung fehlt uns nur das Herzstück des Pejo Weiss Weges, ein kleiner alpiner Steig aus dem Rurtal hoch, von der sogenannten Fischerhütte nach...
Publiziert von detlefpalm 28. März 2021 um 10:53 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Eifel   T2  
24 Mär 21
Der Urwald von morgen
Der Nationalpark Eifel soll ja mal der Urwald von morgen werden. Ab 2034 wird dann nicht mehr eingegriffen, auf 3/4 der Fläche. Damit es dazu kommt, müssen aber erstmal die Sünden der Vergangenheit entfernt werden. Unter anderem erforderlich ist der Rückbau der vor mehr als hundert Jahren angepflanzten Fichten - dem...
Publiziert von detlefpalm 29. März 2021 um 12:09 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Eifel   L  
29 Mär 21
First Daffodil
Die ersten Narzissen sind raus, wie erwartet. Noch etwas zögerlich, aber hier und da stehen schon Büschel. Die Narzissen sind endemisch, in der Eifel und auch im Hunsrück. Früher brachten sie den Dörflern ein zusätzliches Einkommen ein - da wurden sie geschnitten und verkauft. Die Fahrt geht entlang der Flussufer im...
Publiziert von detlefpalm 4. Mai 2021 um 10:12 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Eifel   L  
30 Mär 21
Narzissenjagd
Es gibt zwei Stellen, and denen die Narzissen besonders endemisch sind, in der Eifel: einmal vor unserer Haustür, und einmal im Oberen Oleftal. Das Oleftal liegt gerade noch so im Einzugsbereich einer Radtour von unserem Ort - immerhin 55 Kilometer und mehr als 800 Höhenmeter kommen zusammen. Man bürstet die Höhen und Täler...
Publiziert von detlefpalm 5. Mai 2021 um 07:23 (Fotos:3 | Geodaten:1)